- Kultur, Genuss und Architektur: Die interessantesten Städte in Polen
- Urlaub in Polen am Meer: Die schönsten Badeorte
- Outdoor-Abenteuer: Polnische Seen, Berge und Nationalparks
- Reiseziel Polen: Charme, Vielfalt und Gastfreundlichkeit
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Kultur, Genuss und Architektur: Die interessantesten Städte in Polen
Architektonische Meisterwerke, erstklassige Restaurants, historische Altstädte, spannende Museen und vieles mehr erwartet die Besucher:innen in vielen polnischen Städten. Hier ist eine Auswahl an faszinierenden und sehenswerten Städten:
- Warschau (Warszawa): Die Hauptstadt von Polen glänzt mit einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt und dem Łazienki-Park.
- Krakau (Kraków): Die ehemalige Königsstadt im Süden von Polen beeindruckt mit dem Wawel-Schloss, dem jüdischen Viertel Kazimierz und vielen weiteren Attraktionen.
- Breslau (Wrocław): Breslau ist nach Warschau, Krakau und Łódź die viertgrößte polnische Stadt. Sie wird auch Stadt der Brücken genannt und besticht mit zahlreichen Inseln auf der Oder und einem hübschen Marktplatz.
- Danzig (Gdańsk): Die außergewöhnlich schöne Hansestadt an der Ostsee begeistert mit hanseatischer Architektur und maritimem Flair.
- Posen (Poznań): Die lebhafte Wirtschafts- und Messestadt hat ein farbenfrohes Rathaus, wo es täglich um 12 Uhr ein Duell zwischen zwei Ziegenbock-Figuren zu bestaunen gibt.
Good to know: Mit der Platinum Card von American Express sicherst du dir in drei Top-Hotels in Warschau besondere Vorteile – ein inkludiertes Frühstück und eine Hotelgutschrift von 100 US-Dollar* erwartet dich beispielsweise im Hotel Bristol, a Luxury Collection Hotel. Das Hotel zählt zum Hotelprogramm Fine Hotels + Resorts und liegt direkt neben dem Präsidentenpalast.

Geheimtipp für einen Urlaub in Polen: Białystok und Umgebung
Wer einen Urlaub abseits der üblichen Touristenpfade machen möchte, wird im unbekannteren Nordosten Polens fündig: Białystok ist das Tor zur wunderschönen Region Podlachien, bekannt für ihre unberührte Natur und multikulturelle Geschichte.
Die Stadt selbst ist die Geburtsstätte des Esperantos und vereint polnische, belarussische und jüdische Einflüsse in ihrer lebhaften Atmosphäre. Außerdem beeindruckt sie mit dem barocken Branicki-Palais – oft als Versailles des Nordens bezeichnet.
Noch mehr barocke Architektur gibt es unweit von Białystok im kleinen charmanten Städtchen Tykocin. Der großzügige Marktplatz, eine der ältesten Synagogen Polens und das historische Schloss geben spannende Einblicke in die polnische Geschichte.
Kulinarisch verwöhnen die Restaurants in Tykocin mit authentischer und köstlicher Levante-Küche. Ein weiteres Highlight ist das Europäische Storchendorf, das in den Sommermonaten die größte Weißstorchkolonie Polens beherbergt – ein einzigartiges Naturschauspiel.
Nerdpedia
Urlaub in Polen am Meer: Die schönsten Badeorte
Die Küste der polnischen Ostsee erstreckt sich über mehr als 500 Kilometer und bietet weite feinsandige Strände sowie erstklassige und schöne Hotels. Hier sind ein paar besondere Tipps für den Strandurlaub in Polen:
- Zoppot (Sopot): Die mondäne Kurstadt lockt mit einer lebhaften Promenade, dem längsten Holzsteg Europas und gehört mit Danzig und Gdynia zur berühmten Dreistadt.
- Hel-Halbinsel (Półwysep Helski): Auf der Halbinsel geht es ruhiger zu als in den vielen anderen polnischen Baderegionen. Sie ist sehr beliebt bei Wassersportler:innen.
- Misdroy (Międzyzdroje): Dieser bekannte Badeort unweit der deutschen Grenze ist in den wunderschönen Wolin-Nationalpark eingebettet und bei Familien sehr beliebt.
- Leba (Łeba): Die charmante Küstenstadt ist bekannt für ihre spektakulären Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark – ein einzigartiges Naturphänomen in Europa.
Die schönsten Orte an der polnischen Ostsee
Extra-Tipp: Die Ostsee eignet sich hervorragend für einen Urlaub in Polen mit Hund. Spezielle Hundestrände gibt es nahezu überall, und viele Hotels sowie Restaurants heißen Vierbeiner willkommen.

Reisen nach Polen mit dem Auto: Das solltest du wissen
- Tempolimits: Innerorts gilt 50 Kilometer pro Stunde, außerorts 90 Kilometer pro Stunde. Auf Schnellstraßen sind 100 Kilometer pro Stunde erlaubt, auf vierspurigen Schnellstraßen 120 Kilometer pro Stunde, und auf Autobahnen liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 140 Kilometer pro Stunde.
- Maut: Einige Autobahnen sind gebührenpflichtig.
- Alkoholgrenze: Die Promillegrenze liegt bei 0,2.
Mehr erfahren
Outdoor-Abenteuer: Polnische Seen, Berge und Nationalparks
Polen zieht mit faszinierenden Seelandschaften, vielen Nationalparks und idyllischen Bergen Abenteuersuchende und Outdoor-Fans an. Das sind einige Attraktionen:
Masurische Seenplatte: Faszinierende Wasser- und Naturwelt
Die Masurische Seenplatte (Pojezierze Mazurskie) im Nordosten Polens ist außerhalb von Polen weniger bekannt – aber mit über 2.000 miteinander verbundenen Seen ein absolutes Traumziel für Wassersportler:innen und Naturliebhaber:innen – und auch ideal für einen aktiven Urlaub in Polen mit Kindern.
Rundumschutz im Alltag und auf Reisen
Mehr erfahren
Rund 40 Prozent der Region stehen unter Naturschutz und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer – etwa zum Wandern, Segeln, Kajakfahren, Angeln oder für Bootstouren. Hier triffst du auf unberührte Natur und seltene Tierarten wie Seeadler und Luchse.
Zwischen dichten Wäldern und glitzernden Seen liegen charmante Orte wie Mikołajki und Węgorzewo. Sie laden mit gemütlichen Cafés, lokalen Geschäften und köstlicher regionaler Küche zum Flanieren und Verweilen ein.

Polnische Küche: Herzhaft und lecker
- Żurek, eine Brotsuppe auf Sauerteigbasis
- Zrazy, mit Speck, Gurken und Champignons gefüllte Fleischröllchen
- Barszcz, eine vegetarische Rote-Bete-Suppe
- Pierogi, gefüllte Teigtaschen – zum Beispiel mit Kartoffeln und Quark
- Bigos, ein Schmoreintopf aus Kraut
- Gołąbki, mit Fleisch und Reis gefüllte Kohlrouladen in Tomatensoße
- Mizeria, Gurkensalat mit Dill
- Sandacz po polsku, mit Gemüse gekochter Zander
Tatra-Nationalpark: Hochgebirge und Bergseen
Der Tatra-Nationalpark (Tatrzański Park Narodowy) liegt in Südpolen, in der Hohen Tatra – dem kleinsten Hochgebirge der Welt. Das UNESCO-Biosphärenreservat bietet eine artenreiche Tierwelt, darunter Gämse und Murmeltiere und majestätische Gipfel. Ein Highlight ist der Wanderweg zum Morskie Oko, einem der schönsten Bergseen Europas.
Riesengebirge: Heimat von Rübezahl
Das Riesengebirge in Polen (Karkonosze) begeistert mit malerischen Bergdörfern wie Schreiberhau (Szklarska Poręba), Felsformationen, Wasserfällen und Wanderwegen. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein Schneewunderland – perfekt für einen Skiurlaub in Polen. Als Heimat der Sagengestalt Rübezahl ist es zudem ein Muss für Mythologiefans.
Nationalpark Białowieża: Urwald und Wisente
Der Białowieża-Nationalpark (Białowieski Park Narodowy), an der Grenze zu Weißrussland, schützt den letzten Urwald Europas und ist Heimat der imposanten Wisente – den größten Landsäugetieren des Kontinents. Als ältester Nationalpark Polens und UNESCO-Weltnaturerbe ist er ein einzigartiges Ziel für Naturbegeisterte.

Reiseziel Polen: Charme, Vielfalt und Gastfreundlichkeit
Polen begeistert das ganze Jahr über mit seinen vielen Facetten: historische Städte, beeindruckende Gebirge, endlose Strände und idyllische Seenlandschaften. Jede Region hat ihren eigenen Charme und bietet unvergessliche Erlebnisse. Egal, wohin dich deine Reise führt – die berühmte polnische Gastfreundlichkeit erwartet dich überall.
Noch ein Tipp für deine Reise nach Polen: Buche den Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card von vielen Vorteilen – zum Beispiel von exklusiven Upgrades bei Flügen und Hotels. Außerdem erhältst du mit der Premium-Kreditkarte einen Priority Pass und damit kostenlosen Zugang zu den Airport-Lounges in Krakau, Breslau, Danzig und weiteren Städten.*