Mit leisem Plätschern gleitet dein Seekajak durch das Wasser der Ostsee. Über dir scheint mild und klar die Sonne des Nordens. Um dich herum breiten sich unzählige Inseln aus, eine idyllischer als die andere. Mit jedem Paddelschlag dringst du tiefer in den faszinierenden Archipel und seine vernetzten Wasserwege vor… Keine Frage: Die zu Finnland gehörenden Ålandinseln sind eines der besten Wassersportreviere der Welt. Hier erfährst du mehr über die Faszination des Kanufahrens zwischen Inseln und Schären.
Die finnische Region Åland besteht aus mehr als 6.700 Inseln und Schären – also kleinen, in der Eiszeit gebildeten felsigen Inseln, die meist aus dem in der Gegend charakteristischen Granitgestein bestehen. Der Archipel liegt in der nördlichen Ostsee, am Eingang des Bottnischen Meerbusens – im Osten die Küste Finnlands, zu dessen Staatsgebiet die Inseln gehören, und im Westen Schweden, dessen Sprache auf den Ålandinseln gesprochen wird.
Die Landschaft im Inselinneren ist flach und neben Wiesen und Äckern weitgehend mit nordischen Nadelbäumen bewachsen. Vom Wasser aus faszinieren besonders die roten Küstenfelsen, die während der Eiszeit von Gletschern glatt geschliffen wurden. Die gut 30.000 Bewohner:innen von Åland leben nur auf 60 der zahllosen Inseln. Weite Teile des Archipels sind also unbewohnt.
Mehr als 6.700 größtenteils unbewohnte Inseln umfasst die finnische Region Åland.
American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*
Ideales Revier für Kajakreisen
Für Kanutouren sind die Ålandinseln wunderbar geeignet, denn durch ihre Nähe schützen sie die dazwischen liegenden Gewässer („Sunde“) weitgehend vor starkem Wellengang und Wind. So kannst du hier zwischen Finnland und Schweden auf Meereswasser paddeln, ohne dich allzu großen maritimen Gefahren auszusetzen. Das macht den Ålandarchipel sogar für Familien zu einem idealen Paddelrevier.
Außerdem bietet diese Inselwelt das passende Umfeld für alle Arten von Bootfans: Während Anfänger:innen die geschützten Sunde durchkreuzen, können sich erfahrene Kanut:innen in weitläufigere Gewässer wagen und bis hinaus auf die offene See fahren.
Was unterscheidet Kajak und Kanu?
In Paddlerkreisen ist „Kanu“ der Oberbegriff für „Kajak“ und „Kanadier“. Die beiden Bootstypen unterscheiden sich in ihrer Form, aber auch durch das verwendete Paddel: Beim Kajak hältst du ein Doppelpaddel in den Händen, es hat ein Blatt an beiden Enden. Beim Kanadier verwendest du ein Stechpaddel, das nur an einem Ende ein Blatt und am anderen meist eine Art Handgriff hat. Sportliche Wildwasser- und Seekajaks sind zudem im Gegensatz zu Kanadiern meist auf der Oberseite geschlossen, abgesehen von Öffnungen für das Gepäck und der sogenannten Sitzluke.
Dank geringen Wellengangs kannst du mit der ganzen Familie entspannt zwischen den Inseln paddeln.
So vielfältig das Revier, so individuell lässt sich ein Kajak-Ålandtrip gestalten. Mehrere Anbieter wie Nimix oder Paddelbodenbieten geführte Tages- oder Halbtagestouren an – ideal für alle, die zunächst einmal in diese Wassersportart hineinschnuppern möchten.
Falls du auf eigene Faust lospaddeln möchtest, kannst du dir bei diesen Anbietern auch Boote ausleihen. Allerdings solltest du dafür bereits Erfahrung mit Seekajaks mitbringen und das Revier nicht unterschätzen. Insbesondere für eine Fahrt in offene Gewässer ist ruhiges Wetter Voraussetzung. Im Zweifel empfiehlt es sich immer, einen örtlichen Guide zu buchen.
Das ultimative Paddelerlebnis ist ein mehrtägiges Inselhopping mit Campingausrüstung. Zelt, Schlafsack und Bekleidung lassen sich in den Ladeluken der Seekajaks verstauen. Auf mehreren Inseln befinden sich Campingplätze. Und: Wie in Finnland und Schweden üblich, gilt auch auf den Ålandinseln das Jedermannsrecht („Allemansrätten“). Es erlaubt Wildcampen an vielen Stellen. Bitte beachte aber unbedingt die genauen Regeln und Einschränkungen, über die der Tourismusverband informiert.
Naturerlebnis pur: eine mehrtägige Kajaktour mit Übernachtung im Zelt.
Bei einem Besuch der Hauptstadt Mariehamn solltest du dir das Museumsschiff Pommern ansehen. Die Viermastbark wurde 1903 für eine Hamburger Reederei gebaut.
Kajakfahren in Åland: Das Wichtigste in Kürze
Bist du auf den Geschmack gekommen? Hier erhältst du weitere wichtige Informationen im Überblick:
Beste Jahreszeit
Von Juni bis September sind die Temperaturen am mildesten. Außerdem gibt es dann vergleichsweise wenig Wind und Niederschlag. Später im Herbst sowie im Winter drohen Stürme. Der Vorteil des Frühsommers: das schier endlose Tageslicht rund um die Mittsommernacht.
Anreise
Die Ålandinseln sind das ganze Jahr über erreichbar. Es gibt zahlreiche Fährverbindungen ab Schweden oder dem finnischen Festland, außerdem Flüge aus Helsinki, Turku und Stockholm zur Inselhauptstadt Mariehamn. Tipp: Gerade für die Sommermonate solltest du frühzeitig buchen.
Paddeln mit gutem Gefühl
Wer eine große Reise plant, schließt vorab eine Reiserücktrittsversicherung ab – oder bucht mit American Express. Bei den meisten Karten ist ein Schutz für krankheitsbedingte Stornierungen inkludiert.*
Unterkünfte
Auf den Ålandinseln findest du Hotels verschiedener Kategorien sowie zahlreiche Ferienhäuser und Privatunterkünfte. Buchen kannst du sie über Portale wie Visit Åland. Die naturverbundenste Art, die Inseln zu erleben, ist aber Camping – oder die etwas luxuriösere Variante Glamping.
Voraussetzungen fürs Seekajakfahren
Auch wenn du auf Seekajaktouren eigentlich immer eine Rettungsweste trägst, solltest du sicher schwimmen können. Um mehrere Stunden oder sogar Tage in Folge zu paddeln, ist zudem eine gewisse Ausdauer erforderlich. Eine effiziente Paddeltechnik spart viel Kraft, lass dich also am besten von einem Profi vorab einweisen. Die meisten Seekajaks verfügen über eine Steueranlage, die du mit den Füßen bedienen kannst und die das Kurshalten enorm erleichtert.
Mit etwas Ausdauer kannst du mit dem Kajak sogar Mehrtagestouren machen.
Seekajaks sind kippstabil. Wenn du es nicht darauf anlegst, wird dein Kanu also mit ziemlicher Sicherheit nicht kentern. Falls doch, musst du das Boot schnellstmöglich verlassen. Bist du nah am Ufer gekentert, kannst du das Kajak schwimmend an Land ziehen und wieder einsteigen. Auf offener See verlangt das Einsteigen hingegen eine spezielle Technik und ist insbesondere bei hohem Wellengang nicht einfach. Deshalb solltest du beim Paddeln kein unnötiges Risiko eingehen und im Zweifelsfall (hohe Wellen, starker Wind, Strömung…) lieber in Ufernähe bleiben – oder gar nicht erst rausfahren.
Beliebte Seekajak-Touren
Der Kajakvermieter Peter Nilsson empfiehlt für die Ålandinseln die mehrtägige Nordålandtour, um einen umfassenden Eindruck der Inselwelt zu gewinnen. Sein Tipp für Anfänger:innen ist das Paddelgebiet Föglö.
Weitere Aktivitäten
Für Wasserratten ist ein Kajak nicht die einzige Möglichkeit, den Archipel zu genießen. Die meist stillen Wasser der kleinen Sunde eignen sich auch hervorragend für eine Tour mit dem SUP-Board. Zu Lande durchzieht ein dichtes Netz an Wanderwegen die Inseln. Und auch per Fahrrad lassen sich die verkehrsarmen Eilande gut erkunden.
Auf den verkehrsarmen Inseln kannst du auch wunderbar radelnd die Natur erkunden.
Du siehst: Die Ålandinseln sind ein ideales Revier für Wassersportler:innen und Outdoor-Enthusiast:innen. Am besten erkundest du die Inselwelt mit einem Seekajak. Diese Boote sind robust, sicher und bequem. Und mit das Beste daran: Du kannst im Kajak eine Menge Gepäck transportieren, ohne es am Körper tragen zu müssen. So steht einem genussvollen Barbecue auf einer einsamen Insel nichts im Weg. Und am nächsten Morgen paddelst du weiter auf deiner sportlichen Abenteuertour in der Ostsee.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.