Sportfotografie: So gelingen dir spektakuläre Aufnahmen

Mann im Stadion mit Kamera und Teleobjektiv
Markus Huth
Markus Huth
Der Stürmer setzt zum Endspurt in den Strafraum an, der Ball rollt passgenau vor seinen Fuß – und du drückst ab. Genau im richtigen Moment. Für ein spektakuläres Foto, das den Betrachtenden eine tolle Atmosphäre des Geschehens vermittelt. Doch damit du die schnelle Bewegung präzise einfängst, musst du einiges beachten – sonst zeigt das Bild nur verwischte Schattengestalten statt eines packenden Augenblicks. Die folgenden Tipps machen dich fit für die sportliche Action.
  1. Das muss deine Kamera können
  2. Objektiv und Ausrüstung
  3. Die optimalen Kameraeinstellungen
  4. Das Shooting: Kenne deinen Sport!
  5. Bleib am Ball!

Das muss deine Kamera können

Professionelle Sportfotograf:innen verwenden grundsätzlich eine Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera, die zahlreiche Einstellungen und einen Wechsel des Objektivs ermöglicht. Für alle, die Sportfotografie als Hobby betreiben, reicht aber auch eine gute Bridgekamera, etwa die Sony RX10 IV. Deren fest eingebautes Objektiv deckt einen riesigen Brennweitenbereich ab, von 24 (Weitwinkel) bis 600 Millimeter (Tele). Außerdem gilt:

Ein Motocrossfahrer fliegt durch die Luft, im Hintergrund ein wolkenbehangener Himmel

Nerdpedia

Als erstes Sportfoto gilt eine Aufnahme aus Schottland von 1843. Sie zeigt einen Tennisspieler mit Schläger. Wegen der langen Belichtungszeit musste der Mann seine Pose zwei Minuten lang halten.

Objektiv und Ausrüstung

Eine schnelle Speicherkarte

Es nützt nichts, wenn die Kamera zwar sehr viele Bilder pro Sekunde machen, diese aber nicht schnell genug auf die Speicherkarte schreiben kann. Das gängigste Medium sind SD-Speicherkarten. Achte beim Kauf auf den Zusatz V90. Er bedeutet, dass die Karte wenigstens 90 Megabyte pro Sekunde schreiben kann.

Stativ

Ein Einbeinstativ ist ein guter Kompromiss aus Stabilität und Flexibilität. Du kannst die Kamera mit einem langen Objektiv bequem ruhig halten, aber trotzdem schnell die Position oder Perspektive wechseln.

Angst vor einem Fehlkauf? Viele mit Amex bezahlte Produkte kannst du bis zu 90 Tage nach Einkauf wieder zurückgeben. Voraussetzung: Der Artikel ist noch neuwertig.*

Ein Sprinter durchläuft die Ziellinie in einem Stadion

Die optimalen Kameraeinstellungen

Bevor du richtig loslegen kannst, musst du deine Kamera startklar machen. Je besser du weißt, hinter welchem Knopf oder Menüpunkt sich welche Einstellung verbirgt, desto schneller kannst du vor Ort reagieren.

Der Burst-Mode

Im Menü der Kamera musst du die Serienbild-Aufnahme (Burst-Mode) einstellen, um so viele Fotos wie möglich pro Sekunde zu machen.

JPG oder RAW?

In welchem Speicherformat du deine Fotos ablegen willst, hängt von deinen Prioritäten ab. JPG-Dateien sind kleiner, viele Kameras können mehr Fotos in diesem Format pro Sekunde speichern – und du kannst sie schneller über das Internet verschicken. RAW-Dateien sind wesentlich größer, enthalten dafür aber viel mehr Bildinformationen: Du kannst deine Fotos also hinterher besser nachbearbeiten.

Kein Blitz!

Sportfotograf:innen müssen sich immer so verhalten, dass sie nicht stören. Blitzlicht würde die Sportler:innen ablenken.

Ein junger Mann spielt Tennis

Der Mitzieher

Diese Technik ist ein beliebtes Stilmittel in der Sportfotografie und eine Ausnahme von den extrem kurzen Verschlusszeiten. Denn hier ist eine Bewegungsunschärfe gewollt, nämlich die des Hintergrunds, während der oder die Sportler:in oder das Fahrzeug scharf bleiben. So vermittelst du denen, die deine Fotos betrachten, ein Gefühl für Geschwindigkeit.

Und so geht’s: Du stellst im Modus Blendenautomatik eine längere Verschlusszeit ein, zum Beispiel 1/60 Sekunde. Nun fokussierst du auf dein Motiv, zum Beispiel einen Läufer, und ziehst die Kamera beim Auslösen in dessen Bewegungsrichtung mit. Bei sehr schnellen Objekten wie Rennwagen solltest du deine Verschlusszeit auf 1/125 Sekunde verkürzen.

Das Shooting: Kenne deinen Sport!

Das Wichtigste vorweg: Sportfotograf:innen sollten nie unangekündigt auftauchen. Kontaktiere vorher in jedem Fall den Veranstalter oder Organisator eines Spiels oder Events. Nur so erhältst du privilegierten Zugang zu guten Locations, den normale Zuschauer:innen nicht haben.

Kenne die Regeln und Abläufe des jeweiligen Sports

Du musst die wichtigen Momente kennen, die du fotografieren kannst. Bei einem Rennen lassen sich die Kontrahenten zum Beispiel nur beim Start versammelt fotografieren, weil sich das Feld danach auseinanderzieht.

Wähle einen guten Standort

Beim Fußball ist der Rand des Strafraums ein guter Standort, weil du dort Torschüsse und Jubelszenen aufnehmen kannst. Beim Motorsport ist der Scheitelpunkt einer Kurve gut, weil du die heranrasenden Fahrzeuge von vorne fotografieren kannst. Bei Lauf- und Radrennen ist die Ziellinie besonders wichtig. Mache dir also vorher Gedanken, was die besten Standorte für deinen Sport sind.

Halte Emotionen fest

Sport lebt von Emotionen, und das sollten deine Fotos auch vermitteln. Am besten geht das über Porträts von jubelnden, zitternden oder enttäuschten Sportler:innen und Fans.

Eine Gruppe Fußballer jubelt gemeinsam

Bleib am Ball!

Bei Sportfotografie geht es um Action, Emotionen und Bewegung, das sollten deine Fotos vermitteln. Dabei ist es kein Problem, wenn du nicht gleich beim ersten Event die perfekten Fotos machst. Wie jeder Sport braucht auch die Sportfotografie viel Training und Erfahrung. Wenn du irgendwann Sportsituationen professionell „lesen“ kannst und die wichtigsten Kameraeinstellungen im Schlaf kennst, probiere neue und ungewöhnliche Perspektiven aus. Denke aber immer an die Sicherheit und gefährde für ein Foto nicht dein Leben oder das anderer.

Hier findest du außerdem Tipps, wie du am besten gegen das Licht, im Nebel, Landschaften oder den Sonntenuntergang fotografierst.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten