Irisfotografie leicht gemacht: So gelingt das Bild vom Auge

Nahaufnahme eines blauen Augens einer Frau mit Sommersprossen
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Leonardo da Vinci sagte, das Auge sei das Fenster der Seele. Ob er recht hatte? Augen sind unbestritten faszinierend. Wo schauen wir hin, wenn wir jemand kennenlernen? Wenn wir wissen wollen, was unser Gegenüber denkt? Fühlt? Die Iris ist dabei unverwechselbar. So einzigartig, dass sie sogar zur Identifizierung in modernen Sicherheitssystemen dient. Was liegt da näher, als mal genauer hinzuschauen?
  1. Kamera, Objektiv, Location: Iris-Fotoshooting planen
  2. DIY: Irisfotografie Schritt für Schritt
  3. Neue Perspektiven: Alternativen zur Irisfotografie
  4. Das Auge in der Nahaufnahme: Faszinierend und einzigartig

Kamera, Objektiv, Location: Iris-Fotoshooting planen

Seit einigen Jahren ist Irisfotografie ein großer Trend. In vielen Städten wird sie professionell angeboten. Aber können auch Hobbyfotograf:innen die Iris so gekonnt ablichten? Auf eine schöne und ruhige Weise ist die Irisfotografie eines der intimsten Shootings, die es gibt. Es auszuprobieren, lohnt sich also auf jeden Fall.

Wie bei jedem Shooting ist es sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken zum Set-up zu machen: Um welche Ausgangslage geht es und was bedeutet das für die weitere Planung?

  1. Das Auge ist ein recht kleines Motiv, das im Detail aufgenommen werden soll. Für diese sogenannte Makrofotografie ist besonderes Equipment nötig.
  2. Das Auge ist eine spiegelnde Kugel, es werden daher Spiegelungen auftauchen.
  3. Der Schärfebereich ist sehr klein. Ein Stativ und eine feste Positionierung der zu fotografierenden Person helfen dabei, Unschärfe zu vermeiden.
  4. Die Iris reagiert auf Helligkeit, daher wird kein Blitz verwendet.
  5. Für das fertige Bild braucht es noch ein wenig Nachbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm.

Daraus leiten sich dann die nächsten Schritte ab:

Ausrüstung für die Irisfotografie

Zur Basisausrüstung bei der Irisfotografie gehört eine Kamera, die sich manuell einstellen lässt, zum Beispiel eine Spiegelreflexkamera oder eine Vollformat-Systemkamera sowie ein Makroobjektiv mit längerer Brennweite. Damit lassen sich auch aus größerer Entfernung sehr detaillierte Bilder schießen. Empfehlenswert ist eine Objektivbrennweite ab 100 mm aufwärts. Hilfreich ist außerdem das bereits erwähnte Kamerastativ.

Gut zu wissen: Wer diese Ausrüstung nicht besitzt und die Irisfotografie erst einmal ausprobieren möchte, kann auch eine Handykamera verwenden. Zumindest wenn es sich bei dem Smartphone um ein neueres Modell handelt. Das Ergebnis wird allerdings, trotz aktuellster Technik, nicht an das der Profikameras heranreichen.

Du suchst noch eine Kamera, mit der dir schöne Aufnahmen gelingen? Dann zahl doch mit deinen Amex-Punkten! Deine Kartentransaktionen kannst du auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen. Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der American Express Card inklusive.*

Licht und Location

Um die Iris auszuleuchten, wird eine Dauerlichtquelle verwendet, idealerweise ein Punktlicht. Dafür eignet sich beispielsweise eine Taschenlampe. Zusätzlich sollte ein Arbeitslicht (eine normale Tischlampe ist ausreichend) vorhanden sein.

Am einfachsten arbeitet es sich in einem ruhigen Raum, in dem sich das Licht kontrollieren lässt. Um Spiegelungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, den Raum vollständig abzudunkeln und während des Fotografierens nur die Taschenlampe zu nutzen. Die Person, deren Iris fotografiert wird, sollte sitzen können und den Kopf abstützen, damit das Bild nicht verwackelt.

90 Tage Einkaufsschutz – online und im Laden

Wenn du deine neue Kamera mit einer American Express Kreditkarte bezahlst, ist sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
 
Entdecke die Amex Kreditkarten

 

Nahaufnahme eines Kameraobjektivs

DIY: Irisfotografie Schritt für Schritt

Jetzt kann es losgehen. Da bei der Makrofotografie der Schärfebereich sehr klein ist, empfiehlt sich ein Blendenwert von f/8 oder f/11 und eine Belichtungszeit 1/125s oder schneller, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Als ISO-Wert wird idealerweise der native Wert der Kamera gewählt, oft 640 ISO, um Bildrauschen zu vermeiden.

Die Kamera auf das Stativ gesetzt, das Fotomodell in Position gebracht, alle Werte eingestellt – nun muss die Position der Taschenlampe gefunden werden. Um Spiegelungen zu vermeiden, sollte sie seitlich gehalten werden. Der Punktlichtcharakter der Lichtquelle leuchtet das Motiv nicht nur aus, sondern sorgt auch für interessante Kontraste in der Iris.

Wenn das Set soweit steht, empfiehlt es sich, das Arbeitslicht zu nutzen, um die Iris des Modells dazu zu bringen, sich zu schließen. Dabei sollte nicht direkt in das Auge geleuchtet werden, damit es nicht gereizt wird. Eine Lampe mit Lampenschirm oder eine helle Fläche, die beleuchtet wird, reicht aus. Ruhig eine Minute warten, bis das Auge sich an das Licht gewöhnt hat.

Fertiges Irisfoto professionell drucken lassen

Die Wirkung des Motivs lässt sich noch einmal verstärken, wenn es als Acrylglasbild in einem Fotofachgeschäft erstellt wird. Die Farbbrillianz und die Tiefenwirkung des Acryls unterstützen das Sujet. Oder wie wäre es mit Aluminium? Eine tolle Wirkung und ein echter Blickfang.

Jetzt kommt es auf das Timing an: Arbeitslicht aus und Bild auslösen. Geblinzelt? Macht nichts, einfach noch einmal versuchen. Das Modell kann auch versuchen, mit zwei Fingern das Auge weit offen zu halten, damit sich die Iris komplett ablichten lässt. Dabei sollte der gegenüberliegende Arm genutzt werden. Also: linkes Auge, rechter Arm und umgekehrt, damit die Hand nicht das Licht verdeckt. Und zwischendurch das Blinzeln nicht vergessen – das Offenhalten reizt das Auge und die Sklera (der weiße Bereich des Auges) würde sich röten.

Dann ist es auch schon geschafft, ein echter Augenblick ist eingefangen. In der Nachbearbeitung kann jetzt die Iris freigestellt und die Sklera ausgeblendet, eventuelle Spiegelungen bearbeitet und die Pupille vollständig geschwärzt werden.

Braune Iris eines Auges vor schwarzem Hintergrund

Neue Perspektiven: Alternativen zur Irisfotografie

Wenn es nicht nur um die Aufnahme der Iris, sondern um das ganze Auge gehen soll, gibt es ein paar weitere Aspekte zu beachten. Wichtig ist vor allem: ein ausgeruhtes Auge. Um Rötungen und Trübungen in der Sklera zu vermeiden, sollte das Modell vor dem Termin ausreichend schlafen. Es sollte außerdem eine Stunde vor dem Shooting auf Arbeit an einem Bildschirm verzichten. Dazu zählen auch Smartphones.

Nerdpedia

Ursprünglich hatten alle Menschen braune Augen. Erst durch Mutation entstanden andere Farben. Noch heute ist Braun mit Abstand die häufigste Augenfarbe. Die seltenste Augenfarbe ist Grün. Nur etwa zwei Prozent aller Menschen haben grüne Augen.

Da jetzt auch das Umfeld des Auges zu sehen sein wird, kann das Arbeitslicht eingeschaltet bleiben. Das bedeutet zwar, dass sich nun Spiegelungen im Auge ergeben, doch das kann sogar spannend für das Ergebnis sein. Hier macht Experimentieren Sinn und Spaß. Wie wäre es zum Beispiel, sich selbst im Auge zu spiegeln? Oder eine schöne Landschaft? Wenn Spiegelungen gewollt sind, ist es für Fotograf:in und Modell nicht mehr nötig, sich in einen dunklen Raum zurückziehen, das Bild kann auch draußen aufgenommen werden.

Muss das Auge direkt in die Kamera blicken? Nein. Wenn die Kamera seitlich auf das Auge gerichtet wird, liegt die vordere Augenkammer (der durchsichtige Teil) im Fokus. Die Wimpern ergeben einen schönen Tiefeneffekt. Die Nase kann leicht angeschnitten sein. Vielleicht ist sogar etwas Hintergrund zu sehen?

Seitliche Nahaufnahme eines braunen Auges

Das Auge in der Nahaufnahme: Faszinierend und einzigartig

Die Irisfotografie ist eine Herausforderung und eine besondere Erfahrung zugleich. Sie erfordert Vorbereitung, Genauigkeit und – nach Möglichkeit – eine gute Ausrüstung. Um so schöner ist dann aber auch das Ergebnis. Das fertig bearbeitete Bild macht sich super als persönliches Geschenk oder als Dekoration für die eigenen vier Wände.

Du suchst noch weitere Motive für schöne Aufnahmen? Dann lies unsere Tipps, wie du am besten Sterne, Sonnenuntergänge, Hunde, Wasserfälle, den Mond oder Tropfen fotografierst. Kleiner Extra-Tipp, falls du deinen nächsten Urlaub zum Fotografieren nutzen möchtest: American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*

Zu den Vorteilen der Platinum Card

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten