Kaschmir ist ein Luxusstoff. Über Jahrhunderte konnten sich nur Königinnen und Könige in das edle Material hüllen. Bis heute ist Kaschmir kostbar geblieben. Die Edelwolle ist begehrt, die Produktionskapazitäten sind jedoch begrenzt. Dass Kaschmir so gefragt ist, hat viele Gründe: An oberster Stelle steht, dass er wunderbar kuschelweich und warm ist. Warum es sich sonst noch lohnt, in ein Kleidungsstück aus Kaschmir zu investieren und was edlen Kaschmirstoff ausmacht, erfährst du hier.
Die feine Kaschmirwolle stammt aus dem Unterfell der Kaschmirziege. Kaschmirziegen leben in den Hochgebirgsregionen des Himalaya und von Pamir. In China, Nepal, Afghanistan, in der Mongolei und im Iran werden Kaschmirziegen ebenso gezüchtet wie in Australien und Neuseeland. In Europa ist Schottland bei der Zucht führend.
Kaschmirziegen sind schlappohrig und gehörnt. In ihrer zentralasiatischen Heimat leben grau-, weiß-, schwarz- und braunhaarige Tiere. Unterschiedliche Kaschmirarten erklären sich aus den unterschiedlichen Faserstrukturen der etwa 20 verschiedenen Untertypen der Kaschmirziege und dem Klima der jeweiligen Region, in der die Tiere leben. Das Fell der weißen Ziegen kann beliebig eingefärbt werden, weswegen sie sich besonders zur Zucht eignen. Die dunkle Wolle der Kaschmirziegen müssen vor dem Färben gebleicht werden, was die Qualität beeinträchtigt.
Kaschmirwolle gehört zu den feinsten Tierhaaren. Sie ist deutlich dünner als Schafwolle. Die Feinheit des Fells sorgt dafür, dass die Wärme zwischen den Fasern sehr gut gespeichert werden kann. Kaschmirziegen aus dem Himalaya-Gebirge haben extrem feines und weiches Unterhaar, das sie im Winter vor Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius schützt. Deshalb ist es besonders kostbar.
Extra-Tipp
Mit der Amex App hast du dein Banking von überall im Griff. Einfach per Smartphone.*
Kaschmirziegen leben in Zentralasien und trotzen dem rauen Wetter – Fell sei Dank.
Im Frühjahr während des Fellwechsels wird das Unterfell der Ziegen ausgekämmt und nach Färbung sortiert. Anschließend muss es gewaschen und das grobe Deckhaar (Grannenhaar) vom feinen Unterfell (Duvet) getrennt werden. Dieser Vorgang heißt Entgrannen. Die Feinheit der Fasern misst sich in Mikron. 1.000 Mikron entsprechen einem Millimeter.
Die feineren Flaumhaare, mit einer Dicke zwischen 9 und 18 Mikron, werden in der Textilindustrie für die Produktion von Schals, Pullovern oder anderen Kaschmirprodukten verwendet. Jährlich können 150 bis 200 Gramm Wolle pro Tier gewonnen werden. Je dünner, länger und gekrauster der Wollfaden, desto edler ist er.
Die feine Kaschmirwolle ist der Rohstoff für wohlig-warme Endprodukte.
Kaschmirziegen sind um die 60 bis 80 Zentimeter groß. Ihr Gewicht variiert zwischen 40 und 60 Kilogramm. Sie können bis zu zehn Jahre alt werden.
Weshalb Kaschmir so kostbar ist
Für einen Pullover aus 100 Prozent Kaschmir ist die Wolle von mindestens drei Ziegen notwendig. Bei herkömmlicher Schafwolle liefert ein Tier Material für mehr als zehn Pullover. Ein echter Kaschmirpullover muss nach den Anforderungen des Textilkennzeichnungsgesetzes einen Mindestanteil von 85 Prozent haben. Mit dem Begriff „Kaschmiranteil“ ausgezeichnete Ware enthält mindestens 14,5 Prozent Kaschmirwolle und wird mit Merinowolle, Seide, Baumwolle oder auch Kunstfasern gemischt.
Kaschmir ist also sehr teuer, weil das Material knapp ist und die Nachfrage hoch. Hinzu kommt, dass die Herstellung des Stoffes aufwendig ist. Mit Kaschmir wird deshalb nicht selten getrickst: Nicht überall, wo 100 Prozent Kaschmir draufsteht, ist auch 100 Prozent Kaschmir drin.
Es ist nicht leicht, reines Kaschmir von gestrecktem Material zu unterscheiden. Am sichersten ist es, Kaschmir in Fachgeschäften zu kaufen. Auch spezialisierten Luxuslabels, wie Iris von Arnim, Loro Piana, Agnona oder Brunello Cucinelli, kannst du vertrauen.
Pashmina, das feinere Kaschmir?
Pashmina wird oft wie ein Synonym für Kaschmir verwendet. Es heißt sogar, Pashmina sei das edelste Kaschmir. Das ist falsch. Pashmina ist eine Handelsbezeichnung, keine Materialbezeichnung. Pashmina bedeutet in einem persischen Dialekt „Wolle“ oder „aus Wolle gefertigter Schal“. Die Etikettierung eines Schals mit zum Beispiel 100 Prozent Pashmina ist in Deutschland verboten.
Die etwa 70 Zentimeter breiten, gewebten Pashminatücher kamen in den 1990er-Jahren bei uns in Mode und sollen den Schals der Paschtunen nachempfunden sein. In besonders guter Qualität sind sie aus Kaschmir oder Kaschmir-Seide-Kombinationen.
Die Geschichte des Kaschmirs
Srinagar, die Hauptstadt der nordindischen Provinz Kaschmir und Jammu, steht als erster Stelle bei der Kaschmirverarbeitung. Srinagar hat eine lange kunsthandwerkliche Tradition. Wann genau die industrielle Verarbeitung der Kaschmirfaser begann, ist nicht nachzuweisen.
Im frühen 16. Jahrhundert förderte der erste Mogul Indiens, Zahir ad-Din Muhammad Babur, ein Nachkomme Timurs und Dschingis Khans, die Kunst der Kaschmirweberei. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gelangte der edle Stoff über indische Handelsniederlassungen nach Europa.
Bis weit ins 19. Jahrhundert waren Kaschmirstoffe nur für den Adel und den sehr vermögenden Geldadel erschwinglich. Kaiserin Eugenie, die Ehefrau von Napoleon III., hegte eine Liebe zu Kaschmir, wodurch das Material im wahrsten Sinne des Wortes hoffähig wurde. Auch Victoria, Königin von England und Kaiserin von Indien, war bekannt als Trägerin edler Kaschmirschals.
Die indische Stadt Srinagar blickt auf eine lange Tradition in der Kaschmirverarbeitung zurück.
Kaschmirwolle ist besonders weich, die feinen Fasern kratzen oder fusseln nicht. Dafür wärmen sie deutlich besser als Schafwolle. Die temperaturregulierenden Eigenschaften des Materials machen das Tragen auch bei warmen Temperaturen angenehm. Kaschmir hat außerdem schmutz- und geruchsabweisende Eigenschaften. Kleidungsstücke aus Kaschmir können oftmals einfach gelüftet werden, um Gerüche zu entfernen.
Kaschmir – pro & kontra
Vorteile:
wärmt sehr gut
federleicht
edle Optik
geruchs- und schmutzabweisend
angenehmes Tragegefühl
hautfreundlich
feuchtigkeitsregulierend
reißfest und flexibel
Nachteile:
anspruchsvolle Pflege
minderwertiges Kaschmir neigt zum Pilling
hochpreisig
Wer Lust bekommen hat, sich modisch inspirieren zu lassen, kann sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*
Kaschmir – Luxus auf der Haut
Kaschmir ist ein rares Produkt und hat seinen Preis. Schals, Pullover, Mützen oder auch Decken sollten gut behandelt und gepflegt werden. Nach dem Tragen ist es ratsam, den Kaschmirstücken mindestens einen Tag Ruhe zu gönnen. Weil Kaschmir so edel ist, empfiehlt es sich, zeitlose Schnitte und zurückhaltende Farben zu wählen. Cremeweiß, Beige oder ein zartes Blau sind typische Kaschmirfarben, die die luxuriöse Optik noch unterstützen.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.