Fest im Rennradsattel: Tipps für den Kauf

Eine Frau mit Rennrad.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Die Oberschenkel brennen, der Hintern wird langsam taub, aber die Beine treten weiter. Eine Rennradtour ist keine Butterfahrt. Wer mit sportlichem Ehrgeiz unterwegs ist, weiß: Egal wie gut das Fahrrad abgestimmt ist, der Schmerz wird kommen. Dennoch kann das richtige Material die Probleme eindämmen. Das größte Problem verursacht ein falsch gewählter Sattel. Bis zu 80 Prozent des Körpergewichts lasten auf dem Sitz. Deshalb solltest du bei der Wahl große Sorgfalt walten lassen. Hier die wichtigsten Tipps für den Kauf eines Rennradsattels.
  1. Nichts hält ewig, auch kein Rennradsattel
  2. Der Abstand der Sitzhöcker als relevante Größe
  3. Geschlechtertrennung beim Sattelkauf
  4. Komfort versus Geschwindigkeit, Leder versus Kunststoff
  5. Alles eine Frage der richtigen Satteleinstellung
  6. Zurechtfinden im Angebotsdschungel

Nichts hält ewig, auch kein Rennradsattel

Eine Probefahrt ist unerlässlich, wenn du den perfekt passenden Sattel suchst. Doch selbst ein idealer Sattel verursacht am Anfang Schmerzen, weil sich die Knochenhaut deiner Sitzhöcker erst langsam an den Sitz gewöhnen. Wer häufig den Sattel wechselt, wird die Probleme immer wieder über sich ergehen lassen müssen.

Wenn du im Frühjahr in die neue Saison starten willst und der Sattel schmerzt, kann das verschiedene Gründe haben:

Nerdpedia

Neben der Form und den Materialien ist auch die Sattelhöhe entscheidend. Es gibt eine einfache Faustregel zum Selbstmessen: Länge der Innenbeine in Zentimetern mal 0,885. Gemessen wird von der Mitte des Tretlagers bis zur Satteloberkante.

Der Abstand der Sitzhöcker als relevante Größe

Die eigene Schuhgröße kennt jeder, aber den Abstand der eigenen Sitzhöcker wohl nur Rennradfahrer:innen. Wer einen passenden Rennradsattel sucht, muss wissen, dass dies eine relevante Messgröße darstellt. Das Wissen um die eigenen Maße hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen. Ist ein Sattel zu breit, rutschst du beim Treten nach vorne und musst dich ständig wieder nach hinten schieben. Die Folge ist, dass viele Fahrer:innen zu weit vorne sitzen bleiben.

Wenn der Sattel zu schmal ist, sitzt du möglicherweise einigermaßen stabil, aber der Druck auf Schambein und Weichteile wird zu hoch und du nimmst automatisch eine Schonhaltung ein. Merke: Richtig sitzt du, wenn du deine Hand hinten ans Gesäß anlegst und sie senkrecht am Sattelende anliegt. Gute Fachgeschäfte für Rennradausrüstung sind inzwischen in der Lage, entsprechende Messungen mit modernster Technik durchzuführen.

Anpassung eines Sattels.

Geschlechtertrennung beim Sattelkauf

Grundsätzlich unterscheiden sich die anatomische Beckenform und der Bereich der Weichteile bei Mann und Frau deutlich: Der Abstand der Sitzknochen ist bei Frauen durchschnittlich größer als bei Männern, und ihr Schambeinbogen liegt tiefer. Daher empfiehlt sich für Rennradfahrerinnen ein breiterer Sattel mit einer zentralen Entlastung, etwa einem Loch oder einer Aussparung in der Mitte. Ein Frauensattel sollte vor allem die Weichteile am Schambein entlasten.

Bei Männern sind der Dammbereich und die Geschlechtsteile in der Regel empfindlicher als bei Frauen und müssen besonders geschützt werden. Allerdings gibt es auch Frauen mit schmaleren und Männer mit breiteren Becken, daher gilt auch hier: Eine individuelle Anpassung an die eigene Anatomie ist unbedingt empfehlenswert.

Bequeme Allrounder

Je breiter der Einsatzbereich eines Fahrrades, desto komfortabler ist der Sattel, insbesondere in puncto Polsterung. Denn du bist mit diesen Rädern nicht nur auf glattem Asphalt unterwegs. Der Untergrund abseits der Straße variiert von festem Naturbelag bis hin zu geschotterten Wirtschaftswegen. Je schmaler, desto sportlicher fährt sich der Sattel. Die Bandbreite der Modelle reicht vom bequemen Citybike-Sattel bis hin zu einem sportlich-komfortablen Schnitt fürs Touren- oder Reiserad. Auch für Gravel-Bikes und Cyclocross-Modelle ist ein Sattel aus dieser Kategorie meist der richtige.

Komfort versus Geschwindigkeit, Leder versus Kunststoff

Der Kauf des Rennradsattels ist auch eine Frage von Komfort, Geschwindigkeit und welcher Rennradtyp du bist. Wer eher sportlich fährt, braucht einen Sattel, der das Schambein entlastet, da die nach vorne verlagerte Position diesen Bereich stärker beansprucht. Wer eher gemütlich in der Stadt unterwegs ist, übt bei einer aufrechteren Position mehr Druck auf das Sitzbein aus. Wenn du mal so und mal so dein Rennrad nutzt, könnte sich die Anschaffung von zwei Sätteln lohnen.

Auch das Material ist entscheidend. Profisättel sind meist aus Titan oder Carbon, weil es hier um jedes Gramm geht. Sie sind sehr teuer und für Freizeitsportler:innen nicht immer geeignet. Beim Bezug gibt es ebenfalls Unterschiede. Ledersättel passen sich dem individuellen Sitz langfristig besser an, sind aber pflegebedürftiger. Für die Pflege steht eine große Auswahl an Sattel-Gels und -fetten zur Verfügung. Kunststoff ist günstiger, und die Gewöhnungsphase ist kürzer.

Fächeraufnahme eines Sattels.

Alles eine Frage der richtigen Satteleinstellung

Nicht immer ist der Sattel schuld, wenn der Hintern schmerzt. Zunächst einmal muss die Sattelhöhe stimmen. Wichtig ist auch, dass der Rennradsattel grundsätzlich waagerecht eingestellt ist. Dabei hilft eine Wasserwaage. Drückt der Sattel zu stark auf die Geschlechtsteile, kann er minimal abgesenkt werden. Dabei geht es um Millimeter. Denn die Sitzposition muss weiterhin stabil bleiben, und der Druck auf die Hände darf nicht zu hoch sein.

Auch ein kürzerer Vorbau, ein etwas geringerer Reach des Lenkers (der Abstand vom Oberrohr bis zum vordersten Punkt des Lenkers) oder eine höhere Lenkerposition entlasten den Intimbereich. Mit einer längeren und tieferen Sitzposition lässt sich das Gewicht zudem auf den Lenker verlagern, das entlastet den Sattel zusätzlich.

Ein Sattel wird mit einer Wasserwaage geprüft.

Zurechtfinden im Angebotsdschungel

Auf die Frage nach dem richtigen Sattel haben die herstellenden Betriebe mit einer Flut unterschiedlicher Modelle reagiert, bei der selbst erfahrene Biker:innen den Überblick verlieren können. Die Rennradmarken statten ihre Modell mit den Sätteln aus, die sie für die vielversprechendsten halten. Gute Fachgeschäfte tauschen beim Kauf eines Rennrades auf Wunsch den Sattel gegen ein besser passendes Modell aus.

Wer die Komponenten seines Rades selbst zusammenstellt, muss sich durch den Dschungel eines riesigen Angebots kämpfen. Auch hier stehen serviceorientierte Händler:innen mit ihrem Sachverstand beratend zur Seite.

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten