London erleben: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und mehr

Die Klappbrücke Tower Bridge über der Themse in London
Ricarda Klinkow
Ricarda Klinkow
Rote Doppeldeckerbusse und Telefonzellen, zahlreiche Sehenswürdigkeiten von Buckingham Palace bis Big Ben und zur Stärkung gern eine klassische Tea Time: London ist immer wieder einen Besuch wert und perfekt für einen Kurzurlaub. Was du beim Sightseeing in London nicht verpassen solltest und wie du in Großbritanniens Hauptstadt bequem von A nach B kommst, liest du hier.
  1. Top-Sehenswürdigkeiten: Eine Fototour zu den Must-Sees in London
  2. Kunst und Kultur: In diesen Museen ist der Eintritt kostenlos
  3. Schlemmen und Stöbern: Entdecke die Londoner Märkte
  4. Grüne Oasen: Erholungspause vom Sightseeing in London City
  5. Shoppingmetropole London: Hier kannst du ausgiebig bummeln
  6. Drehorte entdecken: Highlights für Film- und Serienfans
  7. Sightseeing in London: Immer wieder schön
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Londons Sehenswürdigkeiten

Top-Sehenswürdigkeiten: Eine Fototour zu den Must-Sees in London

Viele der Must-sees in London liegen in unmittelbarer Nähe zueinander im Stadtzentrum, sodass du eine Fototour zu den schönsten Spots an einem Urlaubstag schaffst.

Übernachtest du in einem der zahlreichen Hotels in der Innenstadt, hast du schon einen idealen Ausgangspunkt für deine Sightseeingtour – empfehlenswert ist beispielsweise das edle Canopy by Hilton London City im East End.

Stadtpanorama von London an der Themse mit Riesenrad

Bei deiner Erkundungstour rund um die Stadtteile an der Themse von der City of London, dem Finanzdistrikt der Stadt, bis hin zum königlichen Westminster solltest du die folgenden Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf jeden Fall ansteuern:

Tower Bridge und Tower of London

Die Festung des Tower of London diente bis ins 20. Jahrhundert als Gefängnis, heute ist das historische Gebäude eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt und beherbergt die britischen Kronjuwelen, die zu den teuersten Edelsteinen der Welt gehören. Diese können Besucher:innen zwar bestaunen, das Fotografieren ist jedoch nicht erlaubt.

Ein paar Schritte weiter in Richtung Themse findest du die Klappbrücke Tower Bridge mit ihren zwei ikonischen Türmen, in denen sich auch ein Brückenmuseum befindet. Die Brücke wird mehrfach täglich für Durchfahrten von Schiffen geöffnet und ist ein tolles Fotomotiv.

St Paul‘s Cathedral

Die St Paul’s Cathedral ist eine der größten Kirchen der Welt und eines der wichtigsten Wahrzeichen Londons. Die beeindruckende Kathedrale war 1981 Schauplatz der Hochzeit von Prinz Charles und Prinzessin Diana und ist sowohl von außen als auch von innen eindrucksvoll.

Dank London Pass kein Schlangestehen

Auch wenn das Anstehen in England einem Volkssport gleicht, kannst du die oft langen Warteschlangen an Sehenswürdigkeiten umgehen: Mit dem London Pass erhältst du nicht nur Zugang zu über 90 Attraktionen, sondern an vielen Orten auch Eintrittsvorteile. So schaffst du auch an einem langen Wochenende oder im Kurzurlaub die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

London Eye

Das Gerüst eines der größten Riesenräder Europas erkennt du schon aus der Ferne: das London Eye am Südufer der Themse. Von den klimatisierten Kabinen aus hast du aus 135 Metern Höhe einen perfekten Ausblick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.

Big Ben und die Houses of Parliament

Auf der gegenüberliegenden Seite der Themse ragt der markante Uhrenturm des Elizabeth Tower in die Höhe, der ein wunderbares Fotomotiv abgibt und auf nahezu allen Postkarten zu finden ist. Der Turm wird oft fälschlicherweise als „Big Ben“ bezeichnet – dabei trägt lediglich die schwerste der fünf Glocken diesen Namen.

Direkt nebenan liegen am Ufer der Themse die Houses of Parliament: Das House of Commons und das House of Lords sind der offizielle Regierungssitz des britischen Parlaments.

Big Ben und Houses of Parliament am Ende einer Brücke, auf der rote Doppeldeckerbusse fahren

Westminster Abbey

Von der Krönung Queen Elizabeths II. bis hin zur Hochzeit von Prinz William und Kate – Westminster Abbey ist ein geschichtsträchtiger Ort. Die beiden Haupttürme der Kirche wurden 1745 fertiggestellt – heute ist das beeindruckende Bauwerk UNESCO-Weltkulturerbe.

Buckingham Palace

Um ungestört ein Foto vom Buckingham Palace machen zu können, solltest du früh vor Ort sein. Machen dir Menschenmassen allerdings nichts aus, lohnt sich der Besuch des offiziellen Sitzes der Königsfamilie täglich um 11 Uhr, wenn die Wachablösung stattfindet.

Ankommen und Zurechtfinden in London

Die Stadt an der Themse ist von Deutschland aus sehr gut erreichbar. Von den größten deutschen Flughäfen per Flugzeug in rund anderthalb bis zwei Stunden nach London Heathrow und London City – insgesamt gibt es in der Region in und um London sechs Flughäfen. Ins Stadtzentrum gelangst du wie folgt:
  • Mit der Bahn: Beide stadtnahen Flughäfen sind gut an das U-Bahn-Netz angeschlossen. Von Heathrow kommst du auch per Express-Zug in 15 bis 20 Minuten in die Stadt.
  • Mit dem Taxi: Die für London typischen schwarzen Taxis bringen dich von London City innerhalb von 30 Minuten in die Stadt. Von Heathrow dauert die Fahrt etwa 45 Minuten.
Du bevorzugst sanften Tourismus und hast nichts gegen eine längere Reise? Nimmst du die Bahn nach Brüssel, bringt dich der Eurostar unterirdisch auf die andere Seite des Ärmelkanals mitten ins Stadtgeschehen nach London.

Kunst und Kultur: In diesen Museen ist der Eintritt kostenlos

Bei typischem Londoner Regenwetter lohnt sich ein Tag im Museum – und oft brauchst du dort sogar keinen Eintritt zu bezahlen. Mehr als 20 öffentliche Museen und kulturelle Einrichtungen der Stadt bieten kostenlosen Zugang zu ihren Dauerausstellungen. So verbringst du schöne Stunden:

Mehrstöckige Eingangshalle eines modernen Industriegebäudes mit Kunstinstallationen

Schlemmen und Stöbern: Entdecke die Londoner Märkte

Dein Magen knurrt? Bei einem Besuch auf dem Borough Market im Stadtteil Southwark kannst du ideal eine Mittagspause einlegen. An den über 130 Ständen der ältesten Markthalle Londons gibt es frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Fischwaren und Spezialitäten aus aller Welt.

Einen Besuch wert ist auch Londons Chinatown. Rote Lampions zieren die Straßen und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Neben vielen traditionellen chinesischen Restaurants und Imbissen findet sich hier auch ein Markt mit asiatischen Lebensmitteln.

Weniger zentral, aber dennoch sehr zu empfehlen: Nördlich der Innenstadt spürst du in Camden Town auf dem hippen Camden Market unter zahlreichen Ständen mit Vintage-Mode und Kunst die neuesten Trends auf. Für eine Stärkung zwischendurch sorgen die vielen Streetfood-Stände.

Nice to know: In Camden entsteht ein weiteres Highlight – bis 2025 soll hier der Umbau der Camden Highline finalisiert werden, und die stillgelegte Bahntrasse in eine Grünanlage verwandeln.

Wenn das Leben andere Pläne hat

Du kannst deine Reise nicht wie geplant antreten oder musst vorzeitig heimfahren? Mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bist du für alle Fälle abgesichert.*
 
Mehr erfahren

Grüne Oasen: Erholungspause vom Sightseeing in London City

Du möchtest eine Auszeit vom Stadttrubel? Die findest du rund 30 U-Bahn-Minuten vom Stadtzentrum entfernt: Im westlichen Stadtteil Richmond liegt der königliche Botanische Garden Kew Gardens. In 18 Metern Höhe hast du über den Treetop Walkway einen Überblick über die beeindruckenden Gewächshäuser der Anlage.

Doch auch im Stadtzentrum selbst hast du die Möglichkeit zum Verschnaufen im Grünen. Besonders im wunderschönen Londoner Hyde Park lässt sich wunderbar eine Pause einlegen. Das riesige Areal ist die grüne Lunge Londons und misst eine Fläche von 1,4 Quadratkilometern, die im Westen fast nahtlos in die Kensington Gardens übergeht.

Nice to know: Direkt am Hyde Park eröffnet demnächst das edle Peninsula London. Nach einem ausgiebigen Spaziergang kannst du hier den Abend bei einem exklusiven Dinner im Hotelrestaurant ausklingen lassen.

Ein See mit Enten vor einem Gebäude in einer Parkanlage

Sky Garden: Im Grünen die Aussicht genießen

Mitten in der City of London liegt der höchste öffentlich zugängliche Garten der Stadt: Sky Garden. Der botanische Garten befindet sich im Bürogebäude 20 Fenchurch Street, das von den Londonern aufgrund seiner Form den Beinamen „Walkie Talkie“ verpasst bekam. In einem der exklusiven Restaurants und Bars im Hochhaus genießt du den Panoramablick über die Stadt im Grünen.

Shoppingmetropole London: Hier kannst du ausgiebig bummeln

Kein Kurzurlaub in London ohne Shoppingtour. Fünf große Straßen, darunter die berühmte Einkaufsstraße Regent Street, laufen am Piccadilly Circus zusammen und bilden einen der wichtigsten Knotenpunkte der Stadt. An den Fassaden am Platz schaffen riesige LED-Screens und Werbetafeln eine einzigartige Atmosphäre.

Von dort kommst du innerhalb von zehn Minuten zu Fuß zur wohl beliebtesten Einkaufsstraße der Metropole: In der Oxford Street findest du auf etwa 1,2 Kilometern berühmte Kaufhäuser wie Selfridges, namhafte internationale Ladenketten und mehr.

Geschäftig geht es auch in den Luxusboutiquen des bekannten Warenhauses Harrods in Knightsbridge zu. Ganz besonders ist die große Lebensmittelabteilung im Jugendstil. Und in der vierten Etage in den Harrods Tea Rooms kannst du nach britischer Tradition des High Teas feinen englischen Tee und Gebäck genießen.

Du magst es beim Bummeln lieber etwas ruhiger? Die wohl schönsten Hinterhöfe Londons, die mittlerweile fast kein Geheimtipp mehr sind, findest du im Stadtteil Covent Garden: Hinter bunten Fassaden und Schaufenstern shoppst du im Neal’s Yard in vielen kleinen Boutiquen.

Als Modehauptstadt und Teil der großen Fashionweeks (Big Four) findest du in der englischen Hauptstadt viele spannende Designer:innen und nachhaltige Labels wie zum Beispiel die Londoner Upcycling-Marke Ahluwalia.

Beim Shoppen irgendwo zwischen der Oxford Street und Harrods ist dir dein Geldbeutel abhandengekommen? Die Taschenversicherung SafetyFirst von Mehrwerk Nord sichert deine Wertsachen gegen Diebstahl, Beschädigung und Verlust ab – von der Brieftasche über die Kamera bis zum Handy.*

Ein vornehm gedeckter Tisch mit Teetassen und einer Etagere mit süßem Gebäck

Unterwegs mit Bus und Bahn in London

Mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln kommst du in London bequem zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Zu empfehlen ist die Oyster Card – die Guthabenkarte kannst du sowohl für die U-Bahn und andere Züge nutzen als auch für die klassischen roten Doppeldeckerbusse. Du kannst die Karte schon vor Beginn der Reise online bestellen und mit Guthaben aufladen. Die Preise werden dann pro Fahrt berechnet und vom Guthaben abgebucht.

Drehorte entdecken: Highlights für Film- und Serienfans

Auf eine besondere Erkundungstour können Film- und Serienfans in London gehen. Die Stadt diente schon in vielen namenhaften Produktionen als Kulisse für Dreharbeiten. Eine Auswahl:

Straßenfassade viktorianischer Häuser in unterschiedlichen Farben

Sightseeing in London: Immer wieder schön

In London gibt es viele spannende Sehenswürdigkeiten und besondere Orte zu entdecken, zudem kommen ständig neue Attraktionen hinzu. Ein Kurzurlaub in der britischen Metropole eignet sich also immer wieder perfekt, um das historische ebenso wie das aktuelle London zu erkunden.

Zudem ist die Metropole auch ein großartiger Startpunkt für einen längeren Englandurlaub – beispielsweise fernab des Stadttrubels in den idyllischen Cotswolds oder an der Küste im zauberhaften Cornwall.

Möchtest du gerne ohne Risiko lange im Voraus buchen, verlass dich einfach auf die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express. Damit erhältst du bei einer Stornierung deiner gebuchten Reise aufgrund eines Unfalls, einer unerwarteten Erkrankung oder eines Todesfalls eine Erstattung deiner Reisekosten bis zu 10.000 Euro.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Londons Sehenswürdigkeiten

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in London?
In London erwarten dich tolle Sehenswürdigkeiten wie der Tower of London und die Tower Bridge, Big Ben, Buckingham Palace und mehr sowie viele faszinierende Museen, die sogar kostenlosen Eintritt bieten – darunter auch das bekannte British Museum und die Tate Gallery. Vom Sightseeing entspannen kannst du beispielsweise im weitläufigen Hyde Park.
Was muss ich in London gesehen haben?
London hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten. Viele davon kannst du per London Pass erkunden und damit sogar Wartezeit am Eingang sparen. Besonders lohnt sich das London Eye an der Themse, von dort aus hast du einen tollen Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Welche Sehenswürdigkeiten in London liegen nahe beieinander?
Im Stadtzentrum in London liegen viele wichtige Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe zueinander entlang der Themse, beispielsweise Westminster Abbey, die Houses of Parliament und Big Ben, die St Paul’s Cathedral, der Tower of London und die Tower Bridge.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten