Vor dem Autofenster ziehen Gebäude und Landschaft in einem gleichmäßigen Fluss an dir vorüber, als du mit deinem Mercedes aus der Stadt fährst. Dann liegt die schnurgerade offene Fahrbahn vor dir, du beschleunigst und genießt das dynamische Fahrgefühl. Nicht umsonst ist Mercedes-Benz eine der angesehensten Luxusautomobilmarken der Welt – mit einem ikonischen Markenzeichen: dem Mercedes-Stern. Welche Bedeutung sich hinter dem dreizackigen Logo verbirgt und wer es entwarf, liest du hier.
Einprägsam und gut zu erkennen soll es sein, das neue Markenzeichen, das Alfred von Kaulla für die Mercedes-Personenwagen vorschwebt. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Daimler-Motoren-Gesellschaft, abgekürzt mit DMG, will ein Logo, das den bisherigen geschwungenen Mercedes-Schriftzug auf den Kühlern ersetzt und gleichzeitig zum Unternehmen passt.
1909 entwickeln Paul und Adolf Daimler die entscheidende Idee. Die Söhne von Unternehmensgründer Gottlieb Daimler rücken einen dreizackigen Stern in den Fokus des neuen Markenzeichens. Der Einfall kommt nicht von ungefähr: Schon 1872 markiert Gottlieb Daimler das Haus der Familie im Kölner Stadtteil Deutz auf einer Postkarte mit einem Stern.
Der Vorschlag gefällt und am 24. Juni 1909 lässt die DMG den Stern als geschütztes Warenzeichen eintragen. 1910 wird der erste Mercedes-Stern als Logo auf den Personenwagen des Unternehmens eingeführt.
Ursprünglich hat der Mercedes-Stern vor allem emotionale Bedeutung für seine Erfinder, denn er erinnert Paul und Adolf Daimler an den zu dieser Zeit bereits verstorbenen Vater. Doch das ist noch nicht alles. Zusätzlich stehen die drei Arme des Mercedes-Sterns symbolisch für die Einsatzbereiche der Daimler-Motoren zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Sie werden sowohl in Landfahrzeugen als auch in Schiffen und der Luftfahrt verbaut.
Die Entwicklung des Mercedes-Sterns in 60 Sekunden.
Der Stern, der 1910 erstmals die Kühler der Mercedes-Fahrzeuge ziert, hat noch einige Evolutionsschritte vor sich, bevor er zum heute weltweit bekannten Logo wird. Ursprünglich wird der Dreizackstern ohne umgebenden Ring abgebildet und schmückt als Relief den Kühler und die Seiten der Motorhaube. Oft ist er durch den Mercedes-Schriftzug ergänzt.
1916 erfährt der Mercedes-Stern seine erste Weiterentwicklung: Ein breiter Ring, der den Stern hinterlegt, kommt hinzu. Im Ring prangen der Mercedes-Schriftzug und vier zusätzliche dreizackige Sterne.
Fünf Jahre später, im Mai 1921, meldet die DMG die nächste Variante des Mercedes-Symbols als Markenzeichen an: ein plastischer dreizackiger Stern im Ring, der ausdrücklich auch als Kühlerfigur dienen soll. Rund zwei Jahre nach der Anmeldung wird das Warenzeichen eingetragen und der Mercedes-Stern kann seinen exponierten Platz auf dem Kühlerverschluss einnehmen.
Nerdpedia
Neben dem dreizackigen Stern lässt die DMG 1909 auch eine vierzackige Version als Warenzeichen eintragen. Zum Einsatz kommt diese jedoch nie – bis der Luft- und Raumfahrtkonzern Deutsche Aerospace AG, kurz DASA, den vierzackigen Stern in den 1980er-Jahren als ihr Markenzeichen einführt.
Aus zwei mach eins
Anfang 1925 wirft eine große Entwicklung ihre Schatten voraus: DMG und das konkurrierende Maschinenbau- und Automobilunternehmen Benz & Cie. bereiten ihre Fusion vor, die am 28. Juni 1926 wirksam wird.
Bereits im Februar 1925 melden beide Firmen ein gemeinsames, neues Logo an. Es zeigt den bekannten Mercedes-Stern mit breitem Ring, in dem sich fortan der Lorbeerkranz von Benz befindet. Ergänzt wird das Logo im Ring durch die Worte Mercedes und Benz, die vier kleinen Dreizacksterne entfallen.
Wie kann ich eine Marke eintragen lassen?
In Deutschland ist das Deutsche Patent- und Markenamt, kurz DPMA, für die Eintragung von Marken und den Schutz geistigen Eigentums verantwortlich. Unternehmen und Privatpersonen können eine neue Marke anmelden. Bei der Anmeldung müssen unter anderem Angaben zum genauen Aussehen der einzutragenden Marke gemacht werden. Dazu gehören bei einem Logo etwa die exakten Farben. Zudem ist die Einordnung in eine der 45 Klassen des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses nötig.
Dynamik meets Exklusivität
Eine letzte Überarbeitung erfährt das Mercedes-Logo 1933. Es wird deutlich schlanker und erhält zwei Varianten. Die eine – ein dünner schwarzer Reif, in dem die schwarze Silhouette des Mercedes-Sterns zu sehen ist – kommt vorwiegend für Drucksachen zum Einsatz.
Die andere – ein Dreizackstern im schmalen Kreis, der auf einer Plakette fußt – findet frei stehend auf der Kühlerhaube der Mercedes-Benz-Fahrzeuge ihre Verwendung. Auf der Plakette sind weiterhin der Benz-Lorbeerkranz und der Firmenname zu sehen.
Bis weit in die 1990er-Jahre hinein schmückt der stehende Mercedes-Stern auf seiner Plakette die Kühlerhaube von Mercedes-Benz-Fahrzeugen. Dann setzt nach und nach ein optischer Wandel ein. Die Plakette verschwindet vom Fuß des Sterns und bald wandert auch der bekannte stehende Stern von der Motorhaube auf den Lufteinlass des Kühlers.
Heute zeichnen sich die verschiedenen Fahrzeugmodelle von Mercedes-Benz durch den großen, zentralen Stern im Kühlergrill aus.
Der Mercedes-Stern hat sich im Laufe der Jahre stark verändert.
Heute ist der Mercedes-Stern für viele Menschen gleichbedeutend mit Innovation, Luxus und bestem Fahrgefühl. Auch auf den teuersten Mercedes-Modellen prangt das weltbekannte Logo. Bis das ikonische Markenzeichen seine finale Form erhielt, bedurfte es einiger Jahre – und mehrerer Umgestaltungen. Erst nach der Fusion von DMG mit Benz & Cie. fanden dreizackiger Stern und Lorbeerkranz zusammen und bilden inzwischen eines der wertvollsten Markenzeichen der Welt.
Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.