- Freche Streetwear: A BATHING APE
- Mode mit Totenkopf: Mastermind Japan
- Alltagstaugliche Designerfashion: sacai
- Punk und Luxus: UNDERCOVER
- Japanische Fashion-Legende: Yohji Yamamoto
- Japan: Weit mehr als Mode
Freche Streetwear: A BATHING APE
A BATHING APE oder BAPE ist eine der bekanntesten japanischen Streetwear-Marken, auch international ist sie in vielen Stores vertreten. Gegründet wurde sie 1993 im Tokioer Szeneviertel Harajuku vom Designer und DJ Nagao Tomoaki („Nigo“), der das Unternehmen inzwischen allerdings verlassen hat.
BAPE ist für seinen frechen Streetfashion-Style für Kinder und Erwachsene bekannt, auch japanische Stars aus der Kulturszene schätzen die Marke. Der volle Labelname „A Bathing Ape in Lukewarm Water“ ist eine ironische Anspielung auf die Zielgruppe – junge verwöhnte Japaner, die vom Geld ihrer Eltern leben. Denn wer in Japan in lauwarmen Wasser badet, gilt sprichwörtlich als selbstzufrieden und auch ein bisschen faul.
Nice to know: Der Gründer Nigo hat zusammen mit Pharrell Williams auch die Streetwear-Label Billionaire Boys Club und ICECREAM erschaffen.
Nerdpedia
Die frühe japanische Mode (ab etwa 300 v. Chr.) wurde von China beeinflusst. Westliche Schnitte fanden erst Ende des 19. Jahrhunderts den Weg nach Japan, zunächst als Uniformen für Militär, Polizei und Postbeamte.
Mode mit Totenkopf: Mastermind Japan
Der Designer Masaaki Honma gründete 1997 ein Streetwear-Modelabel mit hohem Wiedererkennungswert dank des allgegenwärtigen Totenkopfs: Mastermind Japan. Die Produktpalette richtet sich vorwiegend an Herren und umfasst Kleidung wie Jacken, Hoodies und Shirts, aber auch Schuhe, Taschen oder Ohrringe – und fast immer ist der Totenkopf dabei. Mit hochwertigen Materialien und bester Verarbeitung liegt das Label in der gehobenen Preisklasse.
Nice to know: Mastermind Japan ist auch für seine Kooperationen mit Marken wie Adidas, Stussy oder Dover Street Market bekannt.
Alltagstaugliche Designerfashion: sacai
Nach seiner Gründung 1999 in Tokio galt das Label der Designerin Chitose Abe einige Jahre als Geheimtipp: Als junge Mutter, die modische, aber flexibel an den Körper angepasste Kleidung herstellen wollte, produzierte Abe zunächst eine Strickkollektion in der eigenen Wohnung. Inzwischen hat sich sacai zu den angesagtesten Marken aus Japan entwickelt und ist regelmäßig auf den großen, internationalen Fashion-Shows vertreten.
Eine der Besonderheiten von sacai ist die manchmal experimentelle, manchmal harmonische Kombination von Einzelelementen, zum Beispiel eines Rocks mit einer Jacke. Oft verbinden die Kleidungsstücke auch westliche und sanfte japanische Einflüsse. Das Label arbeitet auch mit Marken wie Nike oder Cartier zusammen.
Nice to know: Chitose Abe hat das Label nach ihrem Geburtsnamen benannt. Vor der Gründung arbeitete sie bei der Modemarke Comme des Garçons – die ebenfalls von einer Frau, Rei Kawakubo, geführt wird.
Punk und Luxus: UNDERCOVER
Der Look des urbanen Punk-Untergrounds von Tokio, kombiniert mit Luxus: Diese ungewöhnliche Mischung gelingt dem Label UNDERCOVER des Designers Jun Takahashi. Egal, ob BEI Materialien wie Plastik, Leder oder Metall oder MotiveN wie Teddybären: Es ist immer eine Spur von Chaos und Humor dabei.
Auf den Fashion-Shows von Paris ist das seit 1990 bestehende Label ebenfalls regelmäßig zu sehen, und zwar nicht nur mit ausgefallenen Punk-Kreationen, sondern auch mit eleganten Outfits für Frauen und Männer.
Nice to know: Gemeinsam mit dem japanischen Möbelmacher Tendo Mokko hat das Label auch einen Stuhl herausgebracht – den „ANARCHY CHAIR“.
Japanische Fashion-Legende: Yohji Yamamoto
Einer der bekanntesten Modedesigner Japans ist Yohji Yamamoto, der 1943 in Yokohama geboren wurde. Er hat die moderne Modekunst seines Landes maßgeblich mitgeprägt und auch international Akzente gesetzt. Typisch für seinen Stil ist die Kombination traditioneller japanischer Kleidung, zum Beispiel maskuliner Arbeitskluft, mit zeitgenössischer Sportswear. Bekannt sind seine von klassischen Kimonos inspirierten Trenchcoats und Hemden. Yamamotos Entwürfe für Damen sind meist schlicht und androgyn.
Das nach ihm benannte Label hat mehrere Hauptlinien im oberen und obersten Preissegment, darunter Femme, Homme oder +noir (Grundfarbe Schwarz), dazu gibt es Nebenlinien wie discord (Aeccessoires wie Taschen und Schuhe für Damen) oder die preiswertere Sportswear-Marke S’YTE.
Nice to know: Im Film „Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten“ von 1988/89 erkundete Wim Wenders, wie sich die Arbeit von Filmemachern und Modedesignern ähnelt – und porträtierte dafür Yohji Yamamoto. Im Laufe der Dreharbeiten befreundeten sich beide.
Lust auf ein Fashion-Upgrade?
Wer Lust bekommen hat sich modisch inspirieren zu lassen, kann sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer
Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches
Shopping-Guthaben von 90 Euro.*
Entdecke alle Shopping-Vorteile
Japan: Weit mehr als Mode
Japanischer Mode gelingt der Spagat zwischen traditionell und modern, zwischen Ost und West, praktisch und kreativ. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei: von laufstegtauglicher Designerkleidung über punkige Streetwear bis zu humorvollen Comicmotiven – ein echter Anreiz, mal etwas Neues auszuprobieren!
Interessierst du dich für Japan? Natürlich hat das Land noch viel mehr zu bieten als Fashion oder exquisite Sushi-Spezialitäten wie etwa in Frankfurt – zum Beispiel traditionsreiche Handwerkskunst, Whisky oder Mochi-Eis. Wenn du nach Fernost reist und ein wenig Geld übrig hast, solltest du dir eine Fahrt im Seven-Stars-Zug nicht entgehen lassen.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
JETZT ANMELDEN
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du
hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du
hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du
hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.