Japandi, New Boho und Co.: Diese 7 Wohntrends sind 2023 angesagt

Ein modernes, helles Wohnzimmer mit einem geschwungenen, orangefarbenen Samtsofa vor einem runden, goldenen Couchtisch, daneben schwarze Möbelstücke als Akzent
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Menschen sind ebenso vielfältig wie ihre Wohnungen – doch einige Wünsche haben die meisten gemeinsam: Das Zuhause soll gemütlich und praktisch zugleich sein, den eigenen Stil widerspiegeln und sich für ein Event mit mehreren Gäst:innen ebenso eignen wie für lauschige Abende zu zweit. Die eigenen vier Wände passend einzurichten ist daher eine Kunst für sich. Inspiration gefällig? Welche Trends für zeitgemäßes Wohnen im Jahr 2023 angesagt sind, erfährst du hier.

Erlaubt ist, was gefällt: Wohntrend Eklektizismus

Unterschiedliche Stile, Materialien und Muster treffen beim Wohntrend Eklektizismus aufeinander. Durch teils gewagte Kombinationen von Altem und Neuem, Kunst und Kitsch sowie Farben und Mustern erhält die Wohnung eine ganz individuelle Note. In der Regel gruppiert sich die Einrichtung um ein Centerpiece wie ein Sofa, ein Bett oder einen extravaganten Teppich. Eine breite Auswahl an besonderen Möbeln findest du zum Beispiel bei Westwing.

Der Mix darf beim Eklektizismus durchaus wild sein – erlaubt ist, was gefällt. Doch eine Faustregel solltest du beachten, damit dieser Einrichtungsstil seine gewünschte Wirkung entfaltet: Eine Farbe soll dominieren und als verbindendes Element dienen.

Nice to know: Der Interieurstil Eklektizismus entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als Mitbringsel von Reisen in vielen europäischen Häusern das Gesamtbild der Einrichtung prägten.

Eine gemusterte Holzkommode mit verspielten Accessoires obendrauf und ein rosa Stuhl mit gemusterten Kissen vor einer Wand mit gerahmten Bildern

Good to know

Wenn du deine Wohnaccessoires mit American Express bezahlst, sind sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert. 

Fusion nicht nur beim Essen: Wohnen im Japandi-Stil

Nordischer Look, oder auch Scandi Style, steht in Deutschland beim Wohnen hoch im Kurs der Erfolg von Ikea oder Jysk illustriert das seit Jahrzehnten. Auch das schlichte und edle Wohnambiente Asiens, vor allem Japans, hat viele Fans. Die klaren Linien, das nüchterne Design und die minimalistische fernöstliche Ästhetik sind schon lange beliebt; unvergessen bleibt etwa der Futon, der bereits in den 1980ern viele Schlafzimmer schmückte. 

Seit einigen Jahren verbindet Japandi beide Stilrichtungen: Der zunehmend verbreitete Trend greift die Farben der Skandinavier:innen auf – sanfte Beige- und Naturtöne – und kombiniert sie mit den traditionell dunklen Hölzern und Papierelementen Japans. So wird etwa ein dunkler Esstisch in einer ruhigen, hellen Umgebung zum Blickfang.  

Nice to know: Japaner:innen messen die Größe ihrer Räume in Reisstrohmatten, den Tatami. Eine Zimmergröße von sechs Matten (knapp zehn Quadratmeter) gilt im Land als Standardgröße – mehr Platz ist schon Luxus.  

Eine helle Couch sowie ein Sessel aus Holz, dazu ein Couchtisch und Lampen

Das Wesentliche im Mittelpunkt: Schnörkelloses Design

Was braucht ein Stuhl? Eine Sitzfläche, stabile Beine und eine bequeme Lehne – mehr nicht. Und dieses „mehr nicht“ ​​wird auch bei den Wohntrends 2023 eine große Rolle spielen. Denn der Trend geht zum Stuhl mit edlem, aber einfachen Design, ohne Schnörkel, Verzierungen oder anderen Accessoires, die keine Funktion erfüllen.

Dieser Trend zieht sich wie ein roter Faden durch viele Designs. Ob Sofatrends, Tischideen oder neu gedachte Kommoden und Sideboards: Überall lenkt die Schlichtheit des Möbelstücks das Augenmerk der Betrachtenden auf die klaren Formen und die zeitlose Optik der Stücke.

Nice to know: Für diese Art Design gilt das Bauhaus als Ideengeber – eine 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründete Kunstschule, die Kunst und Handwerk zusammenführte.

Ein graues Stoffsofa im kubistischen Design in einem modernen Wohnzimmer

Westwing: Onlineclub für Interieur

 
Westwing ist Deutschlands erster und größter Shoppingclub für Home und Living. Westwing bezeichnet sich selbst als Shoppable Magazine, das seine treuen Kund:innen mit einer kuratierten Produktauswahl und jeder Menge Shop the Looks inspiriert. 


Delia Lachance, die mehrere Jahre als Redakteurin für die Zeitschriften ELLE und ELLE Decoration arbeitete, suchte nach inspirierenden Onlineshops mit schönen und erschwinglichen Produkten im Wohnbereich. Vergeblich – deshalb gründete sie im Jahr 2011 Westwing. 


Mit dem Onlineshop WestwingNow und der Eigenmarke Westwing Collection ist das börsennotierte Unternehmen in elf Ländern aktiv. Die Anmeldung und Mitgliedschaft zum Shoppingclub sind kostenfrei. 

Weg vom Wegwerfen: Natural Luxury ist Trumpf

Hinter dem unscheinbaren Begriff „Natural Luxury“ verbirgt sich ein weiterer wichtiger Trend: die Wertschätzung von traditionellem Handwerk, schlichtem Design und hochwertigen Materialien. So entstehen Möbel und Accessoires, die gut und zeitlos schick aussehen – und nicht dem Prinzip „immer mehr, immer billiger“ folgen. Der Luxus, der hier gemeint ist, zeigt sich in der Qualität der Stücke.

Dieser neue Trend, hier ein Beispiel für ein elegantes Wohnzimmer, verbindet hochwertiges Holz und Leder mit Marmor und Stein in weichen Konturen und sanften Formen und Farben. Durch das schlichte Design wirken diese Materialien noch stärker.

Natural Luxury steht darüber hinaus für Nachhaltigkeit durch hohe Qualität, die solche Möbel zu Erbstücken machen soll. Denn sie sollen lange halten und auch nach Jahren noch gut aussehen. Einer der spannendsten Wohntrends 2023!

Nice to know: Marmor entsteht, wenn Kalkstein und andere Materialien unter der Erde großem Druck ausgesetzt sind. Schon im siebten Jahrhundert vor Christus war der edle Stein extrem beliebt.

Nerdpedia

Das teuerste Möbelstück der Welt ist das Badminton Cabinet, ein 1726 gefertigter Schrank aus Elfenbein und Bronze. Das damalige Liechtenstein Museum in Wien ersteigerte ihn Ende 2004 bei einer Auktion für umgerechnet 27,5 Millionen Euro.  
Marmortisch mit Sofa und Sesseln

Smart wohnen und arbeiten: Connected Living

Das Smarthome geistert als Schlagwort seit einigen Jahren durch die Medien, rückt aber auch immer stärker in den Mittelpunkt des Alltags. Bequemes, umfassend vernetztes Wohnen liegt im Trend – nicht nur etablierte Technik wie selbstdimmende Lampen oder die Steuerung der Heizung per App, sondern auch Neuheiten wie Nachttische, die das Smartphone kabellos laden, oder Spiegelschränke mit Multimedia-Funktion. Im Jahr 2023 wird sich diese Entwicklung weiter fortsetzen. Die Zukunft hat bereits begonnen!

Nice to know: Smarte Gebäude gibt es schon weit länger, als manche glauben. Bereits 1963 entstanden erste Industriekomplexe mit „smarten“ Störmeldesystemen.

Schöner wohnen – seit 3500 Jahren

In Ägypten haben Archäologen Möbelwerkstätten aus der Zeit um 1500 vor Christus entdeckt. Untersuchungen zeigten, dass die damaligen Möbelbauer sich bereits aufs Drechseln, Furnieren und Färben verstanden und eingelassene Intarsien nutzten, um die Stücke optisch aufzupeppen. Schöner wohnen war offenbar schon damals ein Trend!

Für freche Freigeister: Wohnen im New Boho

Zu den Einrichtungstrends 2023 gehört auch New Boho, eine Abkürzung für „Bohemian“ oder „Bohème“. Hier gilt das Prinzip: Erlaubt ist, was gefällt. Wichtig ist also nicht, was gut zueinanderpasst, sondern die Individualität der Einrichtung, in der sich trotz scheinbar wild zusammengewürfelter Stücke der persönliche Geschmack manifestiert. Gemütlichkeit und die eigene Note sind Trumpf: Ob schrill oder pastellfarben, fein oder wuchtig interessiert weniger als die Geschichte hinter den Möbeln. New Boho sagt kompromisslos: Wohne doch, wie du willst!

Nice to know: Der Begriff „Bohème“ etablierte sich im Paris des 19. Jahrhunderts zur Bezeichnung von Kunstschaffenden und Intellektuellen, die den steifen Stil des Bürgertums ablehnten und ungezwungener leben wollten.

Buntes Wohnzimmer mit einer kupferfarbenen Couch, bunten Kissen und Bilderrahmen an der Wand

Wohnen in Metall: Industrial Chic

Unverputzte Wände, unbehandeltes Holz, alte Metallröhren, die unter der Decke durch den Raum laufen – das ist Industrial Chic. Bei diesem Wohntrend geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, das an alte Fabriken oder Werkstätten erinnert, weshalb es ohne Metall eigentlich kaum geht. Doch wie verleihst du deinem Wohnzimmer Industrial Chic, ohne eine gewisse Heimeligkeit aufzugeben?

Die Härte des Metalls lässt sich mit warmem Holz sowie gut gesetzten Farbtupfern aus Stoffen abmildern: Das sorgt trotz des ungewöhnlichen Looks für hohe Wohnqualität. In der ansonsten in Weiß und Grau gestalteten, übersichtlichen Farbpalette setzen diese bunten Highlights die richtigen Akzente. Als Deko-Elemente empfehlen sich neben natürlichen Fasern auch Pflanzen, die perfekt als Blickfang und als Kontrast zu Metall und Stein passen.

Nice to know: In den 1940ern wurden in New York erstmals Fabrikräume zu Wohnungen umgebaut. Aufgrund der hohen Decken und großen Zimmer setzte sich dafür das englische Wort für Dachboden durch: Loft.

Badezimmer im Industrial Chic

Unbegrenzt punkten

Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
  • Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Entdecke hier alle Vorteile der Amex Karten im Vergleich.

Wohntrends 2023: Finde deinen Stil!

Klare Kante, klare Linien: Dieses Prinzip bestimmt 2023 zahlreiche Wohntrends wie Japandi, Natural Luxury oder Industrial Chic. Wer es bunter mag, setzt auf Eklektizismus oder New Boho zwei Stile, bei denen nur der eigene Geschmack zählt. Unabhängig davon, welcher Trend dir entspricht, ist Nachhaltigkeit im Jahr 2023 auch beim Wohnen ein großes Thema. Zudem spielt die Frage, wie sich das Wohnen „smart“ gestalten lässt, in den meisten Planungen eine wichtige Rolle. 

Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Westwing entstanden. 

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten