Der Yellowstone-Nationalpark in den Rocky Mountains ist der ältesten Nationalpark der Welt. Hier finden sich Geysire und geothermale Quellen, Bisons, Bären, Canyons und ein Supervulkan: Die Vielfalt der Flora und Fauna ist weltweit einmalig und beeindruckt bei jedem Besuch neu. Die größten Highlights des Yellowstone stellen wir dir hier vor.
Das Jahr 1872 war nicht nur das Jahr, in dem Giovanni Battista Pirelli seine Gummiwarenfabrik in Italien gründete und mit Victoria Woodhall erstmals eine Frau für das US-Präsidenten-Amt kandidierte. Es war auch ein entscheidendes Jahr für die Natur: Am 1. März unterzeichnete Präsident Ulysses S. Grant ein Gesetz, das die Yellowstone-Region unter Schutz stellte. So entstand nicht nur der erste Nationalpark in den USA, sondern sogar der weltweit erste. Das Datum ging in die Geschichte ein. Für den Naturschutz erwies sich die Entscheidung als Segen – und mit den Jahren zog das Gebiet immer mehr Tourist:innen an: Heute besuchen jährlich rund vier Millionen Menschen den Yellowstone-Nationalpark. Kein Wunder, denn die Vielfalt der Flora und Fauna und die landschaftliche Schönheit des Parks, der sich über rund 9.000 Quadratkilometer in den Rocky Mountains erstreckt, ist schier überwältigend.
Die tiefen Canyons, kristallklaren Seen, tosenden Wasserfälle und brodelnden Geysire verschlagen selbst den nüchternsten Besucher:innen den Atem. Und der Blick auf die weiten Graslandschaften, durch die Bisons und andere Tiere streifen, ist einfach unvergleichlich: Abenteuer pur!
Nice to know: Seit 1978 gehört der Park zum UNESCO-Weltnaturerbe – ein Grund mehr, den Yellowstone in deine Bucket List aufzunehmen!
Nerdpedia
Der Schutz der zahlreichen Tiere, die den Yellowstone-Nationalpark bevölkern, wurde erst 1894 mit dem „Lacey Act“ durchgesetzt, der das Gebiet als Wildtierrefugium etablierte und die Jagd komplett untersagte.
Ein atemberaubender Blick von hohen Aussichtspunkten auf die tiefen Schluchten des Grand Canyons im Yellowstone-Nationalpark.
Vielfalt ist Trumpf: Die fünf Zonen des Yellowstone-Nationalparks
Um die Orientierung zu erleichtern, hat die Parkverwaltung das Naturschutzgebiet in fünf Zonen („Countries“) aufgeteilt – und jede davon hat ihren eigenen Charme, ihre eigene Landschaft und Tierwelt.
Mammoth Country im Nordwesten: Hier finden die Besucher:innen insbesondere thermale Quellen und Kalkterrassen. Außerdem können sie Wapitis beobachten.
Roosevelt Country im Nordosten: Hierhin verschlägt es nur wenige Tourist:innen; neben einer hügeligen Landschaft erwartet diese vor allem eine vielseitige Fauna mit Bisons und Hirschen.
Lake Country im Südosten: In diesem Seengebiet sind unter anderem der Heart Lake und auf 2.357 Metern Höhe der Bergsee Yellowstone Lake zu finden; zudem fühlen sich hier Elche und Bären besonders wohl.
Geyser Country im Südwesten: Diese Region beeindruckt mit zahlreichen Geysiren und heißen Quellen – ein bisschen Island-Feeling im Südwesten des Yellowstone-Nationalparks!
Canyon Country im Westen: Tiefe Schluchten und atemberaubende Wasserfälle dominieren den Westen des Nationalparks ebenso wie das Hayden Valley mit Tausenden von Bisons.
Welches Gebiet das schönste oder interessanteste ist, lässt sich kaum sagen. Landschaft, Flora und Fauna sind überall beeindruckend: Nimm dir am besten viel Zeit für deine Reise! Welches Gebiet das schönste oder interessanteste ist, lässt sich kaum sagen. Landschaft, Flora und Fauna sind überall beeindruckend: Nimm dir am besten viel Zeit für deine Reise! Tipp: Buche deinen Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card so von besonderen Vorteilen.
Im Südwesten des Yellowstone-Nationalparks lassen sich zahlreiche Geysire und heiße Quellen beobachten.
37 Grad im Sommer, minus 54 Grad im Winter – zwischen diesen Spitzenwerten liegen die Temperaturen im Yellowstone-Nationalpark; im Mittel betragen sie minus 13 Grad im Januar und maximal 27 Grad im Juli. Allerdings ist zu jeder Jahreszeit mit allen Wetterlagen zu rechnen: plötzliche Temperaturwechsel, Regen, Schnee und Gewitter. Es lohnt sich also auch im Sommer, warme Sachen dabeizuhaben. Falls du allzu tiefe Temperaturen vermeiden willst, solltest du deinen Urlaub am besten auf das späte Frühjahr, den Sommer oder Herbst legen. Die Hauptsaison dauert von Anfang Mai bis Ende Oktober; die meisten Restaurants, Übernachtungsmöglichkeiten und Tankstellen im Park haben jedoch erst ab Juni geöffnet. Informiere dich deshalb bei Reisen in der Off-Season vorab über die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen.
Geologisches Highlight: Der Supervulkan Yellowstone
Er hat dem Nationalpark seinen Namen gegeben: Der Yellowstone-Vulkan, der sich unter der Fläche befindet. Seine größte Magmakammer liegt in rund 8 bis 16 Kilometern Tiefe, ist 80 Kilometer lang und 40 Kilometer breit. Der Yellowstone-Vulkan ist damit im wahrsten Sinne des Wortes ein Hotspot; er gehört zur Kategorie „Supervulkan“ und ist der größte seiner Art in ganz Amerika. Durch die vulkanischen Aktivitäten entstehen immer wieder neue heiße Quellen und Geysire – aber auch bis zu 3.000 Erdbeben pro Jahr.
Nerdpedia
Die letzte große Eruption des Yellowstone-Vulkans ist rund 631.000 Jahre her. Wann der nächste Ausbruch bevorsteht, können Forscher:innen bislang nur schätzen: Angenommen wird ein Zeitraum von 100 bis 10.000 Jahren.
Ein Highlight im Yellowstone-Nationalpark ist die farbenfrohe Grand Prismatic Spring, die größte Thermalquelle der USA, erhitzt durch Aktivitäten des unterirdischen Yellowstone-Vulkans.
Europaweiter Kfz-Schutzbrief – Notfalltelefon rund um die Uhr
Und das Beste: American Express versichert deine Familie gleich mit!*
Wandern zwischen Bergseen und Geysiren: Die Highlights im Yellowstone-Nationalpark
Falls du Lust und Zeit hast, kannst du im Yellowstone Wochen oder sogar Monate verbringen und entdeckst dabei ständig neue, faszinierende Orte. Zum Glück ist der Park für Tourist:innen gut ausgebaut – mit insgesamt 750 Kilometer Straße, 1.609 Kilometer Wanderweg und 24 Kilometer Promenadenwegen. Hinzu kommt eine Vielfalt an Möglichkeiten, bergzusteigen, Kajak zu fahren, zu angeln oder auch zu reiten. Hier einige besondere Highlights.
Old Faithful Geysir
Über 3.000 Geysire gibt es im Yellowstone, davon mehr als 500 aktive. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der Old Faithful Geysir. Für Besucher:innen des Parks ist er vor allem deshalb so anziehend, weil seine Ausbrüche zeitlich leicht vorhersehbar sind: Alle 60 bis 90 Minuten sprüht hier eine Wasserfontäne gen Himmel. Ein Must-see, wenn du noch nie eine heiße Quelle mit Eruption gesehen hast.
Yellowstone Lake: Der größte Bergsee Nordamerikas
Der Sonnenuntergang am größten Bergsee ganz Nordamerikas ist unbeschreiblich, die türkisblaue Färbung lädt zu traumhaften Urlaubsfotos ein. Falls du gern angelst, findest du hier ein wahres Paradies, denn im Yellowstone Lake tummeln sich viele verschiedene Forellenarten. Tipp: Bringe unbedingt etwas Zeit mit – der See ist immerhin 354 Quadratkilometer groß und lädt zum Wandern oder zu Rundfahrten ein.
Grand Canyon
Tiefe Schluchten, beeindruckende Wasserfälle und atemberaubende Panoramen: Nicht nur Arizona hat einen Grand Canyon zu bieten, der einen Besuch wert ist. Auch im Yellowstone Nationalpark findest du steile Klippen und Wasserfälle, die dich alles rundherum vergessen lassen. Tipp: der Inspiration Point. Von hier aus hast du den besten Blick über den Grand Canyon im Park.
Tower Fall
Apropos Wasserfall: Beim Tower Fall springen zwar keine Einhörner von Wolke zu Wolke, dafür bekommst du am Fuße einer der schönsten Wasserfälle des Parks stets einen Regenbogen zu Gesicht. Hier verbinden sich also Himmel und Erde – nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern bekanntlich auch ein Glücksbringer!
Mammoth Hot Springs
Heiße Quellen gibt es im Yellowstone Nationalpark viele – aber keine, die eine so schöne, fast geografische Struktur hat wie die Mammoth Hot Springs. Hier fließen mehrere Quellen terrassenförmig ineinander: eine echte Augenweide!
Auf Holzwegen kann man die heißen Quellen und Terrassen bei Mammoth Hot Springs erkunden, auf denen durch unterirdische, vulkanische Aktivität erhitztes Wasser hinunterfließt.
Große Fläche, große Artenvielfalt: Der Yellowstone-Nationalpark ist zwar gut besucht, doch auf rund 9.000 Quadratkilometern verteilen sich auch vier Millionen Menschen im Jahr so gut, dass die Tiere ausreichend Rückzugsraum haben. Wer Glück hat, bekommt im Park trotzdem das eine oder andere Wildtier zu Gesicht:
Pumas, Maultierhirsche, Luchse: in den Tieflagen
Dickhornschafe: rund um Gardiner und den Mount Washburn
Wapitis: vor allem nahe Lamar, Elk Valley und Gibbon Meadows; in der Brunftzeit im nördlichen Teil des Parks
Elche: in der Nähe von Seen und Flüssen
Grizzlys: je nach Jahreszeit im Zentrum oder Osten des Parks (Frühjahr/Sommer) nahe Wiesen und Gewässer bzw. im nördlichen Teil (Herbst)
Schwarzbären: in der Nähe der Tower Falls im Norden und bei den Mammoth Hot Springs
Kojoten: überall im Park, vor allem am Rand von Wiesen und Lichtungen
Wölfe: Im Norden rund um das Gardner Hole, Lamar Valley und den Yellowstone River
Bisons: zum Beispiel im Lamar Valley oder im Hayden zu sehen, im Winter auch oft in der Nähe von thermalen Quellen und Geysiren
Tipp: Um Tiere zu beobachten, eignen sich vor allem der frühe Morgen und der Abend.
Viele wilde Tiere leben im Yellowstone in der weitläufigen Landschaft und es kreuzt auch schon einmal eine Herde Bisons den Weg der Besucher:innen.
Was kostet der Eintritt in den Yellowstone Nationalpark?
Die Nationalparks in Amerika sind gebührenpflichtig. Für die meisten Urlauber:innen, die den Yellowstone besuchen möchten, bietet sich eine Wochenkarte an. Diese ist ab Kaufdatum sieben Tage lang gültig und kostet für ein privates Einzelfahrzeug etwa 35 US-Dollar. Einen genauen Überblick über alle Eintrittsoptionen bietet dir die Homepage des Yellowstone Nationalparks.
Nice to know: An einigen Feiertagen im Jahr ist der Eintritt in den Park kostenlos – am 21. Januar, 20. April, 25. August, 28. September und 11. November.
Stets ein lohnendes Reiseziel: Der Yellowstone-Nationalpark
Ob Wandern oder Radfahren, ob geführte Tour oder ganz individuell – der Yellowstone-Nationalpark bietet Urlauber:innen eine Fülle von Erkundungsmöglichkeiten. Nicht nur die Dimensionen des Parks sind enorm, auch die Schönheit von Flora, Fauna und Geothermie beeindruckt nachhaltig. Und das Tolle: Jede Jahreszeit hat ihre Reize. Du bist auf der Durchreise? Neben dem Yellowstone warten auch noch andere Nationalparks auf Naturbegeisterte: der berühmte Yosemite-Nationalpark in Kalifornien beispielsweise oder Zion und der Arches-Nationalpark in Utah.
American Express Blue Card
Jetzt Blue Card sichern und kostenlos am Vorteilsprogramm Amex Offers teilnehmen.*
Der Yellowstone-Nationalpark liegt fast komplett im US-Bundesstaat Wyoming, zudem zu kleinen Teilen in Montana und Idaho.
Wie groß ist der Yellowstone-Nationalpark?
Der Yellowstone-Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von etwa 9.000 Quadratkilometern.
Wie hieß der bekannteste Wolf im Yellowstone-Nationalpark?
Der bekannteste Wolf im Yellowstone-Nationalpark war ein Alphaweibchen, das als ‘06 bezeichnet wurde, von Forscher:innen auch als 832AF. Die Wölfin führte ein Rudel im Yellowstone an und wurde 2012 tragischerweise außerhalb des Nationalparks von einem Trophäenjäger erschossen. Über das Schicksal der berühmten Wölfin hat der Journalist Nate Blakeslee seinen Bestseller „American Wolf“ geschrieben.
Wo liegt der Yellowstone-Vulkan?
Der Yellowstone-Vulkan, nach dem der Nationalpark benannt ist, liegt unter dem Yellowstone-Nationalpark.
Wann wird der Yellowstone ausbrechen?
Zuletzt ist der Yellowstone-Vulkan vor rund 631.000 Jahre ausgebrochen. Wann dies das nächste Mal der Fall sein wird, können Forscher:innen bislang nur grob schätzen. Angenommen wird ein Zeitraum von 100 bis 10.000 Jahren.
Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.