Selbstfahrende Autos: Diese Autos fahren bereits (fast) autonom

Blick in das Cockpit eines Pkw. Die Hände der Fahrerin sind nicht am Lenkrad
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Entspannt hinterm Lenkrad ein gutes Buch lesen oder einen alten Filmklassiker genießen, während das selbstfahrende Auto dich sicher ans Ziel bringt? Beim autonomen Fahren übernimmt das Auto alle Aufgaben: Gas geben, Bremsen, Lenken und Navigieren. Insass:innen werden zu Passagier:innen und müssen nicht mehr eingreifen. Hier erfährst du, was bereits möglich ist.
  1. Tesla: Neues Beta-Update für ausgewählte Kund:innen
  2. Mercedes-Benz: Autonom Parken per Handy-App
  3. Audi: Ehrgeizige Pläne für das Topmodell A8
  4. Opel: Assistenten an Bord, aber Autonomie verschoben
  5. Google-Auto selbstfahrend: Unter der Sonne Kaliforniens
  6. Autonom im ÖPNV unterwegs: Fahrer:innenlose Busse im Testbetrieb
  7. Autonome Autos: Das könnte die Zukunft bringen

Tesla: Neues Beta-Update für ausgewählte Kund:innen

Die Firma von Mobilitätsvordenker Elon Musk wird gerne als Softwareherstellerin mit angeschlossener Automobilfabrik bezeichnet. Tatsächlich fließt dort viel Entwicklungsbudget in Infotainment, Computerisierung und vor allem den Fahrassistenten. Dessen Bezeichnung als Autopilot sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch der Tesla-Assistent von der fahrer:innenlosen Zukunft noch weit entfernt ist – und der oder die Fahrer:in gesetzlich dazu verpflichtet ist, die Hände am Lenkrad zu lassen.

Je nach Hardwareausstattung und Softwareversion unterscheidet sich der Autopilot von einem Teslamodell zum anderen. Was Tesla bereits heute in seinem Premiumpaket an Assistenten bietet:

Neues Update zunächst nur für defensive Fahrer:innen

Seit Oktober 2021 ist in den USA eine neue Probe-Ausbaustufe des Tesla-Autopiloten im Test. Installieren können das Full Self-Driving Beta v10.2 (FSD Beta 10.2) vorerst nur Kund:innen, die sich durch besonders sicheres und defensives Fahrverhalten qualifizieren. Das System soll SAE-Level 3 erreichen.

Echte Autonomie ist noch nicht zu erkennen. Kritiker:innen fordern, dass Tesla LiDAR-Sensoren in seinen Fahrzeugen verbauen sollte, was der Hersteller bis dato nicht tut. Erste Tesla-Prototypen mit der neuen Technik wurden aber schon gesichtet.

Aufnahmen aus dem Cockpit eines Tesla-Fahrzeugs mit Autopilot

SAE-Level: Die fünf Stufen des autonomen Fahrens

Das assistierte oder autonome Fahren wird vom weltweiten Verband der Automobilingenieure, der Society of Automotive Engineers (SAE), in fünf Level eingeteilt. Je höher das Level, desto mehr kann das Fahrzeug:
  • Level 1: Einzelne Assistenzsysteme wie ein Abstandsregler unterstützen beim Fahren.
  • Level 2: Mehrere Assistenzsysteme arbeiten koordiniert und assistieren Fahrer:innen, etwa durch Spurhalten oder automatisches Einparken.
  • Level 3: Automatisiertes Fahren unter Aufsicht: Das Fahrzeug fährt weitgehend selbstständig, Fahrer oder Fahrerin können sich anderweitig beschäftigen, lesen oder einen Film schauen. Bei Problemen müssen sie jedoch wieder eingreifen können.
  • Level 4: Das Fahrzeug fährt komplett automatisiert. Ist es in bestimmten Umgebungen oder Situationen überfordert, übergibt es nach vorheriger Anmeldung die Steuerung zurück an den Menschen. Fahrerin oder Fahrer müssen also nicht kurzfristig übernehmen.
  • Level 5: Das Fahrzeug ist komplett autonom unterwegs und transportiert nur noch Passagier:innen. Es müssen nicht notwendigerweise Steuerelemente wie ein Lenkrad an Bord sein.

Mercedes-Benz: Autonom Parken per Handy-App

Mit der S-Klasse setzt der Stuttgarter Autokonzern Standards bei Komfort und Sicherheit. 2021 beantragte er die Zertifizierung nach SAE-Level 3 für seine S-Klasse, beschränkt auf Autobahnstrecken mit hohem Verkehrsaufkommen und bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern.

Daneben haben der schwäbische Hersteller auch das Valet-Parken im Blick. So wurden im Parkhaus 6 des Flughafens Stuttgart 180 Kameras installiert. Mit ihrer Hilfe kann die aktuelle S-Klasse selbstständig und fahrer:innenlos auf SAE-Level 4 einparken. Hierfür wird das Fahrzeug in eine Wartezone gestellt und per Handy-App der Auftrag zum Selbsteinparken erteilt.

Neue S-Klasse beim Ebenenwechsel im Parkhaus 6 am Flughafen Stuttgart

Woran die Unternehmen bei selbstfahrenden Autos forschen

Diese Technologien arbeiten in autonomen Autos zusammen:
  • Multiple Sensorik aus Kameras, Radar, Infrarot, Ultraschall, Laser/LiDAR und GPS erfasst permanent Fahrzeugumgebung und -position.
  • Ein leistungsfähiger Bordcomputer verarbeitet Sensordaten zu einem Gesamtbild seiner Umgebung und führt das Fahrzeug durch den Verkehr.
  • Autos und andere Objekte im Straßenverkehr kommunizieren untereinander per schnellem 5G-Mobilfunk. Sie warnen sich bei Annäherung und geben Unfall- und Stauwarnungen weiter.
  • Ein Navigationssystem mit den aktuellsten Streckendaten übernimmt die Routenführung. Das Navi lädt regelmäßig Aktualisierungen zu Staus, Baustellen und temporären Geschwindigkeitsbeschränkungen vom Zentralrechner.

Audi: Ehrgeizige Pläne für das Topmodell A8

Noch 2017 kündigte Audi für seinen im selben Jahr neu aufgelegten A8 autonomes Fahren auf SAE-Level 3 an. Der vollautomatische Staupilot sollte in all jenen Ländern aktiviert werden, in denen entsprechende gesetzliche Voraussetzungen geschaffen wären. Zur Einführung des Systems kam es aber nicht – wohl auch aus Sorge, bei Unfällen als Fahrzeugherstellende mitzuhaften.

Better safe than sorry

Inhaber:innen einer American Express Gold Card oder Platinum Card sind europaweit bei Autopannen abgesichert.*
 
Mehr erfahren

So verbaut der Ingolstädter Autobauer in seinen Serienfahrzeugen gegenwärtig nur Level-2-Technik. Was der aktuelle A8 kann:

Wann Assistenzsysteme der Level-3-Kategorie bei Audi kommen? Der Hersteller nennt noch keinen Termin.

Schräg-Vorderansicht eines aktuellen Audi A8

Opel: Assistenten an Bord, aber Autonomie verschoben

Auch Hersteller Opel forscht an der Fahrzeugautonomie. Aktuell in Serie erhältlich ist beispielsweise ein Spur- und Spurhalteassistent, der vorausfahrende Fahrzeuge erkennt und bei Kollisionsgefahr selbsttätig bremst. Der automatische Geschwindigkeitsregler passt das Fahrtempo an den übrigen Verkehr an und bremst ebenfalls bei einem drohenden Auffahrunfall.

Schon in der Kompaktklasse verbaut Opel mit dem 2022er Astra reichlich Sensorik für teilautonomes Fahren: Jeweils fünf Kameras und Radarsensoren sowie Ultraschallsensoren vorne und hinten schaffen den nötigen 360-Grad-Rundumblick. Über eHorizon von Continental gleicht das Auto seine Kamerabilder mit digitalen Streckendaten aus der Cloud ab. Das soll die räumliche Orientierung des Fahrzeugs beim Halten oder Wechseln der Spur unterstützen.

Von den 2016 noch als GM-Tochter geäußerten Plänen, innerhalb von fünf Jahren ein autonomes Auto am Markt zu haben, ist der Rüsselsheimer Hersteller inzwischen wieder abgerückt.

Ein Opel erkennt vorausfahrende Fahrzeuge per Kamera und Radar

Nerdpedia

Mit dem Gesetz zum autonomen Fahren hat Deutschland 2021 den Rechtsrahmen für automatisiertes Fahren der SAE-Stufe 4 auf einem Teil des öffentlichen Straßennetzes geschaffen.

Google-Auto selbstfahrend: Unter der Sonne Kaliforniens

Früh stieg der Suchmaschinenkonzern Google (heute: Alphabet) in die Erforschung autonomer Fahrzeuge ein. Anfangs setzte die Google-Tochter Waymo Toyota Prius und Lexus ein. Später entwickelte das Unternehmen seine eigenen, als Google-Ei bekannten Roboterautos mit markanter Kamerahutze auf dem Dach. Seit 2016 fährt Waymo Fiat-Chrysler.

Beim jüngsten Pilotprojekt können sich ausgewählte Kund:innen im kalifornischen San Francisco mit Robotertaxis auf Basis des Luxus-SUV Jaguar I-PACE kostenlos durch die Stadt kutschieren lassen. Die Küstenmetropole gilt wegen ihrer beengten Straßenverhältnisse als ideale Testumgebung.

Kleines Tankeschön für alle, die mit dem eigenen Wagen unterwegs sind: American Express schenkt Inhaber:innen einer BMW Card ein Prozent Tankrabatt bei Aral, Esso, Shell und an vielen weiteren Tankstellen deutschlandweit – ganz ohne Limit. Der Rabatt erfolgt in Form einer Gutschrift auf die Karte.*

Selbstfahrende Autos: Vor- und Nachteile

Noch begegnen einige Verkehrsteilnehmer:innen dem autonomen Fahren mit Skepsis. Verständlich, denn aktuell sind die meisten Systeme dem Menschen noch unterlegen. Doch Technologien wie LiDAR scannen die Fahrbahn auf 100 Meter im Voraus, sehen durch Nebel und Dunkelheit hindurch und verständigen sich per Mobilfunk mit anderen Fahrzeugen.

Vorteile:
  • Fahrzeugautonomie könnte Freiheit gerade für ältere und mobilitätseingeschränkte Personen bedeuten.
  • Auf dem Land könnten fahrer:innenlose Fahrzeuge den ÖPNV stärken.
  • Auch für das Carsharing wäre die Technik ideal.
Nachteile:
  • Große Flotten selbstfahrender Fahrzeuge könnten den Verkehr in den ohnehin schon überlasteten Innenstädten zum Erliegen bringen.
  • In vielen Ländern ist die Haftungsfrage bei Unfällen noch nicht geklärt.
Es wird also noch einige Zeit dauern, bis sich autonomes Fahren im Regelverkehr etabliert. Einige Expert:innen schätzen, dass dies nicht vor 2040 der Fall sein wird.

Autonom im ÖPNV unterwegs: Fahrer:innenlose Busse im Testbetrieb

Das Fahren in belebten Innenstädten ist für autonome Fahrzeuge herausfordernd. Hier muss auf Fußgänger:innen, Radfahrer:innen, querenden Verkehr und Lichtzeichenanlagen zugleich reagiert werden. Trotzdem laufen derzeit in Deutschland mehrere Pilotprojekte.

Noch sind bei allen Systemen Fahrer:innen für den Notfall an Bord, und die Fahrgeschwindigkeiten sind meist niedrig. Die 2021 eingesetzten HEAT-Busse in der Hamburger HafenCity beispielsweise waren auf 25 Kilometer pro Stunde abgeriegelt. Der Osnabrücker Hubi-Testbus fuhr mit 15 Stundenkilometern.

Aber bereits die für Mannheim und Ludwigshafen geplanten ÖPNV-Shuttles des RABus-Projektes sollen 2023 innerorts mit 40 und außerorts mit 60 Stundenkilometern verkehren und so im laufenden, nicht autonomen Verkehr mitschwimmen können.

Ein HEAT-Bus in Hamburg an einer Haltestelle

Mit Amex 200 Euro SIXT ride Fahrtguthaben sichern

Lehn dich zurück und lass dich entspannt chauffieren. Mit deiner American Express Platinum Card erhältst du pro Jahr 200 Euro Guthaben bei SIXT ride für Flughafentransfer oder Limousinen- und Chauffeurservices.*
 
Hier informieren

Autonome Autos: Das könnte die Zukunft bringen

Das autonome Fahren bringt viele Vorteile und entlastet Fahrer:innen, weckt jedoch auch Befürchtungen bei Verkehrsteilnehmer:innen. Wenn die Technik ausreichend sicher und allgemein akzeptiert ist, könnte ihr eine große Zukunft bevorstehen. Neben der E-Mobilität liegt hier das zweite große Entwicklungsfeld für die Automobilindustrie.

Noch haben die Autokonzerne einiges an Forschungs- und Erprobungsarbeit vor sich. In einigen Jahrzehnten aber könnte autonomes Fahren ganz ohne Menschen am Steuer im Straßenverkehr der Normalfall sein und die Unfallzahlen senken. Deshalb schreibt die EU ab 2024 für Neufahrzeuge Geschwindigkeitsassistent, Notbremsassistent und Spurhalteassistent verbindlich vor.

Bis es so weit ist, kannst du im Auto noch selbst hinterm Steuer die Welt entdecken. Am besten immer dabei: Deine Amex Kreditkarte. Mit ihr genießt du viele Vorteile und kannst an Millionen Amex Akzeptanzstellen rund um den Globus zahlen. Und es werden laufend mehr. Unterstütze die kleinen Läden, die dein Viertel so besonders machen – die Amex Maps führt dich direkt dorthin.*

Mehr erfahren

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten