Alles Gucci? Die Geschichte der italienischen Luxusmarke

Das Logo von Gucci in Goldlettern an einer mediterranen Hausfassade
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
In Mailand schlenderst du durch die Galleria Vittorio Emanuele. Unter den vielen edlen Boutiquen zieht eine deine Aufmerksamkeit auf sich: ein Store von Gucci, der mit Accessoires und Kleidungsstücken wie der berühmten Bambushandtasche, stylishen Sonnenbrillen und Sneakern beeindruckt. Was Gucci einzigartig macht und wie aus einer Lederwerkstatt eine Luxusmarke wurde, liest du hier.
  1. Familie Gucci: Von der Lederwerkstatt zum Designlabel
  2. House of Gucci: Die Geschichte der Familie Gucci als Film
  3. Das Besondere der italienischen Luxusmarke
  4. Gucci: Geschichtsträchtig bis zur Gegenwart
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Familie Gucci: Von der Lederwerkstatt zum Designlabel

Als der Italiener Guccio Gucci 1921 eine kleine Lederwerkstatt in Florenz eröffnete, ahnte er noch nicht, dass 100 Jahre später fast alle Italiener:innen seinen Namen kennen werden. Wie auch? Er war doch nur ein einfacher Pferdesattler.

Erst als er 1947 damit begann, Mode und Schmuck anzufertigen, zeichnete sich ab, was Gucci noch heute ist: eine der weltweit begehrtesten italienischen Luxusmarken mit hohem ästhetischem Anspruch, ein Designlabel, das von Berühmtheiten wie Grace Kelly und Jackie Kennedy Onassis getragene Modestücke entwarf.

Wenn du Lust bekommen hast, dich modisch inspirieren zu lassen, kannst du Gucci und andere sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Inhaber:innen einer Platinum Card erhalten ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*

Vorteile entdecken

Ein Paar glitzernde, pinkfarbene Loafer mit goldenem Gucci-Logo steht auf einem Stuhl in einem Schaufenster

Nerdpedia

Gucci-Gründer Guccio Gucci ließ sich stark vom Pferdesport inspirieren: In den 1960er-Jahren wurde ein Firmenlogo mit zwei Steigbügeln etabliert – die auch als zwei G gelesen werden können, den Initialen des Gründers.

Zu Weltruhm gelangte die Marke Gucci aber erst, als unter der Federführung von Guccio Guccis Sohn, Aldo Gucci, 1947 die weltberühmte Handtasche Bamboo mit Bambusgriff auf den Markt kam. Das Designerstück trug die Filmikone Ingrid Bergman 1954 im Drama „Liebe ist stärker“, daraufhin avancierte es zum Statussymbol reicher Frauen.

Eine wahre Duftmarke setzte Gucci mit dem Damenduft Gucci No. 1 im Jahr 1974. Und auch im Kleidungssektor machte sich der Designer Gucci einen Namen: Nachdem in den 1970ern eine Bekleidungslinie aufgebaut wurde, folgte Anfang der 1980er der erste Auftritt auf der Milan Fashion Week, die bereits damals zu den weltweit einflussreichen Modemessen gehörte.

Nahaufnahme einer von Hand gehaltenen schwarzen Lederhandtasche mit Griff und Verschluss aus Bambusrohr

Wem gehört Gucci heute und wie viel ist es wert?

Gucci gehört heute nicht mehr der Familie Gucci, sondern dem französischen Luxuskonzern Kering, der das Unternehmen 2004 für mehr als 8 Milliarden US-Dollar kaufte. 2021 war Gucci knapp 18 Milliarden US-Dollar wert – in der Fashionbranche ist nur Nike wertvoller.

House of Gucci: Die Geschichte der Familie Gucci als Film

Aldo Gucci, unter dessen Führung das Label erfolgreich wurde, hatte einen Neffen: Maurizio Gucci. 1972 begann er, mit seinem Onkel bei Gucci zu arbeiten. Nachdem Maurizio zehn Jahre später Mehrheitsaktionär bei Gucci geworden war, begann er einen juristischen Krieg gegen seinen Onkel mit dem Ziel, die Kontrolle von Gucci zu übernehmen.

Es gab Vorwürfe wegen Unterschriftfälschung, Gemauschel um Erbschaftssteuern, die Flucht in die Schweiz, ein Schuldigsprechen gefolgt von einem Freispruch, 1988 jedenfalls verkaufte Aldo Gucci seine Gucci-Anteile an einen Investmentfonds in Bahrain und wurde 1989 zum Vorsitzenden der Gucci-Gruppe ernannt.

1993 verkaufte er Gucci an ein Kreditinstitut – das Ende einer Familienära. Besonders tragisch: Maurizio Gucci wurde 1995 von einem Auftragskiller getötet, den seine Ehefrau Patrizia Reggiani engagierte. Ihre Motive? Laut der Staatsanwaltschaft Eifersucht und Geldgier.

Einerseits ist die Geschichte der Familie Gucci glamourös, andererseits ist sie dramatisch. Der US-amerikanische Regisseur Ridley Scott hat den Stoff verfilmt und 2021 unter dem Titel „House of Gucci“ ins Kino gebracht.

Porträtaufnahme eines Hochzeitspaares, Filmstill

Das Besondere der italienischen Luxusmarke

Nicht nur die Familie, auch die Produkte der Marke selbst haben sich mehr oder weniger dramatisch entwickelt. Das Motiv einer luxuriösen Ledermanufaktur aus Italien lebt jedoch bis heute im Design von Gucci: der nonkonformistische Style der 1970er-Jahre.

Und das, obwohl etwa der Designer Tom Ford, als er in den 1990ern zu Gucci kam, den Look der Marke maßgeblich veränderte. Seine Vision: mehr Glamour und mehr Eleganz. Zu dieser Zeit entstand ein Stil, der auf weltweite Nachfrage traf und den Wert der Marke enorm steigerte.

Shoppen und gleichzeitig sparen

Mit deiner Amex Kreditkarte und Amex Offers – dem digitalen Vorteilsprogramm für American Express Karteninhaber:innen – sicherst du dir attraktive Angebote bei vielen Amex Akzeptanzpartnern. Einfach über die Amex App aktivieren und Angebote in deiner Nähe finden.*
 
Zu den Amex Kreditkarten

Gucci: Geschichtsträchtig bis zur Gegenwart

Heute ist der Stil von Gucci eher exzentrisch. Das Label ist berühmt für Grenzüberschreitungen – etwa für Flohmarktlooks oder für Tierdrucke auf der Kleidung. Oder für das Verwischen von Geschlechtergrenzen. Heute ist Gucci ein Designlabel, das zwar nicht mehr von der Familie Gucci geleitet wird und drastische Stiländerungen erlebt hat, dennoch den Ruf einer luxuriösen Ledermanufaktur aus Italien mit umwerfendem Design hat.

Tipp für deine nächste Shopping-Tour: Wenn du dein neues Gucci-Lieblingsteil mit einer American Express Kreditkarte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wann wurde Gucci gegründet?
Das Unternehmen Gucci wurde 1921 gegründet, als der Italiener Guccio Gucci eine kleine Lederwerkstatt in Florenz eröffnete.
Wem gehört Gucci?
Gucci gehört dem französischen Luxuskonzern Kering.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten