Exzellent erholen: Diese deutschen Kurorte sind Weltkulturerbe

Ein Mann und eine Frau in weißen Bademänteln stehen auf dem Sonnendeck einer Flusssauna
Ricarda Klinkow
Ricarda Klinkow
Das wohlig warme Thermalwasser umspült sanft deine Haut. Die Muskeln relaxen, du atmest tief ein, langsam wieder aus. Später schlenderst du tiefenentspannt durch historische Parks und Kuranlagen. Um solche Momente zu erleben, brauchst du gar nicht weit zu reisen: Die deutschen Kurorte Baden-Baden, Bad Kissingen und Bad Ems zählen zu den bemerkenswertesten Kurstädten Europas und gehören zum Weltkulturerbe. Was sie auszeichnet, liest du hier.
  1. Balsam für Leib und Seele: Urlaub in deutschen Kurorten
  2. Baden-Baden: „The good-good life“ in der Genussstadt
  3. Bad Kissingen: Von Geschichte erfüllte deutsche Kurstadt
  4. Bad Ems: Der Kurort mit Nizza-Flair
  5. Aufatmen bei einer Auszeit in Deutschlands schönsten Kurstädten
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Balsam für Leib und Seele: Urlaub in deutschen Kurorten

Etwa 350 Kurorte und Heilbäder gibt es hierzulande, in denen du deinem Körper und Kopf eine Auszeit gönnen kannst. Was einen Kurort kennzeichnet? Das erkennst du gerade bei den Locations mit langer Historie schon auf den ersten Blick: Viele von ihnen tragen ein „Bad“ im Namen, das auf ihre Funktion als Heilbad hinweist.

Erholung und Entspannung stehen bei allen Kurorten im Fokus, genauso wie die Nähe zur Natur. Zu den schönsten und traditionsreichsten Kurstädten Deutschlands zählen Baden-Baden, Bad Kissingen und Bad Ems, die sich sogar mit dem Titel UNESCO-Weltkulturerbe schmücken dürften.

Der Weg zum staatlich anerkannten Kurort

Den offiziellen Titel „staatlich anerkannter Kurort“ müssen sich Städte oder Gemeinden verdienen. Bestimmte Auflagen sind zu erfüllen und werden daher regelmäßig geprüft. Folgenden Aspekte sind besonders wichtig:

Eine Fraus steht unter einem Wasserstrahl in einem Außenschwimmbecken und lächelt

Vom Kurort zum Weltkulturerbe

Am 24. Juli 2021 wurden elf Kurstädte aus sieben europäischen Ländern gemeinsam zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt – die sogenannten „Great Spa Towns of Europe“, sprich: die bedeutenden Kurstädte Europas. Mit dem Welterbe-Titel dürfen sich seither die folgenden Städte schmücken:

Zusammen haben sich die berühmten Kurorte zum Ziel gesetzt, den kulturellen Schatz der natürlichen Thermalquellen zu schützen und für zukünftige Generationen zu bewahren.

Gebäude in der Stadt Vichy, Frankreich

Baden-Baden: „The good-good life“ in der Genussstadt

Nicht weit von der französischen Grenze entfernt, liegt in Süddeutschland die Kurstadt Baden-Baden. Der Kurort in Baden-Württemberg grenzt direkt an den größten Naturpark Deutschlands, den Schwarzwald. Passend zum Slogan der Stadt kannst du in Baden-Baden dem „good-good life“ nachgehen und dich dort voll und ganz der Erholung widmen.

Die Geschichte der Kurstadt geht bis in die römische Antike zurück. Vor mehr als 2.000 Jahren wurde der Ort gegründet und erhielt zunächst den lateinischen Namen Aquae, was für „Quelle“ oder „Bad“ steht. Daraus wurde im Mittelalter die Stadt „Baden“, die schließlich 1931 ihren heutigen Doppelnamen erhielt, um sie besser von anderen gleichnamigen Städten zu unterscheiden.

Entspannt am Urlaubsort ankommen

Besonders komfortabel reist du mit der Bahn nach Baden-Baden. Der Bahnhof bietet sehr gute Anbindungen an die wichtigsten Großstädte Deutschlands wie Berlin, Hamburg und München. So kannst du schon während der Fahrt die tolle Aussicht genießen und dich auf den Urlaub einstimmen.

Auch mit dem Auto ist die Kurstadt dank Autobahnanbindung gut zu erreichen. Die Hotels bieten in der Regel gute Parkmöglichkeiten an. Als Alternative kannst du auch eines der Parkhäuser der Stadt nutzen.

Historisches Gebäude mit Säulen in Baden-Baden

Ein gelungenes Wellness-Wochenende im Kurort Baden-Baden

Bei einem Wohlfühlwochenende in der Kurstadt darf der Besuch im Thermalbad nicht fehlen. Im Herzen der Stadt liegen zwei ganz besondere Orte, an denen du die traditionsreiche Badekultur erleben kannst:

Auch eine Auszeit im Grünen gehört zu einem Urlaub in der Kurstadt. In den weitläufigen Parkanlagen der Lichtentaler Allee stehen in Spätsommer die Dahlien in voller Blüte. Du kannst sogar mitten durchs Paradies spazieren: In der so benannten Wasserkunstanlage am Annaberg ist die Aussicht auf die Stadt einmalig – vor allem zum Sonnenuntergang.

Durch die einzigartige Lage am Fuße des Schwarzwalds bietet Baden-Baden auch wunderschöne Wanderwege: Der Panoramaweg, der 2020 sogar zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt wurde, führt vorbei an rauen Klippen, idyllischen Wiesen, romantischen Wasserfällen und schattigen Wäldern.

Dir ist nach so viel Relaxen und Natur nach Nervenkitzel zumute? Im berühmten Casino von Baden-Baden kannst du eine Partie Poker oder Black Jack spielen, selbstverständlich im angemessenen Outfit.

Must-do: Den Abend bei einem exklusiven Dinner ausklingen lassen und typisch badische Spezialitäten wie den Rehrücken Baden-Baden oder die Schwarzwaldforelle probieren.

Park mit Springbrunnen in Baden-Baden

Bad Kissingen: Von Geschichte erfüllte deutsche Kurstadt

Die beliebte Kurstadt Bad Kissingen im Norden Bayerns ist bekannt für viele berühmte historische Persönlichkeiten, die dort Erholung suchten. Unter anderem kurten hier schon Ludwig I von Bayern mit seiner Familie, Elisabeth „Sisi“ von Österreich und Schriftsteller Theodor Fontane.

Das Stadtbild des hübschen Kurorts in Unterfranken ist von zahlreichen historischen Gebäuden geprägt. Fast die gesamte Infrastruktur der Kureinrichtungen wurde von dem Münchener Architekten Max Littmann entworfen. Neben dem eindrucksvollen, denkmalgeschützten Regentenbau sticht vor allem die 90 Meter lange Wandel- und Brunnenhalle hervor, die wie eine Basilika angelegt und die größte ihrer Art in Europa ist.

Wandelhalle mit Säulen in Bad Kissingen, im Vordergrund ein Park mit Palmen und Springbrunnen

Ankommen in der bayerischen Kurstadt

Bad Kissingen ist durch seine zentrale Lage im Herzen Deutschlands sehr gut von überall aus zu erreichen. Besonders einfach ist die Anreise mit dem Pkw durch die gute Autobahnanbindung. Auch mit der Bahn kommst du bequem dorthin. Nach einem Umstieg am ICE-Bahnhof Würzburg geht es mit dem Regionalzug weiter Richtung Bad Kissingen. Die Fahrt dauert in etwa eine Stunde.

Ein kleines Tankeschön 

American Express schenkt Inhaber:innen einer BMW Card 1 Prozent Tankrabatt bei Aral, Esso, Shell und an vielen weiteren Tankstellen deutschlandweit – ganz ohne Limit. Der Rabatt erfolgt in Form einer Gutschrift auf die Karte. *

Erholung pur – was dich in Bad Kissingen erwartet

Ein Thermenaufenthalt gehört quasi zum Pflichtprogramm bei deinem Urlaub in der Kurstadt. Das wartet bei einem perfekten Spa-Day in der KissSalis Therme auf dich:

Beleuchtete Außenbecken einer Therme am Abend

Tipp für romantische Abende zu zweit: In der Saison von November bis Ende Februar erstrahlt die Therme bei Kerzenschein und ihr entspannt in einer ganz besonderen Atmosphäre.

Zudem laden die zahlreichen Grünanlagen der Stadt zum Spazieren und Verweilen ein. Über den Naturpfad ist das Gradierwerk, das über 1.000 Jahre lang zur Salzgewinnung genutzt wurde, von der Innenstadt aus gut zu erreichen.

Im Süden der Stadt liegt zudem einer der schönsten Golfplätze Deutschlands. Die 18 Bahnen des 1910 eröffneten Golfclubs Bad Kissingen führen entlang einer malerischen Parklandschaft, umgeben von riesigen Kastanienbäumen und Linden.

Entspannt abschlagen in Bad Kissingen

Mit der Golf Fee Card liegen dir die schönsten Plätze der Welt zu Füßen, zu einem vergünstigten Zutritt. Für Inhaber:innen einer Amex Platinum oder Gold Card gibt es die Golf Fee Card zum Vorzugspreis. Ungeschlagen sind auch die zahlreichen weiteren Vorteile, für Golfprofis ebenso wie für Einsteiger:innen.*

Bad Ems: Der Kurort mit Nizza-Flair

Das beschauliche Bad Ems an der Lahn: An einem Seitenarm des Rheins liegt unweit von Koblenz die dritte deutsche Kurstadt, die zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde. Eingefasst von Taunus und Westerwald und umringt von Natur, ist die rheinland-pfälzische Stadt perfekt für eine kleine Auszeit bei deinem Erholungsurlaub.

Bad Ems, auch als Klein-Nizza bezeichnet, lebt die europäische Badetradition und galt schon im 19. Jahrhundert als gehobener Kurort für die High Society der Zeit. Im damaligen Kaiserbad trafen sich der Hochadel, Künstler:innen und Gelehrte, im Marmorsaal feierten König:innen und Kaiser:innen.

Historisches Gebäude am Fluss

Viele Wege führen nach Bad Ems

Nach Bad Ems kommst du entspannt mit dem eigenen Auto oder Mietwagen. Die Kurstadt liegt direkt im Naturpark Nassau, so ist schon die Anfahrt durch die wunderschöne Landschaft ein kleines Highlight.

Auch mit der Bahn geht es ganz bequem: Die nah gelegen Bahnhöfe Koblenz, Limburg und Montabaur haben ICE-Anbindungen an die größten deutschen Städte. Von dort aus steigst du um in den Regionalzug Richtung Bad Ems. Die Fahrt dauert je nach Bahnhof zwischen 20 und 35 Minuten.

Die Kur für zuhause

Wenn der nächste Urlaub noch eine Zeit lang auf sich warten lässt, kannst du dir auch mit einer Saftkur zu Hause etwas Gutes tun und profitierst so von einem besseren Körpergefühl.

Wieder neue Kraft tanken – bei einem Aufenthalt in Bad Ems

Bei deinem Aufenthalt in Bad Ems darf ein Besuch in der Emser Therme natürlich nicht fehlen. Sie liegt am Flussufer der Lahn und fügt sich perfekt in die wunderschöne Landschaft ein.

Das Thermalbad hat neben den unterschiedlich temperierten Becken im Innen- und Außenbereich, die zum Entspannen oder Schwimmen gedacht sind, noch weitere Besonderheiten zu bieten:

Ausgeruht und mit neuer Kraft lohnt sich ein Spaziergang durch die Stadt. In der

Brunnenhalle von Bad Ems befindet sich die berühmteste Quelle der Kurstadt – das Emser Kränchen. Hier kannst du das mineralhaltige Heilquellwasser kostenlos probieren.

Must-see: Die unvergleichliche Aussicht von der Kurwaldbahn auf das Kaiserbad. 220 Längen- und 132 Höhenmeter überwindet die Standseilbahn bei einer Steigung von 78 Prozent und bringt dich auf die Bismarckhöhe.

Aufatmen bei einer Auszeit in Deutschlands schönsten Kurstädten

Erlebe die traditionsreiche Badekultur in den heilsamen Thermalbädern der beeindruckenden Weltkulturerbe-Städte Baden-Baden, Bad Kissingen oder Bad Ems. Die berühmten Kurorte geben viel Raum für Erholung und Tiefenentspannung in beeindruckender Kulisse und liegen umgeben von atemberaubender Natur.

Du bist bei deinem Wohlfühlwochenende in den Kurstädten auf den Geschmack gekommen? Verlängere deinen Wellness-Urlaub in Bayern um weitere tolle Ziele oder entfliehe dem stressigen Alltag in einem der exklusiven Yoga Retreats Deutschlands. Wenn du deinen Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express buchst, profitierst du außerdem mit deiner Platinum Card von besonderen Vorteilen.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie viele Kurorte gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es rund 350 Kurorte und Heilbäder. Dazu zählen unter anderem die Städte Baden-Baden, Bad Kissingen und Bad Ems, die 2021 gemeinsam mit acht weiteren europäischen Städten zum Weltkulturerbe ernannt wurden.
Was sind staatlich anerkannte Kurorte? 
Um die Bezeichnung „staatlich anerkannter Kurort“ zu erhalten, müssen die Städte oder Gemeinden bestimmte Auflagen erfüllen, die regelmäßig überprüft werden. Grundvoraussetzung ist vor allem ein verfügbares Angebot an Heilverfahren und medizinischen Therapien.
Was ist die Kurtaxe? 
Die Kurtaxe ist ein Aufschlag, die für den Aufenthalt in Kurorten erhoben wird und beträgt meist um die vier Euro pro Übernachtung. Die Einnahmen werden zur Pflege des Ferienortes eingesetzt.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten