Käsefondue ist ja schön und gut, doch die Küche prämierter Schweizer Kochvirtuos:innen lädt zum Genießen ein und bleibt ein unvergessliches Erlebnis – von japanischer Küche vor Alpenpanorama bis zu Gaumenfreuden vor der Züricher Skyline. Hier findest du die Top-Restaurants des Gault&Millau Schweiz des Jahres 2022.
Das bündnerische Valsertal ist sein Garten, sein Restaurant das 7132 Silver, und der bisher unbekannte Berliner Koch Mitja Birlo nutzt den einen Ort sensationell gut für den anderen. Tatsächlich zieht er mit seinem Team los und sammelt Zutaten für seine Kreationen in der Natur des Tals. Was es dort nicht gibt, kauft er häufig bei kleinen Familienbetrieben vor Ort.
Für seine komplexe und arbeitsintensive Küche wurde er vom Gault&Millau zum Koch des Jahres 2022 gekürt und erhielt 18 Punkte in der Schweizer Bewertung.
Nice to know: Das 7132 Silver gehört zum 7132 Hotel in Graubünden – ein Designhotel inmitten der Bündner Berge, zu dem wirklich nur ein Weg führt. Es sei denn, du nimmst den Helikopter. Da das Hotel zu den Fine Hotels + Resorts von American Express gehört, bekommst du mit deiner Platinum Card hier zahlreiche Extras, wie beispielsweise täglich ein kostenloses Frühstück für zwei Personen.*
Gault&Millau-Bewertung: Punkte und Hauben in der Schweiz
Was beim Guide Michelin die Sterne sind, sind beim Gault&Millau Schweiz Hauben oder Kochmützen, die jeweils für eine bestimmte Punktzahl stehen. In Deutschland wurden die Punkte 2022 abgeschafft. Wichtig ist auch die Farbgebung: Rote Hauben gehen an besonders herausragende Restaurants ihrer jeweiligen Kategorie.
So funktioniert das Punkte-Hauben-System in der Schweiz:
5 Hauben: weltbeste Restaurants – 19 bis 19,5 Punkte (20 wurden noch nie verliehen!)
4 Hauben: prägende Küche, führend bei Kreativität, Qualität und Zubereitung – 17 bis 18,5 Punkte
3 Hauben: hohe Kochkunst, Kreativität und Qualität – 15 bis 16,5 Punkte
2 Hauben: sehr gute Küche, die mehr als das Alltägliche bietet – 13 bis 14,5 Punkte
1 Haube: ambitionierte Küche – 11 bis 12,5 Punkte
Farben und Aromen in Basel: Tanja Grandits
Köchin Tanja Grandits lässt sich von der Natur und ihren Farben inspirieren. In ihrem Restaurant Stucki auf dem Bruderholz in Basel serviert sie eine sensationelle Farbaromen-Küche, die ihr 19 Hauben einbrachte und das Stucki zu einem der besten Restaurants Europas macht.
Ob ungezwungene Sinnlichkeit auf der Terrasse oder lässige Eleganz im Restaurant – raffiniert-kreative Kompositionen machen den Charme des Stuckis aus. Auf dem Menü stehen zum Beispiel Schweinebauch mit Honiglack und Tomatillo Relish oder Rosmarin-Birnen mit Pistazien.
Nice to know: Tanja Grandits ist Vegetarierin. Mit ihrem Kochbuch „Tanja Vegetarisch“ beweist sie, dass eine hochkarätige Küche nicht zwingend Fleisch und Fisch braucht. Und mit „Tanjas Kochbuch“ zeigt sie, wie Gourmetküche alltagstauglich wird.
Das Auge isst mit: Im Restaurant Stucki spielen Farben die Hauptrolle.
Der Gault&Millau hat noch nie die höchstmögliche Punktzahl von 20 Punkten vergeben. Warum? Weil nach Überzeugung des Gault&Millau nur der liebe Gott Vollkommenheit feststellen kann.
Bester Koch in Zürich: Heiko Nieder
Ob Calamari mit Paprika, Gurke, Koriander, Sesam und Miso oder Périgord-Trüffel mit Sellerie und Kokosnuss – Spitzenkoch Heiko Nieder ist ein detailversessener Perfektionist und Aromen-Jongleur. 48 Komponenten in einem Menü sollten es mindestens sein. Das Ergebnis schwebt zwischen außergewöhnlich raffiniert und sensationell-überwältigend.
Der meisterhafte Koch aus Deutschland tischt im The Restaurant auf, das zum legendären Zürcher Hotel The Dolder Grand gehört. Honoriert wurde seine erlesene Küche mit 19 Gault&Millau-Punkten.
Nice to know: The Dolder Grand, ebenfalls ein Hotel der Fine Hotels + Resorts von American Express, residiert in einem historischen Prunkbau von 1899 mit einem tollen Blick auf Zürich und bietet 175 luxuriöse Zimmer und Suiten. Beindruckend ist auch die über 100 Werke umfassende Kunstsammlung, zu der etwa Skulpturen von Takashi Murakami und Gemälde von Salvador Dalí gehören.
Spitzenkoch Heiko Nieder im vom Gault&Millaut ausgezeichneten The Restaurant.
Die Schweizer:innen bezeichnen die Elite ihrer Köche und Köchinnen, die 19 Punkte oder fünf Hauben erhielten, als „Le Club des 19“. Sie und ihre Teams setzen Maßstäbe mit Engagement, Kreativität und herausragenden Kompositionen. Hier die Liste der sieben Fünf-Hauben-Stars des Jahres 2022:
Andreas Caminada: Schloss Schauenstein, Restaurant und Hotel, Fürstenau
Tanja Grandits: Restaurant Stucki, Basel
Peter Knogl: Cheval Blanc, Basel
Heiko Nieder: The Restaurant im Dolder Grand Hotel, Zürich
Franck Giovannini: Restaurant de l'Hôtel de ville de Crissier
Philippe Chevrier: Domaine de Châteauvieux, Satigny
Bernard und Guy Ravet: Ihr Restaurant Ermitage des Ravet in Vufflens-le-Château gehörte ebenfalls in den 19-Punkte-Club; es schloss jedoch im Sommer 2022 seine Türen.
Holländer mit vier Hauben: Jeroen Achtien
Jeroen Achtien gilt als wilder Koch, auch weil er eigenwillige Wege geht. Zum Beispiel mit dem Fleisch der 15 Jahre alten Kuh Jasmin, das er „Nose to tail“ zubereitete: als Entrecôte, geschmort und fermentiert. Mit 18 Punkten kürte ihn der Gault&Millau zum Aufsteiger des Jahres 2022.
Achtien ist Küchenchef im Luxus-Hideaway Vitznauerhof und im dazugehörigen Restaurant Sens. Diniert wird mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Fermentation, Präzision und starke Geschmäcker sind seine Markenzeichen: Er serviert etwa Zander mit fermentierten Trauben oder bietet geräucherte Peperoni mit indischem Limetten-Dip an.
Nice to know: „Nose to tail“ ist ein Kochtrend, bei dem das gesamte Tier verwertet wird.
Besucher:innen genießen im Restaurant Sens einen tollen Blick auf den Vierwaldstättersee.
Entdecke das neue Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*
Hier geht die japanische Kochkunst eine spektakuläre Verbindung mit dem Bergpanorama von Andermatt ein: In der Küche des Luxushotels The Chedi Andermatt, das im Land wahren Kultstatus genießt, führt Meisterkoch Dietmar Sawyere die Regie – und bringt authentische japanische Küche auf den Tisch.
Seine für den europäischen Gaumen angepassten Gerichte stellt er zum Teil aus regionalen Produkten zusammen. Im The Japanese by The Chedi Andermatt, dem höchstgelegenen Restaurant der Schweiz, wird dieser Spitzengenuss von einer spektakulären Aussicht gekrönt – auf den Gotthardpass, den Oberalppass und das Urserental.
Nice to know: Zum Chedi gehören drei Restaurants mit erlesener Küche: The Restaurant hat 14, The Japanese by The Chedi Andermatt 15 und das dritte Restaurant The Japanese 17 Gault&Millau-Punkte in der Schweizer Bewertung erhalten.
Auf 2.300 Höhe liegt das elegante Restaurant mit dem langem Namen: The Japanese by The Chedi Andermatt.
Die Schweiz ist ein Land von Gourmets, das zeigen auch die Gault&Millau-Bewertungen. Insbesondere Zürich und Basel verzeichnen zahlreiche Spitzenköch:innen. Doch meisterhafte Gastronomie kannst du überall im Land entdecken: von Luzern bis Bern, von Lugano bis St. Gallen, von Genf bis Davos.
Wie Österreich und Deutschland ist auch die Schweiz reich an berühmten Köch:innen. Eine Reise zu ihren kulinarischen Tempeln lohnt sich auf jeden Fall – und sei es als Abstecher beim Skiurlaub in der Schweiz. Denn ihre Lage ist häufig ebenso faszinierend wie ihre Küche.
Und denk immer daran: Inhaber:innen einer Platinum Card profitieren auf Reisen vom Top-Kundenservice, Premium-Versicherungspaket, 200 Euro Online-Reiseguthaben sowie von exklusiven Vorteilen beim Buchen von Hotel, Flug oder Mietwagen.*
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.