Ob Harrison Ford, Johnny Depp oder Bruno Mars, sie alle tragen in Filmen, privat oder auf der Bühne einen Hut – und sehen dabei unverschämt gut aus. Auch unter modeinteressierten Männern werden Hüte gern getragen, das richtige Modell wertet deinen Look auf. Wir verraten dir, welcher Hut zu welchem Gesicht passt und worauf du beim Kauf sowie der Outfitzusammenstellung achten solltest.
Die wichtigste Regel lautet: Ein Hut sollte dir gefallen und zu deinem Stil passen. Falls du unsicher bist, was dir steht, orientiere dich zunächst an deinem Körperbau. Die Proportionen von Hut zu Körper und Gesicht sollten ausgeglichen sein: Trägt ein kleiner, schlanker Mann eine XL-Kopfbedeckung, sieht das genauso unharmonisch aus wie ein eher großer, kräftiger Mann mit einem Minihut.
Im nächsten Schritt schaust du dir dein Gesicht genau an. Es gibt ein paar Grundregeln dafür, welcher Hut zu welcher Gesichtsform passt:
Ein rundes Gesicht wird von einem Modell mit hoher Krone optisch gestreckt. Geeignete Huttypen sind Trilby und Fedora. Auch kantige Hüte kannst du mit einer eher runden Gesichtsform gut tragen.
Zu einem länglichen Gesicht passen am besten Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und tiefer Hutkrone, die du tief im Gesicht trägst, zum Beispiel ein Schlapphut oder Pork Pie. Modelle mit Querstreifen lassen die Gesichtsform optisch breiter wirken.
Eine eher quadratische Gesichtsform kannst du mit Hutmodellen wie einem Cowboyhut oder der Melone verlängern und abrunden, die eine hohe Krone und eine runde Gesamtform haben. Setze ihn gern schräg auf und ziehe ihn nicht zu tief ins Gesicht.
Hast du ein ovales Gesicht, hast du den Vorteil beziehungsweise die Qual der Wahl – denn dir steht jedes Modell.
Wer den perfekten Hut sucht, wird online und bei traditionellen Hutmacher:innen fündig. Es gibt zum Beispiel einige gute Hutmanufakturen in Berlin und kompetente Hamburger Hutmachereien.
Bereits vor mehr als hundert Jahren wussten Männer, dass sie mit Hut gut angezogen sind.
Eine hohe Hutkrone, eine kurze Krempe, eckig oder abgerundet – wir stellen fünf verschiedene Typen von Hüten vor.
Bowler: Die elegante Melone
Der britische Gentleman steht für Eleganz, Tradition und Stilbewusstsein. Passend dazu trägt er einen Bowler, in Deutschland besser bekannt als Melone. Die Hutmacher Thomas und William Bowler fertigten den ersten Bowler 1849 im Londoner Stadtbezirk Southwark. Vor allem zu feierlichen Anlässen wird das Modell mit runder Hutkrone und einer nach oben geschwungenen Krempe gern aufgesetzt.
So trägst du ihn: Die schicke Melone ist wie gemacht für festliche Anlässe. Vor allem in Kombination mit einem gut sitzenden Anzug und feinen Lederschuhen oder Slippern kann der Bowler glänzen. Wer gern Jeans tragen möchte, ist mit einem schicken Hemd oder einer Weste zum Hut gut beraten.
Ein schicker Bowler ist eine gute Wahl für festliche Anlässe.
Gestartet ist die Karriere des Fedora im Jahr 1882 als beliebtes Modestück für Frauen, bekannt gemacht von der Theaterschauspielerin Sarah Bernhardt in der Rolle der Prinzessin Fédora Romanoff. Der Fedora ist ein weicher Filzhut, längs der Krone nach unten geknickt und beidseitig eingekniffen an der Vorderseite. Vertreterinnen der Frauenbewegung trugen den Fedora gern, ab 1900 kam der Hut auch bei den Männern in Mode.
So trägst du ihn: Einen Fedora kannst du zu vielen Anlässen tragen: Mit seiner Form und den zahlreich erhältlichen Farben ergänzt der Hut zum Beispiel deinen Freizeitlook aus Chino und schlichtem T-Shirt. Genauso gut kannst du ihn zu einem Anzug auf einer Hochzeit aufsetzen.
Der Fedora ist ein stilvoller Klassiker, der sich vielseitig tragen lässt.
Vor mehr als 100 Jahren als Weiterentwicklung des Fedora designt, ist der Trilby heute angesagter denn je. Da er eher kleiner ist und eine legere Optik hat, passt er perfekt zu jedem Alltagsoutfit. Traditionell wird der Trilby aus Kaninchenfilz hergestellt. Heute wird er oft aus Stroh, Wolle oder Tweed produziert. Sein charakteristisches Aussehen verdankt er einer kurzen nach unten gebogenen Krempe im Vorderteil und einem nach oben gerichteten hinteren Teil. Die seitlichen Dellen bieten einen praktischen Griff zum Auf- und Absetzen.
So trägst du ihn: Der Trilby ist wie der Fedora ein Allrounder und kann problemlos zu fast jedem Outfit getragen werden. Modemutige kombinieren einen Stroh-Trilby mit geometrischen Prints auf der Kleidung oder setzen farbige Akzente zu sommerlichen Leinenblazern. Auch mit Sonnenbrille macht der vielfältige Hut eine gute Figur.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Hut? Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*
Der handliche und stylishe Trilby verleiht deinem Alltagsoutfit das gewisse Etwas.
Homburg: Bereits im 19. Jahrhundert Verkaufsschlager
Der in Bad Homburg entworfene Hut verdankt seinen internationalen Erfolg dem damaligen britischen Thronfolger und späteren König Edvard VII. Dieser sah den Hut mit hochgebogener, eingefasster Krempe und Mittelkniff in der Krone bei seinem Neffen, dem späteren Kaiser Wilhelm II., und gab das Hutmodell im Jahr 1882 als Kurgast in Bad Homburg in Auftrag. Kurze Zeit später begeisterte der Homburg aus Filz ganz Europa.
So trägst du ihn: Draußen! Das robuste Filzmaterial ist wie gemacht für lange Spaziergänge oder Wanderungen und übersteht auch einen Regenschauer problemlos. Im Winter hält er dich zudem schön warm.
Ein Homburg aus robustem Filzmaterial ist auch bei feuchtkühlem Nieselwetter ein idealer Begleiter.
Populär wurde der Pork Pie in der Mitte des 19. Jahrhunderts, bis heute wird er gern von Jazz- und Bluesmusiker:innen getragen. Seinen Namen verdankt er einer englischen Pastete, deren Form er ähneln soll. Charakteristisch sind seine flache Hutkrone, die schmale, hochgestellte Krempe und die rundliche Form.
So trägst du ihn: Der extravagante Pork Pie muss nicht elegant getragen werden. Auch mit einem lässigen Look wirkt er ästhetisch, zum Beispiel kombiniert mit Shorts und Turnschuhen oder einer Jeans und einem lässigen Overshirt.
Ein Pork Pie Strohhut lässt sich bestens mit Shorts und Turnschuhen zum lässigen Urlaubslook kombinieren.
Mach dir bewusst, zu welchem Anlass du deinen Hut tragen möchtest. Suchst du eine Kopfbedeckung für einen Waldspaziergang am Sonntag, bist du zu einer Hochzeit eingeladen oder möchtest du einen Hut haben, der dein Cafébesuch-Outfit komplettiert? Und wie bei einem Pullover oder T-Shirt sollte der Hut dir stehen und deine schönen Seiten betonen. Eine Orientierungshilfe:
Hast du dich für einen Anlass eher auffallend gekleidet, macht ein schlichter Hut das Gesamtbild stimmig. Ist dein Outfit dezent, passt ein farbiger Hut oder einer mit Verzierungen wie Bändern.
Hüte aus Stoffen wie Baumwolle und Filz eignen sich für legere, Modelle mit feiner Struktur und aus glänzenden Materialien für edlere Anlässe.
Graue und dezent blaue Hüte kannst du gut im Alltag tragen, und sie passen zu Jacketts und Anzügen.
Bei hellhäutigen Typen schmeicheln Hüte aus warmen Farbtönen wie Beige oder Braun dem Teint mehr als blass machende schwarze Modelle.
In der warmen Jahreszeit sind Hüte aus atmungsaktiven Stoffen wie Bast angebracht, in den kalten Monaten Exemplare aus Baumwolle, Filz oder edlem Kaschmir.
Harmonisch wirkt dein Outfit, wenn die Hutfarbe zu Schuhen und Jacke passt.
Kombinieren kannst du Hüte heutzutage nicht mehr nur zum eleganten Anzug oder Mantel. Eine Lederjacke und Boots zum schwarzen Trilby? Lässig! Ein Jeanshemd und Sneaker zum Pork Pie? Unbedingt!
Kleiner Tipp: Zahl den nächsten Hut mit Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*
Lässig oder elegant: Ein Hut komplettiert dein Outfit in vielen Lebenslagen.
2013 hat die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e. V. erstmals den Preis „Hutträger des Jahres“ ausgelobt. Seitdem verleiht der Verein die Auszeichnung jährlich am offiziellen Tag des Hutes, am 25. November. Zu den Preisträger:innen gehören unter anderem Prof. Dr. Harald Lesch, Musiker Max Mutzke und Fußballtorhüterin Nadine Angerer.
Gut behütet in jeder Situation
Im Winter wärmt ein Hut, im Sommer bietet er Schutz vor Hitze und er ist ein Accessoire für modische Statements. Hüte kannst du zu nahezu jedem Outfit kombinieren. Ob Stroh-Trilby zum sportlichen Freizeitlook oder klassischer Homburg zum Winterspaziergang – der richtige Hut wertet Outfits auf, bringt deine Persönlichkeit zum Ausdruck und schafft sogar stilvolle Abhilfe bei einem Bad-Hair-Day. Hast du das richtige Modell gefunden, das mit seiner Form und Farbe zum Anlass und zu deinem Stil passt, bereichert der neue Hut deine Garderobe und lässt sich vielseitig integrieren. Nur Mut zum Hut!
Ein klassischer, gutsitzender Hut ist übrigens ein gelungenes Wardrobe Essential, das deine Garderobe über viele Jahre bereichern kann. Wenn du Lust bekommen hast, dich modisch inspirieren zu lassen, kannst du sorgsam kuratierte Hüte und Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu passenden Hüten
Welcher Hut passt zu mir?
Es gibt ein paar Grundregeln, welcher Hut zu dir – ob Mann oder Frau – passt. Entscheidend ist die Gesichtsform. Ein rundes Gesicht wird beispielsweise von einer hohen Krone gestreckt, zu einem länglichen Gesicht passt eine breite Krempe sowie tiefe Hutkrone und zu quadratischen Gesichtern harmonisieren runde Formen. Außerdem sollten die Proportionen von Hut zu Körper und Gesicht ausgeglichen sein.
Wie setze ich einen Hut richtig auf?
Am besten greifst du mit einer Hand den Hut an der Krone, streichst mit der anderen etwaige Haare aus der Stirn und setzt ihn von vorne nach hinten, also vom Haaransatz zum Hinterkopf hin, auf.
Wann sitzt ein Hut richtig?
Ein Hut sollte eng – aber nicht zu eng – anliegen und beim Tragen bequem sein. Wenn du ihn sachte zurückschiebst, darf er die Ohren leicht berühren, aber nicht unangenehm aufliegen. Du kannst auch bei der Schläfe zwei Finger unter den Hut schieben. Ist dies möglich, sitzt er richtig. Das Wichtigste ist jedoch, dass er dir gefällt und sich gut anfühlt.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.