Metropole oder Provinz? Standortvorteile für Unternehmen im Check

Frankfurt am Main
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
In die Stadt oder aufs Land? Eine Frage, die sich viele Unternehmen bei der Wahl eines passenden Standorts stellen. Jede Gegend bietet hierbei ganz eigene Vorzüge. Welche das sind, haben wir für dich zusammengefasst.
  1. Was das Großstadtflair für die Kreativbranche bietet
  2. Welche Business-Chancen in ländlichen Regionen liegen
  3. Was du bei der Auswahl eines passenden Standorts beachten solltest

Was das Großstadtflair für die Kreativbranche bietet

Metropolen wie Berlin, München, Paris oder Zürich ziehen eine Vielzahl von Menschen an. Manche kommen wegen der lebhaften Kulturszene, andere sind auf der Suche nach einem hippen Café und wieder andere genießen das Prestige und die exklusiven Boutiquen. Was aber macht die Großstadt für Unternehmen verschiedener Branchen attraktiv? Hier erfährst du, welche Faktoren für einen Unternehmenssitz im Stadtzentrum sprechen.

Durch multikulturelle Umgebung zu mehr Kreativität

Ob Marketingagentur, Musikstudio oder Verlagshaus: Vor allem die Kreativbranche profitiert von der lebhaften Atmosphäre, die in Metropolen herrscht. Dabei bringt nicht nur das kulturelle Angebot aus Kunst, Literatur und Musik stetig frischen Wind in das Brainstorming innerhalb der Projektteams. Auch die in den meisten Großstädten sehr diverse Bevölkerung sorgt für neue Inspiration. Mit einem Sitz im Stadtzentrum kannst du dieses Potenzial direkt anzapfen und täglich nutzen.

Perfekt vernetzt

Metropolen glänzen vor allem durch eines: eine gut ausgebaute Infrastruktur. Bildungseinrichtungen wie Hochschulen und Universitäten, die Nachwuchstalente ausbilden, zählen genauso dazu wie technische Faktoren, zum Beispiel Strom- und Datenleitungen.

Besonders Finanzdienstleister profitieren von den gut ausgebauten Netzen sowie der Nähe zu weiteren Akteuren und den Finanzmärkten. Doch auch für andere Unternehmen ergeben sich aus der Infrastruktur lukrative Chancen. Sei es die verbesserte Sichtbarkeit oder die räumliche Nähe zu potenziellen Kooperationspartnern, Unternehmen können in Großstädten aus einem großen Potenzial schöpfen.

Zentrale Lage? Check.

Paris nennt sie Metro, in London ist es die Tube und in Wien die Bim. Jede Großstadt hat eine eigene Bezeichnung für die innerstädtischen U-Bahnen und Straßenbahnen, die für kurze Wege und ausgezeichnete Anbindungen sorgen. Von diesen profitieren nicht nur die Mitarbeiter:innen eines Unternehmens, auch für Geschäftspartner bedeuten zentrale Standorte häufig eine erleichterte und schnellere Anreise bei Besuchen.

Aber mehr noch: Vor allem für den Einzelhandel oder selbstständige Lokalbesitzer ist eine zentrale Lage mit exzellenter Anbindung eine profitable Ausgangslage für den weiteren Geschäftserfolg. Denn: Mit Filialen, Cafés und Restaurants im Stadtzentrum sind sie ihren Kunden besonders nah und können durch einen Standort an belebten Plätzen auch schnell Neukunden für sich gewinnen.

Die Schattenseiten der Metropolen

Auch wenn die Atmosphäre der Großstadt begeistert, ab und zu muss man hinter die Fassade schauen. Das Prestige der Stadt, die gute Infrastruktur und die lebhafte Kreativszene bringen auch Nachteile mit sich:

Ob sich ein ländlicher Sitz oder doch das Büro in der Großstadt besser für ein Unternehmen eignet, hängt von vielen Faktoren ab.

Lüneburg

Welche Business-Chancen in ländlichen Regionen liegen

Auch wenn Umschreibungen wie jwd, Hintertupfingen und Posemuckel ein nicht ganz so gutes Licht auf ländliche Regionen werfen, die Realität sieht ganz anders aus. Sein Unternehmen fernab des Großstadttrubels aufzubauen, kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Hier die wichtigsten im Überblick.

Platz für Wachstum

Grundstücke auf dem Land sind verhältnismäßig günstig – und vor allem noch nicht verbaut. Für Unternehmen gibt es also reichlich freie Fläche, um Logistik-Center, Fertigungsanlagen oder Weiden zur Viehhaltung aufzubauen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Ebenfalls von Vorteil: Die Weitläufigkeit in ländlichen Regionen sorgt auch dafür, dass Wohnsiedlungen weiter entfernt sind. Dies bietet beispielsweise für die Freizeitindustrie Reize, denn: Betreiber:innen müssen sich keine Gedanken über eventuelle Lärmbelästigungen oder Klagen von Anwohner:innen machen.

Der Spreewald kann mehr als nur Gurken

„Arbeiten, wo andere Urlaub machen.“ Mit diesem Satz kann man nicht nur das sonnige Spanien bewerben, sondern auch den Spreewald, die Eifel oder die Pfälzer Weinstraße. Regionen fernab der Großstädte sind durch ihre Ruhe und ihre Landschaften beliebte Standorte für die Tourismus-Branche. Betreiber:innen von Hotels, Ferienparks oder Thermen können dieses Potential für ihr Business nutzen.

Das Urlaubsflair hat nicht nur für die Kunden seine Vorteile. Ländliche Regionen überzeugen auch Mitarbeiter:innen durch ihre Grünflächen, die bessere Luftqualität und die ruhige Umgebung. Diese höhere Lebensqualität macht sich in der produktiveren Arbeit deiner Mitarbeiter:innen bemerkbar. Ein weiteres Plus: Die Lebenshaltungskosten auf dem Land sind im Vergleich zur Stadt geringer. Unternehmer:innen können das in der Jahresgehaltsplanung berücksichtigen und Fixkosten senken.

Idylle pur – oder nicht?

Ländliche Regionen haben ihren Charme, sind aber nicht für Unternehmen aller Branchen geeignete Standorte. Es gilt auch hier, einige Nachteile zu beachten und in den Entscheidungsprozess einfließen zu lassen:

Was du bei der Auswahl eines passenden Standorts beachten solltest

„Wo soll’s hingehen?“ – Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort. Ob sich ein ländlicher Sitz oder doch das Büro in der Großstadt besser für ein Unternehmen eignet, hängt von vielen Faktoren ab, und jede Branche setzt andere Prioritäten. Wichtig ist, dass der finale Standort deine individuellen Anforderungen erfüllt – und so zur erfolgreichen Entwicklung deines Unternehmens beiträgt.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten