Ein Highboard aus rötlich-braunem Mahagoniholz, der Massivholztisch aus Teak auf Füßen aus poliertem Stahl. Das Design stimmt, aber reicht das heute noch für guten Stil? Moderne Möbel sollten nicht nur schön sein, sondern auch nachhaltig und fair hergestellt werden. Geprüfte Forstwirtschaft, Ressourcenschonung, angemessene Löhne und Arbeitsbedingungen – das alles behalten innovative Marken im Blick. Grünes Möbeldesign zeigt, was wirklich zählt. Hier sechs Beispiele.
Die Sitzmöbel der fränkischen Möbelmanufaktur Brühl sind nachhaltige, avantgardistische, zeitlose Charaktermöbel. Seit 1948 arbeitet das Familienunternehmen vollständig ökologisch und ist heute zertifiziert umweltfreundlich und klimaneutral. Und zudem gemütlich: Auf dem smarten Verwandlungssofa Fold Out von Möbeldesigner Roland Meyer-Brühl zum Beispiel, das für etwa 4.500 Euro erhältlich ist, sitzt es sich so bequem, dass du nicht mehr aufstehen möchtest. Abziehbare Bezüge, zeitloses Design und ein flexibler Gebrauchswert verlängern das Leben der Designerstücke.
Nice to know: Für das Fold-Out-Sofa und den Sessel Amandine von Möbeldesignerin Kati Meyer-Brühl gab es den German Design Award 2021.
Das bequeme Fold-Out-Sofa ist ein zeitloser Verwandlungskünstler.
Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ wird seit 1978 für umweltschonende Produkte und Dienstleistungen vergeben. Weitere Beispiele für Umweltlabel, die beim Kauf von nachhaltigen Möbeln wichtig sind:
Das FSC-Siegel belegt, dass Möbelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
PEFC ist ein europäisches Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Naturland verbrieft zusätzlich eine ökologische und gesundheitsverträgliche Herstellung von Holzprodukten.
Rolf Benz: Der Benz unter den Öko-Möbeln
Rolf Benz aus dem Schwarzwald ist weltweit in über 50 Märkten tätig und einer der bekanntesten europäischen Hersteller exklusiver Polstermöbel. Das Design: klar, funktional, zeitlos. Das ist zum Beispiel an dem nachhaltigen Sofa Liv für etwa 7.000 Euro des Designers Luca Nichetto zu erkennen. Das Holz für Benz-Möbel stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Europa und Nordamerika und steht für Langlebigkeit und Wertigkeit.
Nice to know: Rolf Benz ist mit dem „Goldenen M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel ausgezeichnet. Alle Produkte erreichen hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz die beste Bewertung.
Die exklusiven Polstermöbel von Rolf Benz erfüllen höchste Design- und Qualitätsansprüche.
Ein ausgewachsener Baum, zum Beispiel eine Buche oder Eiche, bindet pro Jahr etwa fünf bis sechs Tonnen Kohlendioxid und produziert rund vier Tonnen Sauerstoff. Grob gerechnet entspricht das der Atemluft für 10 bis 20 Menschen.
TEAM 7: Möbelkunst aus komplett eigener Hand
Zwei eigene Möbelwerke, ein eigenes Platten- und Sägewerk sowie ein eigener nachhaltig bewirtschafteter Wald – auf diese Weise hat die österreichische Möbelmanufaktur TEAM 7 es geschafft, die gesamte Wertschöpfungskette in die eigene Hand zu nehmen. Chefdesigner ist Sebastian Desch. Ein Exemplar seiner Möbelkunst ist der Sekretär Sol für etwa 3.500 Euro, der dem typischen TEAM-7-Stil entspricht: edle, geölte Massivholzmöbel, schlicht und natürlich. So konnte der Möbelhersteller bereits 40 internationale Designpreise einheimsen.
Nice to know: Das Unternehmen produziert grüne Möbel gemäß EMAS – das bedeutet, es spart mit dem europäischen Umweltmanagementsystem Ressourcen intelligent ein und erhält dafür das Umweltgütesiegel der EU.
Der smarte sol Solitär vereint intelligentes Design mit edlen Materialien.
Anfang der 80er-Jahre, als die Ökobewegung noch als Spinnerei galt, wurde der österreichische Möbelhersteller Grüne Erde gegründet. Die Idee: anders wirtschaften, ökologisch, fair, in Verbundenheit mit Mensch und Natur. Die Möbel werden hier mit Blick auf Wiederverwertbarkeit, Zero-Waste sowie einen sozialen Umgang hergestellt. Der international etablierte Produktdesigner Thomas Feichtner, der für Grüne Erde arbeitet, hat zusätzlich den Blick auf Ergonomie: Eins seiner Exzellenzstücke ist der organische Massivholzstuhl Asensio ab etwa 440 Euro.
Nice to know: Möbel aus hochwertigem Vollholz, umweltfreundliche Komfortmatratzen und kuschelige Schlaftextilien aus Naturmaterialien – Grüne Erde hat einige Partnerhotels in Deutschland und Österreich, die ihre Zimmer mit den verantwortungsvoll hergestellten Möbeln ausstatten.
Mit organisch-ergonomischer Form verbindet der Massivholzstuhl Asensio Mensch und Natur.
Viele Möbelhersteller arbeiten bereits mit einer nachhaltigen Wertschöpfungskette. Der englische Möbeldesigner und Tischler Gavin Munro fragte sich, wie die Herstellung noch nachhaltiger funktionieren könnte. Seine Idee: Mit seinem Unternehmen Full Grown züchtet er nun Bäume, die mithilfe von Gestellen zu Möbeln heranwachsen. Ernten kann er nach rund vier Jahren. Begonnen hat er mit Stühlen, mittlerweile gibt es auch Lampen und Tische. Bänke sind in Planung, ebenso ein Haus.
ZEITRAUM: Ressourcenschonend und ein Hauch Japan
Die süddeutsche Möbelschmiede ZEITRAUM baut ökologische Möbel – hochwertig, strapazierbar, langlebig, reparierbar. Die zeitlosen Massivholzmöbel sollen Erbstücke und als solche eine Brücke über Generationen sein. Das Unternehmen achtet auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion, der Stil: minimalistisch mit einem Hauch Japan. Dieser ist gut erkennbar am Futonbett Yoma, entworfen vom Designerduo Kaschkasch, erhältlich für etwa 5.000 Euro.
Nice to know: Für bestmögliche Transparenz und um die nachhaltige Wertschöpfung darzustellen, hat ZEITRAUM für die eigenen Produkte eine Nachhaltigkeitsbewertung geschaffen: den Furniture Footprint.
Das langlebige Futonbett YOMA sorgt für süße Träume und Ressourcenschonung.
Sicher kennst du sie: die raschelnde Pappel an den Landstraßen. Aber weißt du auch, dass diese Bäume echte Wunderwerke sind? Pappeln wachsen schnell, was sie zu nachhaltigen Rohstofflieferanten macht, für Holzwerkstoffe ebenso wie für Möbel. Mit ihren Wurzeln filtern sie Giftstoffe aus der Erde und sind deshalb ideal für Bodensanierungen. Ein weiterer Pluspunkt: Die pilzhemmenden Stoffe aus ihrer Rinde können beispielsweise für schimmelresistente Verpackungen genutzt werden.
e15: Die kreativen Minimalisten
Weniger geht nicht – die Möbelmanufaktur e15 setzt auf Massivholz in reinster Form sowie kreatives, weltoffenes Freidenken. Ein beliebtes Möbelstück – in typisch minimalistischem, progressivem, konsistentem Stil – ist das Sofa Kerman, designt von Farah Ebrahimi und Philipp Mainze. Einzelne Module ab einem Preis von 1.600 Euro lassen sich vom kleinen Zweisitzer bis zur großen Sofalandschaft kombinieren. e15 fertigt nur in Deutschland und Österreich aus nachhaltig erzeugten europäischen Eichen- und Nussbaumhölzern. Alle Materialien sind recyclebar, die Massivholzmöbel PEFC-zertifiziert.
Nice to know: Ebrahimi und Mainze bekamen für das Kerman-Sofa 2017 den Interior Innovation Award in Gold und wurden zu Ehrenmitgliedern des Deutschen Designer Clubs (DDC) ernannt.
Die Möbelmanufaktur e15 setzt auf kreatives, progressives Design mit klaren Linien.
Bambus kann an einem Tag bis zu 30 Zentimeter wachsen und hat sich nach der Ernte innerhalb eines Jahres komplett erneuert. Das macht die Pflanze zu einer nachhaltigen Alternative zu Holz. Zwar wird seine Ökobilanz durch lange Transportwege geschmälert, dafür speichert Bambus aber mehr CO2 als ein Baum. Gerade entdecken Möbeldesigner:innen wie das dänische Design-Duo We Do Wood den uralten Werkstoff neu, auch weil Bambus extrem leicht und trotzdem sehr stabil ist.
Punktsieg nachhaltiger Möbel
Das biedere Öko-Image ist Geschichte. Grünes Möbeldesign beweist heute erstens, wie stilvoll und exklusiv Öko-Möbel sein können. Und zweitens, dass Fair Trade, soziale Arbeitsbedingungen, Tierschutz und eine nachhaltige Wertschöpfungskette marktfähig sind. Drittens ermöglichen die schadstofffreien Möbel ein gesünderes Wohnen. Dank der vielfältigen Angebote ist grünes Wohnen heute nur noch eine Frage der Entscheidung.
Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.