Tropfenfotografie: So gelingen spektakuläre Fotos mit Wasser

Eine lilafarben und rot angestrahlte Wasserfläche, in die ein Wassertropfen fällt.
Markus Huth
Markus Huth
Sie erscheinen wie magische Säulen aus einer anderen Welt: Springende Wassertropfen, eingefroren in Zeit und Raum. Du willst ganz besondere Fotos machen, die aussehen wie richtige Kunstwerke? Willkommen bei der Tropfenfotografie! Das Wasser hat die Menschen schon immer fasziniert, es überrascht also nicht, dass Wassertropfen ein tolles Motiv für die Fotografie sind. Aber damit deine Fotos gelingen, musst du einiges beachten und vorbereiten. Aber keine Sorge, wir zeigen dir wie es geht, Schritt für Schritt.
  1. Die nötige Ausrüstung für deine Kamera
  2. Der Tropfenfotografie-Aufbau für zu Hause
  3. Die richtigen Kameraeinstellungen
  4. Das Shooting
  5. Tipps für das nächste Level
  6. Tropfen macht den:die Meister:in

Die nötige Ausrüstung für deine Kamera

Um die fallenden und springenden Wassertropfen in ihrer ganzen Pracht und mit vielen Details zu fotografieren, solltest du eine Spiegelreflex- oder Systemkamera verwenden, weil du dort die Objektive wechseln und viele Einstellungen vornehmen kannst. Außerdem benötigst du noch weiteres Equipment – hier ist alles, was du brauchst:

Ein Makro-Objektiv

Normale Objektive bilden die Welt viel kleiner ab, als sie eigentlich ist. Ein Makro-Objektiv hingegen hat ein Abbildungsverhältnis von 1:1 oder 1:2. Das bedeutet, dass du sehr nah an kleine Motive wie Wassertropfen herangehen kannst, und diese bildfüllend und scharf auf dem Foto sind. Am besten eignet sich ein Tele-Makro-Objektiv ab hundert Millimeter Brennweite. So kannst du deine Wassertropfen-Szene mit einigen Zentimetern Abstand bildfüllend fotografieren und vermeidest Spritzer auf die Objektivlinse.

Wer sich kein teures Makro-Objektiv kaufen möchte, kann sich Retroadapter, Zwischenringe oder Nahlinsen anschaffen. Diese sind günstiger und verleihen normalen Objektiven Makro-Funktionalität.

Tipp: Falls du nur ein normales Objektiv zur Hand hast, kannst du auch das verwenden. Wähle die größtmögliche Brennweite und fasse den Bildausschnitt um die Tropfenszene so eng wie möglich.

Blitz

Das schnelle und helle Blitzlicht belichtet die Wassertropfen und friert sie sozusagen in Raum und Zeit ein. Anfänger:innen können den integrierten Kamerablitz benutzen. Fotograf:innen mit mehr Erfahrung sollten einen oder mehrere sogenannte entfesselte Blitze verwenden. Diese können unabhängig von der Kamera positioniert und per Kabel oder drahtlos ausgelöst werden.

Stativ und Fernauslöser

Wenn du deine Kamera erst einmal auf die Szene ausgerichtet und fokussiert hast, darf sie sich keinen Millimeter mehr bewegen. Du brauchst also ein stabiles Stativ und einen Fernauslöser.

Good to know: Wenn du dein neues Stativ mit einer American Express Karte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

In der Luft hängende Wassertropfen vor blauem Hintergrund.

Nerdpedia

Dass Wasser Tropfen bildet, liegt an der Oberflächenspannung dieser Flüssigkeit im Vergleich zur Luft. Ein Liter Wasser enthält etwa 20.000 Tropfen.

Der Tropfenfotografie-Aufbau für zu Hause

Da der Aufbau ziemlich sperrig ist und wenigstens für einige Stunden stehen bleiben wird, wähle ein ruhiges Zimmer, wo du im Wohnalltag niemanden störst. Es sollte sich zudem abdunkeln lassen, da du nur mit Blitzlicht fotografieren möchtest.

Tisch und Wassergefäß

Im Zentrum des Aufbaus steht ein stabiler Tisch. Bedecke ihn mit einer leicht abwischbaren Tischdecke, da du mit Flüssigkeiten arbeitest und die Oberfläche schnell nass werden kann. Darauf stellst du eine große Schüssel oder ein Backblech. Das Wasser sollte zwei bis drei Zentimeter hoch stehen.

Die Tropfvorrichtung

Jetzt brauchst du noch die Tropfen. Diese müssen senkrecht von oben in die Schüssel oder auf das Blech fallen.

Der Hintergrund

Anfänger:innen sollten einen weißen Hintergrund benutzen, zum Beispiel eine weiße Wand, eine Styroporplatte oder weißen Karton aus dem Kunstbedarf. Wenn du nur den integrierten Kamerablitz zur Verfügung hast, wirft diese weiße Fläche das Blitzlicht von hinten zurück auf die Tropfenszene und sorgt so für eine bessere Beleuchtung. Fortgeschrittene können mit externen Blitzen und farbigen Hintergründen experimentieren.

Durch Löcher in einem Gefrierbeutel läuft Wasser heraus.

Die richtigen Kameraeinstellungen

Nachdem das Tropfensetting aufgebaut ist, kannst du dich um deine Kamera kümmern, die aufs Stativ geschraubt sein sollte. Wenn du einen Fernauslöser mit Kabel hast, sollte auch dieser nun schon angeschlossen sein, damit du die Kamera nach dem Ausrichten nicht nochmal anfassen musst.

Wähle den Bildausschnitt

Lass einige Tropfen in das Wassergefäß fallen, um zu sehen, wo der Einschlagpunkt ist. Richte die Kamera auf dem Stativ jetzt auf diesen Punkt aus. Per Live-View kannst du auf dem Display sehen, was deine Kamera sieht. Achte darauf, dass sich der Einschlagpunkt der Tropfen im unteren Bildbereich befindet, damit auf dem Foto noch Platz für die aufsteigende Wassersäule ist. Zudem sollten keine störenden Elemente auf dem Bild zu sehen sein, etwa der Tisch oder seitliche Schüsselrand.

Bei der Bildkomposition hast du zwei Möglichkeiten:

Die richtige Belichtung

Stelle deine Kamera auf den Fotografie-Modus „Manuell“, um alle Einstellungen selbst vornehmen zu können.

Stelle scharf

Das Fokussieren ist einer der wichtigsten Schritte bei der Tropfenfotografie. Stelle dein Objektiv auf manuellen Fokus. Nimm nun einen Bleistift und tunke ihn genau da ins Wasser, wo die Tropfen aufschlagen. Jetzt kannst du auf den Stift scharfstellen. Nimm den Bleistift aus dem Wasser und fasse deine Kamera ab jetzt nicht mehr an.

Das Programmrädchen an einer Fotokamera wird gedreht.

Bildbearbeitung

Gerade bei der Tropfenfotografie kannst du durch die nachträgliche Bildbearbeitung noch das bisschen Extra aus deinen Fotos herausholen. Dafür ist es wichtig, dass du deine Fotos immer im RAW-Format und nicht als JPG abspeicherst, da ansonsten zu viele Bildinformationen verloren gehen. Für die professionelle Bildbearbeitung gibt es kostenpflichtige Software wie etwa Adobe Lightroom. Für den Anfang sind allerdings die kostenfreien Bildbearbeitungsprogramme, die mit der Kamera ausgeliefert werden, ausreichend. Sie gibt es etwa von Canon, Sony oder Nikon. Oft genügt es, das Foto richtig zuzuschneiden sowie Helligkeit, Kontrast und Sättigung leicht zu erhöhen.

Das Shooting

Jetzt kannst du durchatmen. Mit dem Aufbau ist der schwierigste Teil abgeschlossen und der Spaß kann beginnen: Das Shooting.

Eine heruntergelassene Jalousie verdunkelt einen hellen Raum.

Gemeinsam die Welt entdecken

Besitzer:innen einer Platinum Card können ihr Glück teilen – indem sie ihre Zusatzkarten direkt an die Lieben weitergeben. Denn: Wer eine Platinum Card beantragt, erhält eine Platinum Zusatzkarte mit nahezu identischen Vorteilen sowie vier weitere Zusatzkarten, wahlweise als American Express® Card oder Gold Card, kostenfrei dazu.*

Tipps für das nächste Level

Du hast deine ersten schönen Tropfenfotos gemacht und möchtest nun richtig kreativ werden? Mit diesen Tipps klappt es.

Ein Wassertropfen spiegelt sich in der Wasseroberfläche.

Tropfen macht den:die Meister:in

Abstrakte Formen, Reflexionen und Lichteffekte: Tropfen gehören zu den faszinierendsten Motiven in der Fotografie und du kannst richtige Kunstwerke hervorbringen. Lass dich nicht einschüchtern, wenn es beim ersten Versuch nicht gleich klappt. Genieße stattdessen den Spaß am Ausprobieren und irgendwann wird dir ein perfektes Tropfenfoto gelingen. Und das Beste ist: Du kannst Tropfenfotografie entspannt von zu Hause aus betreiben. Ein tolles Hobby, vor allem in der dunklen Jahreszeit.

Hier findest du außerdem Tipps zu Landschaftsfotografie, wie du am besten Sterne, den Mond oder gegen das Licht fotografierst.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten