Deutsche Weingüter: Diese 8 zählen zu den Besten

Luftaufnahme eines Weinbergs an dessen Rand ein weißes Gutshaus steht
Nele Weissenborn
Nele Weissenborn
Ein Schluck Wein, den du bedächtig auf der Zunge zergehen lässt. Eindeutig Riesling, der unverkennbar mineralische Charakter lässt dich auf Mosel schließen – eines der berühmtesten Weinbaugebiete für Riesling. Doch auch anderswo produzieren deutsche Weingüter erstklassige Tropfen nach höchsten Qualitätsstandards. Acht fantastische Adressen findest du hier.
  1. Weinbau mit dem Wissen der Urväter: Peter Jakob Kühn
  2. Von Bechtheim ins Top-Restaurant: Weingut Dreissigacker
  3. Wo Günther Jauch Wein anbaut: Das Weingut von Othegraven
  4. Über den Dächern der Pfalz: Biowein vom Weingut Odinstal
  5. Spannende, etwas andere Weine: Weingut Von Winning
  6. Fest in Familienhand: Das Weingut Georg Breuer
  7. Drei Brüder und eine Passion: Das Weingut Seckinger
  8. Laute, freche Weine: Das Weingut Emil Bauer
  9. Deutsche Weine überzeugen

Weinbau mit dem Wissen der Urväter: Peter Jakob Kühn

Das Weingut im mittleren Rheingau gibt es bereits seit 230 Jahren. Über zehn Generationen hinweg trägt sich das Wissen um die begehrten Weinbergslagen mit altehrwürdigen Namen wie Oestrich Klosterberg und Mittelheim Sankt Nikolaus.

Seit 2004 betreibt das Vater-Sohn-Gespann Kühn biodynamischen Weinbau und liefert als zertifiziertes Demeter-Weingut hochgelobte Rieslinge von bester Qualität.

Weintipp: Der Gutsriesling Jacobus verspricht mit seinen feinen Zitrusnoten und mit moderaten 11,5 Volumenprozent Alkohol erfrischende Genusserlebnisse.

Blick durch einen Weinberg auf eine Stadt und ihren Kirchturm

Von Bechtheim ins Top-Restaurant: Weingut Dreissigacker

Seinem Geheimtipp-Status ist das Bechtheimer Weingut Dreissigacker längst entwachsen. Die kraftvollen, feinmineralischen und eleganten Weine finden sich auf den Weinkarten vieler Spitzenrestaurants in Deutschland und der Welt und sind bekannt für ihr hohes Reifepotential.

Maßgeblich für den Erfolg verantwortlich ist Jochen Dreissigacker, der vor über 20 Jahren das Weingut seiner Eltern übernahm und ordentlich umkrempelte. Als einer der ersten ebnete er den Weg für biologischen Weinbau in Deutschland.

Partnerschaften mit Sternekoch Tim Raue, für dessen gleichnamiges Restaurant Dreissigacker sogar mehrere eigene Weine produziert, sorgen dafür, dass sich das Weingut auch über die Grenzen der Kurpfalz hinaus zu einem festen Namen der Branche entwickelt hat.

Wer selbst erfahren möchte, wie gut die Weine als Foodpairing funktionieren, schaut am besten im 2-Sterne-Restaurant Tim Raue vorbei  mit einer Platinum Card von Amex gibt es beim Besuch sogar 150 Euro Restaurantguthaben oben drauf.

Weintipp: Die Riesling Auslese Westhofen Morstein 2017 – ein Wein mit knackiger Säure, Anklängen von Quitte und langem exotischen Nachhall.

Drei unterschiedliche Dreissigacker-Weine im Weinkarton

Wo Günther Jauch Wein anbaut: Das Weingut von Othegraven

Zusammen mit seiner Frau Thea übernahm Günther Jauch 2010 das Weingut von Othegraven von einer Verwandten. Damit führt das Paar die Tradition fort, denn das deutsche Weingut an der Saar ist bereits seit 1805 im Besitz der Familie.

Die Leidenschaft des Fernsehmoderators gilt dabei ganz dem Riesling, den er zu 100 Prozent auf dem Weingut anbaut. Und zwar so gut, dass er 2022 von der Vinum als Winzer des Jahres ausgezeichnet  wurde, einer Ehre, die bisher keinem deutschen Prominenten zuteil wurde. Die Begeisterung für Wein teilt er aber mit einigen Kolleg:innen, die ebenfalls Promi-Wein in die Flasche bringen.

Weintipp: Der 2022 Kupp Kabinett ist ein fein-fruchtiger Riesling, der mit Cremigkeit und Honignoten punktet.

Nerdpedia

Im Schnitt trinken die Deutschen etwas mehr als 20 Liter Wein pro Jahr und Kopf. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum von Schaumweinen – zu denen Sekt und Champagner zählen – liegt bei rund 3,3 Litern pro Jahr.

Über den Dächern der Pfalz: Biowein vom Weingut Odinstal

In 350 Metern Höhe thront das Weingut Odinstal über Wachenheim. Es stellt die höchsten Lagen der Pfalz. Hier oben betreibt Winzer Andreas Schumann in unmittelbarer Nähe zum alten Basaltsteinbruch konsequent biodynamischen Weinbau.

Auf dem fünf Hektar großen Bioweingut entstehen charaktervolle Weine, die möglichst interventionsarm produziert werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass nur ein Minimum an Schwefel zum Einsatz kommt. Er dient der Konservierung des Weins.

Neben vulkanischem Basalt aus dem Steinbruch finden sich in den Böden des Weinguts weitere Urgesteine wie Muschelkalk, Keuper und Buntsandstein, die die Weine individuell prägen.

Weintipp: Das Herzstück des Weinguts Odinstal sind die Rieslinge vom Basalt, Kalkstein und Buntsandstein.

Detailaufnahme zweier Hände, die Trauben und eine Winzerschere halten

Mittelhaardt: Die begehrte Pfälzer Lage

Das Anbaugebiet für Wein in der Pfalz gliedert sich in zwei Bereiche: die Mittelhaardt im Norden und die südliche Weinstraße im Süden. Die Mittelhaardt ist ein besonders begehrtes Gebiet im Weinbau – die Lage ist bekannt für ihren leistungsfähigen Weinbau und ertragreichen Boden. Während im südlichen Teil der Premiumlage fast nur Weißweine angebaut werden, bieten einige deutsche Winzer:innen im nördlichen Teil ausgezeichneten Rotwein an.

Spannende, etwas andere Weine: Weingut Von Winning

Alte, in Barrique-Fässern gereifte Weißweine, die bei Zimmertemperatur getrunken werden, und leichte Rotweine, die gekühlt serviert werden: Die vielfach prämierten Weine des 1849 gegründeten Weinguts Von Winning kommen ungewöhnlich und vielschichtig daher.

Auf 40 Hektar Rebfläche und einigen der besten Lagen der Mittelhaardt, wie zum Beispiel dem Kieselberg, prägt Kellermeister Stephan Attmann seine Weine mit einer markanten Handschrift. Das deutsche Weingut gilt als Vorreiter bei der Wiederentdeckung der traditionellen Weinbereitung in Deutschland. Das heißt, sie arbeiten nach historischem Vorbild – zum Beispiel, indem sie ihren Wein möglichst nur mithilfe von Gravitation abfüllen, ohne Pumpen.

Weintipp: Einen guten Einstieg in das Geschmacksprofil des Weinguts bietet der Win Win Riesling.

Ein dunkler mit Holzfässern gefüllter Weinkeller

Fest in Familienhand: Das Weingut Georg Breuer

Namensgeber des 40 Hektar großen Weinguts mit Weinbergen in Rüdesheim, Rauenthal und Lorch im Rheingau ist die Familie Breuer: Nachdem Bernhard Breuer, Sohn von Namensgeber Georg Breuer, 2004 überraschend starb, übernahm seine Tochter Theresa mit gerade einmal 20 Jahren das Weingut.

Mit Erfolg: 2016 wurde sie von der Zeitschrift Falstaff zur Winzerin des Jahres gekürt. Viele Weinexpert:innen sind begeistert von den komplexen Rieslingen des Weinguts. Aber auch Fans von Spät-, Grau- und Weißburgunder werden hier fündig.

Wer am liebsten direkt im Weinberg Urlaub machen möchte, kann dies im Rüdesheimer Schloss tun. Das Vier-Sterne-Weinhotel gehört zum Weingut Georg Breuer und wartet mit fantastischen Ausblicken über die Weinberge und die malerische Altstadt auf.

Weintipp: Der vielfach prämierte „Rüdesheim Berg Schlossberg Riesling“ liefert fruchtigen Genuss mit Noten von Weinbergpfirsich, Traube und Orangeat.

Macht auch von außen viel her

Das Breuersche Weingut hat eine enge Verbindung zur Kunst: Bereits seit dem Jahrgang 1980 gestalten ausgewählte Künstler:innen die Labels des Rüdesheim Berg Schlossberg Rieslings – einem der besten Rieslinge des Weinguts. Der ästhetische Anspruch des Premiumweinguts zeigt sich auch in den kunstvollen Verpackungen, die alle Weine auszeichnet.

Blick auf einen Weinberg, der direkt am Rhein mündet und auf dem ein Boot fährt

Drei Brüder und eine Passion: Das Weingut Seckinger

Das Weingut Seckinger ist das jüngste Weingut in Niederkirchen und jetzt schon in aller Munde. Erst seit 2012 produziert Familie Seckinger eigenen Wein. Vorher lieferte Vater Seckinger Trauben an andere Deidesheimer Winzer:innen.

Dann kamen die Söhne Jonas, Philipp und Lukas ins Spiel – zwei von dreien studierten Oenologie (Weinbaukunde), Jonas machte zusätzlich eine Ausbildung beim Weingut Odinstal. Beste Voraussetzung, um die mittlerweile 14 Hektar großen Anbauflächen in Niederkirchen biologisch zu bewirtschaften.

Dabei arbeitet das Trio gewissenhaft die Feinheiten der einzelnen Lagen heraus. So entstehen naturbelassene Weine mit Charakter – vornehmlich Riesling, der 70 Prozent des Anbaus ausmacht. Aber auch Chardonnay und Grauburgunder finden den Weg in die schlanken Flaschen mit minimalistischem Labeldesign.

Weintipp: Die Jungwinzer rekultivieren auch alte verwilderte Terrassenlagen, darunter die Deidesheimer Petershöhle – der erste Riesling aus dieser Lage kommt saftig und mit rassiger Säure daher.

Wine & Dine mit Amex

Entdecke das Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt, darunter das 2-Sterne-Restaurant Tim Raue.*
 
Mehr erfahren
Blick auf den Weinort Niederkirchen und Weinberge in Herbstfarben

Laute, freche Weine: Das Weingut Emil Bauer

„If you can’t be happy at least you can be drunk.“ Wer sich die bunten Etiketten des Weinguts anschaut, merkt schnell, dass bei den Südpfälzern Tradition auf Zeitgeist trifft. Unterhalb der Weinstraße im beschaulichen Örtchen Nußdorf wird Weinbau bereits in der fünften Generation betrieben: 2011 übernahm Norbert Bauer zusammen mit seinen Söhnen Alexander und Martin die Regie am Weinberg.

Auf knapp 44 Hektar pflanzen die drei viele Rebsorten an, die in Deutschland bisher wenig Tradition haben und die gut mit Hitze und Wassermangel umgehen können. Sorten, bei denen selbst Expert:innen nicht zwangsläufig auf das Pfälzer Weinbaugebiet tippen würden, beispielsweise Nebbiolo und Petit Verdot.

Weintipp: Der Sauvignon Blanc des Weinguts Emil Bauer zeigt, dass auch internationale Weinsorten in Deutschland bestmöglich bestehen.

Zwei Männer bei der Weinlese, die Trauben in einen Behälter geben

Nerdpedia

Nicht nur Fischbrötchen und Meeresluft, sondern auch Wein: Auf der nordfriesischen Insel Sylt wachsen die nördlichsten Rebstöcke Deutschlands. Aus der robusten Solaris-Traube gedeihen frische Weine mit klangvollen Namen wie „Sölviin“ und „Söl’ring“.

Deutsche Weine überzeugen

Das Vorurteil, dass französische Spitzenweine den deutschen überlegen sind, hält sich hartnäckig. Wer aber für Premiumweine nur nach Frankreich blickt, verpasst einiges. Deutschland hat viele exzellente Weingüter zu bieten, die komplexe und abwechslungsreiche Tropfen produzieren und auf biodynamischen Weinbau setzen.

Besondere der König der Weißweine, der Riesling, überzeugt im internationalen Vergleich. Das ist aber nicht die einzige Rebsorte, die sich in Deutschland hervorragend kultivieren lässt. Wer auf Abwechslung im Glas steht, ist mit einer Mitgliedschaft im exklusiven Fine Wine Club der Sansibar gut beraten: Mit einer Amex Platinum Card profitierst du dort außerdem von besonderen Vorteilen und einer vergünstigten Aufnahmegebühr!

Jetzt beantragen

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten