Zeit für mehr Offenheit: Die 7 schönsten Cabrios und Roadster für 2023

Ein Cabriolet im Sonnenuntergang.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
In wenigen Sekunden verschwindet das Dach, dann lässt sich das Panorama der Küstenstraße oder der Alpenpass auf besondere Weise genießen. Diese sieben Cabrios und Roadster zählen nicht nur zu den luxuriösesten Vertretern der offenen Zunft, sondern stechen auch durch ihren ausgeprägten Charakter hervor: vom Präzisionssportgerät bis zur exklusiven Ikone.

BMW Z4: James Bond lässt grüßen

Hierzulande gehört der BMW Z4 aktuell zu den beliebtesten Cabrios – kein Wunder, folgt er in Sachen cooler Eleganz doch dem von Autoliebhaber James Bond beziehungsweise Pierce Brosnan 1995 in „GoldenEye“ gefahrenen Vorgängermodell Z3.

Der Z4 überzeugt sowohl in Leistung als auch Ausstattung. 2023 gibt es eine gehobenere Serienausstattung mit Sitzheizung, Parksensoren, Durchlademöglichkeit, automatisch abblendenden Innenspiegeln und Zweizonen-Klimaautomatik.

Außerdem erhielt das bekannte Modell ein dezentes Facelift, was sich durch neue Felgendesigns, neugestaltete Lufteinlässe, schwarze Zierleisten sowie einer größeren Auswahl an Lackfarben zeigt.

Den Zweisitzer gibt es in drei Motorisierungen, die alle mit Hinterradantrieb und Benzin fahren und über 197 PS, 258 PS oder 340PS verfügen. Der BWM Z4 ist in der Grundausstattung ab 50.200 Euro erhältlich (Stand dieser und weiterer Preisangaben im Text: Mai 2023).

Nice to know: American Express schenkt Inhaber:innen einer BMW Card 1 Prozent Tankrabatt bei Aral, Esso, Shell und an vielen weiteren Tankstellen deutschlandweit – ganz ohne Limit. Der Rabatt erfolgt in Form einer Gutschrift auf die Karte.*

Ein lila-metallic BMW Z4 vor alpiner Kulisse.

Der E-Roadster von Tesla: Neues Sehnsuchtsobjekt

Gegen 43.000 Euro Anzahlung kannst du dir ein besonders faszinierendes Elektro-Cabrio reservieren: den neue Tesla Roadster, einen vollelektrischen Supersportwagen. Nach seiner Ankündigung 2017 wurde der Erscheinungstermin mehrfach verschoben und 2024 soll es endlich so weit sein. Das Warten wird allerdings laut Hersteller durch das technische Niveau belohnt.

So soll der offene E-Flitzer in 2,1 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und in der Spitze sogar die 400er-Marke knacken. Dank des Akkus von 200 Kilowattstunden soll die Reichweite bis zu 1.000 Kilometer betragen.

Cabrio-Feeling erhält der Tesla Roadster durch das leicht abnehmbare Glasdach, das im Kofferraum verstaut werden kann. Der Preis des Viersitzers wird auf über 220.000 Euro geschätzt.

Nice to know: Das T im Tesla-Logo steht nicht für den Firmennamen, sondern stellt den Querschnitt eines Elektromotors dar.

Porsche 911 GTS Cabrio: Offen für mehr Präzision

War Porsche fahren vor einigen Jahrzehnten noch ein ziemlich exklusives Vergnügen für diejenigen, die das unnachahmliche, anspruchsvolle Fahrverhalten schätzten, sind die meisten Modelle des Zuffenhausener Autobauers mittlerweile doch alltaugs- und massentauglich.

Die GTS-Modelle sind jedoch nach wie vor Genussmittel für Kenner:innen und Könner:innen – und das 911 GTS Cabrio das Sehnsuchtsobjekt für diejenigen darunter mit ausgeprägter Frischluftleidenschaft.

Die besonderen Zutaten des GTS Cabrio: ein Hauch mehr Leistung als die Basismodelle, das Fahrwerk und die Bremsanlage wurden darauf entsprechend abgestimmt. Doch das Blechkleid bleibt zurückhaltend, kommt ohne feste Spoiler aus.

Better safe than sorry

Inhaber:innen einer American Express Gold oder Platinum Card sind europaweit bei Autopannen abgesichert.*

Mehr erfahren

Die Extra-Power reicht für knackige 480 PS. GTS-Kund:innen haben außerdem die Wahl: Als puristische Natur greifst du zum manuellen Siebengang-Schaltgetriebe, das dank kurzer Schaltwege den Spaßfaktor enorm steigert.

Möchtest du lieber auf der Rennstrecke nach Zehntelsekunden jagen, dann wähle das (aufpreisfreie) Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Damit geht das GTS Cabriolet in 3,6 Sekunden auf Tempo 100, in der Spitze sind beachtliche 309 km/h möglich.

Der Preis beginnt bei etwa 170.000 Euro. Die Allradversion 911 Carrera 4 GTS Cabrio kostet noch ein paar Tausend Euro mehr.

Nice to know: Nicht nur auf der Straße schnell – das Verdeck des 911 Cabrio öffnet und schließt in jeweils rund zwölf Sekunden, das ganze klappt auch bis 50 Kilometern pro Stunde.

Und was nach klassischem Cabrio-Stoffdach aussieht, ist in Wahrheit ein mit Textil beklebtes Metalldach aus besonders leichtem Magnesium. So bleibt das Dach auch bei Topspeed bestens in Form – ideal für Optik und Aerodynamik.

Ein graues Cabriolet fährt durch eine Kurve.

Mercedes SL: Ikone Reloaded

Der SL ist zurück. Die Ikone unter den Roadstern feilt seit über 60 Jahren über die Straßen dieser Welt. Doch die neue, siebte Generation (2022) bricht gleich mehrfach mit der Tradition. Denn vorbei ist die Zeit, als der SL eher zum Cruisen taugte – Mercedes möchte mit der Neuauflage des Klassikers vor allem Sportwagenfans für sich gewinnen und ließ die nunmehr siebte Generation des Roadsters erstmals von Haustuner AMG bauen.

Unter der Haube steckt ein vier Liter großer Biturbo-V8 mit 476 oder 585 PS. Ein Garant nicht nur für mächtige Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 315 km/h, sondern auch für klangliches Spektakel.

Die extrem direkte Lenkung, das sehr straffe Fahrwerk, der traktionsstarke Allradantrieb und der pure V8-Sound summieren sich zu einem sehr ungefilterten Cabrio-Genuss, wenn das leichte Stoffdach nach nur 15 Sekunden im Verdeckkasten verschwunden ist (bis 60 km/h).

Besonders fein verarbeitetes Alcantara oder Leder (wahlweise gibt es ein Performance- oder Comfort Interieur), ein riesiger Touchscreen, der ergonomisch optimal zur Hand liegt und ein herausragend cleveres Infotainment-System steuert, runden die Skills dieses offenen Boliden ab.

Preis der schwäbischen Offenbarung: Bei rund 167.000 Euro startet der SL 55, für den SL 63 verlangt Mercedes in der Basis knapp 195.000 Euro.

Nice to know: Die beiden Vorgänger setzten noch auf ein klappbares Metalldach, waren vorrangig auf Komfort ausgelegt. Der neue SL ist dagegen mehr für die Ideallinie als für den Boulevard abgestimmt. Da stört ein schweres Metallklappdach.

Ein rotes Mercedes-AMG SL in einer Berglandschaft

Nerdpedia

Etwas mehr als 56.000 Cabrios und Roadster wurden 2021 in Deutschland zugelassen. Damit erholte sich der Markt erstmals nach Jahren wieder leicht. Und das im Gegensatz zum restlichen Trend, denn die Gesamtzulassungen von Pkw sanken im gleichen Zeitraum.

Corvette C8: Rowdy mit neuen Manieren

Kaum wiederzuerkennen, das neue Corvette Stingray Cabriolet. Beim Betrachten der Silhouette hast du vermutlich erstmal an einen Ferrari oder McLaren gedacht. In puncto Performance gibt sich die noch frische achte Generation der Corvette nun tatsächlich so ambitioniert wie die europäischen Konkurrenten. Deswegen wanderte der Motor hinter die Insass:innen, knapp vor die Hinterachse.

Gut für die Fahrdynamik, jedoch optisch gewöhnungsbedürftig für Corvette-Fans, denn dadurch wurde die seit Jahrzehnten unverwechselbare Gestalt entscheidend verändert.

In einem wichtigen Punkt blieb sich der automobile Macho aber treu: der 6,2 Liter große Small-Block-V8 bleibt ein markerschütterndes Urvieh von Motor. Haben die acht Zylinder den Betrieb aufgenommen, ist das legendäre Corvette-Feeling wieder da. Ganz besonders beim Cabriolet, nachdem das Stahldach in nur 18 Sekunden weggeklappt wurde.

Ohne Dach über dem Kopf galoppieren 482 wilde Pferde los. Als Fahrer:in solltest du dabei die Zügel aber bloß nicht zu locker lassen und das oben und unten abgeflachte Lenkrad, das dadurch eher eckig als rund anmutet, gut festhalten. Um das Sortieren der acht Gänge kümmert sich derweil das Doppelkupplungsgetriebe.

Und wenn dir dabei der Wind zu heiß um die Ohren weht, kannst du das Klima auf der wohl längsten Schalterleiste in einem Auto, positioniert zwischen Fahrer:in und Beifahrer:in, per Knopfdruck abkühlen. Gut 110.000 Euro kostet das in Bowling Green (Kentucky) gebaute Cabrio.

Nice to know: Die erste Corvette, die C1, startete 1953 als Cabrio. Besonders beliebt ist aber die zweite Generation (C2), die unter dem Namen Sting Ray eingeführt wurde (später Stingray geschrieben). Seltene Sondermodelle der C2 wechseln auf Auktionen teilweise für mehrere Millionen Dollar den Besitzer oder die Besitzerin.

Drei Cabrios nebeneinander, dahinter das Meer.

Cabrio oder Roadster – wo liegt der Unterschied?

Cabrio oder Roadster – wo liegt eigentlich der Unterschied? Als Cabrio wird die offene Version einer Fahrzeugbaureihe bezeichnet. So gibt es vom BMW 4er neben dem Coupé auch das Cabrio. Ein Roadster stellt dagegen ein eigenständiges Modell dar.
 
So wie etwa der Z4, ebenfalls aus dem Hause BMW. Gleichzeitig ist der Z4 ein Sonderfall, denn BMW baute auf Basis des Z4 Roadsters zwischenzeitlich auch eine Version mit festem Dach, das Z4 Coupé (2006 bis 2008). Es folgte jedoch erst mehrere Jahre nach dem Launch des Roadsters (ab 2002).

Morgan Plus Six: Tradition trifft Moderne

Für einige Betrachter:innen mag der Morgan Plus Six mit seinem klassischen Blechkleid etwas antiquiert anmuten. Doch technisch ist der Roadster voll auf der Höhe: Unter der langen Schmetterlingshaube des nur knapp 3,90 Meter langen Plus Six steckt ein moderner Reihensechszylinder aus dem Hause BMW. Das Turbo-Triebwerk hat es in sich, 340 PS und 500 Newtonmetern Drehmoment nämlich – also ausgesprochen viel Leistung für einen nur gut 1.000 Kilogramm leichten Zweisitzer ohne festes Dach.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 267 Kilometern pro Stunde, doch schon Tempo 180 ist in diesem Cabrio ein Abenteuer.

Fahrer:in und Beifahrer:in sitzen beinahe auf der Hinterachse, die Seitenlinie umschließt gerade so die Hüften der Insass:innen. Und die Windschutzscheibe reicht großgewachsenen Fahrer:innen gerade mal bis zu den Augenbrauen. Mit anderen Worten: Das Cabrio-Erlebnis des Morgan Plus Six lässt sich nur schwer zu steigern.

Du solltest allerdings sturmerprobt sein. Nach nur 4,2 Sekunden bläst dir stirnseitig ein 100 Kilometer pro Stunde schneller Orkan entgegen. Und die Windstärken lassen sich im federgewichtige Morgan Plus Six mit dem rechten Fuß schnell verdoppeln.

Gemeinsam die Welt entdecken

Besitzer:innen einer Platinum Card können ihr Glück teilen – indem sie ihre Zusatzkarten direkt an die Lieben weitergeben. Denn: Wer eine Platinum Card beantragt, erhält eine Platinum Zusatzkarte mit nahezu identischen Vorteilen sowie vier weitere Zusatzkarten, wahlweise als American Express® Card oder Gold Card, kostenfrei dazu.*

Hier informieren

Doch es lohnt sich auch die zarte Seite des wilden Briten zu genießen. Sein Fahrwerk ist nämlich überraschend weich abgestimmt. Und wenn du es gemächlich angehen lässt, wechselt die serienmäßige Achtstufenautomatik die Gänge taktvoll und diskret. Landstraßen lassen sich so auf der Drehmomentwelle des unnachahmlich klingenden Reihensechszylinders auch mit viel Ruhe und Genuss abfahren.

Der Preis der offenen Fahrmaschine startet bei rund 100.000 Euro.

Die neuen Morgan Plus Modelle punkten 2023 allesamt durch mehr Komfort. So gibt es eine umfangreichere Auswahl an Stoffen, Lederqualitäten und Intarsienfurniere für den Innenraum und auch die Türgriffe wurden umgestaltet.

Im neuen Handschuhfach mit integrierter USB-Ladesteckdose lässt sich prima das Notwendigste verstauen, außerdem ist das Soundsystem erstmalig von Sennheiser und verspricht optimale Klangqualität. Weiteres Extra sind die beidseitigen Airbags.

Nice to know: Die Morgan Motor Company aus Malvern, südlich von Birmingham, existiert bereits seit 114 Jahren. Ungewöhnlich: Viele Fahrzeuge der Manufaktur basierten auf einer Holzrahmenkonstruktion.

Auch im Morgan Plus Six besteht der obere Aufbau der Fahrgastzelle und Teile des Hecks aus Holz. Die tragenden Strukturen das Chassis werden jedoch inzwischen aus hochfestem Aluminium gefertigt.

Ein gelber Roadster fährt auf einer Straße entlang.

Aston Martin DB11 Volante: Stilvoll auf die große, offene Tour

Die Eleganz trägt dieses britische Cabrio bereits im Namen. Wenn dich die Bezeichnung jedoch noch nicht verzaubert hat, werden es die zahllosen liebevollen Finessen dieses offenen Grand Tourers sicherlich tun.

Denn ob Interieur oder Exterieur, überall wird deutlich, dass die Konstrukteur:innen mit großer Detailversessenheit ans Werk gegangen sind. Zu den vielen sehenswerten Dingen zählen die vorderen Radläufe, die zu beiden Seiten in zwei aerodynamische Finnen übergehen, die filigran gestalteten Rückleuchten, die extravaganten Farbkombinationen der Lederausstattung, oder die rückseitig in feines Holz gefassten Sportsitze. In Summe ein Kunstwerk, eine Riva Aquarama für die Straße.

200 Euro für deinen Roadtrip im Cabrio

American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*
 
Vorteile entdecken

Der Controller auf der Mittelkonsole kommt dir bekannt vor? Er stammt – genau wie der Antrieb – von Mercedes, genauer gesagt von AMG. Der Biturbo-V8 leistet im DB11 Volante 535 PS. Aston Martin verfeinerte den Antrieb, verpasste ihm eine eigene klangliche Abstimmung – und traf dabei genau die richtigen Töne: Der vier Liter große Motor setzt den Volante würdevoll bis dramatisch in Bewegung, ganz nach Wunsch. In 3,9 Sekunden geht es auf 100 Kilometer pro STunde.

Wenn du dir diesen Traum in deine Garage stellen willst, musst du allerdings mindestens 220.000 Euro investieren.

Nice to know: Ob französische Riviera, Autobahn oder Rennstrecke – weil sich das Fahrwerk in drei Stufen verstellen lässt, findest du im DB11 Volante für jede Gelegenheit die passende Abstimmung.

Ein silbernes Cabriolet im Sonnenuntergang

Cabrios und Roadster: Fahrspaß zwischen Straße und Himmel

Auch Cabrios und Roadster werden in Zukunft vermehrt mit elektrischen Antrieben angeboten. Aufgrund der vergleichsweise geringen Absatzzahlen der Cabrios konzentrieren sich Hersteller bei den E-Autos aber derzeit noch vor allem auf besonders beliebte Fahrzeuggattungen wie SUV oder Mittelklasselimousinen.

Ob du dich letztendlich für einen Benziner oder ein Elektro-Cabrio entscheidest – eine Spitztour im offenen Wagen ist ein besonderer Fahrspaß. Und bei der großen Auswahl an Cabrio-Modellen ist garantiert für jeden Fahrtyp etwas dabei, von sportlich über elegant bis traditionell.

Du möchtest lieber erst einmal ein Cabrio mieten? Mit deiner Gold oder Platinum Card genießt du exklusive Vorteile bei unseren Mietwagenpartnern Avis, Hertz und SIXT wie zum Beispiel ein Upgrade auf die nächsthöhere Fahrzeugkategorie (nach Verfügbarkeit) oder Ermäßigungen auf Standardraten.*

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten