Modelle alter Trainingsanzüge werden neu aufgelegt, Vintage-Stücke sind heiß begehrt. Kein Wunder, die Mode ist auf dem Retro-Trip. Ob Fashion oder Interior: Kleidungsstücke, Accessoires und Möbel, die Geschichte haben, sind gefragt. Sie vermitteln das Gefühl gelebten Lebens und erinnern viele an ihre Jugend. Da wird's warm ums Herz. Befeuert wird der Trend durch den Einfluss, den der Sport ohnehin auf die Mode hat. Lässig soll’s aussehen, bequem sein – und Retro wirkt irgendwie immer cool. Warum eigentlich? Die wichtigsten Fakten zum Style.
Seit die charakteristischen drei Streifen von adidas Anfang der 50er-Jahre patentiert wurden, sind sie Kult. Fußballstars wie Sepp Herberger und Franz Beckenbauer begründeten den Status. Franz Beckenbauer gab dem ersten Trainingsanzug, der in Serie für Endverbraucher:innen hergestellt wurde, sogar den Namen. Die aktuelle Kollektion adidas Originals ist von den klassischen Modellen inspiriert und hat den Retro-Touch: Farbigkeit und Design erinnern an damals, Materialien und nachhaltige Produktion dagegen sind auf der Höhe der Zeit.
Auch Puma und Nike haben Modelle und Styles im Angebot, die in Form, Farben und Schnitt an die 80er- und 90er-Jahre erinnern. Jahrzehnte, die rückblickend als easy going erscheinen – im Vergleich zum rasanten Wandel, der mit der Jahrtausendwende einsetzte. In dieser Wahrnehmung schwingt allerdings viel Nostalgie mit.
Die Trainingsanzüge von PUMA sind heute noch genauso begehrt wie vor über 20 Jahren.
FILA wurde 1911 im italienischen Dörfchen Biela gegründet. Zunächst produzierte der Familienbetrieb Unterwäsche und warme, zweckmäßige Kleidung in hoher Qualität. Die Sportkollektion 1974 brachte FILA globalen Erfolg. Das Geheimnis: Die wiedererkennbare typische Farbpalette von Rot, Blau und Weiß und das unübersehbare Logo. Der Rapper Tupac und NBA-Spieler wie Grant Hill und Jerry Stackhouse trugen zum Hype bei.
Sergio Tacchini, ein italienischer Tennisspieler, gründete Mitte der 60er-Jahre sein Label Sergio Tacchini und stattete Tennis-Stars wie John McEnroe, Gabriela Sabatini oder Jimmy Connors aus. In den 80er-Jahren wurde das Angebot um Sportkleidung für die ganze Familie erweitert. Dieses sportliche Erbe macht die Marke gerade jetzt wieder interessant.
Ähnliche Erfolgsgeschichten wie FILA und Sergio Tacchini hatten die Marken Kappa, Champion und Ellesse, bevor es dann eine ganze Weile ruhig um sie wurde. Die Retrowelle der letzten Jahre hat sie wieder in Erinnerung gebracht. Kollaborationen mit jungen Designern halfen dabei, sie noch attraktiver zu machen. Der russische Designer Gosha Rubchinskiy hat 2016 für FILA und Sergio Tacchini designt, das französische Label Vetements entwarf zum Beispiel Hoodies für Champion.
Diesen bunten Retro-Trainingsanzug hat FILA im Zuge der 110th Anniversary Collection 2021 auf den Markt gebracht.
Charakteristisch für die Trainingsanzüge der 80er- oder 90er-Jahre: der glänzende Nylonstoff. Neben Nylon ist auch Samt ein Material mit Retro-Charakter. Typische Farben sind Rot, Weiß und Schwarz, aber es geht auch schriller: Türkis, Pink, Orange, Lila – gerne im Colour Blocking – waren damals und sind jetzt wieder angesagt. Die Schnitte sind oversized, besonders bei den Jacken, die Schulterpartie ist überschnitten. Unübersehbar große Logos und Metallic-Details liegen ebenfalls wieder im Trend.
Die kräftigen Farben, die weiten Schnitte, der Sportfaktor, all das passt perfekt zu aktuellen Modetrends.
Typisch Retro:
knallige Farben
Colour Blocking
große Logos
oversized
Samt, Nylon
Selbst beim Feiern im Club ist der Trainingsanzug ein trendy Begleiter.
Retro-Wellen gibt es regelmäßig – meistens nach 20 bis 30 Jahren. Die 1950er-Jahre mit ihren Petticoats und Bundfaltenhosen wurden in den 1980ern wiederentdeckt, die 1970er-Jahre mit ihren Schlaghosen und ganz viel Cordsamt in den 1990ern. Aktuell erleben die 1980er- und 90er-Jahre ein Comeback.
Wie und wo kannst du den Look tragen?
Es ist immer gut, Mode nur als eine schöne Nebensache zu betrachten. Gerade bei dem Spiel mit Retrostyles ist das wichtig. Der Retro-Trainingsanzug wird mit Humor und einem Tick Selbstironie getragen. Zu empfehlen – je nach Styling – für die Party, den City-Bummel, den Museums- oder Galeriebesuch – also für die Freizeit. Nur wer um jeden Preis auffallen will, wird im Retro-Trainingsanzug zur Opernpremiere gehen.
Retro-Trainingsanzüge wirken cool und lässig, gerade weil ihre Träger:innen nicht so aussehen, als ob sie einen Style-Wettbewerb gewinnen wollen. Die Anzüge können ohne Weiteres im Total-Look getragen werden. So wirken sie am coolsten und authentischsten. Generell gilt: Keine Angst vor Mustermix und Kontrasten. Das Shirt unter der gelben Jacke darf ruhig lilafarben sein, das karierte Käppi zum Sport-Look mit Colour Blocking getragen werden.
Beim Styling sind Stilbrüche interessant und besonders fashionable. Statt Sneakers können Herren das Sportoutfit auch mit Brogues kombinieren und Damen auf der Party mal Heels zur Retro-Hose tragen. Genauso kann die Trainingsjacke zur Stoffhose gut aussehen – und eine Schluppenbluse zur Trainingshose. Von Goldketten als Accessoires und Netzhemden unter der Trainingsjacke ist allerdings abzuraten. Den Trend auf die Spitze zu treiben soll vielleicht Humor beweisen, zeugt aber eher von Geschmacksverirrung.
Good to know
Wenn du deinen neuen Trainingsanzug mit einer American Express Karte bezahlst, ist er automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
Die Trainingsjacke lässt sich sogar problemlos mit einem Blazer kombinieren, wie Dougie Poynter, unter anderem Model und Musiker, beweist.
Role Models: Filme, in denen Retro-Trainingsanzüge eine Rolle spielen
Stark befeuert hat den aktuellen Trend die Netflix-Serie „Squid Game“. Die grünen Tracksuits, die die Gefangenen in der dystopischen Thriller-Reihe tragen, haben einen regelrechten Hype ausgelöst. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer Filme, die den Trend zum Retro-Trainingsanzug angeschoben haben.
„Reservoir Dogs“
Chris Penn trägt in Quentin Tarantinos „Reservoir Dogs“ von 1992 eine blau-violett-schwarze Trainingsjacke. Damals neu, heute retro.
„The Royal Tenenbaums“
2001 kam „The Royal Tenenbaums“ von Wes Anderson heraus. Ben Stillers knallroter adidas-Trainingsanzug ist ohne Frage ein Hingucker.
„The Firm – 3. Halbzeit“
Die FILA- und Sergio-Tacchini-Trainingsanzüge im 2009er-Remake des Dramas „The Firm - 3. Halbzeit“ von Nick Love mit Daniel Mays, Doug Allen und Camille Coduri sind so cool und so retro, dass sie sicher mitverantwortlich sind für den Trend.
„The Gentlemen“
2019 kam die Action-Filmkomödie „The Gentlemen“ von Guy Ritchie in die Kinos. Neben Colin Farrell, Matthew McConaughey und Hugh Grant spielen Retro-Trainingsanzüge eine Hauptrolle.
Back to the future
Prada und adidas zeigen im Frühjahr 2022, wie der Retro-Trend in die Zukunft geführt werden kann. In den 80ern erlebte die Marke durch ihre Nylontaschen ein fulminantes Comeback. Mit der Prada Re-Nylon-Kollektion – heute aus recyceltem Material – wird an diese Geschichte erinnert. Die neue adidas for Prada Re-Nylon-Collection ist ein perfektes Match: Beide Marken bringen ihre Expertise in Sachen Fashion, Sport und Nachhaltigkeit ein, knüpfen sie an die eigene Geschichte an und führen sie in die Zukunft.
Mit Blick in die Zukunft: Die Kollektion adidas for Prada Re-Nylon kombiniert High-Class-Fashion mit Sport und Nachhaltigkeit.
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, sagte Karl Lagerfeld. Dass dieser Spruch aus der Zeit gefallen ist, erkannte er selbst wohl auch schnell, schickte er doch kurze Zeit später Chanel-Models in Jogginghosen und Sneakern über den Laufsteg. Keine Frage also: Der Sport beeinflusst die Mode in vielerlei Hinsicht.
Trainingshosen und -jacken peppen Alltags- und Partylooks auf, lassen sie frisch und zeitgemäß sportlich wirken. Als Begleiter zu Trainings- und zu Stoffhosen haben sich Sneaker längst durchgesetzt. Die Kombination von Sport- und Alltagskleidung ist also fast schon selbstverständlich.
Retro-Trainingsanzüge oder echte Vintage-Stücke – im Total-Look oder kombiniert – wirken dagegen außergewöhnlich und wesentlich individueller. Sie spielen mit Erinnerungen. Und gerade weil sie in den 80er- und 90er-Jahren mit modischem Chic wenig zu tun hatten und ihnen teilweise eher ein Image mangelnden Gepflegtseins anhaftete, sind Trainingsanzüge jetzt sogar für die High Fashion attraktiv. Denn das Spiel mit Images und Stilbrüchen plus ein Tick Humor – das macht Mode erst richtig interessant.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.