Für besondere Momente: Edle Weinbrandsorten

Ein Barkeeper hinter einer dunklen Holztheke gießt Cognac in ein bauchiges Glas
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Bernsteinfarben glänzt der Weinbrand im Gegenlicht, gern genommen als Belohnung für den Ausklang des Tages. Besonders edel: die Cognacs aus der gleichnamigen französischen Region. Nur die Weinbrände, die von dort stammen, dürfen sich diesen Namen geben. Aber auch in anderen Ländern werden edle Tropfen aus Wein destilliert – von Deutschland über Spanien bis Chile. Wir stellen dir einige der edelsten Weinbrandsorten vor.
  1. Von Weinbrand aus Deutschland und „Deutschem Weinbrand“
  2. Spanischer Edel-Brandy für Zigarrenfans
  3. Der ältere Bruder des Cognacs aus der Gascogne
  4. Weinbrand von Napoleons Hoflieferanten
  5. Weinbrände aus aller Welt
  6. Nicht die Richtlinien entscheiden, sondern dein Geschmack

Von Weinbrand aus Deutschland und „Deutschem Weinbrand“

Deutschland blickt auf eine lange Weinbrandtradition zurück. Marken wie Wilthener Goldkrone, Asbach Uralt oder Chantré gehören zu den bekanntesten unter den Weinbränden aus Deutschland. „Deutsche Weinbrände“ sind sie jedoch allesamt nicht, da diese einen Mindestalkoholgehalt von 38 Prozent und eine amtliche Prüfnummer auf dem Etikett ausweisen müssen, um dieses Gütesiegel tragen zu dürfen.

Die Wilthener Goldkrone, die heute zur Hardenberg-Wilthen AG gehört, stammt jedoch aus einem Haus mit einer Weinbrandtradition, die ins 19. Jahrhundert zurückgeht. Dort werden ebenfalls Spirituosen mit V.S.O.P (Very Superior Old Pale)- und X.O. (Extra Old)-Qualitäten produziert.

Must-try: Die Wilthener Jubiläumsedition zum 175-jährigen Bestehen des Unternehmens, eine auf 2.000 Halbliterflaschen limitierte Edition für circa 75 Euro.

Good to know

Zahl mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*

Nerdpedia

Kräuterlikör wie Jägermeister ist laut Statista die Lieblingsspirituose der Deutschen. In der Rangliste liegt Weinbrand auf den ersten Blick zwar nur auf dem 16. Platz. Werden die extra ausgewiesenen Brandys und Cognacs hinzugezählt, rutscht er auf Platz zwei.

Spanischer Edel-Brandy für Zigarrenfans

Brandy ist die typische Weinbrandsorte aus Spanien. 90 Prozent aller Brandys kommen aus der Region um Jerez de la Frontera in Andalusien. Sie sind – wie die Cognacs aus der französischen Region – durch die entsprechende Herkunftsbezeichnung geschützt und zeichnen sie durch ein spezielles Destillationsverfahren aus, das sehr streng kontrolliert wird. Bei der Lagerung müssen die Spirituosen eine bestimmte Anzahl von Fassreihen durchlaufen.

Einen ganz besonderen Brandy produziert Ximénez-Spínola. Die Bodega hat sich einen Namen mit einzigartigen Weinen und Sherrys gemacht, produziert inzwischen jedoch auch außergewöhnliche Brandys. Dabei setzen die Spanier:innen ausschließlich auf die Rebsorte Pedro Ximénez.

Besonders speziell: das Projekt Cigars Club Brandys. Renommierte Zigarrenexpert:innen stimmen darüber ab, welche Fässer mit welchen Zigarren am besten harmonieren. Dafür wurden drei unterschiedliche Intensitäten kreiert.

Besonders empfehlenswert: Der Ximénez-Spínola Brandy Cigars Club Nummer 3. Kostenpunkt: knapp 500 Euro.

260 Jahre alter Cognac für 132.000 Euro versteigert

In London kam 2020 der älteste bis dahin versteigerte Weinbrand bei einer Auktion von Sotheby’s unter den Hammer – zum Glück nur sprichwörtlich. Der Cognac stammt von der Brennerei Maison Gautier und wurde 1762 abgefüllt. Ein privater Sammler ersteigerte sie für 132.000 Euro. Sie ist eine von drei existierenden Flaschen dieser Rarität und soll angeblich noch genießbar sein.

Der ältere Bruder des Cognacs aus der Gascogne

Wer Weinbrand und Frankreich sagt, meint meistens ​ ​Cognac. Unser Nachbarland hat darüber hinaus jedoch weitere edle Weinbrandsorten zu bieten. Beispielsweise den Armagnac: Er gilt als die älteste französische Spirituose. Sein Name, seine Herkunft und das Herstellungsverfahren sind in einer Verordnung, der Appellation d’Origine Contrôlée, festgehalten und geschützt. Seine Herstellung wurde bereits im 15. Jahrhundert erwähnt und beschränkt sich ausschließlich auf die Region Gascogne im Südwesten Frankreichs.

Armagnac hat viele Gemeinsamkeiten mit Cognac, beispielsweise sind die verwendeten Trauben sehr ähnlich. Der Hauptunterschied ist jedoch, dass der Weinbrand aus der Gascogne mit einem Destillationsdurchgang auskommt. Bekannte Marken sind unter anderem Janneau, Baron de Sigognac oder Vieil Duffau.

Besonders empfehlenswert: Der Janneau XO Grand Armagnac mit 40 Volumenprozent. Preis: knapp 80 Euro.

Weinbrand von Napoleons Hoflieferanten

Wie die Weingebiete in Frankreich, Spanien und Deutschland blickt auch Italien auf eine lange Weinbrandtradition zurück. Seit 1820 wird der Vecchia Romagna in Bologna hergestellt. Gegründet wurde das Unternehmen von der Familie Buton, die einst in Frankreich Hoflieferant von Napoleon I. war und später nach Italien auswanderte.

Die Grundlage bildet die Trebbiano-Traube, die auch unter dem Namen Ugni Blanc die Hauptrebsorte der ​​Cognacs aus Frankreich bildet. Der Weinbrand wird in verschiedenen Qualitäten angeboten. Der Etichetta Nera lagert mindestens drei Jahre in Limousin-Eichenfässern und bringt es auf einen Alkoholgehalt von 38 Volumenprozent.

Der Vecchia Romagna Riserva schlummert mindestens zehn Jahre im Fass und enthält 40 Prozent Alkohol. Es gibt ihn zudem als 18-Jährigen, der entsprechend lange gelagert wurde. Oder als Tre Botti, der seine Wartezeit in drei verschiedenen Fässern verbringt.

Gut zu wissen: Das Etikett der Flaschen ziert der Kopf des Weingottes Bacchus.

Weinbrände aus aller Welt

In zahlreichen Ländern wird guter Weinbrand produziert, auch außerhalb Europas. Aus Chile und Peru stammt der Pisco, der bis zu 48 Prozent Alkohol enthalten kann. Aus Armenien kommt ein Brandy, der nur aus Trauben einheimischer Reben hergestellt werden darf, um sich Armenian Brandy nennen zu dürfen. In Griechenland ist neben Ouzo vor allem der Brandy von Metaxa beliebt.

Georgien verkauft seinen Weinbrand hauptsächlich nach Russland, wo er als Cognac vertrieben wird, weil die Herkunftsbezeichnung des französischen Produkts außerhalb der EU nicht geschützt ist. Und selbst Norwegen, nicht gerade als Weinnation bekannt, brennt einen eigenen Brandy. Diesem werden einheimische Alkohole beigesetzt, meist aus Kartoffeln. Die EU erkennt diese Spirituose wegen der Zusätze jedoch weder als Brandy noch als Weinbrand an.

Gut zu wissen: In den USA werden als Brandy alle ausländischen Spirituosen auf Weinbasis bezeichnet, also auch Armagnac, Cognac und Weinbrand.

Nicht die Richtlinien entscheiden, sondern dein Geschmack

Ob Cognac, Armagnac, Deutscher Weinbrand oder Vecchia Romagna: Überall auf der Welt schätzen Menschen nicht nur guten Wein, sondern auch die destillierten Produkte aus seinen weißen Trauben. Jede Region versucht, mit eigenen Richtlinien und Herkunftsbezeichnungen ihre Produkte einzigartig zu machen.

Doch das ist nur Marketing. Die Qualität schaffen vor allem die produzierenden Betriebe mit Liebe zum Detail und ihrer teilweisen jahrhundertelangen Erfahrung. Welcher der Beste ist? Das entscheidet allein dein Geschmack.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten