Self-Care im Home-Office: 5 Must-dos für dein Wohlbefinden

junge Frau macht Spaziergang bei schönem Wetter
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Von zu Hause aus arbeiten bedeutet eine Menge Eigenverantwortung. Dazu gehört auch die Verantwortung, auf sich selbst und sein Wohlbefinden zu achten. Wir haben deshalb die besten Tipps und Anregungen rund ums Thema Self-Care im Homeoffice für dich zusammengestellt.
  1. Self-Care – was bedeutet das überhaupt?
  2. Was bedeutet Self-Care im Homeoffice?
  3. Die besten Anregungen für Self-Care im Homeoffice: Was du ab jetzt regelmäßig tun solltest
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Self-Care – was bedeutet das überhaupt?

Avocadocreme-Maske, Detox-Tee, Hot-Yoga, Smoothie-Bowl: Klischees wie diese haben Self-Care für viele gleichbedeutend werden lassen mit entspannender Wellness, teurer Körperpflege und exotischen Ess- und Trinkgewohnheiten à la Instagram. Obwohl hier bereits viel Wahres drinsteckt (genügend trinken, Sport machen und sich gesund ernähren sind definitiv Grundpfeiler der Selbst-Achtsamkeit), meint Self-Care im ursprünglichen Sinne mehr – und gleichzeitig weniger:

Self-Care bedeutet nämlich eigentlich, auf sich selbst und das eigene Wohlbefinden zu achten – körperlich wie geistig. Zuträglich für unseren Gemütszustand sind neben einer wohlhydrierten und -duftenden Gesichtshaut auch rudimentäre Körperhygiene, ausreichend Schlaf, ein geordnetes Umfeld und genügend Zeit für uns selbst. Konflikte, Leistungsdruck und anderer Stress belasten uns hingegen physisch und psychisch. Wir fühlen uns erschöpft und unproduktiv.

Was bedeutet Self-Care im Homeoffice?

Übertragen auf den Homeoffice-Alltag gehören zur Self-Care also eine ausgewogene Work-Life-Balance genauso wie das morgendliche Anziehen einer gesellschaftstauglichen Hose und das Aufsaugen der Wollmäuse im Büro (ja, auch die unter den Möbeln). Auch effektives Zeitmanagement und feste Routinen können dabei helfen Stress zu minimieren und damit dein Wohlbefinden zu steigern.

Damit dir Self-Care im Homeoffice gelingt, haben wir ein paar Tipps und Anregungen für dich gesammelt.

Frau im Home-Office öffnet eine Wasserflasche

Die besten Anregungen für Self-Care im Homeoffice: Was du ab jetzt regelmäßig tun solltest

1. Putze deine Zähne ganz bewusst

Eine Tätigkeit wie das Zähneputzen, die normalerweise im Autopilot-Modus abläuft, plötzlich bewusst und konzentriert auszuführen – darüber freut sich nicht nur dein Zahnarzt. Durch diesen einfachen Twist in deiner Routine bist du in Gedanken bei dir selbst und nicht bereits beim ersten Meeting des Tages. Resultat: Entschleunigung, weniger Stress und weißere Zähne.

2. Erinnere dich an (Trink-)Pausen

Im Homeoffice gerät man schnell in einen regelrechten Arbeitstunnel: Nach vielen Stunden merkt man, dass man weder eine Pause gemacht, noch etwas getrunken hat. Doch regelmäßige Unterbrechungen und ausreichend Wasser sind für dein Wohlbefinden mindestens genauso wichtig wie das Einhalten der nächsten Deadline.

Unser Tipp: Stelle dir einen Wecker, die dich zu festen Zeiten daran erinnern, genügend zu trinken und ab und zu eine wohlverdiente Pause für eine bessere Work-Life-Balance einzulegen.

3. Nutze deine Pausen für Dinge, die dir gut tun

Kurze Pausen über den Arbeitstag verteilt kannst du auf ganz unterschiedliche Art und Weise nutzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mittagsschlaf, um die Batterien wieder aufzuladen. Danach hilft ein ausgiebiges Stretching, dich mit neuer Energie für den Rest des Tages zu versorgen und die vom langen Sitzen verspannten Muskeln zu lockern. Und mit einem kleinen Spaziergang in der Sonne lässt sich der Bewegungsmangel im Homeoffice ausgleichen und der Vitamin-D-Haushalt auffüllen. Egal, wofür du dich entscheidest: Nimm dir in den Pausen Zeit für dich.

Young man walking the dog on the leash.

4. Bereite dir dein Essen für eine Woche im Homeoffice vor

Natürlich sollte bei der Self-Care im Homeoffice auch deine Ernährung nicht zu kurz kommen. Zwischen den ganzen To-dos und Web-Meetings fällt es aber gar nicht so leicht, jeden Tag eine ausgewogene Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern. Statt regelmäßig zur Tiefkühl-Pizza zu greifen, empfehlen wir, am Wochenende gesundes Essen für die gesamte Woche vorzubereiten, das du dann nur noch aufwärmen musst. Das hält nicht nur körperlich gesund, sondern minimiert auch Stress.

5. Achte auch auf deine Umgebung

Wie bereits erwähnt spielt eine geordnete Arbeitsumgebung, in der du dich wohlfühlst, beim Thema Self-Care im Homeoffice eine große Rolle. Deshalb solltest du möglichst jede bis jede zweite Woche versuchen, dein Arbeitszimmer zu entrümpeln, organisieren und putzen. In einem aufgeräumten, sauberen Büro arbeitet es sich gleich viel besser!

Für die Extra-Portion Self-Care kannst du dein Homeoffice noch mit einem belebenden Raumduft versehen. Zitronen- und Orangenduft etwa heben die Stimmung, Pfefferminze und Rosmarin sollen Müdigkeit und geistiger Erschöpfung vorbeugen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet Self-Care?
Self-Care bedeutet, auf das eigene körperliche und geistige Wohlbefinden zu achten. Es geht darum, gesund zu essen, ausreichend zu schlafen, und Stress zu reduzieren, um sowohl körperlich als auch mental in Bestform zu bleiben.
Warum ist Self-Care besonders im Home-Office wichtig?
Im Homeoffice kann die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben leicht verschwimmen. Self-Care hilft dabei, eine gesunde Work-Life-Balance zu erhalten, Stress zu vermeiden und gleichzeitig die Produktivität zu steigern.
Wie kann ich Self-Care in meinen Homeoffice-Alltag integrieren?
Schon kleine Maßnahmen haben große Auswirkungen: Plane regelmäßige Trink- und Pausenzeiten ein und nutze diese für Aktivitäten, die dir guttun – z. B. einen Spaziergang, Stretching oder ein kurzes Power-Nap, um deine Energie wieder aufzuladen.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten