Kunst als Wertanlage – lohnt sich das?

Eine Mitarbeiterin von Sotheby’s hält mit weißen Handschuhen ein kleines Gemälde von Lucian Freud in einem goldenen Rahmen hoch
Florian Heil
Florian Heil
Das Gemälde „Les femmes d’Alger. Version O.“ von Pablo Picasso erzielte im Jahr 2015 bei einer Auktion in New York einen Erlös von 179 Millionen US-Dollar. 20 Jahre zuvor hatte es der Vorbesitzer für 32 Millionen US-Dollar erworben. Eine fantastische Rendite, doch solche Wertsteigerungen sind auf dem Kunstmarkt die Ausnahme. Kunst als Wertanlage ist ein risikoreiches Geschäft, das lukrativ sein kann – wenn sich die Investor:innen auf dem Gebiet auskennen. Worauf es ankommt, erfährst du hier.
  1. Kunstobjekte sind Liebhaberinvestitionen
  2. In welche Kunst zu investieren sich lohnt
  3. Unbekannte Künstler:innen bergen hohes Risiko
  4. Wo Kunstwerke gekauft werden können
  5. Bei Kunst als Wertanlage gilt: Erst informieren, dann investieren
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Kunstobjekte sind Liebhaberinvestitionen

Renditen auf dem Aktienmarkt sind ungewiss, Immobilien teuer und die Zinsen für Festgelder niedrig – um Geld gewinnbringend anzulegen, können Kunstobjekte eine Alternative sein. Doch ähnlich wie bei Wein als Geldanlage, sollten sich Interessenten gut mit der Materie auskennen. Und selbst dann sind ansprechende Renditen keineswegs gesichert.

Kunst gilt als Liebhaberinvestition: Die Beschäftigung mit dem An- und Verkauf von Kunstobjekten sowie ihre Sammelleidenschaft verschafft den meisten Investor:innen an sich schon Befriedigung, die Erzielung einer überdurchschnittlichen Rendite steht dabei oft an zweiter Stelle. Mit anderen Worten: Es ist eine Kunst, erfolgreich in Kunst zu investieren.

Gelingt dieses Kunststück jedoch, kann die Rendite gut gegen die Inflation absichern, denn der Wert bedeutender Werke steigt in der Regel unabhängig von den Turbulenzen des Marktes.

Ein Mann mit Brille und Rollkragenpullover betrachtet interessiert ein Kunstwerk in einer Galerie

Auf der sicheren Seite

Wenn du deine neu erworbene Kunst mit einer American Express Karte bezahlst, ist sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

In welche Kunst zu investieren sich lohnt

Möchtest du in Kunst als Wertanlage investieren, solltest du eine der beiden Strategien auswählen:

Artnet, laut eigenen Angaben die führende Informationsquelle für den internationalen Kunstmarkt, listet unter den umsatzstärksten Künstler:innen des Jahres 2021 durchweg bekannte Persönlichkeiten auf, die auch die teuersten Kunstwerke der Welt entwarfen:

Picasso thront mit einem Umsatz von 657 Millionen US-Dollar an der Spitze, gefolgt von Jean-Michel Basquiat (414 Millionen), Andy Warhol (341 Millionen) und Claude Monet (305 Millionen). Solche Klassiker gelten als wertstabil, liegen für die meisten Menschen aber in der Regel außerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten.

Präsentation eines Marilyn Monroe-Porträts von Andy Warhol im Auktionshaus Christie’s

Wertsteigerungen von Lindenberg und Waalkes

Wer ein Likörell von Sänger Udo Lindenberg oder ein Ottifanten-Gemälde von Entertainer Otto Waalkes in Besitz hat, darf sich glücklich schätzen. Denn diese Kunstobjekte erfuhren in den vergangenen Jahren einen enormen Wertzuwachs. Die Skulpturen, Gemälde und anderen Unikate von Waalkes sind im Wert sogar drastisch gestiegen: 2013 kosteten seine Werke zwischen 1.000 und 10.000 Euro, 2021 wurden sie für von 10.000 bis mehr als 100.000 Euro gehandelt.

Unbekannte Künstler:innen bergen hohes Risiko

Weltweit gibt es zahlreiche, bezahlbare Kunstwerke (noch?) unbekannter Künstler:innen, doch die Wertentwicklung solcher Gemälde, Zeichnungen oder Skulpturen ist kaum vorhersehbar. Galerist:innen und Kurator:innen entscheiden, wer, wann, wo ausgestellt wird, das kann eine Karriere anschieben oder sie ins Stocken bringen.

Zudem ist der Kunstmarkt von Zeitgeist und Moden geprägt, langfristige Renditeprognosen sind kaum möglich. Als zeitgenössische Künstler:innen, deren Werken eine Wertsteigerung prognostiziert wird, gelten beispielsweise:

Eine Person schaut sich ein Kunstwerk in der Form eines Fensters aus Neonröhren an der Wand eines Ausstellungsraums an

Unter den Kunstgattungen eignen sich zu Investitionszwecken für Nichtprofis am ehesten Gemälde, da in diesem Segment die größte Nachfrage besteht – und damit auch ein zeitnaher Verkauf möglich ist. Zudem werden die Renditemöglichkeiten bei Bildern am höchsten eingeschätzt.

Nerdpedia

Zwischen 2009 und 2019 setzten deutschen Unternehmen auf dem Kunstmarkt konstant mehr als 2 Milliarden Euro um. Die weltweiten Gesamtverkäufe von Kunst und Antiquitäten durch Händler und Auktionshäuser werden von Expert:innen für das Jahr 2022 auf 65,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Wo Kunstwerke gekauft werden können

Zentraler Handelsplatz für Kunstobjekte sind die internationalen Auktionshäuser wie Sotheby’s und Christie’s oder Lempertz, und es gibt es einige renommierte deutsche Häuser für Kunstauktionen. Alle bedeutenden Aktionshäuser bieten zudem die Möglichkeit, Kunst online zu kaufen.

In Galerien können Kunstsammler:innen bedeutende Werke ebenfalls erstehen. Es gibt mittlerweile auch reine Internetgalerien, beispielsweise SINGULART. Zudem findet auf Kunstmessen wie der artgenève in Genf und auf diversen Onlineplattformen ein reger Handel statt. Einige Künstler:innen präsentieren und vermarkten ihre Werke sogar ausschließlich und direkt auf Instagram.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über die Blockchains und Non-fungible Token, kurz NFT, Miteigentümer:in von Meisterwerken zu werden. Diese werden digital in einzelne Besitzanteile zerlegt, sogenannte Tokens, und dann verkauft. So können Interessierte beispielsweise über das deutsche Start-up arttrade bereits ab 250 Euro Anteile an Bildern renommierter Künstler:innen erwerben. Ob ein Kunstwerk verkauft wird, entscheiden dann alle Investor:innen gemeinsam.

Eine Frau betrachtet gepunktete Kunstwerke hinter einer hängenden Plexiglaswand in einer Galerie, im Hintergrund digitale Kunstwerke auf Monitoren

Bei Kunst als Wertanlage gilt: Erst informieren, dann investieren

Auch Warren Buffett hielt es mit seinen Börseninvestitionen so: nie in etwas investieren, worin du dich nicht auskennst. Kunst ist als Wertanlage nur für Expert:innen geeignet, die genau wissen, womit sie da handeln. Kunstblogs und andere digitale Quellen bieten aber eine gute Basis, rasch zu Kunstkenner:innen zu werden. Bei Kunst bleibt immer ein Restrisiko, wenn das Werk verkauft werden soll, da sich – weitgehend unabhängig vom Preis – nicht zu jedem Zeitpunkt und Käufer:innen für das Werk finden. Denn: Kunst ist auch Geschmackssache.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Lohnt sich Kunst als Geldanlage?
Das kann pauschal nicht beantwortet werden. Wenn du in Kunst investierst, kannst du sehr hohe Renditen erzielen – und sehr hohe Verluste erleiden.
Die Werke welcher Künstler:innen eignen sich als Investment?
Als vergleichsweise sichere Investments gelten Gemälde von Klassikern wie Pablo Picasso, Claude Monet oder Vincent van Gogh. In diesem Segment sind deutliche Wertverluste selten. Der Erwerb dieser Werke ist aber auch mit dementsprechend hohen Preisen verbunden.
Wo kann ich Kunst als Wertanlage erwerben?
Bedeutende Kunstwerke kommen bei Auktionen unter den Hammer oder werden in Galerien ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Auch bei Messen, Ausstellungen und auf verschiedenen Internetplattformen wird mit Kunst gehandelt.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten