Vom Hobby zum Beruf: Der Weg zur erfolgreichen Geschäftsidee

Yogalehrerin bei der Arbeit
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Das eigene Hobby zum Beruf machen und als erfolgreiches Business etablieren – hast du auch diese Wunschvorstellung? Selbst wenn du den Sprung vom Hobby in die Selbstständigkeit bzw. Existenzgründung nicht direkt wagst, kannst du ein durchaus lukratives Side-Business aufbauen und so den Spaß am Hobby mit einem zusätzlichen Einkommen verknüpfen.
  1. Hobby zum Beruf machen: Mit diesen Überlegungen solltest du beginnen
  2. Von der Leidenschaft zum Beruf: Mit diesen 4 Tipps klappt es
  3. Hobby as a Business: Das A und O ist die akribische Planung

Hobby zum Beruf machen: Mit diesen Überlegungen solltest du beginnen

Wusstest du, dass du als leidenschaftliche/r Fotograf:in deine Bilder recht problemlos auf Stock-Plattformen zum Kauf anbieten kannst? Eventuell begeisterst du dich auch seit Jahren für Yoga oder Fitness und würdest dich trauen, Online-Kurse zu veranstalten? Nahezu jedes Hobby kann man zum Beruf machen – schließlich teilen auch andere deine Leidenschaft, woraus eine gewisse Nachfrage an möglichen Produkten oder Dienstleistungen resultiert.

Grundsätzlich wichtig, um dein Hobby zum Beruf machen zu können: Du solltest dich im ersten Schritt fragen, ob deinem Hobby ein gewisses Potenzial innewohnt, bevor du im nächsten Schritt eine lukrative Geschäftsidee daraus ableitest. Die folgenden Fragen bieten dir eine erste Orientierung:

Guitar Luthier Ensures Back and Body Match in Mold

Von der Leidenschaft zum Beruf: Mit diesen 4 Tipps klappt es

Um dein Vorhaben „hobby as a business“ auf einer soliden Grundlage aufzubauen und Risiken gering zu halten, gilt es, strukturiert vorzugehen. Die folgenden 4 Tipps helfen dir dabei, deine Geschäftsidee Schritt für Schritt umzusetzen:

1. Kalkuliere deine Ressourcen

Gleichgültig, ob du vom Hobby in die Selbstständigkeit wechselst oder deine Leidenschaft als Side-Business aufbaust: Deine Finanzen spielen stets eine sehr wichtige Rolle, schließlich geht die Umsetzung einer Geschäftsidee im Regelfall mit Investitionen einher, für die du ein gewisses Budget benötigst.

Verschaffe dir daher mit einem Budgetplan einen Überblick über deine finanziellen Rücklagen und errechne, was du beispielsweise für die Anschaffung von Equipment oder die Anmietung von Geschäftsräumen aufbringen musst. Wenn du dein Hobby zum Beruf in Vollzeit machen möchtest, behalte dir aber auch immer etwas Restkapital vor, mit dem du für einen bestimmten Zeitraum deine Lebenshaltungskosten problemlos decken kannst.

2. Ermittle deine Arbeitsaufwände

Wer sein Hobby zum Beruf machen möchte, braucht nicht nur Kapital, sondern auch Zeit bzw. Flexibilität, was Arbeitszeiten betrifft. Wenn du den vollständigen Übergang vom Hobby zur Selbstständigkeit planst, bist du natürlich bereit, dich deiner Leidenschaft in Vollzeit zu widmen.

Solltest du allerdings vorhaben, dein Hobby in Form eines Side-Business neben deiner regulären Arbeit zu betreiben, solltest du genau prüfen, ob beide Tätigkeiten zeitlich und aufwandsmäßig miteinander vereinbar sind. Dieser Schritt ist essenziell, um beispielsweise Überlastungen vorzubeugen – denn auch wenn du deinem Hobby gerne nachgehst, solltest du immer auch auf deine Work-Life-Balance achten und dir regelmäßig Pausen gönnen.

3. Knüpfe wichtige Kontakte

Geschäftsideen umsetzen – diese Zielsetzung funktioniert selten im Alleingang. Baue dir daher ein Netzwerk von Kontakten auf, von denen du auf unterschiedliche Weise profitierst: Einerseits kannst du von Menschen mit der gleichen Leidenschaft wertvolle Ratschläge erhalten, wie du dein Geschäft aufbauen kannst oder welche Leistungen besonders gefragt sind. Andererseits können deine Kontakte dabei helfen, dein Geschäft bekannter zu machen, indem sie dein Business weiterempfehlen bzw. für dich werben.

Zum Kontaktaufbau eignet sich beispielsweise Social Media, wo du dich leicht mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen kannst. Gleichzeitig dienen Präsenzen auf Facebook oder Instagram als Werbemöglichkeiten, mit denen du Aufmerksamkeit und Reichweite generieren kannst.

Du solltest dich im ersten Schritt fragen, ob deinem Hobby ein gewisses Potenzial innewohnt, bevor du im nächsten Schritt eine lukrative Geschäftsidee daraus ableitest.

4. Analysiere den Markt und den Wettbewerb

Die Leidenschaft zum Beruf zu machen, sollte sich für dich rechnen – schließlich möchtest du von deiner Geschäftsidee gut leben können. Besonders lukrativ wird der Übergang vom Hobby zum Beruf, wenn du Produkte oder Services anbietest, die ein gewisses Alleinstellungsmerkmal haben. Analysiere daher den Markt bzw. die Sparte, in die du vordringen möchtest, und bewerte, gegen wie viele Konkurrenten du dich behaupten musst und wie du hervorstechen kannst.

Eine solche Wettbewerbs- und Marktanalyse kann nicht nur dabei helfen, den Erfolg deiner Idee zu prognostizieren, sondern liefert eventuell auch Hinweise, was deine Konkurrenz in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen noch nicht anbietet. Auf dieser Grundlage entdeckst du womöglich auch Produktnischen, für die eine Nachfrage besteht, die du wiederum decken kannst.

Working hard you can achieve a success

Hobby as a Business: Das A und O ist die akribische Planung

Viele erfolgreiche Unternehmen haben ihren Ursprung in der Passion der Gründer:innen, die irgendwann entschieden haben, das eigene Hobby zum Beruf zu machen. Damit auch dein Plan aufgeht, solltest du vor allem viel Zeit in die Konzeption investieren, um deinen Wunschtraum einerseits strukturiert und erfolgreich umsetzen zu können und andererseits mögliche Risiken zu minimieren. Unsere Tipps liefern dir jedenfalls hilfreiche Anregungen, mit denen dir der Weg vom Hobby zum Beruf gelingen kann.

Das Wichtigste zum Thema „Hobby zum Beruf machen“ hier noch einmal in Kurzform:

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten