- Ausgezeichneter und beliebter Burgenklettersteig
- Die drei Etappen des Manderscheid-Klettersteigs im Detail
- Ausrüstung für den Klettersteig Manderscheid
- Die Schönheit der Eifel aus einer neuen Perspektive erleben
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Ausgezeichneter und beliebter Burgenklettersteig
Das kleine Örtchen Manderscheid in Rheinland-Pfalz ist ideal gelegen, um von dort die Vulkaneifel zu entdecken. Zwischen Koblenz und Trier gibt es fast keine größeren Städte, die Natur entfaltet sich nahezu ungestört.
Daher gehört Wanderregion Eifel zu den beliebtesten Wanderrevieren in Deutschland – und ist ebenso bei Kletter:innen durchaus beliebt. Ganz oben auf der To-do-Liste steht der Manderscheid-Klettersteig, auch als Manderscheider Burgenklettersteig bekannt.
Dieses Klettererlebnis wurde 2023 als Innovation des Jahres ausgezeichnet und ist Träger des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz 2023. Er besteht aus drei Etappen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die sich rund um die berühmten Manderscheider Burgen und entlang der felsigen Hänge des Liesertals schlängeln.
Wenn das Leben andere Pläne hat
Mehr erfahren
Die drei Etappen des Manderscheid-Klettersteigs im Detail
Der Klettersteig in Manderscheid ist insgesamt 3,6 Kilometer lang und gliedert sich in drei Teile. Und vor allem der letzte Teil raubt Kräfte. Dadurch ist er vom Schwierigkeitslevel insgesamt deutlich härter einzuschätzen als beispielsweise der Calmont-Klettersteig oder der Mittelrhein-Klettersteig Boppard.
Gerade bei Nässe kann es sehr rutschig werden. Insgesamt solltest du je nach Fitness und Klettererfahrung drei bis vier Stunden einplanen, um den Manderscheider Burgenklettersteig zu meistern.
Die erste Etappe
Die erste Etappe des Manderscheid-Klettersteigs eignet sich gut zum Warmwerden, sie verläuft in geringer Höhe entlang der Lieser über schroffe Felsformationen und Wanderabschnitte, hat aber auch ihre komplizierteren Stellen entlang der sieben zu überwindenden Felsblöcke. Den Zustieg findest du am Achtergraben, genau bei der Brücke, die über die Lieser führt.
Die zweite Etappe
Nach einer langen Querung geht es steil hinauf zur Oberburg. Die Kletterpassage ist recht kurz, aber knackig. Oben angekommen hast du bereits einen fantastischen Blick auf das Liesertal und hinüber zur Niederburg. Auf diesem Teilstück kannst du Kraft tanken für die letzte Etappe, die zweite Etappe gilt als leichteste der drei Passagen des Burgenklettersteigs.
Die dritte Etappe
Die dritte Etappe des Manderscheid-Klettersteigs unterscheidet sich kaum von alpinem Gelände. Du brauchst viel Kraft in den Armen, um die Hindernisse wie ausgesetzte und überhängende Passagen zu bewältigen – vor allem, wenn die Technik nicht ganz perfektioniert ist.
Dafür darfst du dich auf Highlights freuen, etwa auf die 60 Meter lange Burgenbrücke, die in 20 Meter Höhe über der Lieser verläuft. Vom Ausstieg beim Pavillon Kaisertempelchen über die Tempelwand hältst du dich links, um zurück nach Manderscheid zu gelangen.
Ausrüstung für den Klettersteig Manderscheid
Der Manderscheid-Klettersteig gehört zu den anspruchsvollsten in ganz Deutschland und sollte daher nicht ohne die entsprechende Kletterausrüstung begangen werde: Klettergurt, Helm und Klettersteigset, gegebenenfalls Handschuhe, um die Hände zu schonen. Sichere dich an den gefährlichen Stellen, um Unfälle zu vermeiden. Zudem ist gutes Schuhwerk Pflicht.
Informiere dich vor einer Klettertour genau über die Pfade und die einzelnen Etappen. Dafür stehen sogenannte Topos zur Verfügung, das sind detaillierte grafische Routenbeschreibungen. Für Einsteiger:innen und zum Erlernen der richtigen Techniken befindet sich beim Klettersteig Manderscheid auf der Turnierwiese unterhalb der Niederburg ein kurzer Übungsklettersteig.
Gut zu wissen: Du bist trotz aller Vorsicht doch gestürzt und das Display deines Handys hat nun einen Sprung? Bleib relaxed: Mit der Handyversicherung von Assurant, vermittelt durch American Express, wird dein Handy in gleicher Art und Güte repariert oder ausgetauscht.*
Abwechslung vom Klettern
Die Schönheit der Eifel aus einer neuen Perspektive erleben
Der Burgenklettersteig in Manderscheid ist eine sportliche Herausforderung, die selbst erfahrene Kletter:innen nicht unterschätzen sollten. Dafür kannst du auf dem Weg nach oben die Schönheit der Eifel aus einer neuen Perspektive erleben: Du siehst Wälder, Schluchten, Berge, Flüsse und andere Naturschätze, die sich ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben.
In der Umgebung des Manderscheid-Klettersteigs gibt es zahlreiche Eifel-Wanderwege, die Vulkaneifel ist darüber hinaus prädestiniert für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Außerdem ist die Region reich an Geschichte und Kultur. Manderscheid selbst hat einige Sehenswürdigkeiten wie Burgen und historische Gebäude zu bieten.
Und wenn du deine Klettertour in der Eifel wegen unvorhergesehener Umstände nicht antreten kannst, hilft dir die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express. Mit ihr kommen keine hohen Kosten auf dich zu und du kannst die Reise später einfach nachholen.* Um von der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung zu profitieren, benötigst du keine American Express Kreditkarte.