„Kaviar braucht keinen Anlass, er ist einer“, heißt es unter Kenner:innen oft. Keine Frage: Kaviar ist kein Alltagsgericht, dafür ist er schlichtweg zu kostbar. Wenn du Kaviar servierst, macht er das gesamte Essen zu etwas Besonderem. Um ihn anzubieten, brauchst du kein Fachwissen – doch es gibt einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps, wie du Kaviar essen und servieren solltest, findest du im Folgenden.
Dass Kaviar eine genauso elegante wie luxuriöse Delikatesse ist, wird niemand in Zweifel stellen. Vor allem in Spitzenqualität ist Kaviar sündhaft teuer und wird schon deswegen bei den wenigstens „immer“ auf den Tisch kommen. Gerade seltene Genüsse sind bekanntermaßen groß. Kaviar gönnst du dir, deshalb solltest du ihn so essen, dass sich seine zarten Meeresaromen harmonisch auf dem Gaumen entfalten können.
Metalllöffel, Silberlöffel – womit isst man Kaviar?
Das Wichtigste vorweg: Metalllöffel eignen sich nicht für den Kaviargenuss. Das gilt auch für edle Silberlöffel. Sie alle verfälschen aufgrund von Oxidation den Geschmack der kostbaren Perlen. Der Kaviar könnte also einen metallischen Beigeschmack bekommen.
Ohne unerwünschte Geschmacksverirrungen lässt sich Kaviar auf einem Perlmuttlöffel genießen. Der sieht mindestens so edel aus wie ein Silberlöffel, hat geschmacklich aber keinen Einfluss. Denkbar sind auch Hornlöffel, notfalls tun es Holz- oder Kunststofflöffel.
Doch wer sich Kaviar gönnt, sollte bereit sein, in elegante Perlmuttlöffel zu investieren. Das Auge isst schließlich mit – und das fein schimmernde Perlmutt passt aufs Feinste zum Glanz der Kaviarperlen.
Wer keinen Perlmuttlöffel zur Hand hat, kann auch zu Holz greifen – Metalllöffel hingegen verfälschen den Geschmack von Kaviar.
Damit Kaviar zum echten Geschmackserlebnis wird, musst du ihn mit der richtigen Temperatur servieren. Gelagert werden sollte er zwischen -2 und +2 Grad Celsius, Temperaturen unter -4 Grad bekommen ihm überhaupt nicht. Das gilt auch für große Temperaturschwankungen.
Wenn du einen Kühlschrank hast, bei dem das Eisfach direkt in den Kühlteil integriert ist, kannst du Folgendes tun: Lagere den Kaviar unter oder über dem Tiefkühlfach, und zwar möglichst weit hinten im Kühlschrank. Hier behält er die richtige Temperatur und ist beim Öffnen der Kühlschranktür weniger starken Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Hast du keine Möglichkeit, den Kaviar bei der genannten Temperatur zu lagern, lege ihn im untersten Fach (über der Gemüseschublade) ganz nach hinten. Hier herrscht in normalen Kühlschränken die niedrigste Temperatur. Wirf aber auch einen Blick auf die Kaviarpackung – einige Sorten kannst du bei normalen Kühlschranktemperaturen zwischen 4 und 8 Grad Celsius aufbewahren.
Ist der Kaviar frisch? Teste es!
Frischer Kaviar strahlt förmlich. Seinen Glanz nennt man „Spiegel“. Kaviarexpert:innen testen ihn, indem sie eine Portion vom Handrücken mit dem Mund abnehmen. Die Hand sollte danach geruchsfrei sein und es darf kein öliger Fischfilm zurückbleiben.
Weitere Eigenschaften von frischem Kaviar:
Bei frischem Kaviar liegen die Rogen locker aufeinander und kleben nicht aneinander.
Frischer Kaviar riecht nach Meer, nie fischig.
Beim Öffnen einer Dose bleibt frischer Kaviar nicht am Deckel kleben. Er „steht“ in der Dose.
Kaviar richtig servieren
Plane das Servieren des Kaviars gut ein, denn du solltest die Fischeier eine oder mindestens eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus der Kühlung nehmen. Die Kaviardose wird aber erst ganz kurz vor dem Servieren geöffnet, denn Luft, Licht und Wärme beeinträchtigen die Qualität des Rogens.
Klassischerweise genießt man den Kaviar direkt aus der Dose, die auf Eis gebettet wird. Es gibt aber auch spezielle Kaviarschalen, meist aus Perlmutt, Glas oder Holz: Du füllst sie mit Eis und setzt eine weitere Schale auf das Eis, in der du den Kaviar anrichtest.
Nerdpedia
Kaviar darf niemals direkt mit Eis oder Wasser in Berührung kommen, sonst „erblindet“ er. Auch sein Aroma geht dann verloren. Wenn du Kaviar als Beilage zu einer Speise servieren möchtest, füge ihn erst ganz am Ende hinzu.
Serviert in einer speziellen Kaviarschale, macht die Delikatesse einen besonders edlen Eindruck.
Feinschmecker:innen genießen ihren Kaviar zu Speisen, die sich geschmacklich zurücknehmen, sodass das zarte Aroma des Fischrogens nicht übertönt wird. Wer Kaviar etwa mit Zwiebeln oder Zitrone serviert, nimmt dem vollen Kaviargenuss etwas weg.
Es gibt sogar Menschen, die nur dünnes, mit salziger Butter bestrichenes Toastbrot in seiner Gesellschaft gelten lassen. Kaviar auf Brot ist also durchaus ein Klassiker. Typisch sind auch Blinis (kleine Buchweizen-Pfannkuchen), Pellkartoffeln mit Sauerrahm oder gekochtes Ei. Und niemand wird verbieten, Kaviar ganz einfach pur zu essen.
Und was wird zum Kaviar getrunken? Champagner passt immer! Eiskalter Wodka ist ein Klassiker und auch ein guter trockner Weißwein ist möglich. Wer auf Alkohol verzichten will, trinkt Wasser, mit oder ohne Sprudel.
Darf's ein Glas Wein sein?
Mit deiner Platinum Card von American Express erhältst du Zugang zum exklusiven The Fine Wine Club der Sylter Sansibar. Als Mitglied freust du dich über Vergünstigungen, eine monatliche Zusendung kuratierter Weine und auf Wunsch eine telefonische Beratung zum Aufbau deines eigenen Weinkellers.*
Mehr erfahren
Luxuriös und gesund: Kaviar ist ein Genuss
Der Begriff Kaviar wurde von persischen und russischen Fischer:innen geprägt, die ihn schon im fünften Jahrhundert vor Christus am Kaspischen Meer ernteten. Sie beschrieben damit die unbefruchteten Eier aller 26 Störarten. Aber ganz gleich, ob Osietra-, Sevruga-, Sibirischer oder Beluga-Kaviar – für den Umgang gelten bei allen Kaviarsorten dieselben Regeln.
Um beim Kaviaressen das feine Aroma des Rogens voll auskosten zu können, sind ein paar Punkte besonders wichtig: allen voran die richtige Kühlung und das richtige Besteck, also keine Silber- oder anderen Metalllöffel. Was dazu passt, ist ein Stück weit Geschmackssache. Brot, Pellkartoffeln und Blinis gelten als Klassiker.
Übrigens: Ein gutes Argument, Kaviar zu essen, ist auch der Nährwert des Fischrogens. Jedes Korn besteht aus knapp 30 Prozent Eiweiß und Mineralsalzen. Außerdem enthält Kaviar Kalzium, Eisen, Jod und Vitamine der A-, D- und der B-Gruppe. Bon appétit!
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.