Kunstblogs informieren über das aktuelle Geschehen in der Kunst- und Kulturszene, sind Orte des Austauschs und der Inspiration. Aber die Auswahl ist groß und nicht bei jedem lohnt es sich, zu folgen. Jede Menge kreativen Input geben diese sechs angesagten Kunstblogs und Online-Magazine – ein Muss für alle Kunstfans.
Kaum eine Institution ist so bekannt wie das MoMA, das Museum of Modern Art in New York. Seit fast 100 Jahren steht das Museum am Central Park für Kreativität und Open-Mindedness. Im Juni 2019 startete das MoMA Magazine als virtueller Ort und integrative Plattform. Das Online-Magazin zeigt unterschiedliche Perspektiven auf zeitgenössische Kunst, Künstler:innen und Kultur. Neben Originalinhalten der Ausstellungen inspirieren aber auch Texte, spannende Audios, Videos, Fotoessays und Zeichnungen externer Künstler:innen und Expert:innen.
Must-see: Ungewohnte Ansichten auf zeitgenössische Themen, die über verschiedene Kanäle erkundet werden können.
Extra-Tipp
Mit der Amex App hast du dein Banking von überall im Griff. Einfach per Smartphone.*
Nerdpedia
Der wohl erste Blog diente dem Informationsaustausch zweier Wissenschaftler und ging am 13. November 1990 als Webseite des Softwareentwicklers Tim Berner-Lee online. Das Wort Blog steht dabei als Abkürzung für „Weblog“.
Colossal: Die „Tate Modern des Internets“
Ob feine Collagen, ungewöhnliche Fotografien von schlafenden Pottwalen, schwebenden Brücken oder altbackene Stickereien, die humorvoll Alltagsgegenstände überziehen: Colossalbietet ein überraschendes Potpourri an Spektakulärem und Bestaunenswertem und würdigt sowohl aufstrebende als auch etablierte Künstler:innen. 2010 von Schriftsteller und Kurator Christopher Jobson gegründet, zählt Colossal in den USA mittlerweile zu den bekanntesten kreativen Kunstblogs.
Frei nach dem Motto „Kunst für alle“ veröffentlicht die Plattform regelmäßig tolle Interviews und fundierte Beiträge, die mehr informieren als kommentieren oder gar kritisieren und neben den gewohnten Genres auch die Bereiche Handwerkskunst, Street-Art und Animation beleuchten.
Nice-to-know: Colossal konzentriert sich auf das Positive und Schöne in der Kunstwelt und möchte vor allem Künstler:innen eine Stimme geben, die sich für eine gerechtere und umweltfreundlichere Zukunft einsetzen.
Von Fotografie bis Street-Art – kreative Plattformen bieten „Kunst für alle”.
Monopol: Das Schaufenster der zeitgenössischen Kunst
Der Internetauftritt zur Monopol Print-Ausgabe widmet sich neben seinem Kernthema – der zeitgenössischen Kunst – auch den Themen Design, Architektur, Mode, Literatur und Film. Hier finden Kunst- und Kulturschaffende sowie Kunstbegeisterte eine umfangreiche Analyse des nationalen und internationalen Kunstgeschehens. Ob Porträts wichtiger Akteure oder auch ein prüfender Blick hinter die Kulissen, Monopol berichtet, unterhält und informiert tagesaktuell aus der Kunstwelt und entfacht dabei auch schon mal die eine oder andere kritische Debatte.
Must-see für alle Kunst- und Kulturfans, die aktuell und umfassend informiert sein wollen.
Hyperallergic: Das internationale Sprachrohr des Kunstgeschehens
Hyperallergic wurde bereits 2009 von Veken Guedikian und Hrag Vartanian ins Leben gerufen und berichtet seitdem über Kunst und ihre Widersprüche. Der englischsprachige Blog gilt als Forum für ernsthaftes, spielerisches und radikales Nachdenken über Kunst in der heutigen Welt. Hier dürfen Member fleißig kommentieren und werden aktiv zum Diskurs und Austausch angeregt. Autor:innen und Mitwirkende aus aller Welt tragen dazu bei, dass der Blog eine gute, umfangreiche Quelle für News aus den Bereichen Film, Kunst, Bücher und Performances ist.
Must-see ist das umfassende Angebot an Podcasts mit außergewöhnlichen Perspektiven auf aktuelle Themen und wichtige Fragen der Gegenwart.
Kunstblogs lassen ihre Betrachter auf vielfältige Weise in die Kunstwelt eintauchen.
The Art Inspector: Der analytische Blick auf Kunstgeschichte(n)
Auf dem Beschreiben, Analysieren und Vergleichen von Kunstwerken liegt der Fokus bei The Art Inspector. Dabei nimmt der Kunstblog vor allem Klassiker der Kunstgeschichte unter die Lupe. Mit Texten und Videos zu über 350 Meisterwerken bietet er einen umfangreichen Einblick in die Kunst der letzten Jahrhunderte. Gründerin des Blogs ist Alexandra Tuschka, die The Art Inspector 2013 ins Leben rief. Mittlerweile arbeitet ein Team aus über zehn Kunsthistoriker:innen daran, häufig eher dröges Theoriewissen spielerisch und kreativ für die Follower:innen aufzubereiten.
Must-see: Die Quizze! Mit Fragen zu „Welcher Künstler passt zu dir?“ oder „Epochen zuordnen“ finden sogar Kunst-Muffel einen Zugang zur Kunstgeschichte.
Art Viewer: Wo, was und wann?
Du kannst nicht zur Ausstellung nach Madrid, Mailand oder Los Angeles reisen? Kein Problem. Dank Art Viewer kommt die Ausstellung einfach zu dir. Das Portal ist kein Blog im klassischen Sinn, aber dennoch ein wichtiges Medium, um immer gut informiert zu sein. Mit dem Ziel, ein umfassendes Archiv zu schaffen, fördert Art Viewer zeitgenössische Kunst und präsentiert eine kuratierte Auswahl an Bildern von wichtigen Kunstausstellungen und Veranstaltungen.
Nice-to-know: Die großartige Sammlung an Dokumentationen zeitgenössischer Kunst ist klar, präzise und kommt vielfach ohne viel Worte daher.
Klassiker der Kunstgeschichte lassen sich im Netz rund um die Uhr bestaunen.
Ob beschreibend, informierend, dokumentierend oder kommentierend, die Welt der Kunstblogs ist so vielfältig wie der Kunstmarkt selbst. Aber eins haben alle gemein – sie inspirieren, hinterfragen und vernetzen zunehmend die Kunstszene rund um den Globus. So rücken Blogs und Online-Magazine immer mehr als Gemeinschaftsmedium in den Vordergrund, bei dem es um einen friedlichen, interdisziplinären und integrativen Austausch geht und möglichst vielen Zugang zum Thema Kunst geboten wird.
Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.