Agilität im Business: So revolutionierst du Führung und Projekthandling

Ein Mann und eine Frau auf der Treppe in einem modernen Bürogebäude
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Um das Thema Agilität kommt man bei der Führung von Unternehmen und Projekten nicht herum: Geschwindigkeit und Flexibilität sind geschäftsentscheidend. Doch wie schafft man es, agiler zu werden und dabei nicht im Chaos zu versinken? Wir liefern dir die Antworten.
  1. Agilität im Business: Warum Unternehmen davon profitieren
  2. New Work und Agilität: Ein enger Zusammenhang
  3. Agile Methoden auf Projektebene und wie sie funktionieren
  4. Welche agile Methode passt zu deinem Unternehmen? Scrum und Kanban im Vergleich
  5. Agilität im Business auf den Punkt gebracht
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Agilität im Business: Warum Unternehmen davon profitieren

Stockende Lieferketten, Mitarbeitendenfluktuation, Fachkräftemangel, Preisschwankungen bei Rohmaterialien oder Vorprodukten – die Rahmenbedingungen für die Unternehmensführung werden täglich volatiler und komplexer. Um mit diesen Herausforderungen Schritt halten zu können, müssen Unternehmen schnell, flexibel und bestimmt auf etwaige Entwicklungen reagieren können. Kurz gesagt: Agilität schafft Resilienz.

New Work und Agilität: Ein enger Zusammenhang

Ohne Handelnde keine Handlungsfähigkeit – die Agilität eines Unternehmens steht und fällt mit qualifizierten Mitarbeitenden und die werden wiederum zu einer immer knapperen Ressource. Maßnahmen, die unter dem Schlagwort New Work zusammengefasst werden, können dem gleich doppelt entgegenwirken:

1. Durch den Abbau der räumlichen und/oder zeitlichen Bindung an den Arbeitsplatz vergrößert sich der Kreis potenzieller Mitarbeitender.

2. Durch Förderung von Selbstorganisation und bessere Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Wünschen wird die Bindung gegenüber dem arbeitgebenden Unternehmen gestärkt. Das wirkt Fluktuation entgegen.

Agile Methoden auf Projektebene und wie sie funktionieren

Da Agilität und New Work aber keine Selbstläufer sind, lohnt es sich, auf bewährte Methoden zurückzugreifen, die dezentrales Arbeiten vereinfachen und geordnete Abläufe und Kommunikationsstrukturen anbieten.

Grundlage dieser Methoden ist, Projekte in Intervalle einzuteilen und diese iterativ im Team zu bearbeiten. Nach jedem Intervall beurteilt, ergänzt und priorisiert man neu. Etwaige Fehler werden so schnell erkannt und oftmals direkt in positive Learnings umgewandelt. Sämtliche Methoden verbinden dabei im Kern folgende Werte:

Durch agile Methoden wie Scrum oder Kanban können Unternehmen besser auf dynamische Veränderungen reagieren und erreichen so Resilienz.

Auf einen Blick: Die Amex Business Gold Card

Das sind einige der Benefits, die dir die Business Gold Card von American Express bietet:
  • Bis zu 99 kostenfreie Zusatzkarten für dein Team
  • Cashback sichern mit jeder geschäftlichen Ausgabe
  • Verlängertes Zahlungsziel von bis zu 50 Tagen möglich
  • 100 Euro jährliches DELL Technologies Guthaben
  • Beitragsfrei im ersten Jahr
Zur Business Gold Card

Scrum: Von der Softwareentwicklung in den Business-Alltag

Scrum ist die bekannteste agile Methode, kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung und bedeutet aus dem Englischen übersetzt so viel wie „Gedränge“. Warum das? Weil sich das gesamte Team täglich trifft, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen – das kann zu Gedränge führen, aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl deines Teams fördern.

Bei Scrum gibt es 3 gleichwertige Rollen: Product-Owner (Kund:innen), Scrum-Master (Teamleitung) und das Team selbst. Das Team sollte höchstens aus 9 Mitgliedern bestehen. Es ist dafür zuständig, selbstorganisiert die von Kund:innen priorisierten Aufgaben umzusetzen.

Im Idealfall ist jedes Teammitglied auf ein anderes Gebiet spezialisiert, bringt aber interdisziplinäre Kompetenzen mit – so können bei einem Ausfall Aufgaben anderer Teammitglieder übernommen werden. Die Teamleitung fungiert als Coach und ist dafür zuständig, dass der Prozess mit jeder neuen Iteration optimiert wird.

Das Ziel von Scrum ist, schon während der Projektumsetzung schnell auf mögliche Veränderungen reagieren zu können. Dabei ist Veränderung eine Chance zur Optimierung und es entsteht mit jedem iterativen Durchgang eine mögliche auslieferbare Version des Produkts für Kund:innen.

Kanban als Teamwork-Methode: Aus der Produktion in die Büros

Kanban wurde ursprünglich zur Effizienzsteigerung bei Produktionsprozessen entwickelt, kann aber auch in anderen Bereichen für Agilität sorgen. Die Methode setzt dabei auf das Prinzip der Selbststeuerung und auf ein simples Hilfsmittel: Auf einem übersichtlichen Board mit 4 Spalten sind alle Aufgaben, ihr Bearbeitungsstatus und die jeweiligen Verantwortlichkeiten zu finden. Die Spalten sind:

Welche agile Methode passt zu deinem Unternehmen? Scrum und Kanban im Vergleich

Ähnlich wie bei Scrum wird mit Kanban ständig reflektiert, um mit transparenten Arbeitspaketen die Produktivität zu steigern. Diese Arbeitsweise ermöglicht auch, den Prozess ständig zu optimieren und flexibel auf Probleme zu reagieren. Im Unterschied zu Scrum liegt bei Kanban der Fokus aber auf der visualisierten Transparenz des Arbeitsprozesses jedes/r Einzelnen.

Scrum hingegen setzt die Selbstorganisation des Teams schon voraus und zielt mehr auf die Kommunikation mit den Kund:innen in der Rolle des Product-Owners.

Agilität im Business auf den Punkt gebracht

Durch agile Methoden wie Scrum oder Kanban können Unternehmen besser auf dynamische Veränderungen reagieren und erreichen so Resilienz bei komplexen Entwicklungen des Marktgeschehens. Die wichtigsten Punkte zu agilen Methoden haben wir hier noch einmal für dich zusammengefasst:

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was für agile Methoden gibt es?
Zu den bekanntesten agilen Methoden gehören sicherlich Scrum und Kanban. Daneben gibt es aber eine ganze Reihe weiterer Methoden. Hier ein kurzer Überblick: Design Thinking, OKRs (Objectives und Key Results), Lean, Scrumban, FDD (Feature-Driven Development), XP (Extreme Programmierung).
Was macht Scrum?
Scrum unterstützt Teams, Projekte in kleinen, handhabbaren Teilen zu planen, zu entwickeln und umzusetzen. Die Stärken von Scrum sind seine Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Besonders geeignet ist Scrum für komplexe Projekte, deren Anforderungen sich dynamisch ändern können.
Wie arbeite ich mit Kanban?
Bei Kanban visualisierst du Aufgaben auf einem Board, das in die Spalten Backlog, To-do, In Arbeit und Fertig unterteilt ist. Du beginnst mit der Zuordnung von Aufgaben in den Backlog, verschiebst sie dann in To-do, bearbeitest sie in der Spalte In Arbeit und verschiebst abgeschlossene Aufgaben schließlich in Fertig.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten