Serengeti-Nationalpark in Tansania: Das erwartet dich in dem Weltnaturerbe

Eine Frau sitzt entspannt in einem Luxuszelt in der afrikanischen Savanne im Serengeti-Nationalpark und beobachtet eine Giraffe im Sonnenuntergang
Florian Heil
Florian Heil
Du liegst entspannt auf der Veranda deiner Lodge und wartest auf den Beginn der Pirschfahrt, die dich zu den großen Gnuherden führt. Hier, im nördlichen Teil des Serengeti-Nationalparks, ist die Dichte an Wildtieren besonders hoch. Was dich in der Serengeti in Tansania erwartet und was du bei der Reiseplanung beachten solltest, liest du hier.
  1. Serengeti-Nationalpark: Gefährdetes UNESCO-Weltnaturerbe
  2. Tierwanderungen der Serengeti: Ein Naturschauspiel
  3. Im Jahr 2025: So geht es der Serengeti
  4. Serengeti-Urlaub: Beste Reisezeit und Übernachtungstipps
  5. In Tansanias Serengeti das ursprüngliche Afrika hautnah erleben
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Serengeti-Nationalpark: Gefährdetes UNESCO-Weltnaturerbe

„Serengeti darf nicht sterben“ – dieser deutsche, oscarprämierte Dokumentarfilm von Michael Grzimek und dessen berühmten Vater Bernhard machte bereits im Jahr 1959 auf die unvergleichliche Natur in der afrikanischen Savanne aufmerksam – und auf deren Gefährdung durch die Menschen.

Im Jahr 1940 wurden Teile des Gebiets unter Schutz gestellt, 1951 gründete die britische Mandatsverwaltung den Serengeti-Nationalpark. Dennoch ist dieses komplexe Ökosystem heute gefährdeter denn je.

Im Nationalpark Serengeti in Ostafrika, das 2025 eines der letzten intakten Wildnisgebiete der Erde ist, leben die typischen afrikanischen Großtiere in großer Zahl, darunter Südafrikas Big Five. Nach der Grzimek-Dokumentation wurden in den vergangenen Jahrzehnten Dutzende weitere Tierfilme gedreht.

Kontrastreicher Lebensraum in der Serengeti

Die endlose Ebene, wie das Schutzgebiet in der Sprache des Nomadenvolks Maasai übersetzt heißt, hat etwa die Größe Schleswig-Holsteins und erstreckt sich vom Norden Tansanias bis ins südliche Kenia. Westlich liegt der Victoriasee.

Der große Kontrast zwischen staubiger, überwiegend baumloser Savanne und wild bewachsenen Ebenen, Flüssen und Wäldern zeichnet die Landschaft dieser Region aus. Der Serengeti-Nationalpark gehört seit 1981 zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Drei Giraffen stehen in grünen Sträuchern der Serengeti, im Hintergrund ein vorbeischwebender Heißluftballon

Jederzeit ein gutes Gefühl auf Reisen 


Deine American Express Gold Card bietet weltweit Schutz:
  • Reisekomfortversicherung
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenschutz
  • Verkehrsmittelunfallversicherung
  • Europaweiter Kfz-Schutzbrief
  • Notfalltelefon rund um die Uhr
Und das Beste: American Express versichert deine Familie gleich mit!*
 
Jetzt informieren

Tierwanderungen der Serengeti: Ein Naturschauspiel

Kaum ein anderer Nationalpark hat in seinem Lebensraum eine derart vielfältige Fauna zu bieten wie Tansanias Serengeti. Darunter zahlreiche Tiere, die zu den Lieblingen in den deutschen Zoos und Tierparks gehören: etwa Löwen, Leoparden, Geparden, Hyänen, Elefanten, Nashörner, Flusspferde, Giraffen, Büffel, Gnus, Krokodile.

Vor allem im angrenzenden Teilgebiet des Ngorongoro, dem größten Einbruchkrater der Welt, leben viele Großsäuger auf engstem Raum zusammen.  Er entstand, als an dieser Stelle ein Vulkan in sich zusammenbrach. Diese Region weist die höchste Raubtierdichte Afrikas auf.

Das wohl beeindruckendste Naturschauspiel ist die jährliche Tierwanderung nach dem Ende der Regenzeit, auch Tiermigration genannt. Millionen von Gnus marschieren im Mai gemeinsam zu neuen Weidegründen und Wasserquellen, Hunderttausende Zebras und Gazellen schließen sich ihnen an. Deren Fressfeinde begleiten die Wanderung.

Nach einer Strecke von rund 1.000 Kilometern kommen die Tiere spätestens im August im Norden Tansanias an, essen sich satt und ruhen sich aus. Meist im November ziehen sie wieder zurück in den Süden, wo sie ihre Kälber gebären.

Afrikas Tierwelt erleben

Buche deinen Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card von besonderen Vorteilen.*
 
Vorteile entdecken
Eine Gnuherde durchquert in Reihe einen Fluss in der Savanne

Im Jahr 2025: So geht es der Serengeti

Wo der Serengeti-Nationalpark an bewohnte Siedlungen grenzt, verläuft kein Zaun. Und diese Siedlungen mehren sich, da die Menschen mehr und mehr Flächen besiedeln. Die Hirt:innen treiben ihre Tiere oft in das Schutzgebiet hinein. Dadurch kommt es vermehrt zu Konfrontationen mit Menschen und wilden Tieren und es steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Wildtiere mit Haustierkrankheiten infizieren.

Zudem treibt der wachsende Siedlungsdruck rund um das Schutzgebiet die Wildtiere in die Kernbereiche des Serengeti-Nationalparks, wodurch sich die Produktivität des Weidelandes in den Kernbereichen verringert. Und wie in anderen afrikanischen Schutzgebieten, etwa dem Kruger Nationalpark, ist die Wilderei ein weit verbreitetes Problem.

Außerdem bereitet der Serengeti die Erderwärmung Sorge. In Tansania macht sie sich zunehmend durch Wetterextreme wie Starkregen oder Dürreperioden bemerkbar. Vor allem ausbleibender Regen stellt für das Überleben der Tiere eine große Gefahr dar, die Suche nach Wasser endet dann oft erfolglos.

Ein männlicher Löwe liegt auf einem Felsen in der Savanne bei Sonnenuntergang

Unbedingt beachten

Wenn du in Tansania eine Serengeti-Reise machst, solltest du folgende Dinge unbedingt wissen:
  • Deutsche Reisende benötigen für die Einreise nach Tansania sowohl einen Reisepass als auch ein Visum.
  • Pflichtimpfungen sind nicht vorgeschrieben, eine Impfung gegen Hepatitis A wird aber empfohlen.
  • Empfohlen ist zudem ein konsequenter Schutz vor Mückenstichen, um Krankheiten wie Malaria oder Denguefieber zu vermeiden.
  • Es herrscht Linksverkehr. Autofahrer:innen benötigen den internationalen Führerschein.
  • Für homosexuelle Handlungen sieht das tansanische Strafrecht sehr hohe Gefängnisstrafen vor.
  • Es ist verboten, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen zu fotografieren, darunter fallen beispielsweise Brücken oder Flughäfen.

Serengeti-Urlaub: Beste Reisezeit und Übernachtungstipps

Generell ist die Serengeti ein Ganzjahresreiseziel, in allen Monaten bieten sich hervorragende Möglichkeiten, um Tiere zu beobachten. Dennoch halten die vier Jahreszeiten unterschiedliche Bedingungen bereit. Möchtest du die großen Tierwanderungen hautnah miterleben, musst du ein wenig flexibel sein, da sich der genaue Zeitpunkt nicht vorhersagen lässt.

Egal zu welcher Jahreszeit du deine Reise planst, Sonne und angenehme Temperaturen sind das ganze Jahr über zu erwarten.

Die Anreise erfolgt – der Direktflug ab Frankfurt dauert etwa acht Stunden – in der Regel per Flugzeug zum Kilimanjaro International Airport, der etwa 60 Kilometer westlich vom Kilimandscharo liegt und 50 Kilometer östlich von der nächstgrößeren Stadt Arusha, die als idealer Ausgangspunkt für Trips in die Serengeti gilt.

Aber auch Mwanza, die zweitgrößte Stadt Tansanias am südlichen Ufer des Victoriasees, ist ein guter Start- oder Endpunkt für Safaris in den Nationalpark. Von dort aus kannst du mit kleinen Flugzeugen weiter ins Zielgebiet reisen oder die gut 300 Kilometer lange Strecke mit einem Leihfahrzeug absolvieren – die Straßenverhältnisse sind aber nicht so gut.

Reisende in zwei Jeeps beobachten während einer Safari einen Gepard in der afrikanischen Savanne

Finanzspritze für deine Reise nach Tansania

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*
 
Vorteile entdecken

Zelt-Camps oder Safari-Lodges

Die Serengeti gilt als hervorragendes Reiseziel für einen Safari-Luxusurlaub. Es gibt zwölf Landebahnen für Privatjets, viele gehobene Lodges für Afrika-Safaris und Camps sowie Anbieter von exklusiven Ausflügen.

Empfehlenswert ist beispielsweise das Sayari Camp auf 5-Sterne-Niveau, das sich im äußersten Norden Tansanias im Gebiet des Mara Rivers befindet. Die Safari-Lodge Serengeti Serena liegt im Zentrum der Serengeti, leicht erhöht auf einem Hügel mit tollem Ausblick in die Savanne und auf die Berge.

Kosten für die Unterkünfte im Serengeti-Nationalpark

Der Eintritt in den Serengeti-Nationalpark kostet etwa 70 US-Dollar. Die einheimische Währung ist der Tansania-Schilling, 10.000 Schilling entsprechen etwa 3,80 Euro (Stand Januar 2025). Doch US-Dollar sind ebenso verbreitet und als Zahlungsmittel weitgehend akzeptiert.

Wer günstig übernachten möchte, kann ab 50 Euro pro Person und Nacht einfache Zelt-Camps buchen, luxuriösere Schlafgelegenheiten kosten bis zu 300 Euro pro Nacht.

Nice to know: Der Tansania-Serengeti-Nationalpark grenzt an das ebenfalls empfehlenswerte Naturschutzgebiet Masai Mara in Kenia – du kannst beide Schutzgebiete mit einem Trip kombinieren.

Terrasse einer luxuriösen Lodge mit Swimmingpool an einem Wasserloch mit Elefanten in der Savanne

In Tansanias Serengeti das ursprüngliche Afrika hautnah erleben

Wie bei einer Safari in Uganda machst du bei einer Reise in den Serengeti-Nationalpark faszinierende Erfahrungen, die du wahrscheinlich dein Leben lang nicht vergessen wirst. Sei es auf einer Pirschfahrt im Geländewagen, mit einem Mietwagen auf eigene Faust, auf einem Ballonflug über der Savanne oder einfach von der Terrasse der Unterkunft aus – das ursprüngliche Afrika in Tansanias Serengeti kannst du hautnah erleben.

Und gut dabei zu wissen: Besitzer:innen einer American Express Karte sind auf Reisen weltweit gut abgesichert. Eine Verkehrsmittelunfallversicherung ist ab der Blue Card inklusive.* 

Mehr erfahren

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo liegt die Serengeti?
Die Serengeti Tansanias erstreckt sich vom nördlichen Teil des Landes bis in das angrenzende Masai Mara National Reserve im Süden des Nachbarlandes Kenia.
Wann ist die beste Reisezeit für die Serengeti?
Bis auf die große Regenzeit zwischen März und Mai eignen sich alle Monate ohne Einschränkungen für eine Reise in die Serengeti. Ideale Bedingungen für eine Safari herrschen zwischen Dezember und Februar sowie Juni bis August. Die besten Chancen, die legendären Flussüberquerungen am Mara River und Grumeti River mitzuerleben, hast du Mitte bis Ende Juli.
Wie groß ist der Serengeti-Nationalpark?
Der Serengeti-Nationalpark misst knapp 15.000 Quadratkilometer, das entspricht etwa der Fläche Schleswig-Holsteins. Die gesamte Serengeti bedeckt eine Fläche von etwa 30.000 Quadratkilometern.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten