Sie schaut dich direkt an, dein Blick wandert von ihren Augen zum Ohrschmuck. Fasziniert stehst du vor Johannes Vermeers Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“. Die schillernden Kostbarkeiten gelten damals wie heute als wertvolle und begehrte Schmuckstücke. Zu Recht, denn die Entstehung von Perlen ist ein langjähriger Prozess.
Sehr schmuck und äußerst selten: Wie entstehen Perlen?
Perlen sind seit jeher Bedeutungsträger und werden in vielen Kulturen hochgeschätzt. Sie symbolisieren Liebe, Reinheit, Weisheit, Würde, Reichtum und Glück. Seit Jahrtausenden schmücken sich Menschen mit den schimmernden Stücken und aktuell zählen sie gar zu den angesagten Schmucktrends. Doch wie entstehen Perlen eigentlich?
Weltweit gibt es mehr als 10.000 Muschelarten, nur wenige produzieren Perlen und längst nicht jede davon eignet sich als Schmuckstück. Voraussetzung für die Entstehung einer Perle ist, dass die Muschel Perlmutt produziert. Dabei ist es egal, ob sie in Salz- oder Süßwasser lebt.
Die Perlbildung: Eine Schutzreaktion der Muschel
Muscheln besitzen unter ihrer Schale einen Mantel, der sich im Inneren schützend um das Weichtier legt und in der Lage ist, Perlmutt zu produzieren. Verletzt ein Fremdkörper oder Parasit dieses Gewebe und gelangt ins Innere, wird er von den Mantelzellen umschlossen und über die Zeit mit vielen Lagen Perlmutt und Proteinen überzogen – eine Perle entsteht.
Nice to know: Die gängige These, dass allein das Eindringen eines Sandkorns reicht, um eine Perle zu bilden, wurde bereits widerlegt.
Nerdpedia
Als offiziell größte Perle gilt die Lao-tse-Perle, die auch Perle Allahs genannt wird. Sie wurde 1934 von einem philippinischen Taucher vor der Küste Batarazas entdeckt und wiegt 6,4 Kilogramm. 2016 tauchte – ebenfalls auf den Philippinen – eine 34 Kilogramm schwere und 67 Zentimeter große Perle auf. Ihre Echtheit ist allerdings umstritten.
Von hell bis dunkel: Die bunte Welt der Perlen
Die Form einer Perle hängt von der Art des Fremdkörpers ab, der zuvor in die Muschel eingedrungen ist. Und auch das Farbspektrum von Perlen reicht von Weiß, über Gelb und Rosa bis zu Anthrazit. Welche Farbe eine Perle hat, liegt an der Art der Muschel, zudem spielen Nahrung und Wassertemperatur der Umgebung eine Rolle.
Natürliche Perlen sind sehr selten und können bei guter Qualität Preise von bis zu 10.000 Euro pro Stück erzielen. Je größer, runder, ebener und schimmernder eine Perle ist, desto höher ist auch ihr Wert. Übrigens: An Glanz, Farbe und Gewicht kannst du mit etwas Know-how eine echte Perle erkennen und von einer synthetischen unterscheiden.
Nice to know: Südseeperlen zählen zu den teuersten und größten Perlen. Sie entstehen in Weißlippenaustern (Pinctada maxima) und können bis zu zwei Zentimeter messen.
Die Art der Muschel bestimmt die Farbe der Perle, die sie produziert.
Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der American Express Card inklusive.*
Zu schön, um rar zu sein: Das kennzeichnet Zuchtperlen
Naturperlen sind nicht nur rar, sondern auch selten rund und in ihrer Optik für die Schmuckindustrie geeignet. Deshalb werden Perlen bereits seit mehr als 100 Jahren gezüchtet, beziehungsweise gepflanzt und geerntet. Es gibt zwei Methoden, um eine Perle heranzuziehen, eine Impfung mit und eine ohne Kern.
Entweder wird in die Muschel ein kleines Perlmuttkügelchen sowie ein Stück Mantelgewebe einer Spendermuschel eingesetzt, woraufhin die Muschel einen Perlsack bildet und das Kügelchen mit Perlmutt ummantelt. Perlen, die auf diese Weise entstehen, sind meist rund. Oder der Muschel wird nur ein Stückchen Mantelgewebe eingepflanzt, was sie zur Perlenproduktion anregt.
Nerdpedia
Die bisher älteste Perle wurde bei Aufgrabungen auf der Insel Marawah vor der Küste von Abu Dhabi gefunden und wurde auf 5.800 bis 5.600 vor Christus datiert. Sie gilt als Beweis, dass Perlen schon seit der Jungsteinzeit als begehrenswerte Objekte gehandelt werden.
Vielfältig geformt
Oft werden mehrere Perlen auf einmal in einer Muschel gezüchtet. Nach etwa zwei bis fünf Jahren können sie geerntet werden, bei der Perlenentnahme sterben die Muscheln in der Regel ab. Nur bei sehr behutsamer Behandlung leben einige weiter.
Indes gibt es selbst bei der Zucht keine Garantie für perfekte Perlen: Weniger als ein Drittel aller behandelten Muscheln entwickeln überhaupt Perlen, etwa zehn Prozent davon gelangen in den Handel.
Wiederum nur drei bis vier Prozent dieser Ernte ist rund und als Schmuck geeignet. Alle anderen Perlen haben sogenannte barocke Formen, sind länglich, knotenartig, tropfenförmig oder flach, andere sind hohl oder warzenartig an die Schale angewachsen.
Kleiner Tipp: Sorgsam kuratierten Perlenschmuck bekommst du auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*
Von Japan in die Welt: Kokichi Mikimoto, der Vater der Perlenzucht
Als natürliche Perlen dürfen nur solche bezeichnet werden, die ohne menschliches Eingreifen entstanden sind. In der Schmuckindustrie stammen etwa 99 Prozent der Perlen deshalb aus Zuchtbeständen. Dass diese Verbreitung überhaupt möglich ist, geht unter anderem auf Kokichi Mikimoto aus Japan zurück.
Er war der Erste, dem es gelang, vollrunde Zuchtperlen zu produzieren. Bereits 1919 erhielt er ein Patent auf seine Zuchtmethode und machte damit Perlen erschwinglich.
Nice to know: Das Gewicht von natürlichen Perlen wird in der Regel in Grains angegeben. Zuchtperlen hingegen in Karat oder der alten japanischen Einheit Momme.
Muschelperlen: Mit Bedacht zu tragende Schätze
Eine echte Perle ist etwas Einzigartiges. Im Gegensatz zu Diamanten, Saphiren oder anderen besonderen Edelsteinen, entstehen Perlen nur durch Hilfe eines Lebewesens. Indes haben diese Schmuckstücke in der Regel über Generationen hinweg Bestand und können durchaus als Wertanlage betrachtet werden. Alternativ gibt es mittlerweile auch viele schöne Schmuckstücke mit synthetischen Perlen.
Solltest du dich für attraktiven Perlenschmuck entscheiden, bezahle ihn am besten mit einer Kreditkarte von American Express. So ist dein Schmuckstück automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Perlen aus Muscheln
Wie entstehen Perlen in Muscheln?
Das Entstehen einer Perle ist eine Schutzreaktion der Muschel auf das Eindringen eines Fremdkörpers oder Parasiten. Dieser wird Perlmutt ummantelt – dadurch für die Muschel unschädlich gemacht – und bildet im Innern der Muschel die Perle.
Welche Muscheln haben Perlen?
Zu den häufigsten Zuchtmuscheln gehören: Pinctada martenii, Pinctada maxima, Pteria penguin, Pinctada margaritifera, Pinctada radiata, Pinctada imbricata, Pinctada fucata, sowie Pinctada mazatlanica.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.