- Vor dem Start: So machst du das Fahrzeug fit fürs Wintercamping
- Zusatzausrüstung: Das brauchst du fürs Camping im Winter
- Jetzt geht’s los: So findest du den richtigen Platz fürs Wintercamping
- Das sollte ein guter Campingplatz im Winter bieten
- Wintercamping – eine echte Alternative zu Hotel und Ferienwohnung
Vor dem Start: So machst du das Fahrzeug fit fürs Wintercamping
Mit dem Caravan soll es in den Skiurlaub nach Italien gehen? Kein Problem, aber dein Fahrzeug solltest du vorher fit machen für die Wetterverhältnisse und kalten Temperaturen.
Bei der Vorbereitung geht es erst einmal um dieselben Basics wie bei allen Fahrzeugen im Winter: Frostschutzmittel für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage einfüllen, Wischerblätter bei Bedarf erneuern, Reservekanister mit Winterdiesel befüllen, Winterreifen aufziehen, Motoröl checken, Schneeketten kaufen oder ausleihen – das alles kennst du ja vom normalen Pkw.
Tipp: Das Ketten-Aufziehen vor der Fahrt unbedingt zwei-, dreimal üben, damit es dann auch problemlos klappt.
Rundumschutz im Alltag und auf Reisen
Mehr erfahren
Speziell fürs Wintercamping mit Wohnmobil oder Wohnwagen gibt es aber darüber hinaus einige Besonderheiten zu beachten. Besonders wichtig sind naheliegenderweise Vorkehrungen zum Schutz vor Kälte, etwa:
- Alte Gasschläuche durch frostresistente Schläuche ersetzen
- Batterien voll aufladen
- Frostwächter und Heizstäbe als Gefrierschutz für Wassertanks installieren (lassen), alternativ aufklebbare Heizfolie verwenden
- Hirschtalg oder Talkum auf gesäuberte Fenster- und Türdichtungen auftragen
- Propangas für die Gasanlage besorgen (Butangas ist für Frost nicht geeignet)
- Zweite Gasflasche mit einer Umschaltautomatik versehen – damit läuft die Heizung nachts automatisch weiter, wenn die erste Flasche leer ist.
Gute Isolierung wirkt wie ein kleines Wärmewunder
Ein weiterer Punkt betrifft die Innen-Isolierung des Fahrzeugs. Fachleute raten zu doppelwandigen Isolierungen für Boden, Dach und Wände. Nachts halten Thermomatten vor den Scheiben die Kälte draußen und entlasten die Heizung. Elektrische Heizteppiche sorgen für warme Füße (sofern keine Fußbodenheizung vorhanden ist).
Wenn du ein Fahrzeug fürs Wintercamping mietest, sind viele der genannten Vorkehrungen bereits ausgeführt. Es kann aber nicht schaden, im Einzelnen danach zu fragen.

Nerdpedia
Zusatzausrüstung: Das brauchst du fürs Camping im Winter
In den Wintermonaten kommt es darauf an, den Stand der Gasflaschen immer im Auge zu behalten. Ein Füllstandsanzeiger („Gas-Checker“) hilft dabei. Normale Eiskratzer erfüllen am Auto ihren Dienst – fürs Wintercamping im Wohnmobil sollte ein Kratzer mit Teleskopstange an Bord sein, gleiches gilt für Schneeschieber, -besen oder -schaufel. Bei stärkerem Schneefall ist es nämlich wichtig, das Fahrzeugdach regelmäßig vom Schnee zu befreien. Eine Leiter ist dafür ebenfalls sinnvoll.
Wenn du auf eis- und schneeglatten Untergrund gerätst, wirst du wahrscheinlich froh sein, stabile Unterlegbleche dabei zu haben. Sie helfen über glatte Stellen hinweg, vermindern aber auch das Risiko, dass die Hubstützen des Reisemobils bei Tauwetter im Schlamm einsinken. Hinzu kommen bei der Ausrüstung die üblichen Winterutensilien wie Starthilfekabel, Handfeger und warme Arbeitshandschuhe.
Bist du mit deiner neuen Ausrüstung fürs Wintercamping-Abenteuer unzufrieden? Kein Problem mit American Express: Für Einkäufe, die du mit deiner Platinum Card oder Gold Card getätigt hast, erhältst du ein verlängertes Rückgaberecht.

Jetzt geht’s los: So findest du den richtigen Platz fürs Wintercamping
Das Wichtigste vorweg: Camping im Winter ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Gute Plätze sind deshalb auch schon mal ausgebucht. Deshalb solltest du möglichst früh an die Reservierung denken.
Klar, beim Thema Winterurlaub denken viele erst einmal an die Berge, wunderschöne Skigebiete und Skifahren oder an Schneeschuhtouren. Es muss aber nicht immer Südtirol und Co. sein. Natürlich bietet auch das Wintercamping in Bayern, im Schwarzwald, im Allgäu oder im Harz fantastische Möglichkeiten. Manche Campingplätze bieten Stellplätze mit Lage direkt am See – in der kalten Jahreszeit ein besonders schöner Ausblick.
Aber auch das Wintercamping an der Nord- und Ostsee, in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern oder Niedersachsen kann ein Riesenvergnügen sein. Wer schon einmal bei einer steifen Brise einen ausgedehnten Strandspaziergang unternommen hat, wird das bestätigen.
Good to know
Mehr erfahren

Für ganz Harte: Wintercamping im Zelt
Dazu gehören neben einem vor Frost bis mindestens minus zehn Grad schützenden Schlafsack auf jeden Fall eine Isomatte, eine Daunenjacke mit Isolierschicht und eine licht- und wärmespendende Gaslampe. Wichtig: Vorher unbedingt über mögliche Lawinengefahr informieren!
Das sollte ein guter Campingplatz im Winter bieten
Gerade im Winter ist es ein unschätzbarer Vorteil, wenn der Campingplatz einen Wellnessbereich oder vielleicht eine Sauna zu bieten hat – herrlich nach einem Tag im Schnee oder an der frischen Seeluft.
Inzwischen gibt es viele, fast schon glamourös anmutende Plätze (Stichwort: „Glamping“), die solche und weitere Annehmlichkeiten bieten. Komfortable, abgeschlossene und gut beheizte Sanitäranlagen sollten aber auf jeden Fall vorhanden sein, ebenso wie die Möglichkeit zum Gasflaschen-Austausch.
Da du nasse Kleidung keinesfalls im Wohnmobil trocknen solltest, ist es wünschenswert, wenn auf dem Platz Trockenräume vorhanden sind. Und gemütliche, geräumige Aufenthaltsräume sind eine gute Ausweichmöglichkeit, falls dir im Wohnmobil oder Caravan mal die Decke auf den Kopf fallen sollte und das Wetter den Aufenthalt im Freien nicht zulässt.
Mit der Gold Card oder Platinum Card ins Skigebiet zum Wintercamping? Du hast die Wahl
75.000 Membership Rewards Punkte* 40.000 Membership Rewards Punkte* 200 Euro p.a. 150 Euro p.a. 200 Euro p.a. 90 Euro p.a. 80 Euro p. a. 60 Euro p.a. 50 Euro p.a. 180 Euro p.a. bis zu 5 Zusatzkarten 1 Zusatzkarte (Plastik) kostenlos, auch für die Platinum Zusatzkarte zum Vorteilspreis zum Vorzugspreis zum Vorzugspreis zum Vorzugspreis 75.000 Membership Rewards Punkte* 40.000 Membership Rewards Punkte* 200 Euro p.a. 150 Euro p.a. 200 Euro p.a. 90 Euro p.a. 80 Euro p. a. 60 Euro p.a. 50 Euro p.a. 180 Euro p.a. bis zu 5 Zusatzkarten 1 Zusatzkarte (Plastik) kostenlos, auch für die Platinum Zusatzkarte zum Vorteilspreis zum Vorzugspreis zum Vorzugspreis zum Vorzugspreis 1) eine Platinum Card aus Metall sowie vier weitere Zusatzkarten, wahlweise American Express Card oder Gold Card Zusatzkarte; außerdem eine Platinum Plus Card für ein abweichendes Bankkonto
2) Das Jahresentgelt für jede weitere Zusatzkarte beträgt 120 Euro
Guthaben
Startguthaben
Online-Reiseguthaben
Restaurantguthaben
SIXT ride Fahrtguthaben
Shoppingguthaben
Lodenfrey-Guthaben
FREENOW Taxiguthaben
SIXT rent Mietwagenguthaben
SIXT+ Auto Abo Guthaben
Bonus & Zusatzkarten
Membership Rewards®
Zusatzkarte inklusive
Punkte flexibel einlösen
Punkteverfall
Amex Offers
Upgrades & Statusvorteile
Priority Pass™
Zugang zur American Express Global Lounge Collection®
Fine Hotels + Resorts®
The Hotel Collection
American Express Experiences
Mietwagenvorteile
Mitgliedschaft Golf Fee Card International
Mitgliedschaft Sansibar The Fine Wine Club
Versicherungen
Auslandkrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Gepäckversicherung
Privathaftpflicht- und Prozesskostenversicherung im Ausland
Reisekomfortversicherung
Global Assist
Kfz-Schutzbrief (Europa)
Mietwagenversicherung
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Shop Garant
90-Tage-Rückgaberecht
Schlüsselverlustversicherung
Service
24/7-Service
Kontaktloses Bezahlen inkl. Apple und Google Pay
Amex App
Guthaben
Startguthaben
Online-Reiseguthaben
Restaurantguthaben
SIXT ride Fahrtguthaben
Shoppingguthaben
Lodenfrey-Guthaben
FREENOW Taxiguthaben
SIXT rent Mietwagenguthaben
SIXT+ Auto Abo Guthaben
Bonus & Zusatzkarten
Membership Rewards®
Zusatzkarte inklusive
Punkte flexibel einlösen
Punkteverfall
Amex Offers
Upgrades & Statusvorteile
Priority Pass™
Zugang zur American Express Global Lounge Collection®
Fine Hotels + Resorts®
The Hotel Collection
American Express Experiences
Mietwagenvorteile
Mitgliedschaft Golf Fee Card International
Mitgliedschaft Sansibar The Fine Wine Club
Versicherungen
Auslandkrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Gepäckversicherung
Privathaftpflicht- und Prozesskostenversicherung im Ausland
Reisekomfortversicherung
Global Assist
Kfz-Schutzbrief (Europa)
Mietwagenversicherung
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Shop Garant
90-Tage-Rückgaberecht
Schlüsselverlustversicherung
Service
24/7-Service
Kontaktloses Bezahlen inkl. Apple und Google Pay
Amex App
Diese Plätze bekamen Top-Bewertungen
Der ADAC und andere Organisationen unterziehen Wintercampingplätze regelmäßig einer ausführlichen Bewertung, an der du dich in aller Regel ganz gut orientieren kannst. Zu den besten Plätzen gehören demnach beispielsweise der Campingplatz Brunnen im Allgäu, der Alpen-Caravanpark Tennsee zwischen Garmisch und Mittenwald, der Campingplatz Kirchzarten im Südschwarzwald und der Platz Nordsee-Camping Neuharlingersiel.

Tipps für den Wintercamping-Platz
Wenn du den richtigen Platz gefunden hast, steht dem perfekten Wintercampingurlaub nichts mehr im Wege. Jetzt erst einmal ankommen und alles wintercampingtauglich herrichten – hier ein paar Tipps, die du auf dem Platz beachten solltest:
- Den Stellplatz bei der Ankunft zunächst von Schnee und Eis räumen. Bei Tauwetter gerät das Fahrzeug sonst womöglich in Schieflage.
- Unterlegbleche oder Bretter unter den Rädern platzieren.
- Handbremse lösen – bei längerem Stehen besteht sonst die Gefahr, dass sie festfriert.
- Ein Vorzelt ist nicht nur als Stauraum, sondern auch als Outdoor-Kühlschrank praktisch. Außerdem wirkt es als Wärmepuffer.
- Die Heizung auch bei vorübergehender Abwesenheit nicht ausschalten (Auskühlgefahr) und regelmäßig stoßlüften.
- Vorzelt und Fahrzeugdach bei starkem Niederschlag von Schnee befreien.
- Kaminaufsätze verlängern, damit die Abluft auch bei Schnee ohne Probleme entweichen kann.
Wintercamping – eine echte Alternative zu Hotel und Ferienwohnung
Angesichts immer hochwertiger eingerichteter Wohnmobile und Caravans ist Wintercamping inzwischen eine komfortable Alternative zu „stationärem“ Winterurlaub geworden. Auch die Zahl der angemessen ausgestatteten Wintercampingplätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigt stetig an. Das A und O ist die winterfeste Ausrüstung deiner mobilen Ferienunterkunft.
Miet-Mobile für den Winter sind meist schon entsprechend hergerichtet. Wer noch kein eigenes Reisemobil hat, kann also auf diese Weise erst einmal ein Wintercamping auf Probe machen. Die Basisausrüstung fürs Wintercamping hast du bereits? Mit den richtigen Camping-Gadgets wird dein Trip noch schöner. Bezahlst du sie mit deiner Kreditkarte von American Express, sammelst du für jeden ausgegebenen Euro wertvolle Membership Rewards Punkte, die du später für attraktive Prämien einlösen kannst.