Sie schillern in den schönsten Farben und machen nicht nur Kinder froh: Seifenblasen. Ob wässrig oder gefroren: Die schaumig-schönen Kugelkunstwerke zu fotografieren, hat seinen ganz besonderen Reiz. Mit diesen Tipps gelingt dir bei der Fotografie von Seifenblasen ein einmaliges Bild – auch mit dem Handy.
Für faszinierende Fotos von Seifenblasen ist das passende Equipment entscheidend. Neben der richtigen Seifenlauge brauchst du für die Produktion der Blasen einen Pustering (für normale Blasen), eine Seifenblasenpistole (für viele) oder ein Bubble-Schwert (für große Exemplare). Um eine Seifenblase an einer bestimmten Stelle zu platzieren, ist ein Strohhalm empfehlenswert.
Sicherer Stand gegen das Verwackeln
Zur richtigen Ausrüstung für Seifenblasenfotografie gehört nicht nur eine gute Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera mit Makroobjektiv, sondern auch ein Stativ und ein Fernauslöser, damit die Bilder vor allem bei wenig Licht nicht verwackeln. Und noch etwas ist unverzichtbar: Geduld.
Nice to have: Mit einer Makro-Vorsatzlinse kannst du auch ohne ein Luxusobjektiv für Großaufnahmen näher fokussieren.
Nerdpedia
Bokeh-Effekt: „Bokeh” bedeutet auf Japanisch „unscharf” oder „verschwommen”. Es beschreibt die visuelle Qualität eines unscharfen Hintergrundbereichs.
Eine Nahaufnahme ergibt einen völlig neuen Blickwinkel auf die schillernden Kunstwerke.
Wenn du deine neue Kamera mit einer American Express Karte bezahlst, ist sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
So gelingen Seifenblasen am besten
Ist das technische Equipment vorhanden, kannst du dich der Seifenlauge widmen. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder kaufst du eine Fertigmischung in einer kleinen Flasche oder du mischst die Seifenlauge selbst. Für Letzteres mischst du vorsichtig fünf Teile kaltes oder lauwarmes Wasser, zwei Teile Spülmittel sowie etwas Zucker und lässt die Flüssigkeit ein paar Stunden ziehen. Wer größere Mengen braucht, zum Beispiel für Aufnahmen mit Kindern in einer Seifenblasenwolke, nimmt 1,5 Liter Wasser, 125 Milliliter Spüli und 125 Gramm Maisstärke. Oft wird auch Glycerin als Hilfsmittel verwendet, was aber wegen seiner Gewinnung aus Erd- oder Palmöl umstritten ist.
Tipp für große Seifenblasen: Schneide die Öffnung eines Strohhalms schräg ab oder spalte das Ende des Halmes in vier Teile. Wenn du nun den Strohhalm in die Seifenlauge tauchst und pustest, entstehen große Blasen.
Schon Da Vinci war fasziniert von Seifenblasen
Etwa 3000 v. Chr. stellten die Sumerer aus Wasser, Pflanzenasche und Ziegentalg die erste Seife her – und damit die ersten flüchtigen Blasen. Im späten Mittelalter wurden die schwebenden Kugeln als Kinderspiel verwendet, als Symbol für Vergänglichkeit fanden sie schon vor Jahrhunderten Eingang in die Malerei. Sogar Leonardo da Vinci (1452–1519) und Isaac Newton (1643–1727) befassten sich mit ihnen. Das heute bekannte Pustefix erfand schließlich 1948 der Chemiker Rolf Hein in der Nähe von Tübingen, als er beim Experimentieren mit Waschmitteln eine Rezeptur für wunderschöne Seifenblasen entdeckte.
Hintergrund: Die passende Szenerie
Gerade bei der Fotografie von Seifenblasen spielt die Umgebung eine wichtige Rolle, denn diese kann sich in der glänzenden Oberfläche der Blase spiegeln. Überlege dir also genau, was sich auf den Seifenblasen wiederfinden soll: Naturlandschaften mit Bäumen und Feldern, ein funkelnder Sternenhimmel oder urbane Hintergründe, vielleicht sogar mit einer Industriekulisse? Generell ist bei Nahaufnahmen ein eher dunkler Hintergrund ratsam, damit das Objekt gut zur Geltung kommt. Besonders atmosphärisch wirken Seifenblasen bei einem malerischen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – da ist Romantik garantiert.
Gelungene Fotos einer Seifenblasenwolke erfordern eine größere Menge an Seifenlauge.
Bei Bildern mit Bewegung solltest du am besten den Sportmodus mit kurzer Belichtungszeit nutzen. Für Großaufnahmen einer ruhenden Seifenblase draußen muss es windstill sein. Platziere die Kamera auf gleicher Höhe und richte sie auf die Seifenblase aus – oder auf die Stelle, wo diese später platziert wird. Stelle den Fokus des Objektivs auf manuell, ebenso den Fotomodus.
Für eine geringe Schärfentiefe mit verschwommenem Hintergrund muss die Blende offen sein, der Blendenwert also niedrig (z. B. f/2.8). Der ISO-Wert bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors. Er kann bei Dunkelheit auf bis zu 800 erhöht werden, darüber beginnt meist das berüchtigte Bildrauschen. Für besonders schöne Lichtverhältnisse sorgt eine untergehende Sonne von schräg hinten.
Bei Bildern mit Bewegung fotografierst du am besten im Sportmodus und mit einer geringen Belichtungszeit.
Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.* Grenzenlos belohnen:
Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Selbst ein eiskalter Wintermorgen kann das Herz von Fotograf:innen erwärmen. Denn besonders reizvoll ist es, gefrorene Seifenblasen mit ihren faszinierenden Kristallstrukturen abzulichten. Angenehmer Nebeneffekt der Kälte: Die Blasen halten länger, oft sogar mehrere Minuten. Windstill sollte es sein, am besten gibt der Untergrund Kälte ab. Tauche einen Strohhalm in die gekühlte Lauge, puste nach dem Herausziehen langsam hindurch und platziere die Seifenblase vorsichtig an dem Ort, den du dir vorher ausgesucht hast. Los geht’s schon ab dem Gefrierpunkt, besser sind mindestens minus 4 Grad Celsius. Je kälter, desto fedriger das Muster. Bei diesen Aufnahmen wirkt Gegenlicht besonders schön.
Besonders schön: Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt entsteht ein fedriges Muster.
Die meisten Fotos werden heutzutage mit dem Smartphone gemacht. Warum damit also nicht auch Seifenblasen fotografieren? Zwar ist die Bildqualität nicht so hoch wie bei einer richtigen Kamera, doch bieten moderne Handys inzwischen allerlei Features, auch für Bokeh-Aufnahmen. Mehrfachkameras, lichtstarke Blenden oder ein optischer Bildstabilisator – die Technik hat sich enorm weiterentwickelt. Und: Zur Not stehen nach dem Knipsen diverse Foto-Apps bereit, um ein eher mittelmäßiges Bild zu optimieren.
Auch geplatzte Seifenblasen sind ein tolles Motiv.
Smartphone gezückt, Auslöser gedrückt: Durch die digitale Bildtechnik sind Fotoaufnahmen heute so zahlreich und vielfältig wie Seifenblasenformen. Umso mehr lohnt sich die Mühe, die filigranen Gebilde einmal mit Muße vor die Linse zu holen. Seifenblasen zu fotografieren, ist eine Kunst, die auch Hobbyfotograf:innen lernen können. Der nächste Winter mit eisigen Temperaturen kommt bestimmt – und mit ihm die Gelegenheit, mit der passenden Ausrüstung ein ganz persönliches Meisterwerk zu schaffen.
Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.