Louis Vuitton: Die Geschichte eines Koffermachers und seiner Luxusmarke

Nahaufnahme einer braunen, oval förmigen Lederhandtasche mit Louis Vuitton Monogramm-Muster in der Hand einer Frau in Minirock
Nina Nestler
Nina Nestler
Das helle Monogramm macht Taschen und Gepäckstücke aus dem Hause Louis Vuitton unverkennbar. Bis sich die Accessoires der französischen Marke zu den Prestigestücken von heute entwickelten, ist jedoch einiges passiert. Die Erfolgsgeschichte begann mit dem Wunsch des junges Louis Vuitton, in Paris das Kofferhandwerk zu erlernen...
  1. Ein junger Kunsthandwerker revolutioniert die Kofferindustrie
  2. Ein Familienunternehmen nimmt seinen Lauf
  3. Louis Vuitton: Vom Koffermacher zum Modeimperium
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Ein junger Kunsthandwerker revolutioniert die Kofferindustrie

Louis Vuitton war gerade einmal 16 Jahre, als er nach einem Fußmarsch von Lavans-sur-Valouse im Jura 1837 in Paris ankam, um Koffermacher zu werden. Dort machte er im Atelier von Romain Maréchal eine Lehre und lernte, robuste und hochwertige Koffer und Truhen herzustellen, die dem holprigen Transport auf Pferdewagen standhielten.

17 Jahre später gründete er unter dem Namen Louis Vuitton Malletier (Malletier bedeutet Kofferhersteller) seine eigene Werkstatt in der Rue Neuve-des-Capucines 4, in der Nähe des Place Vendôme. Da Reisende inzwischen lieber die Eisenbahnen als die Kutschen nahmen, waren die bis dato gewölbten Deckel, auf denen Regenwasser ablaufen konnte, nicht mehr nötig.

Bleistiftzeichnung eines Porträts von Louis Vuitton.

Louis Vuitton erkannte das und verkaufte als einer der Ersten Koffer mit flachen Deckeln. Diese ließen sich unterwegs gut stapeln und verkauften sich erfolgreich. Sein Betrieb wurde größer und er verlegte seine Werkstatt nach Asnières.

Mit Sicherheitsschloss und Jugendstilmuster zum Erfolg

Die leichten und luftdichten Koffer Vuittons erfreuten sich großer Beliebtheit, sodass sein Sohn Georges Vuitton einstieg und das Geschäft tatkräftig unterstützte. 1886 erfand er das ausgeklügelte System des Tumbler-Schlosses, das besonders sicher war und bis heute verwendet wird.

Kurze Zeit später entstand das bekannte schachbrettartige Damier-Muster, zu dem Vuitton ein Fliesenspiegel inspiriert haben soll. Georges entwickelte 1896 zudem das weltberühmte Louis Vuitton Muster, das sich aus dem Logo – dem Monogramm der ineinandergreifenden LV-Initialen – sowie Kreisen und stilisierten vierblättrigen Blüten zusammensetzt.

Das LV-Zeichen und die Musterung im Jugendstil sollte Louis Vuitton ursprünglich vor Nachahmungen und Konkurrenten schützen und avancierte binnen kurzer Zeit zu einem Synonym für Luxusgüter.

Mehrere, große Lederkoffer mit Monogramm-Muster von Louis Vuitton im Kofferraum eines Cadillacs, Schwarzweißfoto.

Zahl die nächste Louis-Vuitton-Bag mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*

Mehr erfahren

Ein Familienunternehmen nimmt seinen Lauf

1932 brachte das Unternehmen seine erste Tasche namens Noé auf den Markt. Ein Produzent von Champagner hatte zuvor Georges‘ Sohn, Gaston-Louis Vuitton, gebeten, eine Tasche zu entwerfen, in der er fünf Champagnerflaschen transportieren könne. Dieses Modell zählt immer noch zu den Bestsellern der Marke.

Gaston verdanken wir außerdem ein vinylgetränktes Baumwollgewebe, den heutigen Canvas, aus dem Geldbeutel, Koffer und Taschen hergestellt werden. Das Material ist aus den LV-Kollektionen nicht mehr wegzudenken. Nach und nach stiegen weitere Familienmitglieder ins Unternehmen ein, das schließlich Ende der 70er-Jahre nach Asien expandierte.

Eine Frau kontrolliert eine braune, runde Lederhandtasche mit Tumbler-Schloss von Louis Vuitton

Handwerk par excellence

Auch heute noch werden die traditionsreichen Schrank- und Überseekoffer von Louis Vuitton aus jahrelang gelagertem Pappelholz für die Rahmen, exotischem Sperrholz für Boden und Deckel sowie Buchenholz für die Leisten per Hand gefertigt. Verändert hat sich im Laufe der Zeit nur der Bezug.

1987 erfolgte die Fusion mit dem französischen Spirituosenhersteller Moët Hennessy, es entstand die LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, zu der neben den bekannten Champagnermarken auch Modelabels wie Givenchy, Céline, Christian Dior Couture, Loro Piana, Rimowa und Tiffany & Co. gehören.

Seitdem zählt Louis Vuitton zu den führenden Luxusmodeunternehmen, das bereits hochrangige Designer wie Marc Jacobs, Kim Jones und Virgil Abloh engagierte, die allesamt das Erbe des Hauses weiterführten. Aktuell hält Pharrell Williams den Posten für Menswear und Nicolas Ghesquière für Womenswear inne.

Männliche Models auf einem Laufsteg während einer Modenschau von Louis Vuitton

Louis Vuitton: Vom Koffermacher zum Modeimperium

Das einstige kleine Kofferunternehmen aus Paris hat sich seit seiner Gründung zu einer beeindruckenden Größe der Modebranche entwickelt, zu der neben Damen- und Herren-Kollektionen auch Schmuck, Uhren und Parfüm gehört.

Dank viel Kreativität, prominenter Partner und zahlreicher Kooperationen wurde die Marke immer bekannter. Dabei steht das Unternehmen Louis Vuitton weiterhin für Eleganz und ein Höchstmaß an Qualität. Seine Luxuskoffer und Taschen, beispielsweise die Modelle OnTheGo oder Dauphine, sind nach wie vor äußerst gefragt.

Lust bekommen, dich modisch inspirieren zu lassen? Sorgsam kuratierte Luxuslabels kannst du auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet das Louis Vuitton Logo?
Das Louis Vuitton Logo stellt die ineinandergreifenden Initialen der Marke und seines Gründers dar. Es wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt, um die Produkte zu kennzeichnen und vor Nachahmungen und Konkurrenten zu schützen.
Wem gehört Louis Vuitton?
Die Marke Louis Vuitton gehört zum LVMH-Konzern, der unter der Leitung von Bernard Arnault steht und zu dem auch die Luxus-Fashion-Brands Fendi, Kenzo, Givenchy, Loewe sowie Marc Jacobs gehören.
Wie viel kostet eine Louis Vuitton Tasche?
Eine Tasche von Louis Vuitton kostet in etwa 1.500 bis 5.000 Euro, je nach Material und Größe. Sondermodelle können aber deutlich teurer sein.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten