Therme, Spa, Sauna und mehr: Alles zu Wellness in Hamburg

Großes Schwimmbecken in einer im Jugendstil erbauten Badeanstalt mit weißem Kuppeldach
Florian Heil
Florian Heil
In der Sauna einfach mal so richtig schön zu schwitzen tut unglaublich gut. Besonders wenn die Temperaturen draußen in den Keller gehen. Danach ein paar Bahnen im Schwimmbecken ziehen oder sich eine Massage gönnen – so lässt es sich aushalten. Welche Möglichkeiten dir für Wellness in Hamburg zur Verfügung stehen, zeigt dieser umfangreiche Überblick.
  1. Wellness ist tief in der Menschheitsgeschichte verankert
  2. Richtig abschwitzen: Saunalandschaften in Hamburg
  3. Day-Spas in Hamburg: EntSPAnnung garantiert
  4. Thermen in Hamburg: Paradiese für die ganze Familie
  5. Wie neugeboren: Mit Volldampf im Hamam entspannen
  6. Baden wie im Toten Meer: Floating in Hamburg
  7. Einmal durchkneten, bitte: Massagen in Hamburg
  8. Hamburg bietet zahlreiche Zufluchtsorte der Entspannung

Wellness ist tief in der Menschheitsgeschichte verankert

Wer in den 1980er-Jahren in Deutschland nach einer Wellnesseinrichtung gefragt hat, wurde in den meisten Fällen wahrscheinlich verständnislos angeschaut. Damals hieß Yoga noch Gymnastik. Und bei dem Wort „Spa“ dachten geografisch Bewanderte vielleicht an eine Stadt in Belgien, nicht jedoch an eine Möglichkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Doch wie so viele Begriffe aus dem englischen Sprachraum etablierte sich auch das Wort „Wellness“ in den 1990ern zusehends in Deutschland.

Seinen Anteil daran hatte der Deutsche Wellness Verband e. V. durch seine Öffentlichkeitsarbeit, die auch dem Ursprung des Wortes nachging. Demnach wurde der Begriff bereits 1654 in der zweiten Edition des Oxford English Dictionary erwähnt, mit der auch heute noch gültigen Definition „The state of being well or in good health“ – dem Zustand des Wohlbefindens und guter Gesundheit.

Eine junge Frau im Bademantel sitzt in einem stilvollen Spa auf einer Holzliege und gießt sich eine Tasse Tee ein

Entspannt bezahlen

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*
 
Mehr erfahren

Schon das römische Volk wusste, was guttut

Doch was wir heutzutage unter Wellness verstehen, also Entspannung, Behandlungen und Massagen, Saunalandschaften und Thermalbäder, das gab es schon vor Tausenden von Jahren. Bereits die mesopotamischen Hochkulturen vor mehr als 6.000 Jahren besaßen großzügige Baderäume. In Ostasien fanden Archäolog:innen Urformen eines „Steinschwitzbades“, also Höhlen, in denen Steine durch Feuer erhitzt und mit Wasser begossen wurden – sozusagen die Urform des Saunaaufgusses.

5 Top-Saunen in Hamburg

Im Römischen Reich wurden schließlich erstmals öffentliche Thermalbadehäuser gebaut, die für die gesamte Bevölkerung zugänglich waren. Die dort vorhandenen Schwitzbäder (Tepidarium, Caldarium und Laconium) und Abkühlstuben (Frigidarium) finden sich noch heute in vielen Wellnesstempeln.

Wellness ist also schon seit Menschengedenken ein Thema – heute mehr denn je. Im Jahr 2020 zeigten laut einer Allensbach-Umfrage mehr als sieben Millionen Personen in der deutschsprachigen Bevölkerung besonderes Interesse an Wellnessangeboten. Mittlerweile gibt es sogar einen jährlichen Global Wellness Day, der in mehr als 150 Ländern begangen wird und aktive Wege zu einem glücklichen und gesunden Leben aufzeigen will.

Innenaufnahme einer gekachelten Dampfsauna mit Jugendstildekor und blauer Beleuchtung

Richtig abschwitzen: Saunalandschaften in Hamburg

Saunagänge mit anschließender Abkühlung tragen erwiesenermaßen zum nachhaltigen Wohlbefinden bei. Der Wechsel von trocken-heißer Luft und dem Kältereiz regt das Immunsystem an, bringt den Stoffwechsel in Fahrt und stärkt die Abwehrkräfte. 

Saunafreund:innen lieben vor allem das Aufgussritual: Hierbei wird mit Kräutern oder anderen Essenzen versetztes Wasser auf die Hitzequelle geschöpft, dadurch erhöht sich der Dampfdruck in der Luft. Mit einem Handtuch wird der Dampf in der Sauna verteilt. Das führt dazu, dass die Saunierenden besonders stark schwitzen.

Wer in Hamburg saunieren möchte, kann das beispielsweise in vielen Fitnessstudios tun, in Schwimmbädern mit angeschlossenen Saunen oder in richtigen Saunalandschaften mit Dutzenden Schwitzbädern unterschiedlicher Temperatur und Feuchtigkeit.

Toll ist beispielsweise ein Besuch der Saunalandschaft im MidSommerland in Hamburg-Harburg. Die Anlage wurde direkt in den Harburger Stadtpark integriert und lässt kaum Saunawünsche offen. Auch die David Lloyd Meridian Spas & Fitness sowie das Aspria im Alstertal und in Uhlenhorst haben schöne Saunen.

Eine Terrasse mit Liegestühlen an einem Holzhaus am Ufer eines Sees

Warum ist Wellness so beliebt?


Die Wellness Tourism Association hat im Jahr 2020 eine globale Erhebung durchgeführt, aus welcher Motivation heraus Befragte eine Wellnessreise unternehmen würden. Die drei häufigsten Antworten (Mehrfachnennungen waren möglich):
  • Um sich bei der Rückkehr in den Alltag jünger zu fühlen (38 %)
  • Um den Anforderungen des Alltags zu entkommen (26 %)
  • Um Aktivitäten im Freien zu erleben (25 %)

Day-Spas in Hamburg: EntSPAnnung garantiert

Kommst du mit ins Day-Spa? Klar, aber was ist das eigentlich? Im heutigen Sprachgebrauch stehen Spas für Wellnessanlagen, die Whirlpools, Saunen, Swimmingpools, Dampfbäder, Ruheräume und oft auch Beauty-Angebote mit diversen Behandlungen offerieren.

Oft werden diese Wellnesscenter Day-Spas genannt, eine Art Erholungsinsel für zwischendurch, und befinden sich in luxuriösen Hotels. Hotelgäst:innen stehen die Annehmlichkeiten meist kostenlos zur Verfügung. Hotelfremde Personen können sich kostenpflichtig einbuchen.

Natürlich hat auch Hamburg viele Day-Spas zu bieten, die du mit Tageskarte nutzen kannst, beispielsweise das schicke The Fontenay Hamburg, das zu den Fine Hotels + Resorts von American Express zählt. Entscheidest du dich zusätzlich für eine Übernachtung im Hotel, profitierst du dort mit der Platinum Card von attraktiven Vorteilen, etwa einem täglich kostenlosen Frühstück für zwei Personen.

Innenraum mit zwei gepolsterten Liegen vor einer roten Wand und edlen Accessoires

Wellnesshotels in Hamburg und Deutschland

Hotels, die mit Wellnessbereich und Spa-Angeboten werben gibt es in Deutschland viele. Der Deutsche Wellness Verband e. V. schätzt die Gesamtzahl auf etwa 500 bis 600, zuverlässige Markterhebungen gibt es allerdings nicht. In Deutschlands luxuriösen Wellnesshotels nimmst du dir eine wohlverdiente Auszeit. Dein Hotel und mehr für den Wellnessurlaub buchst du idealerweise über den Online-Reise-Service von American Express – mit deiner Platinum Card profitierst du so obendrein von besonderen Vorteilen.*

Thermen in Hamburg: Paradiese für die ganze Familie

Eine Therme, auch Thermalbad genannt, ist im ursprünglichen Sinne eine Badeanstalt, die auf natürliches Grundwasser aus Quellen oder Tiefenbohrungen zurückgreift, das oft mineralisiert ist und daher als besonders gesundheitsfördernd gilt. Solebecken fallen beispielsweise in diese Kategorie. In der Regel sind diese Thermalbecken mindestens 30 Grad warm – oft liegen die Temperaturen noch weit darüber – und eignen sich weniger zum Schwimmen als zum Relaxen. 

Mittlerweile werden aber auch große Wellnesskomplexe als Thermen bezeichnet, die oft sehr familienfreundlich mit Saunen, Wasserrutschen, Kinderbecken und Bistros ausgestattet sind. Ideal zum Beispiel für einen Wochenendausflug. Eine Übersicht der Thermen in Hamburg hilft bei der Auswahl des passenden Ausflugsziels.

Absolut zu empfehlen ist die HolstenTherme in Kaltenkirchen, rund 30 Kilometer nördlich von Hamburg. Bereits seit 1991 bietet die Anlage Wellness auf höchstem Niveau. Klein aber fein sind das Holthusenbad in Eppendorf und die Bartholomäus-Therme in Barmbek.

Badelandschaft mit Kindern im Außenpool vor einem Komplex mit Baderutsche, im Vordergrund Palmen

Wie neugeboren: Mit Volldampf im Hamam entspannen

Ein Hamam ist ein türkisches oder orientalisches Dampfbad. Der Aufenthalt besteht in der Regel aus einer Kombination aus Körperreinigung durch Seife und Peeling, kalten und warmen Güssen, dem Dampfbad, sinnlichen Düften und wohltuenden Massagen auf vorgewärmten Marmorsteinen. Schon die alten Sultane schworen auf die reinigende Wirkung der Hamams. Die Herrscher sollen sich danach wie neugeboren gefühlt haben. 

Zudem zeichnen sich die Hamams oft durch eine imposante, orientalisch geprägte Architektur aus, die das Gesamterlebnis zu einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht werden lässt: Verzinkte Messinghähne, weiße Säulen und Kuppeltürme mit Sternenhimmel zieren auch die Hamams in Hamburg. 

Übrigens: In Hamams genießen Männer und Frauen die Bäder und Anwendungen in der Regel getrennt voneinander. Das Hamam in Wilhelmsburg bietet aber auch gemischte Badetage an. Ebenfalls zu empfehlen ist das Hamam Hafen Hamburg.

Elegantes, orientalischs Hamam mit goldfarbenem Nabelstein im Zentrum, darauf brennende Kerzen

Vabali: Wellness auf Indonesisch

Nicht nur in Düsseldorf und Berlin kannst du im vabali spa entspannen – das indonesisch angehauchte Konzept gibt es auch in Hamburg. Der Besuch der 36.000 Quadratmeter großen Saunalandschaft lohnt sich: 13 Saunen, drei Dampfbäder, ein Laconium, ein Außenbereich mit 1.000 Quadratmeter großem Naturschwimmteich, zwei Pools und mehrere Entspannungsbecken. Das alles eingebettet in Holzbauten, die der Architektur eines balinesischen Dorfes nachempfunden sind.

Baden wie im Toten Meer: Floating in Hamburg

Wer schon einmal im Toten Meer gebadet hat, kennt die Vorzüge des hypersalinen Wassers mit einem Salzgehalt von etwa 28 Prozent: Schwimmer:innen können dort ohne eigenes Zutun auf dem Rücken liegen und theoretisch dabei Zeitung lesen. Und dieses Gefühl der Schwerelosigkeit lässt sich beim Floating nachempfinden, einer der jüngsten Wellnesstrends. Erst Ende der 1990er-Jahre eröffneten die ersten Anlagen in Deutschland.

Bei diesem Ritual steigen Entspannungssuchende allein oder zu zweit in eine große Wanne mit hochkonzentriertem Salzwasser, in der die Schwerkraft „aufgehoben“ wird: Sie treiben an der Wasseroberfläche. Die Wassertemperatur beträgt etwa 35 Grad, sodass der Körper kaum Reize wahrnimmt. Auch Raumtemperatur und Licht sind ganz auf Entspannung ausgelegt.

Der Körper kommt bei dieser 60 bis 90 Minuten dauernden Wellnesserfahrung so zur Ruhe, dass die Muskulatur deutlich entlastet wird. Und sogar die Kreativität soll auf diese Weise gesteigert werden, da auch das Gehirn durch den Reizentzug angeregt wird.

Es gibt mittlerweile zahlreiche Floating-Anbieter in Hamburg, die Wellness in Schwerelosigkeit perfektioniert haben. Der größte und einer der ersten ist float-Hamburg in der HafenCity, Neustadt und Rotherbaum mit insgesamt acht Becken. Doch auch im Kaifu-Bad in Eimsbüttel lässt sich gut floaten.

Eine Frau im blauen Bikini treibt mit geschlossenen Augen im Wasser einer Floating-Wanne

Einmal durchkneten, bitte: Massagen in Hamburg

Massagen sind die Klassiker der Entspannung: Wer sich eine Stunde lang oder sogar länger von Kopf bis Fuß massieren lässt, fühlt sich danach fast wie ein neuer Mensch. Eine Massage stärkt in erster Linie die Durchblutung von Muskeln und Gewebe und lindert so Verspannungen. Das wirkt sich sogar positiv auf das Immunsystem aus.

Allerdings ist es gar nicht so leicht, den Überblick über all die verschiedenen Arten von Massagebehandlungen zu behalten. Die klassische Wellnessmassage ist eher sanft, die Sportmassage teils schmerzhaft und ganz darauf ausgelegt, die speziellen Ansprüche des Sporttreibenden an den Körper zu erfüllen. In Hamburg dominieren mittlerweile Thai-Massagen das Angebot, bei denen die Masseur:innen viel mit Dehnungen und dem Druck verschiedener Körperteile arbeiten.

Aber auch exotische Massagen wie die Hot-Stone-Massage oder die Lomi-Lomi-Massage sind in vielen Studios im Programm. Das und vieles mehr umfasst das Massageangebot in Hamburg. Wer mal ordentlich durchgeknetet werden möchte, kann das bei Mr. Hung Massagen in Winterhude. Und das (S)HE im Portugiesenviertel ist auf Lomi-Lomi-Massage spezialisiert.

Zwei Hände massieren den Kopf einer jungen Frau, die mit geschlossenen Augen im Handtuch auf einer Liege liegt, drumherum sind Blüten und Kerzen dekoriert

Gold oder Platinum? Welche Kreditkarte von Amex begleitet dich bei deiner Wellness-Auszeit?

Deine Reisegewohnheiten

Wie viele Hotelaufenthalte planst du?
Wie viele Personen reisen?
Wie viele Tage nutzt du einen Mietwagen?
Wie oft im Jahr verreist du?

Alle Angaben sind ohne Gewähr, die tatsächliche Ersparnis kann vom angezeigten Wert abweichen. American Express übernimmt keine Haftung.

Für die Berechnung einiger Werte greifen wir auf die Durchschnittswerte vergleichbarer Angebote zurück. Darunter die Reiseunfallversicherung, Reisegepäckversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung, Vollkaskoversicherung, europaweiter Kfz-Schutzbrief sowie Fahrzeugupgrade. (Stand 2025)

Die Ersparnis beim Priority Pass entspricht dem Wert der Prestigekarte auf Jahresbasis 8, die in der American Express Platinum Card inkludiert ist. Die Ersparnis beim Airport-Lounge-Zugang basiert auf der Ersparnis, die für Reisende bei regulären Pay-per-Use-Lounges anfallen (zw. 25 und 30 EUR). Beim Besitz einer American Express Platinum Card sowie einer Zusatzkarte erhält jeweils eine weitere Person kostenlosen Airport-Lounge-Zugang.

Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, bitte den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

....
More

Deine Einsparungen im Jahr

American Express Platinum Card
American Express Platinum Card
Kostenüberblick
Restaurantguthaben 150 €
Online-Reiseguthaben 200 €
Shopping-Guthaben 90 €
SIXT Ride-Fahrtguthaben 200 €
Hotelguthaben 100 €
Priority Pass 459 €
Airport-Lounge-Zugang 30 €
Reiseunfallversicherung 8 €
Reiserücktrittsversicherung 30 €
Reisegepäckversicherung 12 €
Auslandsreisekrankenversicherung 15 €
Mietwagenvollkaskoversicherung 150 €
Europaweiter Kfz-Schutzbrief 50 €
Fahrzeugupgrade 25 €
More
American Express Gold Card aus Metall und Rosé-Metall
American Express Gold Card aus Metall und Rosé-Metall
Kostenüberblick
Hotelguthaben 100 €
Lodenfrey-Guthaben 80 €
FREE NOW Taxiguthaben 60 €
SIXT Rent Mietwagenguthaben 50 €
SIXT+ Auto Abo Guthaben 180 €
Priority Pass-Ersparnis 160 €
Reiserücktrittsversicherung 30 €
Auslandsreisekrankenversicherung 15 €
Europaweiter Kfz-Schutzbrief 50 €
Fahrzeugupgrade 25 €
More
American Express Gold Card aus Metall
American Express Gold Card aus Metall
Kostenüberblick
Hotelguthaben 100 €
Priority Pass-Ersparnis 160 €
Reiserücktrittsversicherung 30 €
Auslandsreisekrankenversicherung 15 €
Europaweiter Kfz-Schutzbrief 50 €
Fahrzeugupgrade 25 €
More

Hamburg bietet zahlreiche Zufluchtsorte der Entspannung

Das Bedürfnis nach einem nachhaltigeren Leben natürlich auch im Wellnesssegment zu spüren. Immer mehr Einrichtungen legen Wert auf naturnahe und klimafreundliche Angebote. Und auch Fitness und Wellness an der frischen Luft wird immer beliebter, zum Beispiel Outdoor-Yoga oder Waldbaden.

Hast du stattdessen eher Lust auf das klassische Erholungserlebnis mit Sauna, Sole und allem drum und dran, bist du nicht nur in Hamburg gut aufgehoben, auch in Bayern gibt es tolle Wellnessangebote. Immer im Gepäck: deine American Express Gold Card oder Platinum Card – dank der inkludierten umfangreichen Versicherungspakete bist du mit den Karten im Alltag und auf Reisen bestens abgesichert.*

Karten vergleichen

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten