Die Kamera macht klick. Surrend schiebt sich eine Art Pappkarte aus ihrem Schlitz – und binnen weniger Sekunden zeigt sich das fertige Foto. Bis heute sind Polaroid-Kameras, und die fast magische Entstehung der Fotos mit dem weißen Rand, faszinierend. Erfahre hier mehr über die Geschichte der Sofortbild-Fotografie, wie sie funktioniert und welche Grenzen sie hat.
Wer in den 1990er-Jahren fotografieren wollte, hatte dafür kein Smartphone, sondern benötigte eine Kamera mit eingelegtem Film, der extra entwickelt werden musste, wenn er „voll“ war. Sofern man nicht selbst in die Dunkelkammer stieg, konnten zwischen dem Moment der Aufnahme und der Abholung des fertigen Abzugs im Fotolabor ein paar Tage vergehen – heute kaum noch vorstellbar.
Das Anfertigen der Bilder erforderte mehrere Arbeitsschritte und unterschiedliche Chemikalien:
das Entwickeln des Films,
das Belichten eines Abzugs auf lichtempfindlichem Papier,
das chemische Fixieren dieses Fotos und
das Spülen und Trocknen des fertigen Bildes.
Wie funktioniert eine Polaroid-Kamera?
Zu umständlich, zu zeitaufwendig, dachte sich der amerikanische Tüftler Edwin Herbert Land. 1947 stellte er eine revolutionäre Sofortbildkamera vor und die klassische Prozedur der Fotoentwicklung auf den Kopf. Seine geniale Erfindung: Er verlagerte den Entwicklungsprozess in die Kamera, oder genauer gesagt: in die unbelichteten Bilder.
Das Anfertigen der Sofortbilder mit der damals innovativen Polaroid-Kamera, die nach Lands Polaroid Company benannt wurde, war und ist noch heute spielend einfach:
Ein Schacht in der Kamera enthält einen kleinen Stapel von Fotopapieren, die mit allen nötigen Entwicklerchemikalien präpariert sind.
Nachdem das oberste Fotopapier belichtet ist, wird es aus der Kassette gezogen.
In diesem Moment treffen das Bild und die Entwicklerflüssigkeit aufeinander; innerhalb weniger Sekunden nimmt das Foto langsam Konturen an.
Aus der vorher grauen Fläche treten die Farben und Details der Aufnahme hervor – fertig ist das Bild.
Nerdpedia
Polaroid-Bilder waren bei Künstler:innen sehr beliebt – Andy Warhol hatte jahrzehntelang seine Polaroid-Kamera immer bei sich.
Neue Modelle wie Instax bieten Fotos zum Direktbelichten im kleinen Format an.
Das fertige Foto sofort in der Hand halten zu können, bedeutete eine Revolution in der Fotografie. Und der Vorgang des wie aus dem Nichts entstehenden Bildes fasziniert die Menschen bis heute. Kameras mit Sofortbild sind ein Verkaufshit: Im Jahr 2019 wurden allein in Deutschland rund 500.000 Sofortbildkameras verkauft. Doch die Fototechnik hat auch ihre Grenzen:
Von Sofortbildern gibt es keine Negative – wird später ein weiterer Abzug benötigt, muss er als fotografische Reproduktion angefertigt werden. Ausnahme: Mit dem Polaroid Film 665 ließen sich Schwarz-Weiß-Negative fotografieren.
Sofortbilder sind auf kleinere, durch die Größe des Kameraschachts limitierte Formate begrenzt.
Ihre Einstellmöglichkeiten für Blende und Belichtungszeit sind ebenfalls überwiegend begrenzt.
Und darum verlor die Revolution der Polaroid-Kamera mit der Zeit etwas an Schwung. Die Konkurrenz durch Pocketkameras und die Digitalfotografie brachten dann das vermeintliche Ende: Die Firma Polaroid meldete 2008 Konkurs an, die meisten der Polaroid-Kameras wanderten über die Jahre in die Schubladen.
Gesuchte Klassiker: Alte Polaroid-Kameras
Dass die Polaroid-Fototechnik überlebte, verdankt sie dem Einsatz der Firma Impossible, die weiterhin Filmmaterial herstellte, alte Polaroid-Kameras reparierte und am Leben erhielt. Gebrauchte Polaroid-Kameras werden im Originalzustand als vintage angeboten.
Klassische Geräte in Top-Zustand sind gesucht und werden teuer gehandelt. Überholte und instandgesetzte Apparate heißen „refurbished”. 1972 und später hergestellte Polaroid-Kameras haben die ausgereifteste und damit benutzerfreundlichste Entwicklungstechnik. Besonders gesucht Modelle sind:
die 600er-Reihe,
die faltbare SX-70
und die SLR-680.
Bevor du dich für eine bestimmte Sofortbildkamera entscheidest, prüfe die Verfügbarkeit passenden Filmmaterials – für einige Sondermodelle gibt es kein Fotopapier mehr für neue Sofortbilder. Beim Test einer Secondhand-Kamera brauchst du ein neues Film-Pack. Sind die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Distanzen fotografierten Bilder okay, spricht nichts gegen den Kauf.
Altes Filmmaterial solltest du nicht verwenden. Es ist meist überlagert, und die falsche Farbwiedergabe der Fotos lässt keine Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit der Kamera zu.
Mit jedem Karteneinsatz Punkte sammeln
Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal, ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Wenn du Lust auf Sofortbilder hast, bist du nicht auf eine klassische Polaroid-Kamera angewiesen. Inzwischen haben mehrere Hersteller wie Fujifilm neue Kameras mit Sofortbild-Technik im Programm, zum Beispiel die Polaroid-Kamera Instax – eine gute Alternative, denn auch bei geprüften und instandgesetzten Original-Apparaten gibt es keine Garantie auf Langlebigkeit.
Neue Sofortbildkameras sehen peppiger aus als die Klassiker und sie unterschieden sich in den möglichen Bildformaten. Einige Modelle sind zum Beispiel mit einem Spiegel für Selfie-Fotos ausgestattet – du kannst dem Objektiv also direkt in die Augen schauen.
Instax-Vorteil: Die Geräte haben eine Herstellergarantie, du kannst also davon ausgehen, dass im Falle eines Defektes auch Ersatzteile verfügbar sein sollten. Allerdings zielen auch moderne Sofortbildkameras vor allem auf das Freizeit- und Vergnügungssegment.
Sie eignen sich für spaßige Schnappschüsse und weniger für anspruchsvolle Fotografie wie der detailgetreuen Abbildung des Sternenhimmels. Wechselobjektive oder vielfältige Einstellmöglichkeiten gibt es bei den Instax-Modellen ebenfalls nicht.
Gut zu wissen: Wenn du deine neue Sofortbildkamera mit einer American Express Kreditkarte bezahlst, ist sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
Ganz bewusst das Motiv einfangen - bei Sofortbildkameras wird anders als beim digitalen Fotografieren nur einmal abgedrückt.
Heute sind Polaroid-Kameras und vergleichbare Sofortbildkameras wieder angesagter denn je, weil sie nach wie vor einzigartig sind. Mit dem Smartphone, das immer griffbereit ist, bekommt jede:r ein halbwegs gutes Foto hin. Vermutlich liegt genau hier die Faszination für Polaroids: Das Bild wird ganz bewusst gemacht.
Du musst dich für ein Motiv entscheiden, knippst nicht Dutzende Familien- oder Feuerwerksfotos, sondern eins oder zwei. Und das Beste: Das Foto hältst du gleich in Händen, kannst es verschenken oder an deine Wand hängen – und dich immer wieder daran erfreuen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viel kostet eine Polaroid-Kamera?
Polaroid-Kameras und vergleichbare Sofortkameras gibt es bereits unter 100 Euro.
Wie funktioniert eine Polaroid-Kamera?
Bei einer Polaroid-Kamera werden die Bilder sofort in der Kamera entwickelt. Dafür befindet sich in der Kamera ein Stapel von Fotopapieren, die mit den notwendigen Chemikalien für die Entwicklung präpariert sind. Nach der Belichtung des obersten Fotopapiers wird dieses aus der Kassette gezogen. Das Bild und die Entwicklerflüssigkeit treffen in diesem Moment aufeinander – und das Bild erscheint langsam auf dem Papier.
Wann wurde die Polaroid-Kamera erfunden?
1947 präsentierte der Erfinder Edwin Herbert Land in den USA die erste Sofortbildkamera, die nach Lands Polaroid Company benannt wurde.
Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.