Willkommen in Kyoto: Japans kulturelles Herz

Zwei Frauen in bunten Kimonos laufen durch eine Gasse in der Altstadt von Kyoto auf einen Tempel zu
Daniela Li
Daniela Li
Langsam schlenderst du die Hanami-koji-Straße entlang, bewunderst die historischen Holzbauten und siehst die Kirschblüten im Licht der allmählich sinkenden Sonne tanzen. Plötzlich tritt eine weißgeschminkte Frau im seidenen Kimono aus einer kleinen Seitengasse heraus – eine waschechte Geisha – und du fühlst dich ins alte Japan zurückversetzt. Solche Eindrücke kannst du in Kyoto bekommen. Was die alte Kaiserstadt so besonders macht, erfährst du hier.
  1. Von der Kaiserstadt zum modernen Kleinod
  2. Kyotos Sehenswürdigkeiten
  3. Planungstipps für deine Japanreise nach Kyoto
  4. Ein Besuch in Japans Kyoto: Ein unvergleichliches Erlebnis
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Von der Kaiserstadt zum modernen Kleinod

Auf kaiserlichen Befehl hin wurde Kyoto ab 793 nach Christus als neue Hauptstadt des Reiches erbaut. Als Vorbild für die strikt rechtwinklig angeordneten Straßen und Viertel diente die damalige chinesische Hauptstadt Chang’an, die heute Xi’An heißt. Von 794 bis 1868 war Kyoto der Sitz des japanischen Kaisers und seines Hofstaates.

Die Anwesenheit des kaiserlichen Hofes führte zu einer unglaublichen Blüte der Kultur und Künste: Kyoto entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Zentrum der traditionellen japanischen Teezeremonie und der Blumensteckkunst Ikebana. Die klassischen japanischen Theaterkünste des No, Kyogen und Kabuki nahmen in Kyoto ihren Anfang. Zudem findest du in der Stadt besonders viele traditionelle japanische Gärten.

Eine Geisha in einem orangefarbenen Kimono blickt von einer Terrasse in einen Zen-Garten im Zentrum einer Tempelanlage

Nachdem der kaiserliche Hof 1868 nach Edo, dem heutigen Tokio, verlagert worden war, verlor Kyoto nichts von seiner kulturellen Bedeutung. Bis heute gilt die Metropole als Ausnahmekleinod. Entsprechend zählt es zu den wichtigsten Zielen der Stadtverwaltung, das historische Erbe der Stadt zu bewahren. Was sich etwa in der Architektur widerspiegelt: Anders als in Tokio oder Osaka gibt es in Kyoto im Grunde keine Hochhäuser.

Bei deiner Japanreise nach Kyoto kann dein Urlaub schon an der Haustür anfangen. Mit deiner American Express Platinum Card erhältst du pro Jahr 200 Euro Guthaben bei SIXT ride für Flughafentransfer oder Limousinen- und Chauffeurservices.*

Nerdpedia

Ursprünglich hieß Kyoto Heian-kyo, was so viel wie kaiserliche Residenzstadt des Friedens und der Ruhe bedeutet. Allerdings war von Beginn an auch die inoffizielle Bezeichnung Kyoto – das Wort für Hauptstadt – gebräuchlich, der sich ab Ende des 11. Jahrhunderts als offizieller Name durchsetzte.

Kyotos Sehenswürdigkeiten

In kaum einer anderen japanischen Stadt sind Vergangenheit und Kultur bis heute so greifbar wie in Kyoto. Während viele andere historische Gebäude des Landes im Laufe ihrer Geschichte teils mehrfach neu errichtet werden mussten, sind Kyotos Sehenswürdigkeiten meist im Original erhalten. Dazu zählen unter anderem rund 1.600 buddhistische Tempel und 400 Shinto-Schreine. Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kyoto stellen wir dir im Folgenden vor:

Entdecke auch diese drei beeindruckenden Tempel Japans:

UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyoto

In und um Kyoto warten 17 UNESCO-Weltkulturerbestätten darauf, von dir entdeckt zu werden. Dazu gehören insgesamt 13 buddhistische Tempel, drei Shinto-Schreine sowie die Burg Nijo, die zu den am besten erhaltenen Burgen der Edo-Zeit von 1603 bis 1868 zählt. Besichtigen solltest du zudem den Ninomaru-Palast, der sich im zweiten Anlagenring der Burg befindet.

Nahaufnahme von zwei japanischen Tempeldächern aus Holz mit verzierten Giebeln

Unter anderem zählen die folgenden Tempel und Schreine zum UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyoto (Kyoto, Uji und Otsu):

Weitere Schreine und Tempel, deren Besuch sich lohnt

Sie wurden zwar nicht von der UNESCO ausgezeichnet, zählen aber zu den sehr schönen japanischen Tempeln und Schreinen, deren Besuch dich auf deiner Kyoto-Japanreise erfreuen werden:
  • Der Schrein Fushimi Inari-Taisha liegt mitten in Kyoto und ist die mit Abstand bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Der Pfad zum Tempel wird von Tausenden orangeroten Torii gesäumt und gilt als Pilgerweg.
  • Der Tempel Adashino Nenbutsu-ji ist für seine rund 8.000 kleinen Steinbuddhas und Pagoden bekannt, die sich über das Gelände verteilen.

Der Bambushain Arashiyama

Der Arashiyama-Bambushain gehört zu den berühmtesten natürlichen Japan-Sehenswürdigkeiten in Kyoto und wird zudem gerne von Einheimischen aufgesucht. Durch die himmelhoch aufragenden Bambuspflanzen herrscht eine magische Atmosphäre.

Rund um den Baumbushain verteilen sich weitere Kyoto-Sehenswürdigkeiten, darunter die Villa Okochi-Sanso mit ihren herrlichen Gärten. Und am Nonomiya-Schrein, der an den Hain grenzt, beten traditionell junge Frauen für eine Liebesheirat und sichere Geburten.

Rückansicht eines sich umarmenden Paares mit Rucksäcken, die auf einem Weg durch einen Bambushain laufen

Das Geisha-Viertel Gion

Gion zählt zu den ältesten Stadtvierteln von Kyoto. Ursprünglich entstand Japans wohl berühmtestes Vergnügungsviertel während der Sengoku-Zeit von 1477 bis 1573, um Besucher:innen des angrenzenden Yasaka-jinja-Schreins Unterkunft und Verpflegung zu bieten. Bald etablierte sich zudem die Kunsthandwerk- und Unterhaltungsszene und Gion entwickelte sich zu einem Zentrum der traditionellen Künste.

Heute ist Gion vor allem für eines berühmt: die Geishas. Dank ihrer strengen Ausbildung zählen Kyotos sogenannte Frauen der Künste zu den besten Geishas Japans und kein Urlaub in Kyoto wäre komplett, ohne zumindest einer der traditionellen Tanzvorführungen beigewohnt zu haben.

Tipp: Die Wahrscheinlichkeit, einer Geisha oder Maiko – einer Lehr-Geisha – zu begegnen, ist an der Hanami-koji-Straße besonders hoch. Die Straße ist gesäumt von traditionellen Teehäusern, in denen die Künstlerinnen ihr Können präsentieren.

Zwei junge Geishas in rot-weiß-gemusterten Kimonos und weiß geschminkten Gesichtern laufen mit roten Regenschirmen durch eine Gasse in Kyoto

Good to know

Weil es in Kyoto unglaublich viele Sehenswürdigkeiten zu bewundern gibst, solltest du für eine Reise in die japanische Metropole mindestens 5 Tage einplanen – besser 1 ein bis 2 Wochen.

Planungstipps für deine Japanreise nach Kyoto

Kyoto liegt im Südwesten der japanischen Hauptinsel Honshu, etwa 400 Kilometer von der ebenfalls sehenswürdigen Stadt Tokio entfernt. Anders als die Landeshauptstadt verfügt Kyoto über keinen eigenen Flughafen.

In Sachen Hotels hat Kyoto für alle in Japan Urlaubenden etwas zu bieten. Möchtest du möglichst praktisch und zentral übernachten, wählst du am besten eines der diversen Hotels im Innenstadtbereich. Kyotos westlicher Stadtteil Arashiyama wiederum vereint historisches Stadtbild und traumhaftes Grün. Ein paar empfehlenswerte Unterkünfte für deinen Trip nach Kyoto:

Bevor du deine Japanreise nach Kyoto planst, schließt du am besten eine Reiserücktrittsversicherung ab – oder buchst mit American Express. Bei den meisten Karten ist ein Schutz für krankheitsbedingte Stornierungen inkludiert.*

Die beste Reisezeit für deinen Japanurlaub in Kyoto

Das Wetter in Kyoto ist durch ein subtropisches Klima geprägt, was vor allem im Sommer zu schwülwarmer Witterung führt. Am angenehmsten gestaltet sich eine Reise nach Kyoto im Frühjahr zwischen Ende März und Mitte Mai oder im Herbst von Anfang Oktober bis Ende November.
 
Während dieser Zeit sind die Temperaturen mild und du kannst mit relativ gutem Wetter rechnen. Zudem gibt es zwei besonders schöne Naturschauspiele zu bewundern: die japanische Kirschblüte im Frühling und das strahlend bunte Laub im Herbst.
Detailaufnahme einer traditionellen japanischen Teezeremonie mit zwei Frauen in gemusterten Kimonos

Ein Besuch in Japans Kyoto: Ein unvergleichliches Erlebnis

Obwohl Japan als Ganzes kulturell viel zu bieten hat, kann Kyoto als das Kleinod des Landes bezeichnet werden. An kaum einem anderen Ort gibt es so viel zu sehen, sind derart viele historische Stätten im Original erhalten. Und auch für Naturliebhaber:innen hat die ehemalige Kaiserstadt einiges zu bieten, denn in Kyoto finden sich besonders viele der weltberühmten traditionellen japanischen Gärten und Parkanlagen. So wird ein Aufenthalt in Kyoto schnell zur regelrechten Zeitreise in die Geschichte Japans – bleibende Eindrücke garantiert.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo liegt Kyoto?
Kyoto liegt auf der japanischen Hauptinsel Honshu, rund 40 Kilometer von Osaka entfernt.
Was ist besonders an Kyoto?
Kyoto ist eine der kulturell bedeutendsten Städte Japans und bietet unzählige historische Sehenswürdigkeiten, darunter rund 2.000 Schreine und Tempel.
Was heißt Kyoto auf Deutsch?
Der japanische Name Kyoto bedeutet übersetzt Hauptstadt oder kaiserliche Residenz.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten