Fehlerkultur: Wie Fehler zu Business Opportunities werden

Vier Kolleg:innen haben gemeinsam Spaß bei Ihrer Arbeit
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Ein Zahlendreher in der Buchhaltung, eine fehlgeleitete E-Mail oder Chaos auf dem Server – Fehler am Arbeitsplatz sind menschlich und trotzdem ist der Umgang mit ihnen schwierig. Ein positives Handling der Fehler kann dein Business jedoch auch weiterbringen. Neugierig, wie das geht? Dann schau die unsere 4 Tipps für eine positive Fehlerkultur an.
  1. Was bedeutet Fehlerkultur?
  2. Fehlermanagement und die Rolle von Führungskräften
  3. 4 Tipps für eine positive Fehlerkultur
  4. Eine positive Fehlerkultur macht alle erfolgreicher
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet Fehlerkultur?

Fehlerkultur beschreibt den Umgang eines Unternehmens mit Fehlern und ihren Folgen. In einer negativen Fehlerkultur werden Fehler nicht offen besprochen, die zugrundeliegenden Probleme oft verschleiert. Sie beschränkt sich auf die Suche nach Schuldigen. Die Folge: Viele Mitarbeitenden berichten von Angst, Stress und Demotivation bei der Arbeit.

In einer offenen, positiven Fehlerkultur hingegen werden Fehler vom Management als Chance zum Lernen und Wachsen angesehen. Damit wird es leichter, Fehler zuzugeben. Eine solche Fehlerkultur adressiert die Ursache von Fehlern und deren Vermeidung. Diese Vorgehensweise wirkt sich positiv auf die Unternehmenskultur und die Bindung der Mitarbeitenden aus.

Fehlermanagement und die Rolle von Führungskräften

Wie bei jeder Veränderung gilt: Der Impuls vom Management kommen, das sich darauf fokussiert, bei Fehlern die Ursache und nicht einen Sündenbock zu identifizieren. Dadurch lassen sich einige Konflikte in Unternehmen vermeiden. Wenn du deinem Team das Gefühl gibst, dass Fehler offen und ohne Schuldzuweisungen besprochen werden, trägst du deinen Teil zum positiveren Klima bei.

Das kannst du als Führungskraft tun, um eine offene Fehlerkultur im Unternehmen einzuführen:

Zwei Kolleg:innen freuen sich gemeinsam während der Arbeit

4 Tipps für eine positive Fehlerkultur

Bei einer positiven Fehlerkultur kommt es auf die Einstellung und das Verhalten vom Management und der ganzen Belegschaft an. Hier sind 4 Tipps für die Einführung einer offenen Fehlerkultur im Unternehmen:

1. Analysiere die aktuelle Fehlerkultur

Verschaffe dir einen Überblick, wie die derzeitige Fehlerkultur im Unternehmen aussieht. Wie wird aktuell mit Fehlern und Risiken umgegangen, in welchen Abteilungen kommen die meisten Fehler vor?

Schau dir die Situation auch durch die Augen deines Teams an: Wie bewerten sie den Umgang mit Problemen? Wenn du die Schwachstellen in der Fehlerkultur kennst, kannst du Lösungen finden.

2. Schnell auf Fehler reagieren

Fehler haben manchmal einen Schneeball-Effekt. Werden Sie ignoriert, wird der Schaden größer. Wenn du einen Fehler bemerkst, warte nicht, darauf zu reagieren. Je schneller ein Problem erkannt wird, desto schneller kann man es lösen. Du vermeidest so Zeitverlust und unnötige Kosten.

Auch Fehler, die erst einmal unentdeckt bleiben, können gravierende Folgen haben. Einen Fehler offen anzusprechen, bevor die Folgen zum echten Ärgernis werden, schützt dein Business vor Imageschaden und Vertrauensverlust. Die meisten Menschen ärgern sich weniger über einen Fehler als über einen Vertuschungsversuch.

3. Gib konstruktives Feedback

Um aus Fehlern zu lernen, müssen die Ursachen, Folgen und Vermeidung besprochen werden. Das kannst du mit regelmäßigen Feedback-Meetings in die Wege leiten. In diesen Meetings sollten aber nicht nur Fehler und Probleme – ohne Schuldzuweisungen – besprochen werden. Der achtsame Führungsstil thematisiert auch Leistungen und stößt beim Team einen Lernprozess an, von dem alle profitieren. Dabei solltest du dich im Gegenzug dem Feedback deines Teams stellen. Zum einen lernst du genauso daraus, zum anderen steigerst du so die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Weiterentwicklung deines Unternehmens.

4. Schenke deinem Team Vertrauen

Stelle klar, dass es erlaubt ist, Fehler zu machen, ohne sofort Sanktionen zu befürchten. Du nimmst deinem Team die Angst, dafür schaffst du mit der übertragenen Verantwortung Vertrauen und ein Gefühl der Sicherheit. Wenn ein Team sich geschätzt fühlt, steigt auch seine Motivation und Leistung und damit auch die Produktivität des Unternehmens

Eine positive Fehlerkultur macht alle erfolgreicher

Fehler in Unternehmen sind unvermeidlich. Positiv damit umzugehen, ist definitiv ein Faktor, der den Erfolg eines Unternehmens steigert. Daher das Wichtigste zum Thema positive Fehlerkultur noch einmal zusammengefasst:

 

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist eine offene Fehlerkultur?
In einer offenen Fehlerkultur werden Fehler als Chance zum Lernen und Wachsen angesehen. Mitarbeitenden wird es dadurch erleichtert, Fehler zuzugeben und zu erkennen, wie ähnliche Fehler vermieden werden können.
Warum ist eine positive Fehlerkultur wichtig?
Eine positive Fehlerkultur fördert die Unternehmenskultur: Mitarbeitende sind zufriedener und es herrscht mehr Vertrauen im Team.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten