Deutschlands schönste Kinos: Schmuckkästchen für Cineast:innen

Rote Sitze in einem leeren Kino
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Das Licht geht aus, sanft öffnet sich der Vorhang... Für normale Kinogänger:innen beginnt jetzt das Filmerlebnis. Doch für echte Cineast:innen startet der Abend schon beim Betreten des Kinos. Denn für sie liegt hier der Eingang zu einer anderen Welt. Welche deutschen Filmtheater echte Fans mindestens einmal besucht haben sollten, liest du hier.
  1. Der weiße Riese: Die Lichtburg Essen
  2. Vom Oscar-Gewinner geadelt: Die Caligari FilmBühne in Wiesbaden
  3. Todschicker Nerd-Palast: Das Savoy in Hamburg
  4. Traum aus Licht: Das Delphi Lux in Berlin
  5. Geschüttelt, nicht gerührt: Das Burg Theater bei Magdeburg
  6. Kino auf Wolken: Der Filmpalast Lüdenscheid
  7. Klasse statt Masse: Die Astor Film Lounge in Berlin
  8. Freude am Film – mit Stil!
  9. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Der weiße Riese: Die Lichtburg Essen

Mit der Lichtburg Essen verfügt das Ruhrgebiet über einen Kinotempel, zu dem schon im Gründungsjahr 1928 nicht nur Bergleute und Stahlkocher mit ihren Familien pilgerten. Seit 2003 lohnt sich das noch mehr: Seitdem zeigt sich der mit 1250 Plätzen größte Kinosaal Deutschlands mit weiß erleuchteter Decke, hell-goldenen Wänden und roter Bestuhlung in so edlem Gewand, dass ein Besuch eine Erfahrung für alle Sinne ist.

Echte Cineast:innen sollten die Atmosphäre der Lichtburg einmal erlebt haben. Eines der beeindruckendsten Kinos in Deutschland!

Nice to know: Falls dir der riesige Saal zu groß ist – im Keller liegt ein weiterer Kinosaal mit nur 150 Plätzen, der ein etwas intimeres Filmerlebnis bietet.

Hotspot Ruhrpott

In Essen wird Kino großgeschrieben: Neben der Lichtburg beherbergt die Stadt auch ein riesiges CinemaxX. Mit 5300 Plätzen, aufgeteilt auf 16 Säle, wird es zurzeit als größtes Kino Deutschlands geführt.
Großer Kinosaal mit Bühne und roten Stühlen

Vom Oscar-Gewinner geadelt: Die Caligari FilmBühne in Wiesbaden

1926 wurde sie eröffnet, Mitte der 1950er-Jahre erstmals umgebaut – und das Ergebnis ist eine traumhafte Mischung verschiedener Stilrichtungen: Mit ihrer wellenförmigen Decke, ihren tiefschwarzen Wänden und goldenen Kelchleuchten ist die Caligari FilmBühne in Wiesbaden eines der schönsten Kinos in Deutschland.

Den Namen haben die damaligen Betreiber dem meisterhaften expressionistischen Stummfilm „Das Kabinett des Dr. Caligari“ (1920) entliehen. Der deutsche Regisseur und Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff („Die Blechtrommel“) bezeichnete das Kino einmal als „Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern“. Mehr Empfehlung geht kaum!

Must-do: Zeitreise pur – das Caligari führt regelmäßig Stummfilm-Klassiker mit Live-Musik vom Orchester vor. Kino wie vor 100 Jahren!

Beleuchteter Kinosaal mit roten Stühlen und schwarzen Wänden

Todschicker Nerd-Palast: Das Savoy in Hamburg

Es liegt nur einen Steinwurf vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt – passenderweise am Steindamm. Das Savoy, das bei seiner Eröffnung 1957 als „modernstes Lichtspielhaus in ganz Europa“ galt, begrüßt seine Besucher:Innen mit einem feudalen Foyer und bietet im Saal die vielleicht bequemsten Kinosessel Deutschlands.

Seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2013 hat sich das Filmtheater zum Mekka für Fans des Genrekinos entwickelt. Hier findet nicht nur das Fantasy Filmfest statt, das Kino präsentiert auch immer wieder Horror- und Sci-Fi-Highlights der Filmgeschichte als Wiederaufführung. Und es ist eine wichtige Anlaufstelle für Filme in Originalversion.

Must-do: Gelegentlich zeigt das Savoy abgefilmte Theateraufführungen der besten Bühnen Englands – meist mit Klassikern wie Stücken von Shakespeare, hochkarätig mit bekannten Schauspieler:innen besetzt.

Übrigens: In der Hansestadt findet Ende September alljährlich das Filmfest Hamburg statt. Wer hierfür eine passende Unterkunft sucht, kann beispielsweise in netten und zentral gelegenen Boutiquehotels nächtigen. Extra-Tipp für deinen nächsten City-Trip: American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*

Kino von außen im Dunkeln mit beleuchtetem Savoy-Schriftzug

Als die Bilder laufen lernten

Als Erfinder des Kinos gelten zwar die Brüder Lumière – doch die ersten echten Filmvorführungen vor zahlendem Publikum fanden schon ab 20. Mai 1895 an mehreren Tagen in New York statt. Am 1. November gab es eine kurze Vorführung in einem Berliner Varieté. Erst am 28. Dezember 1895 zeigten die Lumières in Paris eine Sammlung von Kurzfilmen und erregten damit weltweit Aufsehen. Das erste echte Kino in Deutschland öffnete übrigens 1896 seine Pforten – natürlich in der Hauptstadt Berlin.

Traum aus Licht: Das Delphi Lux in Berlin

Im Berliner Stadtteil Charlottenburg, direkt am Bahnhof Zoo, liegt das Delphi Lux. Hier sagt schon der Name (Lux ist lateinisch für „Licht“), was Kinofans erwartet: individuell gestaltete, lichtdurchflutete Kinosäle in verschiedenen Farben. Weiße Lichtbänder durchziehen in teils bizarren Mustern Räume in Rot, Türkis oder Schwarz, selbst die Sessel sind farblich angepasst.

Doch Optik ist nicht alles: 2019 gewann das Delphi Lux die Auszeichnung für das beste Jahresfilmprogramm. Hier gehen Ambiente und Filmqualität eine perfekte Symbiose ein.

Must-see: Das Delphi Lux zeigt nicht nur beeindruckende Filme – unmittelbar daneben liegen der Zoologische Garten, der Tiergarten und Schloss Bellevue. Da ist Sightseeing vor oder nach dem Kino eigentlich Pflicht. Mit deiner American Express Platinum Card winken dir in der Hauptstadt dabei exklusive Vorteile, darunter 150 Euro Restaurantguthaben für die feinsten Adressen der Stadt eine tolle Gelegenheit vor dem Kinobesuch in den Abend zu starten.

Ein Kinosaal in Rosa

Geschüttelt, nicht gerührt: Das Burg Theater bei Magdeburg

Rund zehn Kilometer östlich von Magdeburg liegt der Ort Burg, der dem Kino seinen Namen gab. Hier ist die Kinogeschichte deutlich zu spüren: Schon seit 1908 werden hier Filme auf die Leinwand projiziert, damit ist das Burg Theater Deutschlands ältestes Kino.

Und das Haus weist noch eine weitere Besonderheit auf: Das hintere Viertel des Kinosaals ist nicht mit normalen Sitzreihen bestückt, sondern mit einer Bar und bequemen Sesseln. Hier können Fans stilecht ihren Wodka Martini – geschüttelt, nicht gerührt – schlürfen, während sie den neuen Bond-Film genießen.

Must-do: Im Burg Theater werden auch Aufführungen von berühmten Opern und Balletten aus dem Royal Opera House in London gezeigt. Karten dafür gibt es ab November.

Eine Ballerina tanzt über eine Bühne

Kino auf Wolken: Der Filmpalast Lüdenscheid

Gerade mal rund 100 Zuschauer:innen fasst der große Saal im Filmpalast Lüdenscheid, doch wichtig ist hier vor allem die Stimmung. Neueste LED-Technik und ein sattes Blau und Pink verleihen dem Kino einen ultramodernen Look. Hinzu kommen die Cloud-Lounges, in denen speziell angefertigte Liegesitze von zwei Metern Breite Filmbegeisterten bequemsten Kinogenuss ermöglichen. Als Alternative stehen auch Lounges für Pärchen zur Verfügung, die in gemauerten Nischen vor neugierigen Blicken geschützt sind.

Nice to know: Innen ist der Filmpalast hochmodern ausgestattet, doch die Außenseite des Gebäudes steht aufgrund der 50er-Jahre-Optik unter Denkmalschutz.

Wer an lauen Sommerabenden seinen Lieblingsfilm im Freien genießen möchte, nimmt sein Kino einfach mit: Mini-Beamer für unterwegs machen es möglich. Die portablen Projektoren sind mittlerweile handlich genug, um sie nebst kühlem Drink und Popcorn in deine Tasche zu packen.

Popcorn und eine Filmklappe vor rotem Hintergrund

Klasse statt Masse: Die Astor Film Lounge in Berlin

Als Kinomogul Hans-Joachim Flebbe die CinemaxX-Kette verließ und Film wieder zu einem anspruchsvollen Erlebnis machen wollte, zog es ihn zunächst nach Berlin. Hier setzte er sein neues Konzept erstmals um: Er ließ den einstigen „Film-Palast“ modernisieren und benannte ihn um, erhielt aber den Charme des 50er-Jahre-Designs.

Wie aus einer riesigen Muschel wellt sich hier der Vorhang von der Decke nach unten, während der Saal ebenso schlicht wie edel anmutet. Inzwischen gibt es zehn Astor-Theater in Deutschland, schöner als das in Berlin ist keines.

Must-do: Die Astor Film Lounge bietet alle 14 Tage ein Spezialprogramm mit einem Klassiker der Filmgeschichte, um die ganze Bandbreite des Kinos zu zeigen. Ein Paradies für Cineast:innen, die sich Perlen wie „E.T.“ oder „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ (1958) im richtigen Ambiente ansehen wollen.

Berlin gehört zu den wichtigsten Filmhochburgen der Welt. Wer ein bisschen Hollywood-Luft schnuppern möchte, kann zur jährlich stattfindenden Berlinale vor Ort ein bisschen des Glamours miterleben. Good to know: Wenn du deinen Urlaub in der Hauptstadt über den Online-Reise-Service von American Express buchst, profitierst du mit deiner Platinum Card von besonderen Vorteilen.*

Beleuchteter Kinosaal mit roten Stühlen und Bühne

Freude am Film – mit Stil!

Kinofans in Deutschland leben im Paradies. Denn die hier vorgestellten Filmpaläste sind wirklich nur eine kleine Auswahl. Filmfans, die nicht nur bequeme Sitze, guten Sound und hohe Bildqualität wünschen, sondern sich auch nach einem speziellen Ambiente für ihr Lieblingshobby sehnen, werden in vielen Städten fündig. Das gilt sowohl für die Blockbuster-Theater, die den aktuellen Hollywood-Output zeigen, als auch für Programmkinos, die immer wieder Klassiker der Filmgeschichte präsentieren. Filme sehen mit Stil – in Deutschland kein Problem!

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie viele Kinosäle gibt es in Deutschland?
Statista zufolge gab es im Jahr 2022 insgesamt 1.730 Kinospielstätten mit einer Anzahl von 778.000 Sitzplätzen im Jahr 2021.
Was sind die besten Kinos in Deutschland?
Welches Kino du als bestes empfindest, hängt davon ab, was dir bei einem Kinobesuch wichtig ist. In Rankings zu diesem Thema stehen jedenfalls die Lichtburg Essen, das Savoy in Hamburg und die Berliner Astor Film Lounge regelmäßig weit vorne.
Wo ist das größte Kino in Deutschland?
Der größte Kinosaal in Deutschland ist die Lichtburg in Essen, wo insgesamt 1.250 Gäst:innen Platz nehmen können. Als größtes Kino gilt das CinemaxX – ebenfalls in Essen – mit 5.300 Plätzen in insgesamt 16 Sälen.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten