Veganes Leder: 7 Alternativen aus Pflanzenfasern und Pilzen

Ein Paar weiße Turnschuhe mit trockenen Blumen auf Baumrinde und Moos
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Es fasst sich an wie Leder, es sieht aus wie Leder. Aber das Material der schlichten, schwarzen Sneaker im Schuhkarton wurde aus Kaktusfasern gefertigt. Wer jetzt an einen Öko-Schuh-Stil denkt, irrt. Das vegane Lederimitat glänzt matt, der Schuh wirkt sportlich-edel. Stilvolle Alternativen zu echtem Leder mehren sich. Sie entstehen aus Obst, Blättern, Rinde, Ölen und Papier. Die neuen Materialtrends sind sogar besser als echtes Leder, denn sie sind vegan, nachhaltig, ökologisch und fair. Hier eine Auswahl, was der Markt bereits hergibt.
  1. Ausgezeichnetes aus Kaktusleder
  2. Unverwechselbar und geschält
  3. Stilvolles aus Ananas
  4. Obstreste statt Büffelhaut
  5. Mit Haut und Stil ein Lederimitat
  6. Teak mal anders
  7. Leder züchten mit Pilzen
  8. Die Leder-Zukunft ist vegan

Ausgezeichnetes aus Kaktusleder

Die Mexikaner Adrián López Velarde und Marte Cázarez entwickelten mit ihrem Start-up Desserto Kaktusleder und erhielten dafür 2020 den Green Product Award. Hergestellt wird das Material aus dem Nopal-Kaktus. Seine besondere Faserstruktur ähnelt deutlich der von echtem Leder. Die Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Pflanze, die in Mexiko fast von allein wächst und mit extrem wenig Wasser auskommt. Zehn Jahre soll Kaktusleder halten und am Ende umweltfreundlich zu recyceln sein.

Nice to know: Kaktus-Sneaker gibt es zum Beispiel von Clae und Giesswein, Laufschuhe von Genesis. Die Bradley Cactus-Sneaker von Clae in Schwarz, Weiß oder Grün gibt es online für rund 140 Euro.

Detailaufnahme von schwarzem, glatten Stoff inmitten einer Kaktuslandschaft

Nerdpedia

Mit dem Kombucha-Pilz kannst du Leder selbst züchten. Das Verfahren reicht jedoch nur für Basteleien. Bekannt wurde es durch das Projekt BioCouture von Suzanne Lee, Expertin für Zukunftstechnologien und Designerin in New York.

Good to know

Zahl’ mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*

Unverwechselbar und geschält

Kork ist dauer-elastisch, dämmend, wasserabweisend und chemikalienfest. Ohne das Fällen von Bäumen wird es aus der geschälten Rinde von Korkeichen gewonnen und ist vielseitig einsetzbar, als Bodenbelag genauso wie als veganes Lederimitat. Korkleder fühlt sich an wie echtes Leder, allerdings bleibt die unverwechselbare Maserung gut zu erkennen. Mit dem richtigen Design entsteht ein edler Look. Wer Produkte aus Kork kauft, hilft, die Korkeichenwälder zu erhalten, die pro Hektar 5,7 Tonnen CO2 binden.

Nice to know: Produkte aus Korkstoff gibt es in allen Preiskategorien, zum Beispiel vom deutschen Atelier Burggraf – unter anderem die minimalistische Tasche Cala in Birkengrau für rund 340 Euro.

Freisteller einer edlen, beigen Tasche aus Korkleder mit hellem Verschluss

Stilvolles aus Ananas

Bereits 2014 stellte das Start-up Ananas Anam eine vegane Lederalternative vor: das Ananasleder Piñatex. Die spanische Designerin Carmen Hijosa hatte auf den Philippinen entdeckt, dass sich die Fasern der Ananasblätter zu einem stabilen, flexiblen und robusten Vlies verarbeiten lassen. Normalerweise wandern sie bei der Ananasernte in den Abfall. Nun werden auch die Blätter sinnvoll genutzt und sind eine zusätzliche Einnahmequelle für die Ananas-Farmer:innen. Die zurückbleibende Biomasse kann als Dünger und Biogas verwendet werden.

Nice to know: Einige Labels setzen bereits auf Piñatex, darunter Ina Koelln gibt es Taschen und Portemonnaies. Ananas Anam stellt weitere Designer:innen vor, etwa Mariam Marici, Mashu, Al Sibai, Liselore Frowijn und Guille Mellado. Preise: von 80 bis 1.000 Euro.

Zwei Hände, die Fasern eines Ananas-Blattes waschen.

Veganes Leder: So gut wie das echte

Vegane Leder aus Pflanzenfasern unterscheiden sich optisch kaum bis gar nicht von echtem Leder. Einzige Ausnahme: Korkleder, das dennoch sehr edel wirken kann. Auch bei der Haptik und den Nutzungsmöglichkeiten haben sie echtes Leder eingeholt, eignen sich für Bekleidung, Schuhe, Accessoires, Möbel und Autositze.

Gleichzeitig haben die veganen Lederalternativen einen kleineren ökologischen Fußabdruck, sind atmungsaktiv und oft haltbarer, widerstands- und strapazierfähiger. Aber: Achte auf Qualität und Details. Sohle, Trägerstoffe und Leim können zum Beispiel aus Kunststoff sein, tierisches Material und Giftstoffe enthalten. Sicher bist du nur bei Produkten, die als vegan gekennzeichnet sind und Giftstoffe ausschließen.

Obstreste statt Büffelhaut

Die einen werfen Reste weg, die anderen machen etwas daraus. Ganz wie Mutter Natur, die nie etwas vergeudet. Was alles aus Obstresten werden kann, zeigt Apfelleder. Es besteht jeweils zur Hälfte aus pulverisierten Apfelresten und Polyurethan. Letzteres ist nötig für die Stabilität des Materials. Entwickelt wurde das Apfelleder von der italienischen Firma Frumat, hergestellt wird es in Florenz, inzwischen auch mit neuen Polyurethan-Entwicklungen wie „bio-based“ Polyurethan.

Nice to know: Produktideen aus Apfelleder: Businessmappe Ike-O-Pad für rund 100 Euro, Taschen von Nuuwai ab je 100 Euro. Nur in den USA erhältlich: der Truss Chair von Gus Modern für rund 1.300 Euro oder das vegane Mix Modular 4-PC Sectional Sofa für rund 5.600 Euro.

Ein geschälter Apfel und seine Rinde, die von oben fotografiert auf einem Holztisch liegen

Mit Haut und Stil ein Lederimitat

Auch bei der Weintraubenernte wird aussortiert: Haut, Stile und Samen landen im Abfall. Aus ihnen wird mit einem guten Schuss Öl und der richtigen Verarbeitung ein veganes Lederimitat: Weinleder. Erfunden hat es der italienische Architekt Gianpiero Tessitore in Zusammenarbeit mit mehreren Forschungszentren und der Universität Florenz. 2016 gründete er die Firma Vegea, die das vegane Leder produziert. Es gibt bereits verschiedene Weinlederprodukte, zum Beispiel verbaut Tesla in einigen seiner Modelle Autositze aus Weinleder.

Nice to know: Produktideen aus Weinleder: Sneaker Sammy von Noah für rund 160 Euro, Rucksack von Lensdorf für rund 300 Euro.

Close-up einer Mappe mit verschiedenen Leder-Mustern

Teak mal anders

Teakbäume sollten nicht gerodet werden. Für Teakleder ist das auch nicht nötig, lediglich die großen, kräftigen Blätter des Baumes braucht es. Bauern und Bäuerinnen in Thailand sammeln sie in den Wäldern der Provinz Chiang Mai vom Boden auf. Das Label Nuvi Nomad der deutschen Designerin Nina Rössler macht daraus mit einem neuen technischen Verfahren NUVI Realeaf Leather, auch Teakleder genannt. Besonders schön: die Tabak-Optik. 2021 gab es für das Teakleder den German Design Award „Special Mention“.

Nice to know: Aus Teakleder werden vor allem Taschen und Accessoires gefertigt, zum Beispiel die Edel-Rucksacktasche von LEAF FAMILY für rund 150 Euro oder die Laptoptasche für rund 100 Euro.

Zwei Hände, die vegane Ledermuster in verschiedenen Farben in den Händen halten

Sonderfall Polyurethan und Mikrofaser

Pflanzliche Kunstleder unterscheiden sich von synthetischen aus Polyvinylchloriden (PVC), Polyurethan (PU) und Mikrofasern. PU-Leder und Weich-PVC werden aus Erdöl hergestellt, enthalten oft ungesunde Weichmacher und Lösungsmittel und sind am Ende ihres Lebenszyklus Kunststoffabfall. Das gilt auch für Mikrofasern aus Polyamid, Nylon, Polyester und Polyurethan. Im Gegensatz zu PU und PVC sind Mikrofasern aber oft atmungsaktiv.

Leder züchten mit Pilzen

Noch immer kennt kaum jemand Pilzleder. Dabei ist es wirklich praktisch, denn es bildet sich bei guter Fütterung von ganz allein. Gefüttert wird das Myzel, wie das Wurzelgeflecht von Pilzen genannt wird, mit organischen Abfällen wie Mais und Sägespänen. Die Pilzfäden breiten sich aus und umwuchern die organischen Stoffe, sodass ein festes Gewebe entsteht. Weltweit gibt es verschiedene Versionen dieser „Lederzucht“. Bei besonderer Fütterung kann sogar ein Plastikersatz heranwachsen.

Nice to know: Muskin, MycoWorks, MuSkin, Bolt Threads, ZVNDER – es gibt mittlerweile einige Marken, die mit Pilzleder arbeiten. Eine Geldbörse von ZVNDER kostet zum Beispiel rund 100 Euro und einen Quilt (72 x 134 Zentimeter) gibt es für rund 400 Euro.

Zwei vegane Lederproben stehen zusammen mit Pilzen und einem Behälter mit Sägemehl auf einem Tisch

Die Leder-Zukunft ist vegan

Noch mögen die veganen Alternativen zu echtem Leder ungewöhnlich erscheinen, doch die Zukunft gehört ihnen. Bereits heute sind sie so gut, dass sie echtes Leder in allen Bereichen ersetzen können – ohne Tierleid, ohne Gifte, ressourcenschonend, ökologisch und nachhaltig. Sie beweisen, dass ein anderer Weg möglich ist. Natürlich braucht es auch Konsument:innen, die bereit sind mitzugehen. Auf Stil und Qualität muss dabei niemand verzichten.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten