Ein Städtetrip nach Venedig steht bevor. Während du deine Kleidung in die Tasche packst, fällt dir auf, dass das Label dieser Tasche aus der Region kommt, in die du nun reist: Bottega Veneta. Es ist deine Lieblingstasche. Weil sie hervorragend aussieht, qualitativ hochwertig ist und sich so gut zu deinen Outfits kombinieren lässt. Bottega Veneta steht für höchste Handwerkskunst, feinste Materialien – und luxuriöse Exzentrik, was nicht immer so war. Hier erfährst du, welche Tradition Bottega Veneta hat und weshalb das Label so angesagt ist.
Die Anfangszeiten des Luxuslabels: Unverkennbarer Markenstil
Bottega Veneta, zu Deutsch „venezianische Werkstatt“, wird 1966 als Lederwarenmarke in Vicenza, einem Städtchen in der Region Venetien, gegründet. Von Beginn an steht Bottega Veneta für feinste italienische Handarbeit – eine Kennzeichnung der Taschen, Portemonnaies und Gürtel durch ein Logo ist überflüssig. Der Satz „When your own initials are enough“ wird zum Slogan des Hauses. Die Bottega-Accessoires gehören wegen ihrer hohen Qualität und des Understatements bald zur Ausstattung der Jetsetter:innen.
Prominente Unterstützung – gefolgt von Glanzverlust
In den 70er-Jahren eröffnet in Manhattan das erste Bottega-Veneta-Geschäft außerhalb Italiens. Prominente Menschen tragen dazu bei, dass die Marke immer bekannter und beliebter wird: Im Film „American Gigolo“ von 1980 trägt Schauspielerin Lauren Hutton eine Bottega-Clutch. Andy Warhol dreht 1985 einen Kurzfilm über das Label. Weitere Kundinnen sind die ehemalige US-amerikanische First Lady Jacqueline Kennedy Onassis und die Ex-Kaiserin Farah Pahlavi.
In den 80er-Jahren verliert die Marke jedoch an Glanz. Als Rettungsversuch bekommen die Accessoires BV-Logos, eine Bekleidungslinie wird vorgestellt – ohne Erfolg. Kurz vor der Insolvenz wird Bottega Veneta 2001 von der Luxusmarke Gucci gekauft.
Tomas Maier hat der Marke Bottega Veneta wieder zum gewohnten Glanz verholfen.
Die berühmte Bottega-Flechttechnik diente ursprünglich nur zur Lösung eines technischen Problems: Da Nähmaschinen fehlten, mit denen dickeres Leder genäht werden konnte, wurde dünnes diagonal geflochten, um die Taschen haltbarer zu machen. Das Intrecciato entwickelte sich zum Erkennungszeichen der Marke. Damit die Handwerkskünste des Unternehmens weitergegeben werden, gründete Bottega Veneta 2006 die Lederhandwerksschule Scuola di Pelletteria in Florenz.
Ära Tomas Maier: Zurück zum alten Luxusimage
Von 2001 bis 2018 ist der deutsche Tomas Maier für das Design im Hause Bottega Veneta verantwortlich. Zuvor arbeitete er für verschiedene Modehäuser, unter anderem bei Hermès. Er kennt sich also gut aus in der Welt der Haute Couture. Maier knüpft an die Bottega-Veneta-Tradition des diskreten Luxus an und stellt die Handwerkskunst wieder in den Vordergrund. Logos verschwinden, das Intrecciato gewinnt an Bedeutung. Der Imagewechsel zurück gelingt: Bottega Veneta ist eine Luxusweltmarke für Accessoires, Mode, Inneneinrichtung, Schmuck und Parfüm. 2018 verlässt Maier das Unternehmen.
Tomas Maier hat der Marke Bottega Veneta wieder zum gewohnten Glanz verholfen.
Tomas Maiers Nachfolger ist der 32-jährige Brite Daniel Lee – kein Superstar der Branche, aber bei Insider:innen durch seine Arbeit im Modehaus Céline unter der Designerin Phoebe Philo ein bekannter Name. Daniel Lee gelingt es innerhalb kürzester Zeit, Bottega Veneta auch für Millennials attraktiv zu machen. Er verpasst der Marke eine Frischekur, ohne ihr die Exklusivität zu nehmen. Dabei hilft, dass in der Mode Luxus und Exzentrik kein Widerspruch mehr sind. Lees Mode ist experimentell und avantgardistisch.
Daniel Lee ist es in nur drei Jahren gelungen, Bottega Veneta einer Frischekur zu unterziehen.
Teuer, von Stars getragen und nur limitiert hergestellt – It-Bags sind weltweit begehrte Handtaschen, die zu jedem großen Modelabel dazugehören. Die It-Bag-Modelle von Bottega Veneta:
Die quadratische Ledertasche Cabat ist inspiriert von den offenen Cabas-Taschen, die auf den Märkten in Paris zu sehen sind.
Die Knot verdankt ihren Namen dem knotenartigen Verschluss und ist eine gute Begleiterin zu eleganten Events.
Die runde voluminöse Pouch sieht ein bisschen aus wie eine Regenwolke.
Bei der rechteckigen Cassette ist das Flechtmuster enorm vergrößert. Es gibt auch eine gepolsterte Variante: die Padded Cassette.
Die Jodie mit dem Knoten im Griff bekam ihren Namen, als sich Jodie Foster mit einem besonders großen Modell dieser Tasche vor Fotograf:innen schützte.
Die Lee-Strategie: It-Pieces, Rarmachen, Männermode
Bei den Accessoires legt Lee Hand beziehungsweise die Lupe an: Er vergrößert das berühmte Flechtmuster der Taschen und auch diese selbst ins Extreme und gibt ihnen damit eine neue, moderne Anmutung. Auffällige Farben wie Pink, Gelb und vor allem das kräftige Bottega Green tauchen in den Kollektionen auf. Seine Puddle-Boots mit knallfarbigen Gummisohlen werden auf Anhieb zu It-Pieces. Auch die Pumps von Bottega Veneta und die Sandalen mit quadratischen Zehen kommen gut an.
Die grünen Puddle-Boots sind ein beliebtes It-Piece bei Bottega Veneta.
Einen Wendepunkt leitet Daniel Lee beim Thema Öffentlichkeit ein: Statt an internationalen Terminen teilzunehmen, lädt er ausgewählte Gäst:innen zu exklusiven Salonschauen ein. Zudem löscht er die Social-Media-Präsenz der Marke und nutzt ein eigenes digitales Journal. „Mach dich rar, um begehrlich zu sein“ – so sein Motto. Da VIP-Kund:innen wie Justin Bieber, Kylie Jenner, Rihanna und Rosie Huntington-Whiteley zahlreiche Posts in Bottega-Veneta-Look absetzen, ist das Label trotzdem noch stark auf Instagram und Co vertreten.
Bottega Veneta for men
Anzüge, Herrenhandtaschen, Männerparfüm – auch die maskuline Modewelt blüht. Im Sommer 2020 bringt Daniel Lee mit dem Fotografen und Filmemacher Tyrone Lebon den Kurzfilm „Bottega Veneta: Men“ heraus. Es geht um Männlichkeit, ihr Verhältnis zur Mode und um Identitäten. Auskunft geben Regisseure, Musiker, Schauspieler und Künstler aus der Bottega-Veneta-Community, etwa der Rapper Octavian und der Tänzer Roberto Bolle. Gezeigt werden Looks aus verschiedenen Kollektionen, die einen guten Eindruck vom Bottega-Veneta-Style für Männer vermitteln.
Auch Superstars wie Mary J. Blige besuchen die Modeshows von Bottega Veneta und nehmen in der Frontrow platz.
Ende 2021, nach nur drei Jahren, trennen sich Daniel Lee und Bottega Veneta. Noch bei den Fashion Awards 2019 in London wurde Lee als „Designer of The Year“ ausgezeichnet, Bottega Veneta wird „Brand of the Year“. Es wird spekuliert, dass der Grund für den Abgang persönliche Differenzen seien.
Der neue Kreativdirektor im Luxusmodehaus ist Matthieu Blazy, 1984 in Paris geboren. Er arbeitete bereits als Design Director im Bottega-Veneta-Team. Als Referenzen weist er seine Tätigkeiten bei Céline, Raf Simons, Calvin Klein und Maison Margiela vor. Er gilt als perfekter Nachfolger von Lee, dessen Stil er weiterentwickeln möchte.
Bottega Veneta: Sich treu bleiben und neu erfinden
Bottega Veneta erfindet sich in seiner mehr als 50-jährigen Geschichte immer wieder neu: Tomas Maier macht das in die Jahre gekommene Label ab 2001 wieder attraktiv, indem er an die Tradition der Handarbeit und des diskreten Luxus anknüpft. Daniel Lee verschafft anschließend dem Bottega-Veneta-Luxus eine zeitgemäße Anmutung, begeistert auch Millennials und die Musikszene. Mit Lees Nachfolger Matthieu Blazy ist sehr wahrscheinlich: Bottega Veneta bleibt bekannt und begehrt.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.