Bike-Check: Die 7 wichtigsten Fahrradarten und wofür sie sich eignen

Ein Radfahrer fährt durch unbefestigtes Gelände
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Du suchst ein neues Fahrrad für herrliche Touren, sportliche Herausforderungen oder den Alltag in der City – und weißt noch nicht, welches Bike zu dir und deinen Zielen passt? Angesichts der vielen verschiedenen Fahrradtypen ist das wenig erstaunlich: Inzwischen gibt es zweirädrige Spezialisten für jeden Einsatzbereich. Und seit dem Siegeszug der E-Bikes ist die Auswahl noch größer geworden. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Fahrradarten und erfährst, für wen sie die richtige Wahl sind.
  1. Das Citybike: Praktisch im Alltag
  2. Das Trekkingrad: Ein echter Allrounder
  3. Das Rennrad: Ein sportlicher Flitzer
  4. Das Triathlonrad: Die absolute Sportskanone
  5. Das Mountainbike: Für Stock und Stein
  6. Das Gravelbike: Grenzenlose Freiheit
  7. Das Liegerad: Für Individualist:innen
  8. Fahrradarten: Für jeden Typ ein passendes Bike

Das Citybike: Praktisch im Alltag

Gerade in der Stadt ist das Fahrrad unschlagbar. Du kommst damit schnell von A nach B, lässt Staus links liegen und benötigst weder Fahrkarte noch Parkplatz. Citybikes sind praktische und unkomplizierte Alltagsbegleiter, wahlweise mit tiefem Einstieg zum schnellen und unkomplizierten Auf- und Absteigen, aufrechter Sitzposition für den guten Überblick und pflegeleichter Nabenschaltung und Felgen- oder Scheibenbremsen.

Das heißt aber nicht, dass hier der Style zu kurz kommt. Elegante Urbanbikes oder schnelle Pendlerbikes wie das Commuter 9 LTD von Canyon haben das gute alte Hollandrad längst abgehängt.

Shoppen und gleichzeitig sparen

Mit deiner Amex Kreditkarte und Amex Offers – dem digitalen Vorteilsprogramm für American Express Karteninhaber:innen – sicherst du dir attraktive Angebote bei vielen Amex Akzeptanzpartnern. Einfach über die Amex App aktivieren und Angebote in deiner Nähe finden.*
 
Zu den Amex Kreditkarten

Einsatzbereich von Citybikes

Weitere Merkmale von Citybikes

Ein junges Paar fährt an einem Fluß mit dem Rad.

Nerdpedia

Keine Lust auf häufiges Ölen der Kette? Gerade für Citybikes, die auch bei Regen oder Schnee gefahren werden, lohnt sich ein Riemenantrieb von Gates. Er ist wartungsfrei und läuft geräuschlos. Außerdem hält der Riemen dreimal so lang wie eine Kette.

Das Trekkingrad: Ein echter Allrounder

Trekkingräder heißen auch Tourenräder. Denn sie sind ideale Begleiter für genussvolle Fahrten übers Land, unter anderem dank sportlich komfortabler Sitzposition. Zuverlässigkeit, Komfort und eine umfassende Ausstattung stehen bei ihnen im Lastenheft, darunter ein stabiler und zugleich leichter Aluminiumrahmen, optional mit tiefem Einstieg, Federgabel und eventuell gefederte Sattelstütze, Kettenschaltung oder hochwertige Nabenschaltung und Scheibenbremsen.

Dank dieser Eigenschaften sind die Top-Allrounder unter den Fahrradarten in hohem Maße alltagstauglich. Wer sich von der oft etwas biederen Optik nicht abschrecken lässt, ist mit einem Trekkingrad in vielen Lebenslagen gut unterwegs.

Einsatzbereich von Trekkingrädern

Weitere Merkmale von Trekkingrädern

Ein Paar fährt an einer Weide entlang

E-Bikes für alle Fälle

Die meisten hier genannten Fahrradtypen gibt es auch als E-Bikes, insbesondere die Auswahl an E-Mountainbikes ist mittlerweile riesig. Und selbst bei Rennrädern hat die elektrische Tretkraftunterstützung Einzug gehalten. Der eingebaute Rückenwind erhöht den Preis eines Fahrrads um mindestens 1.500 Euro gegenüber einem vergleichbaren Modell ohne E-Antrieb. Günstiger kann es sein, ein Fahrrad zum E-Bike umzurüsten.

Das Rennrad: Ein sportlicher Flitzer

Mit hoher Geschwindigkeit über einsame Straßen flitzen, das Ausdauertraining mit Landschaftsgenuss verbinden – immer mehr Velo-Fans verfallen dem Reiz des Rennradfahrens. Die leichten Rahmen sind meist aus Carbon oder Aluminium, Federung ist nicht vorhanden. Oft verfügen die Räder über eine Kettenschaltung, immer häufiger kommen auch elektronische Schaltungen wie die SRAM Force eTap AXS zum Einsatz; Scheibenbremsen sind mittlerweile Standard.

Ein Rennrad ist ein Sportgerät mit Erlebniswert und Kultfaktor. Aber Rennrad ist nicht gleich Rennrad. Die verschiedenen Untertypen variieren nicht zuletzt hinsichtlich des Komforts, den sie für lange Ausfahrten bieten. Doch eines ist allen „Rennern“ gemeinsam: Sie sind etwas für Sportfans mit Lust auf Tempo.

Einsatzbereich von Rennrädern

Weitere Merkmale von Rennrädern

 

Ein Radfahrer fährt einen Berg hinauf

Das Triathlonrad: Die absolute Sportskanone

Ein Triathlonrad ist einem Rennrad sehr ähnlich. Allerdings ist es in einigen Aspekten perfektioniert für die Anforderungen der Sportler:innen, die an einem solchen Mehrkampf teilnehmen:

Triathlonräder sind ein gutes Stück teurer als Rennräder mit vergleichbarer Ausstattung. Die Anschaffung eines solchen Bikes lohnt sich nur für das Training und die Wettkämpfe selbst. Für normale Rennradtouren in der Gruppe ist es nicht geeignet.

Ein Radfahrer auf einem Triathlonbike

Das Mountainbike: Für Stock und Stein

Mit dem Fahrrad durch die Landschaft kurven, den Flow auf gewundenen Pfaden erleben – ein Mountainbike (MTB) ermöglicht Fahrfreude abseits befahrener Straßen und eignet sich bestens als Fitnessgerät. Dank seiner breiten Stollenreifen und der Federung nimmt es Stock und Stein mit Leichtigkeit.

Die Räder sind meist mit Kettenschaltung und Scheibenbremsen ausgestattet, verfügen über einen leichten und stabilen Rahmen aus Stahl, Carbon, Aluminium oder auch Titan, eine Federung ist entweder an der Vorderradgabel („Hardtail“) oder an Vorder- und Hinterrad („Fully“). Die zahlreichen Gänge nehmen selbst steilen Anstiegen den Schrecken – das Mountainbike ist ideal für sportliche Naturfreund:innen.

Einsatzbereich von Mountainbikes

Weitere Merkmale von Mountainbikes

Ein Mountainbiker fährt durch einen Wald

Nerdpedia

Als Wiege des Mountainbikesports gilt der Mount Tamalpais in Marin County (Kalifornien). Anfang der 1970er-Jahre bretterten dort MTB-Pioniere wie Gary Fisher und Joe Breeze mit Ballonreifen-Bikes die Schotterpisten hinab.

Das Gravelbike: Grenzenlose Freiheit

Das Gravelbike ist ein vergleichsweise junger Fahrradtyp. Zumindest unter diesem Namen, denn Gravelbikes ähneln den klassischen Crossbikes. Jedenfalls sind sie der ideale Mittelweg zwischen Rennrad und Mountainbike: einerseits wendig und schnell, andererseits robust und geländegängig. Die Räder nutzen Kettenschaltung und Scheibenbremsen, die leichten Rahmen sind meist aus Aluminium oder Carbon, keine Federung.

Weil viele Gravelbikes zudem Befestigungspunkte für Gepäcktaschen aufweisen, sind sie gut für das sogenannte Bikepacking geeignet, also längere Touren mit Übernachtungsgepäck.

Einsatzbereich von Gravelbikes

Weitere Merkmale von Gravelbikes

Zwei Radfahrer auf einer staubigen Straße

Das Liegerad: Für Individualist:innen

Windschnittig und selbst auf langen Strecken bequem – Liegeräder trumpfen vor allem mit ihrem geringen Luftwiderstand und komfortablen Schalen- oder Netzsitzen auf. Auch bei Rückenproblemen lassen sich damit lange Distanzen in sportlichem Tempo zurücklegen, dank des niedrigen Schwerpunktes sogar mit reduzierter Sturzgefahr. Es gibt sie mit zwei oder auch drei Rädern, „Trikes“ genannt, mit unterschiedlichen Federungen und mit teils aufwendigen Rahmen, meist aus Aluminium.

Liegefahrräder sind zwar nicht so handlich wie normale Bikes, haben aber eine eingefleischte Fangemeinde – nicht zuletzt wegen ihrer individuellen Note.

Einsatzbereich von Liegerädern

Wichtigste Merkmale von Liegerädern

Eine junge Frau auf einem Liegerad

Fahrradarten: Für jeden Typ ein passendes Bike

So unterschiedlich die Geschmäcker und Vorlieben sind, so vielfältig ist der Fahrradmarkt. Für jeden noch so kleinen Einsatzbereich gibt es eine hochspezialisierte Fahrradart. Vor dem Kauf solltest du deshalb genau überlegen, was du brauchst. Das lohnt sich, denn Fahrräder sind heute echte Spezialisten, die den Fahrspaß auf die Spitze treiben. Übrigens: Falls du den bestmöglichen Kompromiss suchst, fährst du mit einem Trekkingrad richtig. Oder du designst dein neues Fahrrad einfach selbst – per Onlinekonfigurator.

Gut zu wissen für Amex Karteninhaber:innen: Du kannst beim Fahrradkauf mit deinen Punkten zahlen und deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen. Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der American Express Card inklusive.*

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten