Trendsportart Drytooling: Die Disziplin, die aus der Kälte kam

Closeup einer kletternden Person am Felsen.
Nikolas Feireiss
Nikolas Feireiss
Drytooling live. Du hängst an einer grauen Wand, die sich gewölbeartig nach oben spannt. Vorsichtig setzt du deinen Fuß mit dem Steigeisen auf eine feine Linie, die ein Spalt sein könnte. Du probierst die Stelle aus, versuchst, dein Gewicht zu verlagern. Atmen. Du testest deinen Pickel auf nacktem Felsen, Metall trifft auf Stein, der Klang schrillt in deinen Ohren. Schnaufen. Dein Blick tastet nach oben über die Steinfläche. Wo ist der nächste Halt? Gepresstes Atmen. Und das Glücksgefühl, alle Kraft einzusetzen... Drytooling ist ein echtes Erlebnis!
  1. Drytooling: Ursprung einer neuen Disziplin
  2. Eisklettern ohne Eis: Was Drytooling so attraktiv macht
  3. Steigeisen und Eispickel: Diese Ausrüstung brauchst du
  4. Drytooling lernen: Kurse und Touren
  5. Fit zu jeder Jahreszeit: Mit Spaß aus der Komfortzone hinaus

Drytooling: Ursprung einer neuen Disziplin

Drytooling ist Felsklettern mit Eispickel und – zumindest draußen – mit Steigeisen. Eine auf den ersten Blick zunächst etwas seltsam anmutende Kombination: Wer braucht schon eine Ausrüstung für Eis, wenn sie oder er auf nacktem Felsen unterwegs ist?

Die Sportart hat ihren Ursprung im sogenannten Mixedklettern – einer Disziplin, die einst durch den Ehrgeiz der Eiskletternden entstand, immer schwierigere und vielfältigere Eisformationen zu bewältigen. So mussten sie irgendwann zwischen einzelnen Eisstrecken auch Felspassagen überwinden. Drytooling konzentriert sich auf die Felspassage, ganz ohne Eis.

Closeup einer Hand mit einem Pickel am Felsen

Drytooling – so fing alles an

Nach der Entwicklung des Eiskletterns in den 70er-Jahren kam Anfang der 90er eine neue Komponente ins Spiel. Der US-Amerikaner Jeff Lowe kletterte 1994 die Route „Octopussy“ (M8) in Colorado und begründete damit eine neue Sportart, das Mixedklettern. Um die Route zu bewältigen, nutzte er seine Eisgeräte auch auf Fels – eine Technik, die als „Drytooling“ bezeichnet wurde. „Dry“ steht für das Weiterklettern auf „trockenem“ Fels, „tooling“ für den Einsatz der Eisgeräte.

Eisklettern ohne Eis: Was Drytooling so attraktiv macht

Drytooling war einst eine sehr exotische Disziplin, derzeit erlebt es jedoch einen regelrechten Boom. Aber was macht diesen Sport eigentlich so anziehend? Hier spielen gleich mehrere Aspekte eine Rolle.

Verfeinern der Basics, unabhängig vom Standort: Wenn du deine alpinen Kletterfähigkeiten verbessern willst, bist du beim Drytooling genau richtig. Der Sport lässt sich überall ausüben, unabhängig von Region und Witterung. Damit ist Drytooling unter anderem ideal als Sommeralternative zum Eisklettern geeignet.

Geistige Vorbereitung auf Größeres: Eiskletternde stoßen in alpinem Gelände unweigerlich auf nackten Fels ohne Eis und Schnee. Eine bedrohliche Aussicht – so birgt etwa der Fall mit den spitzen und scharfkantigen Eisgeräten besondere Risiken. Mit Drytooling kannst du dich vorbereiten, wirst ruhiger und sicherer.

Fokus auf Ausrüstung und Terrain: Wer in den Bergen klettert, versucht automatisch, den Felsen mit Händen und Füßen zu „erfühlen“. Das ist beim Eisklettern nicht möglich, da zwischen Stein und Mensch die Ausrüstung steckt. Drytooling schärft das Bewusstsein für diese ungewohnte Komponente.

Fitness steigern, gezieltes Aufbautraining: Beim Drytooling ziehst du am Eispickel, drückst dich über die Steigeisen nach oben und musst das Gewicht der zusätzlichen Ausrüstung bewältigen. Eine Mischung, die Körperspannung, Kraft und Ausdauer fördert. Und das perfekte Aufbautraining für alle, die eisklettern, klettern und bouldern.

Steigeisen und Eispickel: Diese Ausrüstung brauchst du

Drytooling ist draußen in freier Natur bei jeder Witterung möglich, aber auch drinnen, etwa in einer Kletter- oder Boulderhalle. Entsprechend unterschiedlich ist die Ausrüstung, die beim Eisklettern ohne Eis zum Einsatz kommt.

Die Bekleidung sollte dir grundsätzlich möglichst viel Bewegungsfreiheit bieten. Wenn du draußen kletterst, solltest du je nach Wetter auf wärmedämmende und wasserabweisende Eigenschaften achten.

Der Eispickel ist ein wesentlicher Teil der Ausrüstung. Da er nicht fürs Eis bestimmt ist, hat ein moderner Drytooling-Eispickel einen stark gebogenen Schaft, eine Spitze mit Zacken und Zähnen und einen ergonomischen Griff. So kannst du ihn besonders effektiv in Spalten oder an Felsvorsprüngen verklemmen, um dich emporzuziehen.

Steigeisen sind fürs Eisklettern essenziell, beim Drytooling werden sie draußen am Felsen ebenfalls eingesetzt. In Kletterhallen wird beim Drytooling dagegen meist auf sie verzichtet. Die Steigeisen werden über ein Stahlgestell an den Schuhen festgebunden und haben nach vorn und nach unten gerichtete Zacken, die sich im Eis eingraben. Beim Drytooling dienen sie dazu, über Klemmtechniken am Fels Halt zu finden. Damit die rund ein Kilo schweren Steigeisen nicht herabfallen können, sind sie über Fangriemen gesichert.

Good to know

Wenn du dein neues Steigeisen mit einer American Express Karte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.* 
Closeup eines Eispickels mit zwei Händen

Drytooling lernen: Kurse und Touren

Drytooling ist draußen oder drinnen, in gebirgigen oder flachen Gegenden möglich. Entsprechend groß ist das Angebot an ein- oder mehrtägigen Drytooling-Kursen in Deutschland. So bietet zum Beispiel die Alpinschule Garmisch einen Tageskurs zum Drytooling, der alle Besonderheiten dieser Sportart abdeckt – von der Materialkunde über „kraftsparendes Klettern mit Eisgeräten“ bis zum „Klettern im Nachstieg oder Vorstieg“.

Auch in der Mitte oder im Norden Deutschlands kannst du Kurse buchen. So widmet sich der DAV Duisburg dem Drytooling in seinem Klettergarten, und der DAV Hamburg bietet regelmäßige Drytooling-Termine in seinem Kletterzentrum.

Theoretisch kannst du Drytooling in jeder Halle mit Boulder- oder Kletterwand und an jeder Outdoor-Kletterwand trainieren. Darüber hinaus werden in den Mittelgebirgen und Alpen zahlreiche interessante und anspruchsvolle Drytooling-Touren angeboten. Diverse spezialisierte Reiseführer listen geeignete natürliche Kletteroptionen auf, außerdem Outdoor-Trainingsmöglichkeiten und Kletterhallen.

Ein Kletterer beim Drytooling

Fit zu jeder Jahreszeit: Mit Spaß aus der Komfortzone hinaus

Drytooling ist für alle Kletterbegeisterten eine großartige Möglichkeit, unabhängig von Region und Jahreszeit fit zu bleiben. Es bietet zudem ein hervorragendes Aufbautraining, um sich für Eis- und Mixedklettertouren vorzubereiten – physisch und psychisch. Und schließlich ist es für alle Klettersportinteressierten einen perfekten Anreiz, sich aus der eigenen Komfortzone zu wagen. Das hat bekanntlich seinen ganz eigenen Wert – und macht in diesem Fall auch noch richtig Spaß.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten