UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein: Der Eiffelturm des Ruhrgebiets

Blick auf Doppelbock-Fördergerüst vom Dach der Kohlenwäsche des UNESCO-Welterbes Zollverein beim Sonnenaufgang
Ricarda Klinkow
Ricarda Klinkow
Du spazierst durch dichten Wald und vorbei an Farnen, ein paar Kröten stimmen ein kleines Konzert an. Es ist fast unvorstellbar, dass sich auf dem riesigen Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen einst die leistungsstärkste Zeche der Welt befand. Heute hat sich die Natur große Teile des Areals zurückerobert und in den vielen Gebäuden wurden Einrichtungen für Kunst, Kultur und Events geschaffen. In diesem Artikel erfährst du, was du bei einem Ausflug auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Zollverein erleben kannst.
  1. Gelebter Strukturwandel auf Zeche Zollverein
  2. Ein Tag in einzigartiger Kulisse
  3. Von Kohle und Koks zu außerordentlicher Artenvielfalt
  4. UNESCO-Welterbe Zollverein: Ausflug in die Industriekultur

Gelebter Strukturwandel auf Zeche Zollverein

Halden, Zechen und Industriekultur prägen das Bild der Metropole Ruhr, der sogenannten Stadt der Städte. Heute werden sie zu grünen Oasen und Schauplätzen von Kunst, Kultur und Geschichte. Mittendrin im Norden von Essen liegt die einst größte und leistungsstärkste Steinkohlezeche der Welt: die Zeche Zollverein.

Mehr UNESCO-Welterbestätten im Video

Betrittst du das 100 Hektar große Areal der Zeche, wirst du am Haupteingang vom riesigen Doppelbock-Fördergerüst von Schacht XII begrüßt, das Wahrzeichen der Zeche, das liebevoll Eiffelturm des Ruhrgebiets genannt wird. Es misst 55 Meter und ragt beeindruckende 1.049 Meter in die Tiefe.

Finanzspritze für deinen Besuch im Ruhrgebiet

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

1986 wurde die Zeche stillgelegt, 1993 dann auch die Kokerei, in der die geförderte Kohle zu Koks veredelt wurde. 2001 ernannte die UNESCO den Zollverein zum Welterbe. Seitdem hat sich viel getan.

Die durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Essen gegründete gemeinnützige Stiftung Zollverein fördert seit 1998 auf dem Gelände zwar keine Kohle mehr, dafür aber den Strukturwandel. Sie setzt sich für den Erhalt der Anlagen ein und entwickelt sie für zukünftige Nutzung.

Nahaufnahme einer Wiese mit Löwenzahn vor dem Doppelbock-Fördergerüst

Ein Tag in einzigartiger Kulisse

Zwischen den denkmalgeschützten Gebäuden befinden sich immer wieder Installationen und Kunstwerke. So kannst du zum Beispiel einen Spaziergang durch den großen Skulpturenwald machen, der 1992 die erste Außenstelle der documenta in Kasseler war.

Empfehlenswert ist etwa, tagsüber in den vielen kleinen und großen Läden auf dem Gelände zu stöbern, beispielsweise in der Keramikwerkstatt oder der Buchhandlung. Auch abends blüht die frühere Zeche Zollverein auf: Die Anlagen bieten heute viel Platz für ein breites Kulturangebot und Events. Genieße beispielsweise Jazzkonzerte, Theateraufführungen und Performances in einzigartiger Kulisse.

Eine Skulptur aus Metall vor dem Verwaltungsgebäude der Stiftung Zollverein in Essen

Schwimmen in atemberaubender Location

In der Sommersaison verwandelt sich das Gelände vor der ehemaligen Koksofenbatterie in ein außergewöhnliches Schwimmbad. Aus 2 aneinandergeschweißten Überseecontainern wurde im Rahmen eines Kunstprojektes das 2,4 Meter tiefe Schwimmbecken des Werksschwimmbads.

Ab ins Museum: Das Ruhrgebiet und die Zeche Zollverein früher

Wie ging es früher zu auf der Zeche Zollverein und in ihrer Umgebung? In der alten Kohlenwäsche befindet sich das Ruhr Museum, das in seiner Dauerausstellung mit mehr als 6.000 Exponaten die Geschichte einer der größten Industrieregionen der Welt darstellt und den Strukturwandel greifbar macht.

Allein der Eingang ist bemerkenswert: 250 Stufen zählt die längste frei stehende Rolltreppe Deutschlands, die sich über 58 Meter erstreckt und ins Museum führt. Von der Dachterrasse hast du nicht nur das ganze Gelände im Blick, sondern eine atemberaubende Aussicht auf Essen und die umliegenden Städte.

Das ehemalige Kesselhaus beherbergt heute das renommierte Red Dot Design Museum. Der Kontrast von Geschichte und Moderne könnte nicht größer sein. Umgeben von historischer Industriekultur siehst du mehr als 2.000 besondere Produkte, die mit dem bekannten gleichnamigen Award ausgezeichnet wurden.

Illuminierte Rolltreppe zur Kohlenwäsche auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein

Lecker essen auf dem Gelände der Zeche Zollverein

Genieße ein elegantes Abendessen im stilvollen Ambiente des Restaurants Casino Zollverein oder probiere zum Beispiel die Ruhrpott-typische Currywurst im Bistro auf Schacht XII.

Von Kohle und Koks zu außerordentlicher Artenvielfalt

Dort, wo früher Kohle gefördert wurde, erobert sich heute die Natur das Gelände zurück. Auf dem großen Areal und zwischen den stillgelegten Anlagen hat sich mittlerweile eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt.

Die 3,5 Kilometer lange Ringpromenade lädt zum Verweilen ein. Spaziere auf dem Naturpfad durch dichten Wald, an Farnen und Büschen vorbei oder erkunde das Gelände mit dem Fahrrad.

Rasenterrasse im Zollverein Park

UNESCO-Welterbe Zollverein: Ausflug in die Industriekultur

Verbringe einen Tag in beeindruckender Kulisse von Industriekultur und unberührter Natur. Die Zeche Zollverein von früher ist heute UNESCO-Welterbe und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Umgebung. Zwischen den alten Fördertürmen und Schächten findest du viel Raum für Kunst, Kultur, Events und Gastronomie. Erkunde die Metropole Ruhr, in der eine Großstadt an die nächste grenzt. Mitten im Ruhrgebiet genießt du beispielsweise in Duisburg kreative Sterneküche oder besuchst im Winter einen der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in Dortmund.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten