Perserteppiche: Uraltes Kulturgut und Schmuck für jedes Heim

Aufgerollte Perserteppiche, übereinandergestapelt
Markus Huth
Markus Huth
Sanft gleiten deine Schritte über den edlen Stoff, während du die kunstvollen orientalischen Muster bewunderst, die akribisch von Hand geknüpft wurden: Perserteppiche sind echte Luxusartikel – und prachtvolle Zierden für jedes Zuhause. Wir erklären, woran du sie erkennst, was dieses uralte Kulturgut ausmacht und worauf du bei Kauf achten solltest.
  1. Die Geschichte der Perserteppiche
  2. Herstellung eines Perserteppichs
  3. Arten von Perserteppichen
  4. So erkennst du einen echten Perserteppich
  5. Perserteppiche für die Inneneinrichtung
  6. Ein Teppich aus Persien
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Die Geschichte der Perserteppiche

Perserteppiche sind nicht nur eine Augenweide, sondern blicken auch auf mehr als 2000 Jahre Geschichte zurück – nicht umsonst hat sie die UNESCO als Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Hier ein Überblick über die Historie dieser prächtigen Luxusteppiche.

Good to know: Als ältester erhaltener Knüpfteppich der Welt gilt ein 1949 im sibirischen Pasyryk-Tal im Grab eines Nomadenfürsten gefundenes Exemplar. Der Teppich ist rund 2.500 Jahre alt, vermutlich armenischer Herkunft und mit 360.000 Doppelknoten pro Quadratmeter geknüpft. In bunten Farben zeigt er kunstvolle Muster, Elche sowie Reiter auf Pferden.

Nerdpedia

Das Wort „Perser“ meinte ursprünglich nur eine einzige Ethnie im Kernland Fars, einer Provinz des heutigen Irans. Aber mit den Eroberungszügen Alexanders des Großen wurde der Name in der griechisch-sprachigen Welt bald eine Sammelbezeichnung aller Persisch sprechenden Menschen in der Region. Die Eigenbezeichnung der persischen Sprache ist je nach Region und Variante Farsi, Dari oder Tadschikisch.
Nomadenzelt, ausgelegt mit Perserteppichen und Polstern

Herstellung eines Perserteppichs

Das Knüpfen von Perserteppichen ist eine der ältestes Handwerkskünste der Menschheit. Diese Kunstform beherrschen im Nahen Osten heute noch Hunderttausende Menschen, viele davon in Heimarbeit.

Good to know: Je nach Größe und Knotendichte des Perserteppichs dauert seine Herstellung von einem Monat bis zu einem Jahr.

Vier Frauen sitzen mit dem Rücken zur Kamera an einem Knüpfstuhl und knüpfen einen Perserteppich

Im Alltag oder auf Reisen

Als Inhaber:in einer American Express Gold Card profitierst du von exklusiven Vorteilen, Upgrades und Versicherungsleistungen für die ganze Familie.*
 
Mehr erfahren

Arten von Perserteppichen

Auch im heutigen Iran werden noch zahlreiche Perserteppiche hergestellt. Bekannte Regionen sind zum Beispiel Isfahan, Nain oder Tabriz, es gibt aber noch viele weitere. Jedes Gebiet verwendet individuelle Farben und Muster, auch der Stil jeder Familie unterscheidet sich. Hier sind einige Beispiele.

Good to know: Eine mögliche Qualitätsangabe zu Perserteppichen aus dem Iran ist die Knüpfdichte, oft in Raj oder Radj angegeben. Umgerechnet bedeutet zum Beispiel ein Wert von 70 Raj rund eine Million Knoten pro Quadratmeter, also eine sehr feine Qualität.

Verkaufshalle mit vielen verschiedenen Perserteppichen

Perserteppich oder Orientteppich?

Oft findet sich im Handel auch die Bezeichnung Orientteppich, aber was ist damit gemeint? Kurz gesagt: Perserteppiche zählen zu den Orientteppichen und gelten als eine ihrer kostbarsten Qualitätsstufen. Doch das Herstellungsgebiet der Orientteppiche ist grundsätzlich weiter: Es erstreckt sich von Marokko über Nordafrika bis nach Vorder- und Zentralasien und Indien.
 
Die verschiedenen Varianten weisen viele Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Form (meistens rechteckig), den Mustern, Motiven und Farben auf, es gibt aber auch regionale Unterschiede. Auf Teppichen aus Turkmenistan finden sich zum Beispiel oft Stammeswappen.

So erkennst du einen echten Perserteppich

Ein echter Perserteppich stammt aus dem Iran und ist von Hand geknüpft. Er sollte nicht mit einem maschinell gefertigten Teppich im orientalischen Design aus synthetischen Fasern verwechselt werden. Es gibt einige Merkmale, woran du dies erkennen kannst.

Good to know: Auch die Fransen des Teppichs können einen Hinweis auf die Echtheit geben. Bei einem echten „Perser“ sind sie ein integrierter Bestandteil des ganzen Teppichs. Sind sie hingegen nur angenäht, handelt es sich wahrscheinlich um ein Duplikat.

Zwei Frauen prüfen einen Perserteppich

Perserteppiche für die Inneneinrichtung

Echte Perserteppiche sind kostbare Luxusartikel mit einer langen Kulturgeschichte und ein Ausdruck höchster Kunstfertigkeit. Deshalb können sie alle Innenräume auf einzigartige Weise aufwerten – selbst dann, wenn diese nicht im orientalischen Stil gestaltet sein sollen.

Good to know: Perserteppiche sind nicht nur auf dem Boden schön anzuschauen, sondern machen sich auch sehr gut als Wanddekoration.

Roter Perserteppich in einer modern eingerichteten Wohnung mit beigefarbener Couch und vor großer Fensterfront

Perserteppiche kaufen

Echte Perserteppiche kannst du zum Beispiel über spezialisierte Onlineportale bestellen. Die Preise reichen je nach Größe und Art von einigen Hundert Euro bis in den fünfstelligen Bereich. Falls du den Teppich lieber vor dem Kauf anfassen und prüfen möchtest, findest du professionelle Händler:innen mit eigenen Geschäftsräumen an zahlreichen Orten in ganz Deutschland.
 
Für die Größenangabe dienen übrigens persische Bezeichnungen, die du kennen solltest: So heißt ein kleiner Teppich (zum Beispiel 120 x 80 Zentimeter) „Zartcharak“ und ein großer „Ghali“ (zum Beispiel 300 x 200 Zentimeter).

Ein Teppich aus Persien

Perserteppiche sind nicht nur wunderschön, sondern gehören auch zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit. Falls du deinen Wohnraum mit diesem historisch bedeutenden Luxusgut aufwerten möchtest, hast du die Wahl zwischen zahlreichen Farbtönen, Mustern und Qualitätsstufen. Dabei gilt grundsätzlich: Je mehr Knoten pro Quadratmeter, desto feiner die Qualität. Robustere Modelle sind auch für den alltäglichen Einsatz in viel belaufenen Korridoren gut geeignet. Achte aber vor dem Kauf darauf, dass es sich um einen echten Perserteppich handelt.

Gute Ideen und Inspiration, wie du dein Schmuckstück am besten in Szene setzt, bieten Fachbücher bekannter Innenraumdesigner:innen oder Einrichtungsmessen.

Zahlst du deinen Perserteppich mit deiner Gold Card oder Platinum Card, ist dein neues Lieblingsstück dank inkludiertem Einkaufsschutz übrigens 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein Perserteppich? 
Ein Perserteppich ist ein traditioneller Knüpfteppich aus dem Gebiet des heutigen Iran. Er zeichnet sich unter anderem durch Herstellung in Handarbeit und komplexe orientalische Muster, Farben und Motive aus.
Was kostet ein echter Perserteppich?
Je nach Größe, Art und Qualität kann ein echter Perserteppich von einigen Hundert Euro bis zu einem fünfstelligen Eurobetrag kosten. 
Wie reinige ich einen Perserteppich? 
Viele Fachleute empfehlen für die Reinigung eines Perserteppichs einen professionellen Dienstleister. Wer ihn selber waschen möchte, sollte nur spezielle Teppichreiniger verwenden, die besonders mild und pH-neutral sind, und die Anleitung auf der Verpackung genau befolgen. Regelmäßiges Staubsaugen und Auslüften von Perserteppichen ist unabhängig davon empfehlenswert.
Woran erkenne ich einen echten Perserteppich? 
Ein echter Perserteppich lässt sich an verschiedenen Merkmalen erkennen. Als Herkunftsland muss der Iran angeben sein. Zudem sorgt die Handarbeit für kleine Unregelmäßigkeiten bei Symmetrie und Knotengröße. Jeder echte Perserteppich ist überdies ein Unikat.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten