Brandbook Basics: Schritt für Schritt

Junge Frau mit vielen Tätowierungen steht am Schreibtisch und blickt auf verschiedene Entwürfe.
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Auch, wenn du nicht im Marketing tätig bist, hast du sicher schon von einem Brandbook gehört. Ein Brandbook ist für Unternehmen unverzichtbar, um eine starke Markenidentität aufzubauen und eine klare Botschaft an ihre Zielgruppe zu senden. Zudem dient es als verbindliches Regelwerk für Dienstleister, um ein einheitliches Bild nach außen zu tragen. In diesem Artikel erfährst du, wie du das richtige Brandbook für dein Unternehmen erstellst und davon profitierst.
  1. Was ist ein Brandbook?
  2. Warum braucht jedes Unternehmen ein Brandbook?
  3. In 5 Schritten zu deinem einheitlichen Markenbild
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein Brandbook?

Ein Brandbook ist ein umfassendes Dokument, das alle Aspekte der visuellen und sprachlichen Identität deiner Marke festlegt. Es dient als Leitfaden für alle Mitarbeitenden und externen Partner:innen und definiert die Identität deiner Marke, ihre Werte und Persönlichkeit. Zudem gibt ein Brandbook unmissverständliche Anweisungen für die Verwendung von Markenelementen wie Logo, Farben, Schriftarten, Maßen und Sprache.

Warum braucht jedes Unternehmen ein Brandbook?

Ein Brandbook bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile: So stellt es als Leitfaden die eindeutige Kommunikation des Markenimages sicher. Ein weiterer Benefit: Durch ein Brandbook gelingt es, die eigene Marke – oder das eigene Unternehmen – auf allen Kanälen konsequent zu präsentieren. Das ist die Basis für eine höhere Markenbekanntheit, Loyalität, Glaubwürdigkeit sowie für einen stärkeren Wiedererkennungswert. Außerdem gibt ein Brandbook Unternehmen ein klares Gesicht und fördert das Vertrauen der Kund:innen.

Book with brand identity guidelines

In 5 Schritten zu deinem einheitlichen Markenbild

Aber wie wird so ein Brandbook entwickelt und wo fängt man überhaupt an? Wir haben dir in 5 Schritten zusammengefasst, wie du das passende Brandbook für deine Brand beziehungsweise dein Unternehmen erstellst:

1. Führe eine Markenanalyse durch

Voraussetzung für den Aufbau einer leistungsstarken Markenidentität ist es, eine präzise Vorstellung von der eigenen Marke zu haben. Darum liegt der erste Schritt in der Erstellung deines Brandbooks in einer gründlichen Analyse deiner Marke. Nimm dir ausreichend Zeit, die Stärken, Schwächen und Einzigartigkeit deiner Marke detailliert zu durchleuchten. Doch das sind nicht die einzigen Punkte, die du berücksichtigen solltest. Hier sind einige Fragen, die dir bei der Markenanalyse helfen können:

2. Definiere deine Markenidentität

Nach deiner Analyse beginnst du mit der Definition deiner Markenidentität. Diese beinhaltet die Erstellung eines Logos, die Auswahl von Farben und Schriftarten sowie die Festlegung von Schreibweisen und Tonalität. Hast du die eine oder andere Komponente in der Vergangenheit schon festgelegt? Gut, dann musst du nun nur noch alles andere damit in Einklang bringen:

Graphic designer freelance women writing on digital tablet to th

3. Erstelle klare Markenrichtlinien für dein Brandbook

Nun geht es darum, die zuvor definierten visuellen und kommunikativen Markenelemente in eine einheitliche und konsistente Markenpräsentation zu integrieren. Hierfür braucht es eindeutige Markenrichtlinien. Diese Richtlinien enthalten präzise Anweisungen und Empfehlungen, wie mit den Komponenten deiner Markenidentität umgegangen werden sollte. Folgende Richtlinien gilt es festzulegen:

4. Implementiere deine Richtlinien

Im vierten Schritt geht es darum, deine Brandbook-Richtlinien in die Praxis umzusetzen. Stelle sicher, dass deine Richtlinien in allen Marketingmaterialien und Kommunikationskanälen deiner Marke angewendet werden.

Beispiele für Marketingmaterialien:

Beispiele für Kommunikationskanäle:

Durch die Erstellung eines Brandbooks gelingt es, die eigene Marke – oder das eigene Unternehmen – auf allen Kanälen konsequent zu präsentieren.

5. Aktualisiere dein Brandbook regelmäßig

Ein Brandbook ist kein statisches Dokument, dessen Richtlinien sich nie ändern. Schließlich kann es passieren, dass sich dein Unternehmen neu strukturiert oder sich Zielgruppenbedürfnisse und -interessen ändern. Auch neue Marketingkanäle oder Give-aways, die dein Unternehmen zur Präsentation nutzen möchte, können sich auf die Marke auswirken.

Wenn du deine Brandbook-Richtlinien in solchen Fällen nicht aktualisieren, entsteht eine Inkonsistenz in deiner Markenpräsenz. Darum solltest du deine Richtlinien regelmäßig hinterfragen und bei Bedarf anpassen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein Brandbook?
Ein Brandbook ist ein umfassender Leitfaden, der alle wichtigen Aspekte der visuellen und sprachlichen Identität deiner Marke festlegt. Es definiert, wie Markenelemente (z. B. Logo, Schriftarten und Tonalität) verwendet werden sollen, um eine konsistente und wiedererkennbare Markenpräsenz zu gewährleisten.
Wie oft sollte ein Brandbook aktualisiert werden?
Ein Brandbook sollte mindestens einmal jährlich überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden. Nur so können Änderungen im Unternehmen, neue Marktbedingungen oder Zielgruppenbedürfnisse berücksichtigt werden.
Was sollte bei der Erstellung eines Brandbooks beachtet werden?
Wichtig ist, vor der Definition von präzisen Richtlinien eine umfangreiche Markenanalyse durchzuführen, um zu erkennen, welche Ziele und Werte deine Marke verfolgt. Im Rahmen der Analyse wird oft auch klar, wie du deine Zielgruppe am besten ansprichst.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten