Der Marinesoldat zieht ein Mädchen in seinen Arm und küsst es auf der Parade zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in New York. Ein Mann geht, tief in seinen Mantel zurückgezogen und mit einer Zigarette im Mundwinkel, über eine regennasse Straße: James Dean auf dem Times Square. Diese und viele weitere Bilder sind zu Ikonen geworden. Eines haben sie gemeinsam: Es sind Schwarz-Weiß-Fotografien mit eindrucksvollem Stil. Und die lassen sich auch mit Digitalkameras und Smartphones herstellen. Hier kommen Tricks und Infos.
Was ein Schwarz-Weiß-Foto ist und was nicht, kannst du mit einem einfachen Trick feststellen: Öffne ein beliebiges digitales Farbfoto in Photoshop oder einem vergleichbaren Bildbearbeitungsprogramm. Gehe im Menü „Bild“ auf „Modus“ und klicke dort auf „Graustufen“. So verliert das Foto seine Farben – doch das Ergebnis ist fad: Alles Bunte wurde zwar in Grautöne umgewandelt, aber die haben oft keine besondere Wirkung.
Die Erkenntnis: Schwarz-Weiß-Fotos – auch monochrome Fotos genannt – sind mehr als nur Bilder ohne Farben. Früher wurden sie auf besonderen Filmen fotografiert, die aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Körnung klarere Grautöne und Kontraste ermöglichten. Zusätzlich spielen Lichteinfall und Kontraste eine größere Rolle als bei Farbbildern, da sie Grauflächen strukturieren und stärker voneinander differenzieren.
Entdecke mit Amex besondere Orte in deiner Nachbarschaft
Inhaber:innen einer Amex Kreditkarte steht die Welt offen: Möglich machen das Millionen Amex Akzeptanzstellen rund um den Globus. Und es werden laufend mehr. Unterstütze die kleinen Läden, die dein Viertel so besonders machen – die Amex Maps führt dich direkt dorthin.*
Der Lichteinfall und Kontraste spielen eine große Rolle bei der Schwarz-Weiß-Fotografie.
Nicht jede Farbe hat auf einem Schwarz-Weiß-Foto eine gute Wirkung. Soll dein Bild in Schwarz-Weiß schöne Effekte entfalten, musst du in Grautönen denken. Einfaches Beispiel: Eine pink-violett-grün gestreifte Markise ergibt ein effektvolles Farbbild, in Schwarz-Weiß sieht das Ergebnis aber langweilig aus – das Foto zeigt nur graue Streifen ohne besondere Wirkung.
Um zu lernen, wie du in Schwarz-Weiß denkst und siehst, stellst du am besten deinen Monitor auf Schwarz-Weiß-Wiedergabe und schaust dir vorhandene Farbbilder an – so bekommst du nach und nach ein Gefühl für das Verhältnis von Farbe zu Grautönen. Lockt oft die Farbigkeit eines Motivs, auf den Auslöser zu drücken, geht es nun darum, die Wirkung der Grautöne und deren Kontrast zueinander einzuschätzen.
Ausprobieren lässt sich das mithilfe einer Farbkarte, wie du sie von Autolacken kennst. Schwarz-Weiß fotografiert sehen manche Farbtöne unscheinbar und langweilig aus. Je mehr du dich damit beschäftigst, desto besser wird dein Gefühl dafür, welche farbigen Motive für die Fotografie in Schwarz-Weiß geeignet sind, etwa wenn du ein Stillleben aufnehmen möchtest.
Nach und nach entwickelst du ein Gefühl dafür, welche Motive in schwarz-weiß gut wirken.
Es gibt nur zwei rein monochrome Digitalkameras – die Leica Q2 Monochrom und die Leica M Monochrom. Sie kosten etwa 5.700 respektive ca. 8.300 Euro.
Motive und Effekte
Beim Betrachten ikonografischer Schwarz-Weiß-Fotos wird schnell klar: Manche Motive kommen in monochromen Bildern besonders gut zur Geltung. Neben Porträts und Architektur gehören dazu vor allem Landschaftsfotos.
Für Aufnahmen im verschneiten Winter oder bei Nebel kannst du sehr schön zur Schwarz-Weiß-Technik greifen. Auch Aufnahmen von Wasserfällen oder vom Nachthimmel können monochrom fantastisch aussehen.
Moderne Künstler:innen betonen manchmal einzelne Elemente eines Bildes, um ihre Schwarz-Weiß-Fotografie mit Farbe zu akzentuieren. Dieser Effekt wird Color Splash genannt. Einige Kompaktkameras bieten die Funktion, das gewünschte Element farbig aufzunehmen, während das übrige Foto monochrom erscheint.
Tipp: Im Bildbearbeitungsprogramm das gewünschte Objekt farbig belassen und aus dem Rest des Bildes die Farben entfernen. So behältst du beide Versionen.
Verschneite Landschaften eignen sich besonders für Schwarz-Weiß-Aufnahmen.
Geeignet für die Schwarz-Weiß-Fotografie sind Geräte, deren Software dafür ausgelegt ist. Smartphones mögen eine Schwarz-Weiß-Funktion als Extra mitbringen, sind aber nicht so programmiert, dass sie hochdifferenzierte Grautöne und entsprechende Kontraste abbilden können. Hierfür benötigst du Apps mit speziellen Filtern. Sie ermöglichen dir eine hohe Schwarz-Weiß-Qualität.
Für die Fotografie von Schwarz-Weiß-Bildern sind digitale Spiegelreflex- und Systemkameras besser geeignet. Bei den meisten Geräten kannst du als ersten Schritt das Display auf Schwarz-Weiß umstellen, was beim elektronischen Sucher der spiegellosen Systemkamera besonders einfach ist. So erkennst du sofort, ob du die Grauton-Qualität eines farbigen Motivs angemessen eingeschätzt hast.
Das klassische Schwarz-Weiß-Foto
Der Weg zu einem hochwertigen Schwarz-Weiß-Foto hing früher von mehreren Faktoren ab:
Das Motiv musste für Grauton geeignet sein.
Die eingesetzten Schwarz-Weiß-Filme waren speziell für die Wiedergabe von Grautönen ausgelegt und erlaubten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten (Art des Films, Körnung etc.).
Beim Erstellen des Abzugs beeinflussten die Art des verwendeten Fotopapiers und die Belichtungstechnik ebenfalls die Wirkung des Schwarz-Weiß-Fotos.
Doppelte Dateiformate
Wichtig für die digitale Monochromfotografie ist die Schwarz-Weiß-Programmfunktion deiner Kamera. Sie setzt die Farben von vornherein in differenziertere Grautöne um und bietet eine präzisere Grautonpalette. Weiterer Vorteil: Das Bild lässt sich als JPEG in Schwarz-Weiß sowie als RAW-Datei in Farbe abspeichern. Solltest du dich in der Wirkung der Grautöne getäuscht haben, bleibt dir ein Farbbild des Motivs.
Das Bild in beiden Modi vorliegen zu haben, ist aus einem zweiten Grund sinnvoll: Für das monochrome JPEG werden viele Bildinformationen weggelassen – im farbigen RAW-Format bleiben sie erhalten. Auf Basis dieses deutlich größeren Datensatzes kannst du später mit einem speziellen Bearbeitungsprogramm hochwertige Schwarz-Weiß-Versionen deiner Fotos erstellen, die den monochromen JPEGs qualitativ überlegen sind.
Differenzierte Grautöne helfen dir bei digitalen Schwarz-Weiß-Aufnahmen.
In vielen Fällen kann das monochrome JPEG völlig ausreichend sein. Wenn du jedoch sehr ausgefeilte Bilder machen möchtest, gilt ein Grundsatz: Ein wirklich hochwertiges Schwarz-Weiß-Foto kommt nicht fertig aus der Kamera, sondern ist das Ergebnis der Nachbearbeitung mit spezieller Software.
Sie ist genau für diese Zwecke ausgelegt: Grautöne präzise zu differenzieren sowie Kontraste und Strukturen hervorzuheben. Und das geht am besten auf Basis der RAW-Datei mit einer auf RAW abgestellten Software wie Lightroom oder Silver Efex Pro.
Die nachträgliche Bearbeitung spielt bei digitalen Schwarz-Weiß-Aufnahmen eine große Rolle.
Bei ambitionierten Schwarz-Weiß-Fotos ist die Feinbearbeitung am Monitor nicht die letzte Stufe – solche Bilder sollten an der Wand hängen oder verschenkt werden. Dazu musst du sie ausdrucken. Mit Tintenstrahl-Druckern von Epson oder Canon ist das unproblematisch, da sich deren Verbrauchsmaterialien sehr gut für monochromen Druck eignen.
Ausdrucke auf Fine-Art-Niveau erreichen ihre optimale Qualität erst bei Verwendung geeigneter Papiersorten. Je rauer eine Papieroberfläche ist, desto ausgefranster werden Linien wiedergegeben. Hochwertiges Druckerpapier ist leicht erhältlich. Solltest du weder Drucker noch spezielle Papiere anschaffen wollen, können dir auch professionelle Fotolabore deine monochromen Fotos in erstklassiger Qualität ausdrucken.
Beliebtes Geschenk: Bei ausgedruckten Bildern solltest du auf geeignete Papiersorten achten.
Beim Fotografieren denken wir in Farbe und reagieren auf Farben – daran wird die Möglichkeit zur digitalen Schwarz-Weiß-Fotografie nichts ändern. Doch von der praktischen Auseinandersetzung mit diesem anspruchsvollen Fotografie-Stil kann dein alltägliches Bildermachen enorm profitieren:
Die Erfahrung, wie der jeweilige Lichteinfall die Wirkung eines Fotos beeinflusst und wie kontrastierende Flächen den Aufbau bestimmen, wird sich künftig in der Qualität deiner Farbfotos bemerkbar machen.
Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.