Raum- und zeitlose Schöpfungen: Das sind digitale Kunstwerke, die nur in der virtuellen Welt existieren. Die Voraussetzung für diese neue künstlerische Freiheit ist die Blockchain-Technologie, mit der Kunstwerke einzigartige Codes erhalten, die sie handel-, verkauf- und tauschbar machen: ein Non-fungible Token, kurz NFT. Hier erfährst du mehr.
Deine digitalen NFT-Kunstwerke kannst du überall hin mitnehmen. Ins Restaurant, auf den Golfplatz oder aufs Boot. Sie lassen sich auf unterschiedlichen Geräten ansehen, etwas weniger komfortabel auf dem Smartphone, in einer besseren Darstellung auf einem iPad und am besten auf einem hochauflösenden Flatscreen zu Hause oder auch im Hotelzimmer.
Aber lediglich ein Link führtzu deinem neu erworbenen Kunstwerk, das möglicherweise viele tausendmal von Websites heruntergeladen, kopiert, auf Instagram hochgeladen und auf Facebook geteilt wurde – wie soll das funktionieren?
Kein Problem, sagen die Kreativen: Schließlich gäbe es die Mona Lisa auch nur ein einziges Mal im Louvre als Original, aber ungezählte Drucke, Poster und sogar T-Shirts mit dem Jahrtausendwerk. Der Begriff non fungible, also nicht austauschbar, passt also durchaus.
Oft kopiert und dennoch einzigartig: das Porträt der Mona Lisa im Pariser Louvre.
Auch wenn NFT sich mit Hilfe der Blockchain-Technologie generieren lassen, haben sie wenig mit den bekannten Bitcoins zu tun: Der Code der Non-fungible Token entstammt dem einer weniger bekannten Kryptowährung, der des Ether (Ethereum).
Digitale Kunst hat inzwischen Weltgeltung
Der bisherige Superstar des NFT-Kunstmarktes heißt Beeple. Das ist das Pseudonym von Mike Winkelmann, einem Digitalkünstler aus South Carolina. Vor 17 Jahren begann er mit der Produktion von Everydays, einer täglichen, meist surrealen Arbeit, die er online stellte. Im Januar 2021 bat ihn das Auktionshaus Christies, seine Tag für Tag gestalteten Bilder, Cartoons und Grafiken in einer einzige Datei zusammenzustellen – in einen Non-fungible Token.
Bei der Auktion des Kunstwerks im März wurde die Arbeit Everydays – The First 5.000 Days anschließend für 69.346.250 US-Dollar verkauft, Mike Winkelmann ist seitdem der drittteuerste Gegenwartskünstler nach Jeff Koons und David Hockney.
Computerkunst wie ein 3D-Rendering ist als digitale Datei unmittelbar zugänglich.
Zahl' mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*
Die unverwechselbaren digitalen Kunstwerke können Memes, Gifs, Animationen, Renderings, Videos oder Musikstücke sein – alles, was sich als Datei speichern lässt. Ein 60-jähriger Mann aus Rom bekam beispielsweise zu seinem Geburtstag ein außergewöhnliches Geschenk von seiner Frau: Diese hatte Michelangelos weltberühmtes Tondo Doni von den Uffizien in Florenz erworben, als NFT für 140.000 Euro.
Für die Uffizien ist der Einstieg in das Digital Art Work existenziell, denn auch in dieser berühmten Gemäldesammlung sind die Kassen durch die Besucherausfälle während der Pandemie leer. Ganz ohne traditionelle Ausdrucksformen geht es hier aber nicht: Der NFT Tondo Doni wird von einem Echtheitszertifikat begleitet – ganz klassisch, auf Papier.
Als exklusive Krypto-Version gelangt das Tondo Doni aus den Uffizien ins heimische Wohnzimmer.
NFT-Kunst entsteht durch Technologie – und ist von ihr abhängig
Ein Bitcoin wird gegen einen x-beliebigen Bitcoin getauscht, ein Kunst-Token dagegen verschafft auf ewig eine Verbindung zu einem bestimmten Werk. Doch es gibt durchaus eine Gemeinsamkeit zwischen digitalem Geld und digitaler Kunst: Verschwindet die Website, auf der die Kunst-Datei gespeichert wird oder vergessen die Käufer:innen ihren Dateizugang, dann ist auch das Werk verloren.
Immer wieder ist von Bitcoin-Besitzer:innen zu lesen, die den Zugangscode zu ihrer digitalen Geldbörse aus Versehen gelöscht oder vergessen haben. Diese Missgeschicke können auch Sammler:innen von digitaler Kunst erleben, auch wenn viele von ihnen technikaffin sind.
Nerdpedia
2011 stellte Chris Torres die Nyan Cat ins Netz. Das Video hat auf YouTube über 192 Millionen Views. 2021 verkaufte er die fliegende Katze mit dem keksförmigen Körper, die über die Jahre zum Kult-GIF avancierte, für knapp 600.000 Dollar.
Wo kann ich digitale Kunst kaufen?
Wenn du dich mit der digitalen Kunst beschäftigen willst, findest du in fast allen Preiskategorien einen Einstieg, auch unter 1.000 Euro. Dazu gibt es viele Möglichkeiten auf entsprechenden Plattformen zu stöbern und sich überraschen zu lassen.
Auf Elementum.art, einer Schweizer Plattform, werden beispielsweise rund 6.000 Werke von mehr als 50 Künstler:innen verschiedener Länder präsentiert und verkauft, die Angebote beginnen bei einigen hundert Euro.
Auf dem Marktplatz Rarible lässt sich digitale Kunst nur mit der Digitalwährung Ethereum ersteigern. Besonders viele Angebote, auch in den höchsten Preiskategorien, sind auf der weltweit wichtigsten Verkaufsplattform superrare.com zu finden.
Auf opensea, dem größten NFT-Marktplatz, kann nicht nur Kunst gehandelt werden: Auch Sammlerstücke, Domainnamen und virtuelle Spielkarten werden hier Blockchain-sicher gehandelt.
Zur Liga bekannter digitaler Künstler:innen, denen du auch auf fast allen digitalen Kanälen folgen kannst, gehören unter anderem
Beeple an der Spitze der weltbekannten Krypto-Künstler:innen
CryptoPunk (Sillytuna)
Pak (Wahre Identität unbekannt)
Slime Sunday (der für 1.333.333 US-Dollar ein unbetiteltes Musikstück an den ehemaligen T-Mobile Chef John Legere verkaufte)
Kevin Abosch (verkaufte das Foto einer Kartoffel für eine Million Dollar)
Sarah Zucker (ihre Werke werden unter anderem bei Sotheby's versteigert)
Im Rahmen der Pixelated-Ausstellung von SaveArtSpace wurde digitale Kunst von CryptoPunk im öffentlichen Raum gezeigt.
NFT – kurzlebiger Kunsttrend oder langlebige Kunstform?
Kunst als Wertanlage? Das Konzept ist nicht neu, aber niemand kann derzeit sagen, wie wichtig digitale Kunst als unsere neue kulturelle Begleiterin wird. Es sind oft Sammler:innen, die aus der Digital-Branche kommen und ihr mit Bitcoins verdientes Geld in diese neue Kunstform investieren.
Mit den traditionellen Kunstformen teilen sich NFT die Subjektivität der Betrachter:innen: Nicht allen gefällt alles – ein animiertes GIF mag für die einen Kunst, für die anderen einfach nur Spielerei sein. Auf der anderen Seite ermöglichen NFT den Künstler:innen, mit einzigartigen digitalen Werken Geld zu verdienen.
Du magst lieber analoge Kunst? Tolle Kunstgalerien, in denen du beeindruckende Werke bestaunen kannst, gibt es beispielsweise in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt oder Hamburg. Unterwegs immer dabei: die Platinum Card von American Express – mit ihr bist du im Alltag und auf Reisen dank des umfangreichen Versicherungspaketes bestens abgesichert.*
FAQs: Häufige Fragen und Antworten
Was ist ein non-fungible Token (NFT)?
Der Begriff „non-fungible“ steht für „nicht austauschbar“. Dahinter verbirgt sich ein digitales Zertifikat, das Besitzer:innen für den Kauf eines digitalen Gegenstandes, beispielsweise eines Kunstwerks erhalten.
Was kostet ein non-fungible Token?
NFTs werden auf diversen Plattformen gehandelt, etwa auch schon für unter 1.000 Euro. Je nach Marktplatz können die Sammlerstücke aber auch sehr teuer gehandelt werden. Ein Beispiel: Eine Frau kaufte als Geschenk für ihren Mann ein digitales Pendant des Tono Doni von Michelangelo für 140.000 Euro.
Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.