Immobilien-Insights: Die Top 4 FAQs für Geschäftsräume

Junges Team arbeitet gemeinsam am Konferenztisch
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Faktoren wie Langzeit-Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle verändern den Bedarf an Gewerbeflächen und beeinflussen Kauf- und Mietpreisentwicklungen auf dem Immobilienmarkt für Geschäftsräume rasanter denn je. Wenn du auf der Suche bist, solltest du heutzutage einiges beachten – wir beantworten dir hier die 4 wichtigsten Fragen.
  1. Warum lohnt sich die Suche auf dem Immobilienmarkt gerade jetzt?
  2. Mieten oder kaufen? Pro und Kontra bei Gewerbeimmobilien
  3. Was müssen Geschäftsräume heute und in Zukunft bieten?
  4. Entsteht durch New Work Einsparpotenzial bei Geschäftsräumen?
  5. Top-Erkenntnisse zum Immobilienmarkt für Geschäftsräume auf einen Blick

Warum lohnt sich die Suche auf dem Immobilienmarkt gerade jetzt?

Während bei Privatimmobilien seit einiger Zeit generelle Preissteigerungen zu beobachten sind, entwickeln sich auf dem Immobilienmarkt für Geschäftsräume einzelne Segmente in unterschiedliche Richtungen.

Beispielsweise wächst die Bereitschaft von Unternehmen, in Büroflächen zu investieren, obwohl viele Arbeitnehmer:innen dauerhaft aus dem Homeoffice arbeiten. Währenddessen sind Einzelhandelsmieten und Gastronomiepachten abseits der besten Lagen seit Jahren eher rückläufig. Auch deshalb ziehen Kanzleien, Praxen oder Büros in einstige Ladengeschäfte – und ehemalige Gaststätten werden zur Heimat von Start-ups und Dienstleistungsunternehmen.

Dieser Trend zur Umnutzung von bestehenden Geschäftsimmobilien führt wiederum dazu, dass es in neu gebauten Gewerbeparks bisweilen zu Leerständen – und damit zu Mietpreissenkungen – kommt.

Die Agilität am Immobilienmarkt belohnt genaues Hinschauen

Dieser Zusammenhang ist nur ein Beispiel von vielen, das die Agilität des Immobilienmarktes für Geschäftsräume verdeutlicht. Businesses, die nach Gewerbeflächen suchen, können von der genauen Beobachtung des lokalen Marktes profitieren und auch heute noch das eine oder andere Schnäppchen machen.

Grundvoraussetzungen sind, exakt zu wissen, welchen Bedürfnissen die künftigen Räume entsprechen sollten, präzise Kriterien zu definieren und ein gutes Vorstellungsvermögen mitzubringen.

Bevor sich Entscheider:innen aber auf die Suche machen, sollten sie sich eine Frage stellen, die man auch aus dem Markt für Privatimmobilien kennt:

Mieten oder kaufen? Pro und Kontra bei Gewerbeimmobilien

Junges Team arbeitet gemeinsam am Konferenztisch

Ob du Geschäftsräume für dein Business lieber mieten oder kaufen sollten, ist nicht nur eine Frage von Finanzierung und verfügbarem Kapital. Für beide Modelle sprechen verschiedene Vor- und Nachteile:

Was für das Anmieten von Geschäftsräumen spricht

Was gegen das Anmieten von Geschäftsräumen spricht

Vorteile bei Kauf und Finanzierung einer Gewerbeimmobilie

Nachteile bei Kauf und Finanzierung einer Gewerbeimmobilie

Langzeit-Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle verändern den Bedarf an Gewerbeflächen und beeinflussen Kauf- und Mietpreisentwicklungen auf dem Immobilienmarkt für Geschäftsräume rasanter denn je.

Was müssen Geschäftsräume heute und in Zukunft bieten?

Die Anforderungen an Unternehmensimmobilien sind je nach Geschäftsmodell unterschiedlich. Bei Dienstleistern ist oft der Standort ein wichtiger Faktor, während das produzierende Gewerbe in der Regel große Flächen für Werkstätten und Lagerhaltung benötigt.

Was jedoch alle Unternehmen eint, ist der Bedarf an Räumlichkeiten zur Verwaltung, Organisation und Repräsentation. Und genau hier beobachten Immobilienexperten große Veränderungen durch Remote Work und flexible Arbeitszeitmodelle.

junger Mann arbeitet mit Laptop am Konferenztisch

Flexible Nutzungsmöglichkeiten und innovative Raumkonzepte sind wichtiger denn je

Ob bei der Suche nach neuen Geschäftsräumen oder der Nutzung von bestehenden: Es ist für alle Unternehmen sinnvoll, den eigenen Platzbedarf zu überdenken und größtmögliche Flexibilität in der Raumnutzung zu schaffen.

Gutes Beispiel dafür sind die Folgen hybrider Arbeitsmodelle: Hier entstehen zeitweise verwaiste Büroflächen, die trotzdem geheizt, gereinigt und instand gehalten werden müssen. Schließlich ist es schwierig, genau zu planen, wann wie viele Mitarbeitende ihren Büroarbeitsplatz dem Homeoffice vorziehen.

Konzepte wie Desksharing – also das Teilen eines Büroarbeitsplatzes nach Absprache – können hier Platz einsparen, der beispielsweise für Meetings oder Ruheräume genutzt werden kann. Wichtig für dich ist dabei, deine Mitarbeitenden auf jeden Fall miteinzubeziehen.

Schließlich rückt durch New Work bei der Wahl und Gestaltung von Geschäftsräumen ein neuer Leitsatz in den Vordergrund: Wer wünscht, dass am Arbeitsplatz gearbeitet wird, muss Büroräume und Arbeitsatmosphäre so ansprechend gestalten, dass Mitarbeitende kommen möchten – nicht müssen.

Entsteht durch New Work Einsparpotenzial bei Geschäftsräumen?

Besonders bei Büroräumen könnte man aus den oben beschriebenen Entwicklungen den Schluss ziehen, es gäbe großes Einsparpotenzial. Für Unternehmen, die keine physischen Güter lagern müssen und deren Mitarbeitende komplett remote arbeiten können, mag das teilweise stimmen.

Schließlich sind Miete und Finanzierung von Büroflächen nach den Personalkosten häufig die zweitgrößte wiederkehrende Geschäftsausgabe.

Risiken der Überrationalisierung von Geschäftsräumen

Jedes Einsparpotenzial birgt allerdings auch Risiken. Ohne eigene Geschäftsräume werden Unternehmenskultur und -philosophie bei Meetings mit Kund:innen sowie beim Onboarding und Employer Branding weniger spürbar.

Gelingt es dir nicht, das auszugleichen, ist die Folge unter Umständen eine Abnahme der emotionalen Bindung bei Mitarbeitenden und Kundschaft und damit auch eine verstärkte Fluktuation – sowohl auf der Personal- als auch auf der Referenzliste.

Rechtslage bei New Work oft noch unklar

Schließlich kann die Auslagerung der Arbeit in die Privaträume von Mitarbeitenden zu neuen Herausforderungen führen. Beispielsweise sind einige Fragen zum Versicherungsschutz bei Heimarbeit noch nicht abschließend geklärt. Genauso wenig absehbar ist, ob sich ein Recht auf Homeoffice durchsetzt oder nicht – und welche Verpflichtungen für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen dadurch entstehen.

Abschließend ist zu sagen: Nur weil es umsetzbar ist, als Unternehmen komplett dezentral zu arbeiten und Geschäftsräume einzusparen, ist es nicht zwangsläufig auch die günstigste Entscheidung.

Top-Erkenntnisse zum Immobilienmarkt für Geschäftsräume auf einen Blick

Der Immobilienmarkt für Geschäftsräume unterliegt anderen Entwicklungen als der Markt für Privatimmobilien. Deshalb ergeben sich auch andere Chancen bei der Suche nach den passenden Gewerbeimmobilien:

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten